Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • mein Tip 3 4 3 nen schnelleren Lib.als Abfangjäger hinter die Manndecker

    mfg.mic.

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

  • Moin,

    mein Tipp: nicht ergebnisorientiert denken, sondern ausbilden.

    Dazu gehört natürlich die 4er Kette...

    ciao
    BB

    ---- Sinnvoller Einsatz der Shifttaste sowie der Interpunktion erhöht die Lesbarkeit aller Postings signifikant. ---

  • na dann 4er Kette (Raumdeckung) und drauf warten was die restlichen Jungs sagen wenn iihre Innenverteidiger regelmäßig überlaufen werden.
    Meine C2 verliert nicht besonderst gerne

    mfg
    mic.

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

  • Zum Thema 4er-Kette: Ist beileibe nicht mein Fall, auch wenn sie der internationale Standard zu sein scheint. Man sollte als Trainer genau hinschauen, womit die Jugendlichen besser klar kommen. Bei unseren Großfeldmannschaften im Verein habe ich noch nie eine 4er-Kette gesehen, die spielen alle mit einem letzten Mann zur Absicherung und verkehrt finde ich es nicht. Ich spiele auch mit diesem letzten Mann, weil sich gezeigt hat, dass so mehr Sicherheit in die Abwehr kommt und niemand auf die dumme Idee kommt, auf Abseits zu spielen. Abseits macht erst dann Sinn, wenn man Schiri-Assistenten dabei hat, weil ein Schiri öfter aus dem Bauch heraus entscheiden muss, ob es Abseits ist oder nicht - er kann es nicht immer richtig entscheiden, weil er es aus einer anderen Perspektive sieht.

    Gruß
    Sven

  • wir werden bestimmt nicht auf abseits spielen,es kommen alle aus der d jugend in die c jugend und abseits im jugendfussball,auweia!!!
    unerfahrene spieler,unerfahrende schiris da muss man mut zu haben.
    wollte mit 2 manndeckern spielen und jeweils 2 raumorientierten spielern seitlich.
    bin für vorschläge offen was die abwehr angeht,da wie gesagt 2 spieler nicht grade laufschnell sind aber sehr zweikampfstark

  • Hi - hier mein Tip!!

    Wie sähe es aus, wenn man vor den beiden nicht so schnellen (laufstarken) IV noch 2 6er postiert.
    Meines Erachtens ist es dann vorbei mit Überlaufen werden.

    Nur so ne Idee.

  • Oder warum lässt du die zwei Jungs nicht im DM spielen und schulst deren Stellungsspiel? Das kommt ihren Fähigkeiten doch absolut entgegen. In die IV dann einfach zwei andere Jungs.

  • Hallo Kick and Rusch

    Im groben musst Du selbst wissen, ob Du überhaupt wirklich auf Manndeckung spielen möchtest oder die Raumdeckung ausbilden möchtest.
    Es ist sicher einfacher auf Manndeckung zu spielen um kurzfristig Erfolge zu haben.
    Jedoch würde ich so eine Handlung als sehr kurzsichtig sehen.

    Zur Aussage von gewissen Personen, die meinen: "meine Junioren verlieren nur ungerne, darum Manndeckung oder so.." kann ich nur sagen; Der Trainer setzt die Teampolitik und nicht die Spieler. Wir trainieren Junioren und diese sind noch ein ganzes Stück anpassungsfähiger als man denkt. Natürlich verliert niemand gerne. Jedoch kann ich ganz klar sagen, dass man als Trainer dies steuern kann und auch sollte.

    Ich hatte wegen den Aufwan "Ausbildung" sehr oft kurzfristige Misserfolge, hatte aber nie Probleme, wie Motivationsverlust oder so.
    Ich bringe in meine Teams immer folgende Einstellung; Trainings sind zur Verbesserung da und die Spiele benutze ich lediglich als Messlatte für das Geübte.
    Somit haben die Junioren keinen Erfolgsdruck an den Spielen und sind motivierter um das Trainierte auch wirklich anzuwenden.

    So.... viel Spass beim Ausbilden!

    Gruss
    TRPietro

  • Moin,

    das Zitat von TRPietro sollte man sich einrahmen und immer wieder in Blickweite haben:

    "Ich bringe in meine Teams immer folgende Einstellung; Trainings sind zur Verbesserung da und die Spiele benutze ich lediglich als Messlatte für das Geübte.
    Somit haben die Junioren keinen Erfolgsdruck an den Spielen und sind motivierter um das Trainierte auch wirklich anzuwenden."

    Perfekt ausgedrückt, nichts mehr sind Spiele. Oder anders gesagt: sie sind absolut unwichtig...

    Zum Thema Viererkette:

    "Für Hoffenheims Trainer sind die Abwehrschwächen der deutschen Nationalmannschaft bei der EM in Österreich und in der Schweiz keine Überraschung, sondern eher das Resultat einer schlechten Ausbildung seit den 90er Jahren."

    und

    ""Wir waren der Entwicklung 15 bis 20 Jahre hinterher und werden noch heute dafür bestraft", sagte der Aufsteiger-Coach dem "kicker".
    Zu lange auf Libero gesetzt
    Zu lange habe man auf das Modell mit Libero gebaut, erst seit sieben Jahren habe sich die Viererkette in der Bundesliga durchgesetzt. "

    Quelle: http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2295194.html

    Das sehe ich ganz genau so...

    ciao
    BB

    ---- Sinnvoller Einsatz der Shifttaste sowie der Interpunktion erhöht die Lesbarkeit aller Postings signifikant. ---

  • Tja... leider stirbt der Libero in Deutschland noch lange nicht aus... Hab vorgestern erst wieder mit einem "absoluten Fachmann" (Eigeneinschätzung) darüber diskutieren müssen, dass Viererkette ja "ganz nett" wäre, aber in Spielklassen ohne Gespann nicht spielbar wäre...

