Hallo nochmal!
Danke schonmal für eure Antworten.
Ne halbe Stunde dran hängen ist bei uns schwierig, wegen dem Trainingsplan. Montags ist der Stützpunkt da, da ist es kein Problem mit 4 Kindern aufs Minispielfeld zu gehen, da sonst keine andere Mannschaft trainiert. An den normalen Trainingstagen ist bei uns selbst das Minispielfeld ausgebucht.
Zumal es für mich keinen großen Unterschied macht, ob es am gleichen Tag ist oder nicht. Da ich in der nächsten Saison selbst auch dreimal die Woche Training haben werde und das Training immer vor meinem Training liegt. Im Vergleich zu dieser Saison, wo ich zeitweise drei Teams (2 als Trainer, 1 als Spielertrainer) trainiert habe, wäre es zeitlich gesehen überhaupt kein Aufwand...
Klar wirst du durch das Fördertraining allein nicht die ca.1000 Wiederholungen -die notwendig sind um Techniken im Spiel umsetzen zu können- schaffen. Es ist ja auch als Zusatz gedacht, d.h. die Inhalte werden auch im normalen Training gemacht. Somit wird die Wiederholungsrate insgesamt erhöht, da normales Training Wiederholung X hat und Fördertraining Wiederholung Y.
Dabei muss man auch bedenken, dass es 1000 korrekte Wiederholungen sein müssen und das bei einer Gruppe von 12 Personen zu überblicken ist äußerst schwierig bis unmöglich. Bei vier Leuten kann man Fehlerkorrekturen viel besser machen und somit wesentlich effektiver arbeiten. Mir ist auch schon durch den Kopf gegangen, dass man mit Videos arbeiten könnte. D.h. man filmt z.B. den Schuss eines Spielers und analysiert dann anhand des Videos die Schusstechnik. Häufig ist den Kids nämlich nicht mehr so in Erinnerung wie sie geschossen haben. Und auch als Trainer verguckt man sich schonmal...
Als andere Idee für das Fördertraining hätte ich auch noch den Einsatz eines Multikickballs, wovon ich allerdings bislang nur einen habe. Dabei ist die Wiederholungsrate sehr hoch. Bis zu vier Bälle könnte man da besorgen, aber 12 für die ganze Mannschaft sind natürlich zu viel...
Insgesamt ist mir aufgefallen, dass ich die Techniken nach 2 Jahren "Arbeit" bei den Jungs schon fast vorraussetze und gar nicht mehr so genau hinsehe. Die meisten meiner Spieler sind technisch aber auch schon sehr gut. Beim Training achte ich eher darauf, dass sie im Bereich Individualtaktik (einfachste Sachen) dazu lernen. Habe mich da also selbst ertappt =). Deswegen halte ich es für sinnvoll beim Fördertraining dann nochmal ganz gezielt auf die Technik zu achten, da ich Angst habe, dass es sonst zu kurz kommt.
Mein Training ist nämlich so aufgebaut, dass im Aufwärmteil immer eine Technik trainiert wird und im Hauptteil dann eine bestimmte Individualtaktik. Da die Individualtaktiken neu für die Spieler sind, wird man wohl mehr Aufmerksamkeit darauf schenken, als auf eine korrekte Technikdurchführung.
Es sind insgesamt nur 6 Fördertraining pro Saison pro Spieler, was natürlich nicht viel ist. Da die Jungs aber teilweise fragen, ob ich nich so auch mal Zeit hätte um sie "Extra" zu trainieren, denke ich schon dass es bei den Kids sehr gut ankommt. Und wenn man damit nur die Fußballbegeisterung steigern kann, dann denke ich bringt es schon eine Menge
.