Beiträge von Chantale

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Eben wäre die Max Kader Größe 1 größer hätte er sogar 4 dabei gehabt.

    3 Torhüter sind auch gut stell dir mal vor einer verletzt sich beim aufwärmen 2. TW spielt und bekommt Rot was jetzt?

    Dann bist du glücklich wenn du 3 hast

    was meinst du warum so viele Mannschaften doch mindestens 3 Torhüter im Profi Team haben weil es unnötig ist eher unwahrscheinlich 🤨

    Bei der EM haben fast alle 3 Torhüter dabei verletzt sich einer hast du wenigstens noch einen auf der Bank

    Das ist das was viele vergessen gerade bei den Torhütern ist es schwierig gibt auch bei uns zum Beispiel viele Überschneidungen bei den Manschaften und das viele unserer Jugend Torhüter im Profi Bereich ankommen sagt auch viel haben jetzt sogar einen ehemaligen Jugend TW beim deutschen Rekordmeister😉

    Solche Entwicklungen zeigen uns auch das auch viel Richtig läuft und ja natürlich kann man auch Dinge noch besser machen.

    Und ja hab auch TW Trainer Fortbildungen besucht also 3-4 Torhüter im Training sind schon optimal fürs TW Training aber danke aufjedenfall für den Punkt wird finde ich viel vernachlässigt.

    Um einen kleinen schnupfen geht es auch nicht aber wer sagt er bekommt durch die Nase keine Luft oder gar Fieber hat spielt nicht Punkt

    Haben tatsächlich viele 3 Torhüter 😉

    Wir zwar nicht direkt da wir auch Jugend Torhüter bereits in die U21 dauerhaft abstellen aber noch in der Jugend gelistet sind.


    Die 15 Spieler waren ein Versuch ein Durschnitt unter NLZs raus zu bekommen also eine geschätzte Zahl.


    Auf was du bei den Daten hinauswillst wird mir nicht gant klar.

    Chantale : auf der einen Seite wird gefragt, ob man einen Jahrgang höher spielt und auf der anderen Seite wird von biologischen Gründen gesprochen. Das drehen sich die NLZ so hin, wie sie es haben wollen - eine Datengrundlage dafür kenne ich nicht (und die Meinung dazu ist auch nicht einheitlich in den NLZs). Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Aufklärung.


    Wenn ich eine U16, U17 und U19 habe und überall die Spieleranzahl ausreize, dann habe ich 68 Spieler (ohne Sonderstatus) zur Verfügung um am Wochenende 3 Spiele zu bestreiten. Bis vor kurzem konnten nur 42 Spieler eingesetzt werden (3x 14 Spieler (3 Auswechslungen) = 42 Spieler spielen). Heute könnt ihr 3x 16 = 48 spielen lassen. D.h. mehr als eine Mannschaft kommt am Wochenende nicht zum Einsatz, weil das ist ja eure Pokalmannschaft (ohne Auswahlspieler), die wenn es dumm läuft früh aus dem Pokal ausscheidet. Diese Mannschaft sind Trainingsdummys und Lückenfüller, die braucht ihr in euren Planungen für keine 1. oder 2. Mannschaft.


    Auch hier finde ich St. Pauli innovativ. Auf der Homepage gibt es einen Leistungs- und Aufbaukader

    Erstmal find ich es gut das der Austausch so gut funktioniert 🙃

    68 Spieler in den Kadern ja

    Realistisch:

    15 verletzt (ist Realistisch bei 3 Manschaft )

    5-7 bei der U21 bzw Profis

    6 Ersatz Torhüter

    Schon fallen 24 raus

    Eine reine Pokal Elf hat keiner wenn schon würde ich mich dafür sehr gerne interessieren.

    Gerade im Winter wie willst du mit 16 Spielern klar kommen?

    Grippale Infekte breiten sich so schnell aus und ja bei uns herrscht wer erkältet ist spielt nicht. Weiß ja nicht wie ihr es handhabt.

    St. Pauli ist in vielen Punkten gut ja aber auch dort ist nicht alles Gold😉

    Ja sowas gibt es auch im Amateurvereinen auch wenn diese darauf seltenstens Rücksicht nehmen😱

    Viele Muskelverletzungen im Amateurbereich könnten durch vernünftiges Aufwärmen (Dehnen kann jeder seine eigene Meinung haben wäre schon fast ein eigener Thread wert) und eine vernünftige Belastungssteuerung verhindert werden.

    Belastungssteuerung und richtiges Dehnen haben aber nichts miteinander zu tun.

    Ist mir klar aber in Kombination vernünftiges Aufwärmen und Belastungssteuerung können viele Verletzungen vermieden werden

    Ja sowas gibt es auch im Amateurvereinen auch wenn diese darauf seltenstens Rücksicht nehmen😱

    Viele Muskelverletzungen im Amateurbereich könnten durch vernünftiges Aufwärmen (Dehnen kann jeder seine eigene Meinung haben wäre schon fast ein eigener Thread wert) und eine vernünftige Belastungssteuerung verhindert werden.

