Beiträge von Chantale

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Naja ohne unsere 2-3 Top Stürmer wären wir auch nicht da wo wir aktuell sind und das als NLZ unser bester wechselt nächste Saison zu den Profis hoch heißt die A2 (spielen trotzdem A1 will nur deutlich machem das es der jüngere Jahrgang ist) wird schwächer dadurch 2 externe Zugänge aus anderen NLZs kommen ja ob sie den Abgang kompensieren wird man sehen.

    Heißt deine Aussage kann durchaus sein das auf Leistungsvereine zwischen Breitensport und NLZ zutreffen aber niemals auf NLZs man misst sich Spieltag für Spieltag mit anmelden NLZs die ähnlich stark sind.


    Team Auflösung wegen 2-3 Leistungsträger?

    Ambitionierte Vereine sind oft das Sprungbrett zu den NLZs gerade im ländlichen Bayern wo das nächste NLZ ewig weg ist.

    Ob der Sprung danach möglich ist erkennt man so früh nicht ist doch im Berufsleben das gleiche weißt du ob alle Kinder mit Abi schlussendlich ihren Traumberuf bekommen

    Nein und das gilt im Fussball genauso.

    Warum sollten sie auch?

    Wie wurde der Wechsel gemacht?

    Gab es Theater oder gar Konsequenzen?

    Kenn ich von einem gewissen Verein hier in der nähe sobald wir an einen Spieler herantreten und mit ihm dann einig sind das er in der nächsten TP zu uns wechseln wird fliegt er dort aus dem Kader darf nicht mehr zum Training wird nicht mehr spielen etc. Meinst du diese werden zu ihren Vereinen zurückkehren? Ich glaube eher nicht.

    9 von 10 welche Jahrgänge?

    Zufälligerweise gehäuft während Covid?

    Waren sie vielleicht zu lange im Amateurvereinen?

    Eben meine 4-5 Top Spieler kann ich auch nicht so leicht kompensieren.

    Mir fehlen immer wieder 1-2 weil sie bei den Profis bzw U21 sind selbst sowas tut schon weh.

    Und genau das ist es bei uns jedes Talent hat egal mit welchen Verhalten Ruckzuck 2-3 andere Vereine auf ähnlichen Niveau.


    5 Vereine sind noch gut in der U12

    Taktik in der C sollte überall möglich sein

    Standardsituationen vielleicht noch nicht aber bei uns U14 zum Beispiel sind 5/6 Freistoßvarianten durchaus normal das sie diese beherrschen.

    Bei mir B1 wird dann taktisch schon ganz normal wie bei den Profis gespielt.

    Jeder kocht mit Wasser manche mit einem Topf andere mit einem Schnellkochtopf😉


    Hatte ich anhand der Aussage so verstanden dann sorry😅

    Es ist eine C Jugend aus einem kleinen Dorfverein, aufgrund der 7er Form in der untersten Spielklasse. Die Mannschaft wird auch größtenteils aus Jungjahrgängen bestehen die in der D-Jugend aber relativ erfolgreich sind und in der Hinrunde ihre Staffel gewonnen haben und im Moment wieder oben mitspielen. Also ich persönlich würde bei 3,4 Jungs schon sagen das sie einigermaßen talentiert sind, nur leider von der Anzahl sogar für unsere Verhältnisse schwach besetzt.


    Natürlich geht es mir um die Entwicklung der Spieler, aber zum einen sollten in der C-Jugend auch schon taktische Elemente eine Rolle spielen und zum anderen habe ich schlicht keinerlei Erfahrung im 7er Fußball :D

    Das Spielfeld ist 16er zu 16er auf große Tore

    Wie viele Spieler sind es denn?

    Vielleicht doch 9er Möglich?

    Wie viele sind denn älterer Jahrgang?

    Da bin ich auch noch nicht hinter gestiegen ob es quasi einfach 2./3. Team ist oder ein schwacher Jahrgang.

    E und F Jugend hab ich ins Spiel gebracht da bei uns C bereits 11er Feld spielt deswegen sag ich ja in der E und F klappen die Ideen gut ob C Jugendliche nicht sogar mehr Taktik verstehen muss man ausprobieren.

    Wir sind in der C schon mit Ketten verschieben Standard Situationen etc. Beschäftigt.

