Stammplatzgarantie D-Junioren

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich glaube wir missverstehen uns.


    Dass im Ergebnis nur 9:0 festgehalten wird ist schon ok, obwohl es auch die Lage beschönt.

    Schaut man auf die Ergebnisse kommen immer mal wieder 9:0. Der informierte Begleiter vermutet dann schon, aha... :)


    Schaut man auf die Ergebnisse, schaut natürlich auch alles super aus. Toll, keine üblen zweistelligen Ergebnisse. Tolle Einteilung. Gleichmäßig hohes fussballerisches Niveau. Gute Arbeit...


    Das Hauptproblem ist nicht die Eintragung im Netz, sondern das einseitige Spiel, und dass es überhaupt stattfand. Das ist doch das Problem. Macht vor allem dem Gegner überhaupt keinen Spaß. Lerneffekt bei beiden Mannschaften? gering...


    Wir haben mal 19:0 gewonnen letztes Jahr. Das hat keiner vergessen. Keiner meiner Spieler und auch der Gegner nicht. Nur mal so nebenbei. Bin nicht stolz drauf aus heutiger Betrachtung. Zu spät reagiert damals.

  • Das Hauptproblem ist nicht die Eintragung im Netz, sondern das einseitige Spiel, und dass es überhaupt stattfand. Das ist doch das Problem. Macht vor allem dem Gegner überhaupt keinen Spaß. Lerneffekt bei beiden Mannschaften? gering...

    Wie willst das verhindern in Einwohnerschwachen Regionen? Hast du eine andere Idee?

    Die NLZ fahren jedes oder 2. Wochenenende mehrere Hunderte von Kilometer um Leistungsvergleiche durchzuführen, damit die halbwegs von U11-U14 gefordert werden. Das macht den Jungen Kickern auch nicht immer Spaß und vor allem den Trainer nicht bei der Bezahlung. Am Anfang ist es ja noch spannend und aufregend aber nach 1-2 Jahren ist man schon ziemlich ausgelaugt.

  • Ist doch klar, dass es in manchen Regionen mehr oder weniger gut funktioniert. Das sollte aber nicht den Optimierungswillen ausbremsen. "Weiter so" ist irgendwie auch nicht die Lösung.


    In unserem Bezirk würde es problemlos funktionieren behaupte ich mal, im Grundlagenbereich.


    Bezirk Bodensee. Wahrscheinlich so ein Mittelding aus ländlich / städtisch. 80+ E1 Mannschaften


    Fahrzeit vom einen zum anderen Ende ca. 1 Stunde plus X.

    Teilt man den Bezirk räumlich in 4 Unterbezirke ein, kommt man auf Fahrzeiten von maximal 30 Minuten. Im Schnitt dann wahrscheinlich so 20 Minuten Fahrzeit. In jedem Unterbezirk wären dann so knapp 20-25 E1 Mannschaften.

    Dann gibt es vielleicht halt auch mal ne Ausnahme 2x im Jahr, fährt man ein bisschen weiter. Warum nicht?

    Bei Feld- Hallenturnieren und im Pokal fahren wir auch in der Gegend rum.


    Zumindest eine Meldung in 5 Leistungsstärken wäre schon top, was es nicht gibt. Mit dem könnte man dann arbeiten... Plus andere Einflussfaktoren.


    Werde das auf jeden Fall beim nächstem Mal an den Mann bzw. Verband bringen, wenn ich die Chance dazu bekomme :)

    Warum wird das im einen Bezirk praktiziert und im anderen nicht?

    Das "DFBnet" ist wohl dafür ausgelegt, dass man die Leistungsstärke rückmeldet bei der Mannschaftsmeldung.


    Ab der C-Jgd ist die Thematik auch nicht mehr so relevant, ist zumindest mein Eindruck...


    Da sind wir von den 200 Kilometer weit entfernt. Das fahre ich, wenn ich ein Vorbereitungsspiel mit dem FC Bayern organisieren könnte :)

  • Genauso mussten wir in der E und D Jugend melden.

    Ist das bei Euch anders?

    Teilweise anders.


    E-Jugend (178 Mannschaften) wird im erster Linie nach E1 und "Rest" unterschieden. Für die 5 Spiele im Herbst gelten dabei nur regionale Aspekte.

    Für die 5 Spiele im Frühjahr werden dann zusätzlich die Ergebnisse (Tabellen ) der Herbstrunde berücksichtigt.

    Es bereinigt sich somit selbst.



    D-Jugend wird nach Meldung in Kreisliga (8 Mannschaften), Kreisklasse (37) und Kreisgruppe (69) eingeteilt. Was im Endeffekt eine Einschätzung der Stärke widerspiegelt. Wobei die schwächste Einstufung den höchsten Anteil hat und dadurch als normal gilt

  • D-Jugend wird nach Meldung in Kreisliga (8 Mannschaften), Kreisklasse (37) und Kreisgruppe (69) eingeteilt. Was im Endeffekt eine Einschätzung der Stärke widerspiegelt.

    Ähnlich bei uns in der D-Jugend: 17x Kreisliga; 55x Kreisklasse und 134x Gruppe (dazu noch 6x BOL (muss man aufsteigen) + 1x NLZ-Liga und 2x Förderliga)

    Bei der C-Jugend: 20x Kreisliga, 38x Kreisklasse und 61x Gruppe (mit Aufstieg: 5x BOL, 1x Regionalliga; 3x Bayernliga)