Aufwärmen und Konditionierung

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo, wollte mal gern andere Meinungen zu diesem Thema hören...
    In unserer F1 (fast E) scheiden sich die Geister, der Trainer ist der Meinung unsere Kinder müssten sich weder aufwärmen, speziell vor einem Spiel, noch sollte man in der F-Jugend die Kondition trainieren. Dabei unterstützt ihn anscheinend Co-Trainer Nr. 1, Co-Trainer Nr. 2 sieht das alles ganz anders, nur scheint das ausser den Eltern niemanden zu interessieren.
    Mein Sohn hat nun schon zum zweitenmal nach einem langen Turnier eine Leistenzerrung, nach der ersten wurden sie wenigstens vor dem Training warmgelaufen. Doch vor den Spielen sieht es wie immer aus, die Kinder stehen nur rum und beschäftigen sich selbst. Die Eltern wollten die Kinder selbst aufwärmen, doch der Trainer meint die brauchen das nicht. Nun wollte ich doch mal hören was andere dazu sagen? 8o

    lieben Gruss
    maggie

  • Ich habe mir das damals auch so angelesen, nämlich das das muskuläre Aufwärmen bei F Jugendlichen nicht notwendig sei. Ich habe entgegen deiner Beschreibung aber auch keinerlei Verletzungen registriert.

    Da sie immer das erste Spiel bei Turnieren verloren, habe ich ich sie damals aus diesem Grunde vorher warm gemacht. So waren sie im ersten Spiel im Kopf frischer und schon bei der Sache, ....dachte ich, faktisch war das aber Quatsch, denn sie verloren immer noch meist das erste Spiel, tztz.

    Ich gebe Euerem ersten Trainer recht, sie brauchen nicht warm gemacht zu werden. Ich würde es aber aus einem Grund dennoch machen.

    Begründung: Damit es für später bereits im Kopf ist und zum normalen Ablauf gehört.

    In der D Jugend haben sich die Jungs dann halbseiden Warm gemacht. Mein "Mittrainer" meinte, die machen das schon allein. Beim beäugen aus der Ferne entsprach das aber überhaupt nicht meiner Philosophie von dem, wie ich es für gut empfunden hätte.

  • moin

    ich denke auch, dass "warmmachen" in der f hauptsächlich der mentalen fitness gilt. sprich, sie sind dann so einigermassen hellwach wenns losgeht. entsprechende verletzungen aufgrund mangelnden aufwärmens habe ich zu diesem zeitpunkt noch nicht erlebt. denke das kommt frühestens in der alten d oder jungen c.
    aber grundsätzlich halte ich einen geregelten ablauf für wichtig: treffen - umziehen - ansprache - warmmachen.
    das halte ich seid der f-jugend so und die kinder haben sich daran gewöhnt, so dass die "übungen" fast von alleine laufen. allerdings, da gebe ich meinem vorschreiber recht, läufts 100prozentig nur, wenn man als trainer danebensteht.

    schönen tach noch

  • Hallo

    Ich habe jahrelang G, F und E-Jugend-Mannschaften trainiert und anfangs aufs warmmachen verzichtet (und dabei nie Verletzungen festgestellt). Allerdings hab ich später festgestellt, dass die Kinder bei ordentlichem Warmmachen viel schneller ins Spiel finden - also hab ich das so beibehalten.

    Gruß
    Quequeg

  • hey maggie.ich schließ mich meinen vorschreibern hier an.ich selbst trainiere ne f2.ich lass die eigentlich auch nicht warm machen.hab eben von vielen gehört das man das in dem jungen alter nicht brauch.lediglich vor nem spiel machen wir torschuß übungen.dann bekommen sie wieder ein besseres gefühl für den ball.aber ansonsten mach ich sie nicht warm.
    hab leider auch das problem das wir auf den turnieren immer unser 1. spiel verlieren ;( weiß aber auch nicht warum.naja....
    gruß patrik

  • hallo
    Also meine Vorredner haben Recht. Man braucht sich vor der Pubertät eigentlich noch nicht warm machen. Aber ich halte es seit derF2 so das die Kinder sich vor dem Spiel warm machen. Das haben wir immer im Training geübt. Ein gekonntes Warmmachen macht auch einen gewissen Eindruck auf den Gegner und die Jungs sind auch schneller im Spiel. Außerdem ist es vor einem Spiel sehr angenehm wenn man zu seinen Spielern sagen kann, geht raus und macht euch warm und man kann dann in aller Ruhe den Soielbericht ausfüllen. Eltern anderer Mannschaften waren immer begeistert von meinen Jungs und wie klasse die sich auf ein Spiel vorbereiten.
    Konditionstraining in der F-Jugend halte ich nicht für sinnvoll und wiederspricht auch jeglicher Trainingslehre.

