Ich habe es aber auch noch nicht angesprochen, kann ja sogar sein das die dann sagen würden das ich nicht mehr zahlen muss, oder wenigstens den Beitrag für passive Mitglieder.
Hab mich aber dazu entschlossen auch wieder anzufangen zu spielen, werde also ab nächster oder übernächster Woche dann auch ein aktives Mitglied. Natürlich könnte man mir trotzdem den Beitrag erlassen so wie es bei bcefferen der Fall ist. Find ich super das der Verein sogar seine Tochter beitragsfrei spielen lässt.
Wenn ich aber selber wieder spiele dann finde ich es eigentlich akzeptabel Beitrag zu zahlen. Nur bei solchen Sachen wie Trainingsanzug wie ich oben geschrieben habe sehe ich das dann nicht ein.
Nach den Sommerferien trainiere ich ja C-Juniorinnen, dann gibt es natürlich auch gesetzte Schiris. Ich muss da erst mal schauen wie ich das hinbekomme die jeden Samstag zu bezahlen. Da ich selber noch nicht arbeite sondern meine Schule erst vor ein paar Wochen beendet habe und jetzt anfange zu studieren habe ich selber nicht immer Geld parat. Und mein Vater anbetteln habe ich keinen Bock.
Wir bekommen das Geld für die Schiris natürlich zurück aber erst später(weiß gar nciht wann immer, muss ich mal fragen
)
Wer bezahlt Eure Bälle
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Hallo!!!!!!!!
Geld für die Schiedsrichter vorstrecken!
Trainingsbälle selber bezahlen!
Trikotsätze selber bezahlen!
Beitrag bezahlen!?
Das geht eindeutig zu weit, bei aller Liebe zu den Kindern!
Leben wir hier in Köln - Deutz auf einem anderen Stern!
Alle Trainer und Betreuer sind Beitragsfrei! Auch wenn der Vorstand das gerne anders hätte!
Bälle werden vom Verein bezahlt!
Trikotsätze natürlich auch, wenn es notwendig ist, natürlich nicht zu jeder Saison ein neuer Satz.
Gelder für den Spielleiter werden vom Jugendleiter direkt an den Schiri bezahlt!
Ich glaube ich muß mich mal bei unserem Vorstand entschuldigen, wenn ich höre was bei anderen Vereinen üblich ist, geht es uns hier ja richtig gut! -
Mensch, beruhige dich wieder.
Auch bei uns werden die Bälle vom Verein bezahlt.
Ich habe EINMALIG (bin seit über 30 Jahren in dem Verein) 20 Bälle gekauft.
Ich mache so eine Aktion nicht 3 x im Jahr!
Ich verstehe das ganze Theater nicht.
Wer muß sich hier alles noch wichtig machen?
Wenn ich schon ein "Hallo!!!!!!!!" mit 8 Ausrufezeichen lese.
-
Ich erhalte 50 Euro Aufwandsentschädigung. / Monat . Das ist schon mal gut.
2 mal die Woche Training . Das sind etwa 2,5 Stunden auf dem Platz pro Trainingstag.
Sind im Monat Juni dann 8 x 2,5 Stunden = 20 Stunden im Monat.
Dazu noch die Spiele . Pro Spiel etwa 2-3 Stunden gerechnet. Durchschnitt Heim/Auswärtsspiel. Macht etwa 10 Stunden im Monat wenn keine Turniere sind,sonst mehr.
50 Euro : 30 Stunden komme ich auf 1,66 Euro die Stunde.
Aber warum macht man es:
Weil es Spaß bringt mit den Kleinen zu arbeiten.
Trikots gibt es keine
Schiedsrichter bezahlt der Verrein --Jugendspiele 5 Euro / Spiel
Bälle wie gesagt , mal sehen was geht
Fahrten zu Auswärtsspielen zahlen die Eltern
Turniere zahlen die Eltern
Privat nun Bälle für 80 Euro gekauft.
Vor einem Jahr Koordinationsleiter für die Kleinen gekauft / Privat / MK
wollte ich unbedingt haben.
2 Multi Kick Bälle gekauft Privat / MK
Ach ja. Passmappe habe ich noch bekommen.
Nun sollen auch die selbst gekauft werden.
Aber egal,geht ja eigentlich hier um Bälle.
Wenn ich unsere Spieler/innen nicht schon seid 3 jahren trainieren würde
ich denke mal dann wäre die Sache für mich erledigt.
So aber sieht man sie heranwachsen,sich entwickeln .
Und möchte sie auch ungern abgeben.
PS: Beitrag Familie 18 Euro
Kinder 4,50 Euro.
