Beiträge von Peter_Pan

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Hi Ihr,


    ich hab ja nu lange nichts mehr geschrieben, aber jetzt habe ich, wie ich finde, allen Grund ein bischen zu jammern :)


    Also ich habe jetzt eine "Leistungsorientierte" E-Jugend in einem, für mich, neuen Verein übernommen. Die Mannschaft ist einfach sehr gut, alle wollen, und das ist für mich das wichtigste. Was die Leistungsorientierung angeht.. dazu später :)


    Jetzt erstmal zu dem, was mich momentan am meisten stört: Unsere Region hat beschlosse, in dieser Saison die Gruppenliga in der E-Jugend einzuführen. Soweit nichts schlimmes, klar müssen wir etwas weiter fahren aber dafür würden wir, wenn wir es denn packen, auch auf gute Gegner treffen. Was mich daran aber wirklich wirklich stört, ist die Qualifikation! Und zwar wurde bei uns in 11 Qualigruppen eingeteilt, 5er und 6er. Früher war es so: die 11 Erstplatzierten spielen Kreisliga, die Zweitplatzierten Kreisklasse 1 usw. Jetzt ist es aber so, dass die 5 besten Erstplatzierten in die Gruppenliga aufsteigen...
    Was bedeutet das nun für uns? Klaro, erstmal erster in der Gruppe werden.. dazu hätte es vorher gelangt, einfach alle Spiele zu gewinnen (das sollte mit der Mannschaft möglich sein, und ich denke leistungsmäßig sollten sie das auch). Aber jetzt, da es auch darum geht, unter die besten 5 zu kommen, langt das reine gewinnen nicht mehr wirklich, wir werden quasi dazu gezwungen, wenn wir die möglichkeit haben, die Gegner auch richtig heftig abzuschießen. Davon bin ich einfach kein Freund! Mir "langt" gewinnen.


    Jetzt kam es gleich beim ersten Qualispiel zu einer Situation, die irgendwie beschreibt, wie kompliziert das alles wird. Wir sind bei unserem Gegner angereist, und es war vorher schon mehr oder weniger klar, dass wir das Spiel gewinnen (oder zumindest sollten). Schon vor dem Spiel kam der Trainer von ihnen zu mir und meinte, sie seien heute n bischen unterbesetzt, und einer der Spieler hätte verschlafen, kommt aber nach, und ob wir mit 5 Feldspielern beginnen könnten. Von meiner Seite aus: Klaro, kein Problem!
    Also haben wir 6 gegen 6 begonnen, und als der Spieler von ihnen kam, haben wir beide aufgefüllt. Im Spiel hat sich dann relativ schnell gezeigt, wie überlegen wir sind (wäre es nur um Punkte gegangen, hätte ich nach Absprache mit dem gegnerischen Trainer zur Halbzeit einen von uns rausgenommen). Letztenendes haben wir das Spiel auch 14:0 gewonnen.
    Nach dem Spiel kam dann ein Papa (er macht sich viel aus der Leistungsorientierung), und meinte, er könne das nicht verstehen, dass wir mit 5 Feldspielern begonnen haben, es geht ja auch um die Tore! Klaro, er hat recht, es geht um die Tore, und ich gebe ihm da auch recht, es wäre auch nicht unfair von uns gewesen, mit 6 Feldspielern zu spielen... Aber halt auch nicht übermäßig fair.


    So, dann kam ich heim und hab mir irgendwann mal die anderen Quali-Gruppen angeschaut, und siehe da: mit 14:0 sind wir nicht unter den Top 5! Da kommen Ergebnisse jenseits von Gut und Böse zustande.. 23:0 war glaube ich das Höchste was ich gesehen habe, aber auch nicht mit Abstand... Jetzt kann man sich überlegen wie es den Kindern geht, wenn es alle 2 Minuten klingelt...


    Ich finde das eigentlich schade, ich möchte das nicht! Ich stand ja auch schon auf der anderen Seite, und ich weiß wie es ist, wenn die Kids so auf die Mütze bekommen. Ich frag mich halt, inwiefern das vom Verband "feinfühlig" geregelt ist...



    Naja, das bringt mich auch schon zu einem Punkt, in dem ich gerne mal eure Meinungen gehört hätte, vielleicht auch von dem ein oder anderen, der selbst irgendwie "Leistungsorientiert" arbeitet: Bin ich da zu fair? Ich meine, im Endeffekt hat es diese Mannschaft, zumindest nach allem, was ich bisher gesehen habe, verdient in der Gruppenliga zu spielen, oder sie sollten es, von ihrer Leistung her. Und Kids in dem Alter sind auch nicht dumm, gerade wenn man Eltern hat die darauf auch gerne mal hinweisen, wissen die schon, worum es geht. Schieße ich mir damit ein Eigentor, wenn ich "zu fair" bin?




    Was mich allgemein zum Thema Leistungsorientierung bringt :) Da mal, wenn ich eh schon vorhabe, relativ viel zu schreiben :) eine positive Anekdote: Ich hab relativ am Anfang nen Elternabend gemacht, und da auch meine Einstellung zu der Leistungsorientierung Kundgetan.. Ich meinte halt, mir sind Titel vollkommen schnuppe, mein Ziel ist es die Kids einfach nur besser zu machen, als sie jetzt schon sind. Ich MUSS nicht in der Gruppenliga spielen, und es hilft auch keinem weiter, wenn wir sie mit Gewalt in die Gruppenliga pressen, und wir dort nur abgeschossen werden.. Lieber spiele ich, falls das der Fall sein sollte, in der Kreisliga und mach dort ne gute Runde. Klar sind einigen dabei ganz schön die Klappen runtergefallen :) Aber im nächsten Training kam ne Mama und meinte, das is ne super Einstellung, genau das richtige für die Jungs.
    Wie sehen das denn die anderen "Leistungsorientierten" Trainer? (das Wort Leistungsorientiert geht mir dabei schon echt aufn Keks, als könnte ich mehr machen als fleißig zu trainieren..)