    Ganz einfach aus biologischen Gründen der Unterschied zwischen 17 und 19 Jährigen ist bei weitem nicht so groß wie bei 15 und 17 Jährigen.


    U19 ist so groß da etliche bereits Lizenzspielerverträge haben und bereits in der U23 spielen.

    Selbst ich habe in der B1 schon welche die nächste Saison definitiv nicht A Jugend spielen werden sondern 1./2. Manschaft.


    Lange ist es her vielleicht deswegen

    Hast heute viel mehr Dinge wo du drauf achten musst mehr Auswahlmaßnahmen mehr Spieler die Abi machen etc


    Und auch bei Verletzungen als Beispiel wie oft wurde damals mit Schmerzmittel gespielt?

    Oft

    Spielt bei euch jede Manschaft in ihrem Jahrgang?

    B Jugend Buli/Pokal mit C Spielern könnte auch sehr lustig werden...

    Liga alleine wegen der Terminierung nicht möglich spielen ja mehr oder weniger parallel ganz oft

    13 Uhr C1

    13:30 Uhr B2

    15 Uhr B1

    Also doppelt spielen lassen nicht möglich.

    Ganz zu schweigen von den Leistungseinbußen...

    U16/U17 ja das kann man so lösen geb ich dir zu 100% recht aber eine U15 die zum Teil U14 spielen könnte mit 3 die sogar theoretisch U13 spielen könnten auffüllen fraglich.

    Das Argument mit dem Pokal ja aber in der Abstellungsperiode fehlen ja auch U15 und U16 Spieler.


    Wann warst du denn beim Bundesligisten?

    Ich fasse es mal kurz zusammen Erfolg im Form von Titeln pusht egal auf welchem Niveau.

    Spieler auf Amteuerebene feiern eine Kreismeisterschaft genauso wie unsere die DM und natürlich gibt das auch einen Push.

    Gerade im Pokal ist es sowieso ne andere Nummer ein Fehler kann das aus bedeuten und man tut den Kindern kein Gefallen gegen zu starke Gegner im Pokal.

    Selber schon erlebt Pokal drei Minute vor Ende der Verlängerung Stand 0:0 (scheiß Tag von uns plus guten Tag vom Gegner warum und weshalb ist ja auch erstmal egal) der Trainer der Gegner wechselte auch seine vermeintlichen B Elf Spieler zum Ergebnishalten ein einer hat dann ein Fehlpass kurz vorm eigenen 16er gemacht unsere Stürmer den Ball abgelaufen und das Tor gemacht wäre es nicht vielleicht für den IV besser gewesen nicht zu spielen?

    Das mit den 3 Monaten geht natürlich gar nicht... dachte gehst auf diese vielbeschwörte 50% Hürde ein aber da sind wir uns ja einig das diese utopisch ist.

    Haben auch schon Spieler gehabt die kaum gespielt haben ja meistens lange Verletzungen gehabt und dann einfach noch nicht soweit.

    20+2 kommst du aber einfach nicht durch spätestens in der ersten Grippewelle killt es dich wie viel habt ihr denn?

    Wie ist der jüngere Jahrgang?

    Das was du ansprichst ist ein Fehler im System den wir aber als Teil diesen einfach nicht ändern können...

    Ich hab aber jetzt zum Beispiel aktuell auch 2 Spieler wo ich mich jetzt schon festlege das sie kein volles A Jahr spielen weil sie vorher zu den Profis hochgehen dann sind von 22 schon nur noch 19 übrig (einer wechselt ins anderen NLZ) und das macht es eng.

    Was hast du denn mit denen gemacht?

    Wie soll man es auch sonst machen???

    Pokal nicht Antreten = 0:3 verlegen zumindest hier mit dem Verband vergiss es

    Wobei ich ohne schlechten Gewissen sagen kann haben keinen Spieler ohne Spielpraxis der nicht verletzt ist bzw war

    Die Einführung des neuen Modus ist sicher ein Schritt ja, aber auch wir müssen um eine Chance auf die DM liefern.

    Mit dem Abstieg hat man in Köln eh kaum was zu tun spielen Jahr für Jahr um die DM.

    Habt ihr 50% mindestens bei allen Spielern?

    Auch bei den Torhütern?

    Passiert ja ausgenommen von Disziplinarischen Gründen nicht.

    Nach Verletzungen kann es durchaus sein das Spieler mal 2/3 Wochen länger nicht spielen ja.

    20+2 kommst du nicht aus oft ist Pokal während Abstellungsperioden da hab ich schon Mühe 11 zusammen zu bekommen oft spielen dann der Jungjahrgang zusammen mit unseren weil wir sonst keinen Kader zusammengekommen.