    Einmal editiert, zuletzt von Chris ()

  • Zitat:


    Chris schrieb am 11.07.2008 01:32
    Tja... leider stirbt der Libero in Deutschland noch lange nicht aus... ,




    Ich habe mich bis jetzt da herausgehalten, weil man in der Schweiz kaum noch auf einen Libero trifft. Vielleicht ab und zu bei Mädchenmannschaften. Ein Libero-System kann man sehr einfach mit einem richtig gespielten 4-3-3 auseinander nehmen. Man muss nur darauf achten, dass seine Laufwege länger sind, als die der Flügelstürmer. Spätestens wenn der Libero ausgepumpt ist, hagelt es nur so von Toren.

    Zitat:


    Chris schrieb am 11.07.2008 01:32
    ... dass Viererkette ja "ganz nett" wäre, aber ...




    Ich wundere mich auch öfters, was da über die 4er-Kette behauptet wird. Allerdings muss man festhalten, dass im Breitenfussball bei den Junioren praktisch nie eine 4er-Kette richtig gespielt wird. Die 4er-Kette setzt nämlich eine doppelt so hohe Laufbereitschaft bei den Verteidigern voraus und die ist selten vorhanden. Im Nachwuchsfussball mag es vielleicht anders sein, da kenne ich mich zuwenig aus.

  • Also ich habe letztes Jahr mit dem jungen Jahrgang C angefangen die 4er Kette zu spielen und war überrascht wie schnell und selbstverständlich diese angenommen wurde.Wenn die Spieler erst einmal begriffen haben das dabei jeder jedem helfen muss brauchst du keine reinen manndecker mehr.Natürlich macht es Sinn das gerade die Innenverteidiger sich etwas zurückhalten,gerade beim jüngerem Jahrgang wo es dir ja immer wieder passiert das die Kinder gegen ältere und damit auch schnellere Gegner spielen müssen.Aber ich bin froh das ich dasin Jahr durchgezogen habe.Jetzt wo wir älterer Jahrgang sind versteht sich die Abwehr so gut das es kein Problem ist wenn die Außenverteidiger bei fast jedem Angriff mit marschieren und sogar die Innenverteidiger trauen sich jetzt immer öfters sich in den Angriff einzuschalten.

  • Zitat:


    Chris schrieb am 11.07.2008 09:11
    Wie unterscheidest du "Breitenfußball bei den Junioren" und "Nachwuchsfußball"?




    Hätte vielleicht besser "Nachwuchsspitzenfussball" schreiben sollen. Für den Breitenfussball sind die Regionalverbände zuständig (z.B. http://www.football.ch/fvrz/de/meisterschaft-fvrz.aspx) für den Spitzenfussball der SFV selber (http://www.football.ch/sfv/de/Juniorenspitzenfussball.aspx). Im Breitenfussball hat man meistens 2, mit Glück 3 Trainingslektionen (à 90min) pro Woche, im Spitzenfussball mindestens 5.

  • das Thema war doch macht es Sinn 2 langsame Spieler in der Innenverteidigung i einer Viererkette als Manndecker einzusetzen .
    ohne ihnen einen Lib.(pfui !)oder defensiven Mittelfeldspieler zur Seite zu stellen wird das nicht funktionieren.
    Natürlich können auch die Aussenverteidiger die Aufgabe als Abfangjäger übernehmen.
    Aber das ist meiner Meinung nach nicht im Sinne des Erfinders zu 4.zwei Stürmer zu bewachen.

    zum Thema Spiele sind unwichtig !!
    mir persönlich ist es sehr wichtig dass auch die C2 in einer angemessenen Liga spielt (am besten eine tiefer als die C1 )
    Dadurch wird verhindert dass Spieler die den direkten Sprung in die C1 nicht geschafft haben abwandern oder abgeworben werden.

    Natürlich gibts auch bei uns Vereine welche jedes Jahr 40 C.Jun.zum Probetraining antanzen lassen.Davon nehmen sie dann max.10 mindestens 5 werden dann in der
    Winterpause wieder nach hause geschickt.Da weis der C1 Trainer nicht mal wass ne C2 ist.
    Bei uns im Verein bleibt jedem Trainer überlassen welches System er spielen lässt.
    so werden die Jungs wesentlich vielseitiger ausgebildet.
    mic.

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

  • manndecker spielen bezieht sich nur auf die mannschaften die mehr als 100 tore geschossen haben letzte saison.
    da wollten wir hinten dicht machen da dies vereine sind die zulauf haben und natürlich auch das entsprechende geld.

    4 mann hinten,2 manndecker +2schnelle leute gegen diese tormaschinmannschaften.
    es soll bei uns kein debakel geben wie bei anderen mannschaften 10:1 oder 20:0