  • Hallo

    Ich würde in der F oder E - Jugend die Spieler schon etwas spielerisch Einstimmen.
    So sind diese warm und hatten vor dem Turnier schon einen Ball am Fuss.

    Folgende Konditionsfaktoren sind im F, unbedingt zu lehren;
    - Koordination
    - Schnelligkeit und Laufschulung (nur ein bisschen und spielerisch)
    Natürlich hat die Technik ihren Vorrang.

    Grüsse
    TRPietro

  • Ja, ich glaube nur, dass hier im Eingangsposting wieder Kondition und Ausdauer gleichgesetzt wird.

    Vergiss also Ausdauer bei deinen Kindern (sie werden es dir danken) und macht was Pietro vorgeschlagen hat. Grüße aus der Schweiz in die Schweiz ;)

  • Hallo,
    habe mir eure Meinungen zu Herzen genommen, allerdings werd ich es wohl so halten das mein Sohn sich warmlaufen muss, im Gegensatz zu seinem Team(er ist vllt nur etwas empfindlicher). Desweiteren denke ich (eigene Meinung) das es sinnvoll für jede Fussballmannschaft wäre sich vor einem Spiel "einzuarbeiten". Dadurch das halt viele Kinder nicht wirklich sportlich sind, sie aber dennoch in einem Verein spielen, denke ich würde es diesen auch nicht schaden etwas an der Schnelligkeit zu arbeiten. Aber wie gesagt das sind meine Meinungen und ich danke euch für eure...
    Herzlichen Gruss und viele Tore wünscht...

    maggie

  • Zitat:


    maggie schrieb am 07.06.2008 15:32
    habe mir eure Meinungen zu Herzen genommen, allerdings werd ich es wohl so halten das mein Sohn sich warmlaufen muss ...




    Maggie, achte aber unbedingt darauf, dass dein Sohn dabei nicht ein Einzelgänger in der Mannschaft wird. Sonst wird er zum Fremdkörper und wird nicht ins Team integriert und das ist tausend mal schlechter als kein Einlaufen.

  • Hallo zusammen,

    ich trainiere ebenfalls eine F - Jugend. Während der laufenden Spielbetriebes beobachte ich immer wieder das es F - Teams gibt, die ein Aufwärmprogramm wie die "Großen" durchführen.
    Von Seite zu Seite laufen . Sprints über ein paar Meter usw. Die Spieler sehen dabei meistens nicht sehr glücklich aus.

    Ich wärme zur Einstimmung auch auf. Wir machen in der Regel ein Fangspiel (verschiedene Variationen) bei dem jeder mal Fänger ist. Immer mit Freischlagen, da sich ja alle bewegen sollen. Das macht den Kindern Spaß Sie lachen und freuen sich. Lässt die Zeit es zu gibt es noch Torschuß oder "Schweinchen Fangen" mit Ball. Mit diesem Programm komme ich super klar.

  • Im F-Alter oder im E-Alter ist die Muskulatur noch nicht so ausgeprägt, dass man sich Zerrungen holen könnte.

    In ein Spiel hinein zu gehen, ohne einen Ball vorher gesehen zu haben, halte ich aber auch für falsch.

    Völlig fehl am Platz sind vor dem Spiel Übungen wie Laufübungen ohne Ball, Dehnen.

    Ich mache vor einem Spiel immer Übungen, um sich an den Ball zu gewöhnen und an Spielsituationen:

    - Passstaffeln, Dribbelübungen, Torschuss (auch mit 1-1 oder 2-1-Situationen)
    - Sprintübungen mit Ball sind auch in Ordnung

  • Zitat:


    Andre schrieb am 03.06.2008 12:30
    Ich habe mir das damals auch so angelesen, nämlich das das muskuläre Aufwärmen bei F Jugendlichen nicht notwendig sei. Ich habe entgegen deiner Beschreibung aber auch keinerlei Verletzungen registriert.
    Ich gebe Euerem ersten Trainer recht, sie brauchen nicht warm gemacht zu werden. Ich würde es aber aus einem Grund dennoch machen.

    Begründung: Damit es für später bereits im Kopf ist und zum normalen Ablauf gehört.




    Ich kann mich dem Andre nur Anschließen.Ich habe es zur meiner Zeit ,den Kindern auch aufwärmen lassen, damit die Kinder es später drin haben. Sie brauchen es in der F-Jugend nicht wirklich.
    Mittlerweile bin ich mit meiner Mannschaft in der U12(2008/09) und habe so gut wie keine Verletzungen bei den Kindern erlebt.

  • ich lasse mein Team auch schon seit der F- aufwärmen das sich die Spieler das gleich angewöhnen
    es muss ja nicht so lange sein
    lg
    Hans