Ich zahle auch Mitgliedsbeitrag. >>>> Familie weil unsere beiden
auch dort spielen und unsere Lütte auch noch bei mir in der Mannschaft. -
Ich möchte auf diesem Weg um Verständnis, für Clubfan, Alice und all die anderen werben, die sich für ihre Mannschaften einsetzen und eigenes Geld einsetzen.
Ob Clubfan einmalig die halben Kosten der Leichtbälle bezahlt, oder nicht, ist immer noch seine persönliche Entscheidung, die jeder zu akzeptieren hat!
Ich jedenfalls bin der festen Überzeugung, das ca. 90-95 % aller Jugendtrainer mehr investieren, als sie letztlich heraus bekommen. Wenn es uns darum gehen würde Profit zu erzielen, oder kostenneutral zu arbeiten, könnten und würden wir uns doch alle leicht etwas anderes suchen. Ein 400 Euro-Job nebenbei wäre sicherlich ohne weiteres für die meisten zu erzielen, oder?
Es hat schon einen Grund warum wir unsere Kraft und Energie in unsere Zukunft (nichts anderes sind für mich Kinder) investieren.
Schlimm genug das der Staat und die Gemeinden viele Sonntagsreden halten, um dann die Gelder im Bereich der Kinder und Jugendförderung zu kürzen.
Ich finde es gut das immer noch so viele Menschen für unsere Kinder und Jugendlichen Opfer bringen. Auch wenn wir nicht allen eine gute Zukunft garantieren können, sorgen wir mit dieser Tätigkeit dafür das viele nicht auf die schiefe Bahn gelangen und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Freundschaft, Zusammenhalt und Verantwortung vorgelebt wird.
Nur schade, das viele Elternhäuser diese Aufgabe nicht mehr im ausreichenden Maße übernehmen können oder wollen. Und diese Entwicklung ist es die mir tatsächlich Angst macht. -
@Clubfahn,
wieso regst du dich darüber auf, dass ich mich aufrege wenn die Trainer der Jugendmannschaften ihr Material selber finanzieren müssen!
Es geht doch hier eher um das Prinzipl!
Sicher hast Du damit recht, dass die acht !!!!!!!! etwas übertrieben sind, aber man sollte ruhig mal den Stellenwert eines guten Jugendtrainers zum Ausdruck bringen und da dürfte es nicht sein das diese auch noch das Trainingsmaterial bezahlen.
Das mal einige Bälle oder eine Koordinationsleiter gekauft werden ist ja o.k., das
habe ich auch gemacht, aber es darf doch nicht grundsätzlich so sein.
Neben den vom Betreuer 999 genannten Stunden kommen ja noch die Zeiten für die Trainingsvorbereitung, Organisation von Abschlußfahrten, Anmeldung zu Turnieren, sofern diese Aufgabe kein TK übernimmt, Elterngespräche, Trainer und Betreuersitzungen, Fortbildungen und und und dazu.
Das ist doch schon ein erheblichger Zeitaufwand über den wir hier reden. -
High
wir hatten dieses Problem mit dem betteln( beim Hauptverein ) um jeden Cent
auch.
Darauf wurde vom Jugendl.ausgehandelt dass sämtliche Gewinne von Hallenturnieren,
Feldturnieren,Festen ,das betteln bei Heimspielen bringt bei meinen Jungs ca. 15€ pro spiel.
Die Einnahmen belaufen sich pro Turnier ca.400€(eher mehr)
macht bei zur Zeit bei 20 Teams 8000 € davon werden die Weinachtsgeschenke
Bälle (braucht man nicht jedes Jahr),usw. finnanziert.Die Schiris und Trainergehälter
bezahlt der Hauptverein(schieben auch die Zuschüsse und Beiträge ein)
über die Jahre hat sich ein Polster von über 20 000 € angesammelt.
Also Jungs und Mädels Gas geben !Wenn 20 Trainer an einem Strang ziehen geht auch was !
mfg
mic. -
Zitat:
Ich möchte auf diesem Weg um Verständnis, für Clubfan, Alice und all die anderen werben...
Danke
Zitat von ruhender BallZitat:
Das mal einige Bälle oder eine Koordinationsleiter gekauft werden ist ja o.k., das
habe ich auch gemacht...Zitat:
Es geht doch hier eher um das Prinzipl!
Widerspruch! Ja was jetzt?
Nichts anderes habe ich gemacht. Mal ein paar Bälle gekauft usw... -
ich finde solange die Eltern und auch evtl auch mal die Kinder die Arbeit die man hat, zu würdigen wissen dann ist es schon okay wenn man mal etwas eigenes Geld investiert.
