Aber was ist eigentlich die Idee dahinter? Dass zwei Torhüter während dem Spiel ausfallen ist ja so unwahrscheinlich, dass es keine reale Überlegung sein kann, oder?
Bei Profiteams ist das schon verständlich.
Wenn der Kader das hergibt, und man auf dem Niveau alle Eventualitäten ausschließen möchte, ist es nachvollziehbar, dass man mit 3 Torhütern zum Spiel fährt.
Im Nachwuchs finde ich mehr als drei im Kader eindeutig zu viel, auch wenn immer mal wieder jemand nach oben geschoben wird, fallen ja nicht immer alle gleichzeitig aus und es finden ja auch nicht immer alle Spiele zeitgleich statt.
Fakt ist, wenn man sich im Nachwuchs einen großen Kader hält, müsste man eigentlich auch interessiert sein, dass der ganze Kader sich vernünftig entwickelt und die dafür nötige Spielzeit erhält.
Das kann über Rotation laufen, Jahrgangsübergreifende Testspiele mit den Ergänzungsspielern aus mehreren Jahrgängen oder wie auch immer.
Bei den meisten NLZ läuft es leider aber tatsächlich so, dass man einen mehr als doppelt besetzten Kader zusammenstellt, am Ende aber immer die gleichen spielen und die anderen trainieren bis zum umfallen, aber trotzdem letztendlich 1-2 Entwicklungsjahre verschenken. Das zeigt sich doch ganz gut daran, dass Ergänzungsspieler aus NLZ normalerweise Schwierigkeiten haben in sich im gehobenen Amateurbereich zu etablieren und da in der Regel dann die Spieler besser sind, die von U17-U19 bei entsprechenden Leistungsteams unterhalb der NLZ gespielt haben. (ich kenne keine Zahlen und Studien, habe aber eine ganz gute Subjektive Wahrnehmung dazu).
Die Krux dabei ist nun mal: ohne NLZ spätestens ab der U17 (eigentlich schon ab U15) wird man kaum bis gar nicht Profi in Liga 1-3 (Ausnahmen gibt es, aber das sind und bleiben Ausnahmen). Das sind dann i.d.R. aber die Spieler, die in ihrer NLZ-Zeit Stammspieler und Leistungsträger ihrer Teams waren und so regelmäßig zum Einsatz kamen. Wenn es von denen jemand nicht in Liga 1-3 schafft, reicht es zumindest für semiprofessionell in Liga 4-5.
Diejenigen, die Ihre NLZ-Zeit hauptsächlich auf Bank oder Tribüne verbracht haben, hören i.d.R. ganz auf, landen mit viel Glück in der Landesliga, bei den meisten wird es aber eher Bezirksliga oder tiefer...