Ist doch klar, dass es in manchen Regionen mehr oder weniger gut funktioniert. Das sollte aber nicht den Optimierungswillen ausbremsen. "Weiter so" ist irgendwie auch nicht die Lösung.
In unserem Bezirk würde es problemlos funktionieren behaupte ich mal, im Grundlagenbereich.
Bezirk Bodensee. Wahrscheinlich so ein Mittelding aus ländlich / städtisch. 80+ E1 Mannschaften
Fahrzeit vom einen zum anderen Ende ca. 1 Stunde plus X.
Teilt man den Bezirk räumlich in 4 Unterbezirke ein, kommt man auf Fahrzeiten von maximal 30 Minuten. Im Schnitt dann wahrscheinlich so 20 Minuten Fahrzeit. In jedem Unterbezirk wären dann so knapp 20-25 E1 Mannschaften.
Dann gibt es vielleicht halt auch mal ne Ausnahme 2x im Jahr, fährt man ein bisschen weiter. Warum nicht?
Bei Feld- Hallenturnieren und im Pokal fahren wir auch in der Gegend rum.
Zumindest eine Meldung in 5 Leistungsstärken wäre schon top, was es nicht gibt. Mit dem könnte man dann arbeiten... Plus andere Einflussfaktoren.
Werde das auf jeden Fall beim nächstem Mal an den Mann bzw. Verband bringen, wenn ich die Chance dazu bekomme ![]()
Warum wird das im einen Bezirk praktiziert und im anderen nicht?
Das "DFBnet" ist wohl dafür ausgelegt, dass man die Leistungsstärke rückmeldet bei der Mannschaftsmeldung.
Ab der C-Jgd ist die Thematik auch nicht mehr so relevant, ist zumindest mein Eindruck...
Da sind wir von den 200 Kilometer weit entfernt. Das fahre ich, wenn ich ein Vorbereitungsspiel mit dem FC Bayern organisieren könnte ![]()