    Taktik gehört halt auch dazu wir haben jetzt bis Winter selbst in der B1 (für viele 1. Jahr B) auch viel Zeit für Taktik laut deiner Mwinung verchwendet ernten allerdings jetzt dafür die Früchte also so falsch ist es wahrscheinlich doch nicht.

    3-2-3 ist langweilig und absolut nicht zielführend wenn man in die Zukunft schaut.

    Deswegen ja von 4-3-1 kann man schnell auf 2-4-2 stellen das ist das gute und besondere Variabilität was die Teams mit 3-2-3 oft nicht haben

    Das 2-4-2 System bietet eine starke Präsenz im Mittelfeld wodurch Ballbesitz und Spielkontrolle erleichtert. Während die beiden Stürmer permanent pressen können. Mittelfeld teilt sich meistens so auf gegen den Ball 5-1-2 und mit dem Ball 2-3-3. erfordert natürlich eine gute Defensive.

    4-3-1 kann funktionieren bei uns allerdings meist erfolglos da die Gegner oft Bunkerfussball (auch schon 7-0-1 gesehen weiter Ball auf dem Stürmer für Entlastung)


    4-2 und Wechsel auf 2-4 hab ich auch schon gesehen unter NLZs auch öfters praktiziert aber wie du schon sagst verlierst du 2/3 Zweikämpfe brennt es hinten lichterloh.

    Ja, sah eigentlich auch ganz gut aus.

    Gegen den Ball wird es dann oft 4-2 aber mit dem Ball entstehen so oft Dreieckspasse was in dem Alter einfach am besten klappt.

    Klar meistens schob sich das Mittelfeld auf die Außenbahn aber in dem Alter auch vollkommen normal.

    Kannst es ja mal ausprobieren, am Anfang sah es aus wie Chaos mittlerweile schöner Ballbesitz Fußball.

    2-2-2 wird ja 1 Jahr später auf dem 9er Feld 2-4-2 bzw 3-2-3 und dann 11er Feld kommt auf den Trainer an.


    Was spielt denn der ganz wilde?

    3-2-1 wäre mir zu wenig Druck vorne


    Deswegen ja gegen die starken 1-3-2 fallen viele Tore vorne gerade im Pokal sehr interessant gegen Teams die sonst nur Funino bzw 5er Feld kennen diese nutzen eh nicht die volle Tiefe und Breite.

    Natürlich sind sie auch hier😂

    Gebe selbst zu einer von denen zu sein im NLZ aber auch Normal geht unter Umständen um Millionen.

    Aber im Amteurbereich verstehe ich es tatsächlich nicht ist ein Spieler zu gut muss man es auch einfach akzeptieren

    Wie schon einige Vorredner geschrieben haben, gibt es auch aus meiner Sicht 3 Möglichkeiten:
    1. in ältere Mannschaften eures Vereins packen, damit er mehr gefordert wird und mehr gleichstarke Mit- und Gegenspieler hat

    2. in einen stärkeren und leistungsorientierteren Verein wechseln

    3. mit Konsequenz sein Fehlverhalten korrigieren --> bspw. rausnehmen bei gröberen Foulspiels, nicht nominieren, wenn er nach Spielen nicht abklatscht oder an Besprechungen teilnimmt etc.


    Grundsätzlich war ich immer erfolgreich, wenn ich solche Spieler in die Verantwortung genommen habe und in Übungen ihr Tun mehr reguliert habe. Bspw. Tore nur mit links, in Unterzahl spielen etc.

    1 und 2 wurden ja schon ausgeschlossen obwohl ich schon fast sagen würde das dies die sinnvollsten sind.

    3 ist die Frage ob er dann nicht die Lust verliert womit man auch am Ziel vorbeischießt.

    Moin,


    Ich werde zur nächsten Saison wohl eine C 7er Mannschaft übernehmen. Hat jemand Erfahrung mit der Spielform? Mein erster Gedanke wäre ein 3-2-1, 4er Kette wird wohl schwierig denke ich

    Also bei uns wird 7er Feld (F Jugend und teil E )

    Gegen starke Teams bzw gleich starke

    2-2-2


    Abwehr (2): Zwei Verteidiger sichern hinten ab.


    Mittelfeld (2): Zwei Spieler übernehmen kreative und defensive Aufgaben.


    Angriff (2): Zwei Stürmer sorgen für Torgefahr.


