Beiträge von open-minded

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
    Zitat von Youthcoach 99

    Deshalb wollte ich euch mal fragen, was eure Meinung zum aktuellen DFB-Stützpunkt Konzept in Bayern, gerne aber auch in anderen Bundesländern, ist? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, falls ihr eure Jungs/Mädels dort auch habt? Würdet ihr sie dort nochmals hinschicken?

    Mein Sohn (2008er) trainiert auch in Bayern in einem Stützpunkt.

    Erst war er bis Ende E-Junioren im "Dorfverein", dann Wechsel zu ambitioniertem Verein und Aufnahme als "Probespieler" in den Stützpunkt, dann dort "Programmspieler" und nun Wechsel ins BFV-NLZ.

    Wir würden eigentlich alles wieder genauso machen.

    Das STP-Training ist ein "Zusatztraining". Er bekommt dort einfach nochmal "Input" von anderer Seite.

    Die STP-Trainer bisher möchte ich im Großen und Ganzen als kompetent und engagiert bezeichnen.

    Es pusht die Kids einfach nochmal zusätzlich, sich dort mit anderen talentierten und begeisterten Gleichgesinnten zu messen.

    Es erweitert den Horizont, man lernt neue Leute kennen, kann Kontakte knüpfen, wird natürlich auch "wahrgenommen".

    Das Training selbst ist intensiv und enthält zunehmend mehr Spieformen.

    Meistens macht es meinem Sohn jedenfalls Spaß dort zu trainieren.

    Bestimmt könnte man noch optimieren, aber was ist schon perfekt, vor allem im Fußball.

    Ich kenne niemandem, der dem Kind Angst vor Kontakt mit anderen gemacht hat.

    ...ich meinte auch nicht dass Trainer im speziellen den Kindern im Training Angst gemacht haben, sondern die Gesellschaft insgesammt auf "Abstand" gegangen ist. Die ängstlichen Menschen natürlich mehr! Spielplätze und Sportanlagen wurden gesperrt, Schüler durften nicht mehr toben, ängstliche Eltern haben Zusammenkünfte mit Freunden vermieden u.s.w.

    OK, halten wir als Fakt fest, dass sich der Junge in sicherer, vertrauensvoller Umgebung öffnet und entwickelt.

    Das ist ja scheinbar beim Training der Fall!

    Im Spiel hat er dieses Vertrauen aber (noch) nicht. Dort kannst du als Trainer auch nicht alles beeinflußen.

    Um so wichtiger daher die Dinge, auf die du einwirken kannst:

    - Teamgeist/ Stärke durch Gemeinschaft: fühlt sich der Spieler durch sein Team gestärkt? Ermutigen sie sich bei Fehlern, stehen sie zusammen, jubeln sie zusammen u.s.w.?

    - Verlässlichkeit des Trainers: ist der Trainer in seinen Ansagen und Handlungen in Training und im Spiel stimmig und berechenbar oder verlässt er bei Stress seine Linie ("geh da mal richtig drauf!")...egal was mit dir dann ist.

    - Führsorge des Trainers: ängstliche, vorsichtige Kinder beobachten genau, was am Platz vor sich geht, das muss auch nicht zwingend mit ihnen selbst zu tun haben. Es genügen schon die eigenen Beobachtungen wenn sich Mitspieler verletzen. Kümmert sich Trainer/ Cotrainer sofort darum, oder bleibt der Gefaulte sich erst mal selbst überlassen weil die Spielsituation Vorrang hat? Ist Medizinkoffer mit Kühlung und Verband sofort einsatzbereit?

    Erkundigt sich der Trainer bei oder nach Krankheit um das Befinden der Spieler.....u.s.w.

    - Entscheidungen des Trainers: Findet der Trainer Lösungen für zu schwierige, angsterzeugende Situationen oder lässt er laufen?

    z.B. Positionswechsel bei Überforderung mit agressivem Gegenspieler

    z.B. Viel Spielzeit gegen schwächeren Gegner

    - Einbeziehung der Spieler: haben die Spieler Gelegenheit eigene Beobachtungen, Lösungen oder Probleme während des Spiels/ Pause einzubringen und werden dabei Ernst genommen?


    Das erfordert auf alle Fälle auch Geduld, nicht zu vergessen, dass man den Kindern zwei Jahre lang Angst vor dem Kontakt mit anderen Menschen gemacht hat! ( Coronapolitik).

    Insofern wären Übungen mit Körperkontakt schon langsam wieder angeraten.

    Ich finde gut wie ihr mir der Situation umgeht.

    Alle Energie und Begeisterung in die neue Situation, nicht lange Dingen hinterhertrauern die man nicht änder kann.

    Ich wünsche auf alle Fälle viel Glück!

    Ich glaube ihr mißversteht die eigentlichen Absichten dieser Plattform.

    Ich denke die Onlindedatenbank auf der Spieler,Trainer und Vereine zusammenkommen sollen ist reine Schminke.

    Der eigentliche Zweck ist das "Live Scouting", das in einer gewerblichen Soccerhalle sattfindet.

    Hier kann dann im Anmeldeformular "PRO, PREMIUM oder BASIS" gebucht werden, gebührenpflichtig versteht sich!

    Der Firmensitz von "Fussball-Talentsuche" ist ja auch unweit von Mannheim.