    Anzahl der Wechseln ändern bin ich der letzte der nein sagt... aber beim DFB nicht gewünscht...

    Ich sehe es auch ehrlich nicht als meine Aufgabe alle wirklich 50-75% einzusetzen B1 ist 1 Jahrgang max 2 Jahre vom Profi Bereich entfernt

    Das kommt natürlich nicht vor in Vereinen in großen Ballungsräumen, bzw. Vereinen mit großer Anziehungskraft, die quasi überrannt werden von Spielern mit Wartelisten. Der FC Köln kennt das natürlich nicht :)

    Sind diese Vereine in der Mehrzahl, vermute nicht, bzw. weiß auch nicht? Gibt es dazu eine Statistik?

    So kenne ich es hier gibt kaum Vereine wo man sofort rein kommt und das sind die die eine 5./6. E Jugend bilden.

    Mehrzahl von denen die keine mehr aufnehmen weil voll oder die keine Manschaft zusammen bekommen.

    Auch A B Jugendliche sonnen sich gerne in einem erfolgreichen Team. Vielleicht sogar erst recht. Das ist menschlich nachvollziehbar.

    Es kommt wirklich vor, dass durch Abgänge von ein paar Stars eine Negativspirale in Gang gesetzt wird, die nicht mehr einzufangen ist.

    ist ja nicht so als würde ich es dir nicht glauben. Höre ich nur tatsächlich zum ersten Mal deswegen bin ich so verwundert.

    Du schreibst es sicher richtig. Könnte man, nur macht das leider fast niemand. Hab es ja mal auch in einer anderen Diskussion geschrieben.

    Es gibt eine ganz klare Tendenz dazu bei uns im Bezirk, dass die Schwachen eher kaum spielen. In der offiziellen Runde und vor allem in der Halle spielen durchgängig mittlere und starke Spieler. Wo sind die anderen Spieler? Auf der Bank, trainieren, besseres zu tun, nicht im Kader, ausselektiert, aufgehört... Und wenn Du keine Angebot hast, dann wird es schwierig... Außerdem musst Du auch noch einen finden, der das Team übernimmt...

    den Trend mit der Halle bekommen wir immer mit. Gegen Teams wo wir in der Spielrunde gnadenlos überlegen sind verlieren wir Plötzlich in der Halle weil wir eben nicht unsere Top Spieler nominieren weil unsere teilweise dann mit den Auswahlen unterwegs sind.


    A bzw B Jugendliche fragen ob sie das Team übernehmen wollen?

    Klar sicher, es gibt dann Konsequenzen und auch Möglichkeiten.

    Untalentierte Spieler einen Jahrgang höher zu melden wäre allerdings keine gute Idee. Runter geht auch nicht in allen Jahrgängen, und das auch nur begrenzt.

    Spieler hin und her schieben muss auch passen. Klar, die Vereine versuchen dann alles mögliche, aber trotzdem.

    Die Stars sind weg, ein paar halbwegs passable Spieler wandern daraufhin auch noch ab, der Rest hört auf, das kann schnell gehen...

    untalentierte kannst du ja dann runter melden bzw. reine Freundschaftsspiel Runde machen da gibt es auch Vereine die das selbe Problem haben.

    Die normal veranlagten entweder da dazu oder eins höher

    Ich gehe sogar soweit das es die Teams im NLZ heftiger trifft als die Amateurvereine und ja jetzt geb ich dir ne Vorlage😉

    Nein, wir lassen das jetzt so stehen. Ich schreib nichts mehr dazu :)


    So kenn ich es gar nicht wenn man aber hier auf Amateurvereine trifft sind es meistens welche mit 3-4 Manschaften pro Jahrgang und da fällt es nicht so auf

    Es gibt aber halt auch noch viele ländlichere Regionen mit Dörfern (und es gibt viele Dörfer :-)), da ist das nicht so einfach, wenn man nur 1 Team für die komplette Altersklasse hat. Aber da sind wir auch schon beim Problem, so pauschal ist das alles schwierig.

    genau dafür hat der DFB doch Möglichkeiten geschaffen kannst die „übrigen“ Spieler in den nächsten Jahrgang hochmelden ohne Probleme kannst je nach Landesverband 2-3 in der nächst niedrigeren melden. Kannst auch 5/7er Feld spielen lassen oft ist eine Ummeldung zur Winterpause möglich.

    Also der DFB gibt genug Möglichkeiten

    Ich gehe sogar soweit das es die Teams im NLZ heftiger trifft als die Amateurvereine und ja jetzt geb ich dir ne Vorlage😉


    So kenn ich es gar nicht wenn man aber hier auf Amateurvereine trifft sind es meistens welche mit 3-4 Manschaften pro Jahrgang und da fällt es nicht so auf