    Gegen Schwache

    1-3-2


    Abwehr (1): Ein Verteidiger, der gut absichern kann.


    Mittelfeld (3): Drei zentrale Spieler mit viel Laufarbeit.


    Angriff (2): Zwei Stürmer für viel Druck auf den Gegner.


    Ist halt ausgelegt für jüngere C Jugend kann man das schon komplexer gestalten da wir aber dort schon auf 11er Feld sind keine Ahnung

    Ergänzend zum Beitrag von Sir Alex , dem ich zu 100% zustimme:
    Die Konsequenz sollte immer gleich sein und nicht von Deiner Laune oder vom Spielstand abhängen.


    Zu Spielern, die sich für zu gut halten:
    Ich habe oft erlebt, dass das die Einäugigen unter den Blinden waren; auffällig also nur in einer ansonsten eher schwachen Mannschaft. Wenn man sie mal gegen die wirklich Guten ranlässt, hat das oft geerdet.

    Die Einäuigen bekommt man aber mit gezielten Training recht oft zu sehenden. Nur das wird meist verpasst in der schwächeren Manschaft sind sie der Star und keiner sieht die schwächen in der besseren Manschaft sind diese oft zunächst Durschnitt wenn sie allerdings tatsächlich ein Talent sind entwickeln sie sich hier grandios

    Wir haben einen zahlenmäßig schwachen älteren Jahrgang und hier sind auch einige schwächere Fußballer dabei. Er spielt bei uns auch schon in der E1.


    Er spielt bereits seit 2 Jahren im Stützpunkt.

    Vielleicht tatsächlich mal mit D Jugend versuchen.

    Wir haben auch teilweise welche die selbst im NLZ 2 Jahre jünger sind das klappt zum Teil sehr gut.


    Hat er da keine Freunde aus anderen Vereinen?

    A ist kaum eine Option da er im jüngeren Jahrgang ist und unsere D-Jugend viele Spieler hat. Sprich hier müssen einige schon zu den Spielen aussetzen im Rotationsprinzip.


    B fällt selbst für ihn raus, da all seine Klassenkameraden bei uns kicken.

    Was ist denn mit dem älteren Jahrgang?

    Wie sieht es aus bzgl Stützpunkt?

    Ganz ehrlich dir wird wenig übrig bleiben, gibt 3 Möglichkeiten


    A: ihn in den Jahrgang höher stecken wo er dann auch Mitspieler auf seinen Niveau hat

    B: Leistungsorientiertene Vereine empfehlen wo dann auch tatsächlich alle mitziehen

    C: Es so akzeptieren und immer wieder ihn zu erklären warum und weshalb


    Also ich tendiere zu A wenn der nächste Jahrgang vernünftig geführt ist ansonsten B.

    Wenn ein Schüler in der Schule unterfordert ist überspringt er auch oft 1 Klasse. Warum dann nicht auch im Sport?!

    Trotzphasen sind in dem alter aber auch normal Frustfouls gehen hingegen gar nicht.

    Die Regelung ist noch in Ordnung, solange sie nicht von den Vereinen, die Regionenstaffel-Teams haben, ausgenutzt wird, indem man ein solches Spiel auf unter der Woche verlegt, damit man am Wochenende bei der niedrigeren Mannschaft ein paar gute Spieler einsetzen kann, damit der Gegner nicht gewinnt. Das ist unterirdisch. Oder wenn man gleich hergeht, und den starken Jahrgang in der schwachen Liga spielen lässt, damit man Meister wird und den schwachen Jahrgang in der Leistungsstaffel oder wo abschlachten lässt jedes Wochenende. Das ist unwürdig und peinlich.

    kommt auf die Altersklasse an um den Aufstieg etc. verstehe ich es sogar.

    Auch wenn wir selber dort mit nicht zu tun haben fände ich es auch nicht schlimm so zu agieren wenn es um etwas geht.

    Ganz klar nein!

    Auch Talentierte Spieler entwickeln sich nur mit Spielzeit aber eben besser. Talente die sich im NLZ durchsetzen hab bereits im Amateurverein sehr viel Spielt gerade D-E Jugend sind die Goldene Jahre.

    Wir haben Spieler zum Teil die haben in dem Alter 90-100% gespielt und den Unterschied sieht man enorm .

    Spielklassen machen natürlich (auch in der E Jugend) einen Unterschied bzgl Stützpunkt und Auswahl.