Ist immer Grenzwertig, es bleibt ein Kontaktsport. Wir haben eine Mannschaft im Kreis die sehr körperlich spielt und die Kinder es schwer haben. Aber wenn du nur Härte beibringst und nicht das Fußballspielen ist irgendwann mal vorbei mit dem Vorteil
Beiträge von Latinl
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Wie die Vorredner geschrieben haben. Einzelbuchung teuer, Dauerbuchung entsprechend mit Discount
-
Wir hatten am Wochenende ein Jugendturnier von G- bis D-Jugend. An sich war es ne schöne Sache, die aber durch das Verhalten zweier Trainer von F-Jugendmannschaften getrübt wurde.
Einer schrie die Kinder bereits beim Aufwärmen an, wenn sie einen Fehler machten und auch während der Spiele brüllten er und sein Co-Trainer den Kindern permanent Anweisungen rein. Ein anderer Trainer kritisierte seine Spieler während der Spiele lautstark, vor allem sein Torwart bekam bei jeder Unsicherheit oder Fehlern was ab. Das "Highlight" war, als der Kleine einen Torschuss im 1 gegen 1 abwehrte und ein Tor verhinderte. Anstatt ihn dafür zu loben, kristisierte der Trainer lautstark, dass er den Ball hätte festhalten sollen.
Wir waren uns echt als Veranstalter nicht sicher, ob wir die Kollegen mal darauf ansprechen sollten, haben uns aber um des lieben Friedens wegen dagegen entschieden. Ich verstehe nicht, wie Eltern freiwillig ihre Kinder so etwas aussetzen.
kannst du vergessen. Mein letztes Spiel hat deren Co permanent den Jungschiri angegangen. Obwohl Sie in führung waren. Irgendwann sagte ich lass doch mal den Schiri in Ruhe pfeiffen. Ein Wort ergab das andere. Egal , so Leute änderst du nicht
-
Reisende kannst du nicht aufhalten. Risiko ist sehr hoch das sie so oder so wechselt. Scheint ein wenig angefixt zu sein
-
Hallo,
meine D Jugend macht eine Weihnachtsfeier. Eintritt und Transfer ist gesichert. Die Frage ist nach einem kleinem Geschenk aus der Mannschaftskasse inkl. kleiner Eigenbeteiligung.
Was habt ihr so für Ideen ?
-
Latinl : was würdest du dir von einem Kreisjugendwart erwarten?
Bei uns gibt es Sitzungen ( 1 pro Halbjahr) wo man solche Themen durchaus mit der Jugendleitern besprechen kann.
Der KJW hat an sich keine handhabe zu wechselpolitik kann aber durchaus vermitteln.
Wenn keiner mehr ausbildet ist auch keinem was geholfen
-
Hallo, wie jung bist du ? Ich als alter Hase schaffe es defentiv nicht 18 Jungs zu bespassen. Du musst dir Hilfe von Eltern holen damit du das unter Kontrolle bringst. Störenfriede bei Eltern ansprechen,
-
Alles anzeigen
Also bei den Eltern, die die Zeit und das Geld haben, ihre Kinder zu 2-3 verschiedenen Sportarten pro Woche zu bringen (Fahrtkosten und Zeit!), bei allen Sportarten gleichzeitig Beiträge zu bezahlen (die meisten sind ja auch noch deutlich teurer als Fussball) und womöglich noch Sportarten betreiben bei denen spezielles Equipment benötigt wird (Schwimmen, Skifahren, Tennis, (Eis)Hockey) soll es dann aber an den 100€ für nen Fussball Trainingsset (K+L Hose, Shirt, Top) das n paar Jahre hält scheitern?
PS: Regenjacke kann muss nicht und Winterjacke haben wir für die Jugend gar keineWer alleine zur Grundschule etc. laufen kann/muss, der läuft/fährt auch alleine zum Sport, sofern das Interesse da ist...
Ansonsten empfehle ich, sich andere Hobbys/Mannschaften zu suchen, wo sich die Kinder/Jugendlichen wirklich wohlfühlen und auch gerne alleine hingehen.
Basketball, Handball, Leichtathletik, Volleyball, Tischtennis, Ringen, Turnen etc. sind nicht teurer als Fußball.