Unter würdigen meine ich jetzt nicht unbedingt das einem gesagt wird das man das ja ach so toll macht. Ich meine das die Eltern sich auch mal beteiligen, man sollte nicht immer betteln müssen das man mal etwas Hilfe bekommt. Zu den Auswärtsspielen sollten immer genügend Eltern da sein um zu fahren, ich habe keine Lust groß zu telefonieren um Fahrgelegenheiten zu bekommen. Dies klappt bei mir total super, ich hoffe es bleibt in der U15 auch so. Außerdem können auch die Kinder mithelfen. Sie sind schließlich die um die es geht. Wenn die Truppe während meinem vorbereiteten Training Quatsch macht oder kein Bock hat dann zeigen sie mir das ihnen meine Arbeit egal ist (ich rede jetzt von etwas älteren Kindern). Hatten wir schon bei unserer U17. Da durfte sich der Trainer dann von den Spielern anhören das es ihm doch eh egal sein könne, er würde ja Geld dafür bekommen....
Auch bei verschiedenen Veranstaltungen wie Saisonabschlussfeier können die Kinder ruhig mal mithelfen. Aufräumen ohne das man immer betteln muss, sich einigermaßen vernünftig benehmen etc. So zeigen sie mir das sie meine Arbeit akzeptieren und bereit sind mir mitzuhelfen, denn gemeinsam geht es immer noch am besten und als Trainer hat man mehr Lust.
Unsere Eltern sind zum Glück fast alle total super. Bei unserer Saisonabschlussfeier waren alle da und haben mitgegrillt. Auch beim Fussballspiel gegen die Mädels haben wir zwei Mannschaften mit den Eltern vollgekriegt. Sie haben mich auch gefragt ob ich noch etwas mehr Geld brauche für die Würstchen oder die Getränke. Und das obwohl ich von jedem drei Euro eingesammelt hab.
Vom Verein werden wir jedes Jahr einmal zum Essen eingeladen, ist zwar nicht viel aber besser als nichts.
Turniere konnte ich bis jetzt beliebig viele annehmen ohne das ich mir Gedanken um die Gebühr machen musste. Das bei manchen Vereinen die Eltern bezahlen müssen finde ich nicht gut. Wenn wir mal etwas nachkaufen müssen wie eine neue Torwarthose oder so dann rede ich mit unserem Jugendleiter, strecke das Geld vor und bekomme es wieder zurück. -
Also um mal wieder zum Thema zu kommen: Der Verein zahlt unser kompletes Trainingsmaterial.....(hab zur neuen Saison neue Bälle, Trikotsatz und Trainings- bzw Aufwärm T-Shirts geordert und alles bekommen und die anderen Mannschaften auch) und wir sind sicherlich n kleiner Verein (10 Jugendmannschaften) !
Man muss dazu sagen wir haben auch sehr viele Leute die uns Sponsoren -
So,
nun ist es 100%ig
Habe drei 3 !!! neue Bälle bekommen.
Jetzt kann nix mehr schiefgehen.
-
unglaublich.
laß die eltern nen brief schreiben.
"Sehr geehrter Vorstand,
mein Kind XXXX spielt in Ihrem Verein seit mehreren Jahren Fußball und zahlt dementsprechend lange die monatlichen Mitgliedbeiträge.
Da aber in der Mannschaft meines Kindes nicht mal für jedes Kind ein Ball zur Verfügung steht, bitte ich um Aufschlüsselung, wofür die gezahlten Beiträge benutzt werden." -
zwar schon ein altes Thema, möchte ich aber trotzdem nochmal aufgreigen...
Meiner Meinung nach ist es selbstverständlich, dass der Verein dafür sorgt, dass jeder Spieler beim Training einen Ball hat. Das ist ja fast so als wenn ich mich beim Schwimmkurs anmelde und dann ist das Becken nur halbvoll/halbleer... Ähnlich ist es mit Trikots. Der Verein muss dir welche stellen. Was meinst du was der Vorstand gucken würde wenn er feststellt, dass eure Mannschaft in selbstgemachten T-shirts spielt, da er keine Trikots hat... Was ist mit Kindern aus sozialschwachen Familien? Muss das Kind wenn es eingewechselt wird das Trikot eines anderen anziehen? Beides hat mir der Verein Jahr für Jahr zur Verfügung gestellt. Selbst wenn mal ein Ball verloren ging hat er einen für einen neuen gesorg. auch wenn der dann nicht neu ist...
Natürlich kann man als Trainier ja mal sagen, komm ich kaufe meinen Jungs einen roten Ball, den sie als Spielball benutzen. Da freuen die sich natürlich immer riesig. Aber die Grundausrüstung muss der Verein stellen. Oder sollen die Eltern das Spielfeld und die Tore auch noch kaufen. Am besten spielen sie noch den Platzwart... -
Wir haben jedem einen Ball für 5 Euro gegeben, den sie mit nach hause nehmen und zu jedem Training mitbringen. Die restlichen Kosten wurden vom Verein übernommen. Durch eine Sammelbestellung ca. die Hälfte...