Klar, gute Klamotten halten ein paar Jahr, die Kinder/Jugendliche sind aber schneller rausgewachsen, als man "bis 100 zählen kann".
Apropos 100.
Laut Googl-KI liegt der durchschnittliche Jahresbeitrag bei Sportvereinen für Kinder und Jugendliche in Stuttgart zw. 40 und 80 Euro.
Bei 100€ für die Vereinsklamotten, wird der Vereinsbeitrag mal eben verdoppelt bis "verdreifacht".
Ich möchte den Kindern da lieber ein weiteres Hobby ermöglichen.
Das "Wir - Gefühl" muss mit unsere Unterstützung aus der Mannschaft selber entstehen, mal gelingt es besser mal schlechter.
Es kann aber - wenn überhaupt - nur oberflächlich mit Klamotten erkauft werden, das ist nämlich nicht die (Lern-) Leistung der Kinder/Jugendlichen, sondern die finanziellen Leistungen der Eltern...
PS:
Bei anonymem Umfragen sind die Eltern i.d.R. doch eher sparsamer.
Die meisten trauen sich halt öffentlich nicht zu zugeben, dass ihnen zusätzlich Belastungen schwerfallen bzw. wollen nicht als Buhmann darstehen, wenn sie was als überflüssig empfinden.
Aus Vereinssicht kann ich das Geldthema nicht mehr hören. Die Leute denken das sich Vereine schier bereichern ! Ich sehe immer wie die teuren Fußballcamps gebucht werden damit die Kinder ja in den Ferien beschäftigt werden. Das ist ein vielfaches vom Beitrag. Aber für Vereinssport wo 2-3 mal die Woche trainiert wird und ein Spiel am Wochenende ist. Die Vereine Strom für Flutlicht zahlen müssen, Trikots stellen, Bälle zukaufen etc.
Ja und dann kommt ein unbezahlter Trainer der auch noch Wert drauf legt das man einheitliche Klamotten kauft. Wo kommen wir den da hin ?! Wahrscheinlich kriegt der Verein noch provision !!!!!
Und diese Klamotten kann man auch privat tragen !
So ist es leider in Deutschland. Am besten alles für umme und an der Tanke dann den teuren Kaffee, die 5 € Kaufgummis oder 3,50 € Red Bull konsumieren
-
Alles anzeigen
Zum Thema Selektion im Kinderfußball und die Nachteile für die betroffenen Kids möchte ich hier meinen Frust über Hamburg mal kundtun:
Die frühzeitige Selektion weniger Teams hat unserem gesamten 2016er Jahrgang massiv geschadet.
Zur U8 zählten wir in Hamburg noch ca. 30 Teams auf Augenhöhe. Einige Mannschaften begannen dann mit starker Selektion und Verdichtung, ohne Rücksicht auf andere Mannschaften und die Kinder. Eines dieser Selektions-Teams brach kürzlich sogar auseinander.
Das Resultat ist traurig: In der U10 sind von den 30 Teams auf gutem Niveau nur noch 10-12 übrig. Wir sehen zudem, dass betroffene Kids trotz enormen Talents bereits zur U10 mit dem Fußball aufhören. Da gehen viele tolle Kids dem Fußball insgesamt verloren.
Wir vermeintlich starke Teams gewinnen in unseren Gruppen sehr deutlich, doch außerhalb Hamburgs zeigt sich, dass das Niveau durch die Verengung gar nicht so hoch ist.
Durch den Mangel an adäquaten Gegnern wird die Entwicklung talentierter Kids unnötig erschwert.
Das Verhalten dieser wenigen Teams wirkt sich somit negativ auf alle anderen aus.Was sagt der Kreisjugendwart dazu ? Habt ihr euch mal zusammengesetzt und das ganze besprochen ? Grundsätzlich ist das Alter U8 bis U12 eh ein schwieriges. Es wird viel ausprobiert, Kinder kommen und gehen
-
Alles anzeigen
Wieso,jedes Jahr?
Der Jahrgang geht doch dann nur eins Höher.
Oder lasst ihr die Trikotnummern ausspielen?
Einem U10-Spieler passt häufig das Trikot von Anfang der U10 zum Ende der U11 nicht mehr. Also eigentlich nur 1 Saison.
Irgendwann in der 2. Saison muss man dann neu kaufen.
Und ab der D mischen sich oft die Jahrgänge, da viele Vereine nur eine D oder C haben.
Es rückt somit nur ein Teil der Mannschaft in die nächste Jugend auf.
Die Jungs ziehen die Trikots überall an, die sind doch eh dann abgewetzt. In der E Jugend haben Sie 2 Saison gepasst. In der D gabs neue und C dann auch.
-
ich würde wohl mit dem Jungen zusammen an seinem Smartphone (würde mich wundern wenn er noch keins hat) die Weckfunktion aktivieren mit der Uhrzeit "10 Min. von losgehen" und ihn animieren, alleine zu kommen.
Ein neunjähriger kann die Verantwortung dafür schon übernehmen, zumal wenn der Platz für ihn alleine erreichbar ist.
direkt den Rucksack vorpacken und die Schultasche^^
-
Wir haben personalisierte Trikots eingeführt. Gerade im jüngeren Altersbereich sinnvoll. Seitdem sind keine Trikots verschwunden. Klar wenn man dafür zahlt und mit nach Hause nimmt schont man es.
Trainingsbekleidung ab überregional. Mir persönlich ist es wumpe
So haben wir es auch. Die Jungs sind stolz wie Bolle, wenn noch ihr Name auf dem Trikot steht.
und es schont die vereinskasse

Aber ganz ehrlich ich fand es immer supernervig wer wäscht das zeug und am ende der saison fehlen 3 hosen und 4 trikots und keiner war es.
-
Wir haben personalisierte Trikots eingeführt. Gerade im jüngeren Altersbereich sinnvoll. Seitdem sind keine Trikots verschwunden. Klar wenn man dafür zahlt und mit nach Hause nimmt schont man es.
Trainingsbekleidung ab überregional. Mir persönlich ist es wumpe
-
Alles anzeigen
Wie schon die Vorredner richtig erkannt haben. Breitensport bedeutet auch alle mitzunehmen. Auch die Querulanten. Wenn zu spät kommen eines 9jährigen der abhängig ist von seiner Mutter ist und wahrscheinlich kein Zeitgefühl hat in dem Alter ein Rauschmiss rechtfertigt sage ich Armes Deutschland.
Als Funktionär sage ich auch das kein Trainer die Macht hat jemanden "rauszuschmeissen". Da muss schon mehr passieren. Was ein Trainer kann ist die Motivation nehmen. Nicht aufstellen, Runden laufen lassen, in schwächere Gruppe stecken.
Da muss ich dir aber ein wenig widersprechen.
Auch wenn wir im Breitensport unterwegs sind, müssen wir nicht alle mitnehmen.
Wenn mir jemand zum wiederholten Male das Training stört, keinen Bock hat und anderen das Training und den Fortschritt sabotiert, bin ich mit dem schnell fertig.
Dafür sind die wenigen Tage, die wir zur Verfügung haben, zu wichtig und es ist unfair denen gegenüber, die sich seit Tagen aufs Training freuen und deren Highlight ist.
Aber das ist ja hier nicht der Fall... Eltern sind einfach freie Radikale 😅
Klar wünscht man sich immer Disziplin und Engagement, aber manche kannst du einfach nicht belehren... Hier entwickelt sich unsere Gesellschaft sehr zurück...
Moin, das ist ein anders gelagerter Fall. Trainig stören und zu spät kommen sind nicht "gleich schlimm". Aber auch bei Training stören hat der Trainer mM nach keine Macht Kinder ohne Rücksprache oder Gespräch zu suspendieren. Ein Trainer sollte da immer Rücksprache mit dem Verein halten ( Jugendleiter etc),.
Wenn man wirklich so einen störenfried hat wird er den Eltern schon nahelegen zu gehen.
-
Latinl: wieso steht es einem Trainer nicht zu einen Spieler wegen Fehlverhaltens aus seinem Team zu schmeißen?
Wie schon die Vorredner richtig erkannt haben. Breitensport bedeutet auch alle mitzunehmen. Auch die Querulanten. Wenn zu spät kommen eines 9jährigen der abhängig ist von seiner Mutter ist und wahrscheinlich kein Zeitgefühl hat in dem Alter ein Rauschmiss rechtfertigt sage ich Armes Deutschland.
Als Funktionär sage ich auch das kein Trainer die Macht hat jemanden "rauszuschmeissen". Da muss schon mehr passieren. Was ein Trainer kann ist die Motivation nehmen. Nicht aufstellen, Runden laufen lassen, in schwächere Gruppe stecken.
-
Hi, normales verhalten. Selbst meine Frau kommt am liebsten 3 sekunden vor Anpfiff und beschwert sich wenn der Schiri 1 Minute eher anpfeifft ( ja sowas gibts auch) oder 3 minuten später^^
Interessant wird es wenn es zum aufwämren geht etc. in 2 Jahren kann Sie nicht mehr vor anpfiff kommen
Also entweder finales gespräch und dann ggfls. rauschmiss des Jungen. Wobei das einem Trainer nicht zusteht bzw. er dafür wirklich nichts kann
-
Moin, einfach so weitermachen. Und wenn Sie ihren Sohn abmelden will soll sie es tun. Grundsätzlich ist es so, egal wie gut du trainierst. Bei Spielen und Turnieren hast du / die Kinder unbekannten Gegnerdruck. Im Training kennen sich die Kids. Meistens macht jedes Kind den selben übersteiger usw. ...
Ich sage du kannst nicht alle retten.
Zu den Spielen, damit die Eltern ein Erfolgserlebnis haben. Gegner auf eurem Niveau suchen.
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Ich kenne sehr viele, die Training und Spiel in homogenen Gruppen befürworten. Eigentlich sogar die deutliche Mehrheit, wenn ich darüber nachdenke.
Als Breitensportverein ist man nicht das von Gymnasium, sondern die Hauptschule. Das vergessen nur viele Trainer oder Verantwortliche im Breitensport.
Auf die Idee den wirklich starken Spielern in den Weg zu einem "Gymnasium"-Verein zu empfehlen, damit man sich um die Breitensportler kümmern kann, kommen aber trotzdem nur die wenigsten.
Warum als erste Idee (fast) immmer kommt, dass man die "unteren" wegschicken oder in ein anderes Team stecken soll, verstehe ich nicht.
Nur sehr wenige sagen den guten Spielern: geh bitte zu einem anderen Team, du bist nämlich besser als 80% der anderen Kinder im Team und passt daher nicht dazu.
Das passiert deshalb, weil auch die Trainer Erfolgserlebnisse sammeln möchten und diese Starspieler zumeist für diese Erfolgserlebnisse sorgen.
Wenn alle Breitensportvereine so handeln würden, dann wären die Trainer sicherlich bereit auch diese Empfehlungen auszusprechen. Aber in den unteren Spielklassen ist es doch ebenso der Fall, dass es um Ergebnisse geht, vor allem ab dem Großfeld.
Und diese Ergebnisse sichern auch in den untersten Spielklassen zumeist Spieler, die eigentlich von der Leistungsstärke her gar nicht in diese Teams gehören.
Also kämpft jeder Dorfverein um seine 2-3 "Starspieler" wie ein Löwe, und hofft, dass diese nicht abgeworben werden oder mal den Rappel bekommen und zu einem Verein wechseln, wo sie eigentlich hingehören.
Wenn alle Dorfvereine ihre Starspieler zu Leistungsvereinen empfehlen würden, dann wären die Bedingungen gleich etc.
Oftmals hast du sogar die Bedingungen, dass zweite Teams von Leistungsvereinen in den untersten Spielklassen mitspielen und des Sieges wegen mit 1-2 Starspielern aus den ersten Teams ergänzt werden.
ja aber wenn du nur starspieler ausbildest und schickst , dann wieder starspieler die lücke füllen und die dann schickst was bleibt da für den heimatverein übrig ? nur die gurken ?
-
Es ist immer schwierig eine Gruppe zu trennen aber oft unabdingbar. Gestern erst 2 Probespieler da gehabt. Da waren selbst meine schwächsten "stärker".
JA ich weiß viele wollen stark, schwach, Gefälle nicht hören. Aber auch in der Schule gibt es Haupt / Real / Gymansium . In der Grundschule gibt es Förderunterricht.
Warum sollte es im Fußball anders sein und nicht trennen dürfen
-
Die große Frage ist doch brauchst du und dein Stammverein die SG oder könnt ihr es ohne . Die SG hat auch den nachteil das für die Senioren abgeschöpft wird