    So, was das Thema Leistungsorientiert betrifft, hab ich da gerade nen riesen Problem: Und zwar durfte ich mir, nachdem ich oft mal zugeschaut habe, und 5-6 Trainingseinheiten mit allen Kindern (die da waren..) gemacht habe, die Mannschaft selbst zusammenstellen. Das hat dann auch funktioniert (bis auf ne kleine Unstimmigkeit...). Jetzt haben wir die Mannschaften geteilt, und es kommen gerade 2 Probleme auf mich zu:
    Zum einen ein Papa, der irgendwie unseren Jugendleiter belabert hat, dass er mal ins E1-Training darf. Das Problem daran is einfach, ich möchte keine Konkurrenz. Ich finde, dafür sind die Jungs zu jung... das kommt noch früh genug. Und wenn der Junge kommt, ist das nich schon ne Konkurrenzsituation für die anderen? Ich meine, was sollen die denn denken? Klar ist, mein Kader wird nicht größer! Und eigentlich möchte ich das auch nicht, ich habe die Mannschaft, mit der bin ich hochzufrieden.. Also bekommt der Junge, komme was wolle, eh eine Absage. (Da gleich mal die Frage: sollte ich darüber nochmal nachdenken?)
    Was aber da jetzt alles passieren kann: Nehmen wir mal an, er kommt ins Training, und stellt sich da gut an.. vielleicht sogar besser als einer meiner jetzigen Jungs? Isses dann nich nen Totschlagargument für den Papa?
    Zumal ich sagen muss, bei einem der Spieler musste ich mich eh schon durchsetzen.. er ist technisch nicht der Beste, aber er will, er macht alles, und ich bin mir sicher er wird schnell lernen! Zudem macht er echt prima Spiele! Da kamen halt schon diverse Sprüche wie "meiner is aber besser.."


    Jedoch bin ich der Meinung: Ich habe mich für die Mannschaft entschieden, und die will ich so auch betreuen. Ich bin Zufrieden, so wie sie jetzt ist. Und ich sehe es als eher kontraproduktiv an, da irgendeine Art von Konkurrenz aufzubauen, von wegen, wenn du schlecht trainierst gehst du in die E2. Und mit schlecht trainieren meine ich nicht, dass sich jemand nicht anstrengt, denn das tun sie alle, sondern, dass es halt einfach mal nicht läuft. Ich bin der Meinung, da sollte den Kids auch die Sicherheit gegeben werden: Du bist jetzt in meiner Mannschaft, und daran wird sich nix ändern! Und wenns mal nicht läuft, bekommen wir das in den Griff.. aber keine Angst "abgeschoben" zu werden.


    So, der zweite Fall tut mir schon n bischen Leid: Er war nicht in einem der Probetrainings. Ich musste die Mannschaft aus dem was ich gesehen habe, und aus hörensagen (wobei das schon von vertrauenswürdigen Leuten) zusammenstellen. Er stand auch auf der Liste, ich hab mich dann aber, zugunsten des oben erwähnten Falls, gegen ihn entschieden, weil ich einfach gesehen habe, wie sehr der Junge will (und nur um das klarzustellen, er ist nicht so viel schlechter als die anderen.., also das ist kein himmelweiter Unterschied). Davon is dessen Papa natürlich nich begeistert, kann ich auch verstehen...



    Jetzt meine Frage dazu: Findet ihr, ich sollte das mit der Mannschaft nicht so eng sehen? Oder seht ihr das wie ich es (momentan) tue? Von wegen den Jungs die Sicherheit geben?


    Wie gehe ich mit der Situation um, dass andere Kinder permanent mit meinem "Problemfall" (das is er ja nich..) verglichen werden? Die Kids bekommen das ja früher oder später auch mit.. Und ich möchte einfach keine Konkurrenz, wie gesagt, ich finde das in dem Alter noch unpassend. Vor allem weil der Junge, wie andere, neue, in der Mannschaft auch, erstmal Sicherheit sammeln müssen.


    Ich bin echt am Überlegen, ob ich mich bei den anderen Eltern grob unbeliebt mache, einfach damit sie schön über mich herziehen können, aber den Jungen in Ruhe lassen.




    So, das war eigentlich schon mein ganzes gemecker :P Jetzt hab ich noch 2 schnelle Fragen :D


    Mein Torhüter is EXTREM unsicher. Er is n Guter, aber total verunsichert, wenn er mal nen Ball hat, dauert das schonmal ne halbe Minute, bis er weiß, wo er hinspielen soll.. Wie bekomme ich möglichst schnell ne große Portion Selbstvertrauen in den Jungen? Groß reden.. klar, er wird auch immer fleißig gelobt, aber sonst fällt mir da momentan nix ein :)


    Wie viele Turnieren nehmt ihr im Winter an? Ich dachte da schon an so 5-6, zumal ich ja nicht immer alle Spieler brauche.. is das zu viel? Die Winterpause geht ja fast 3 Monate.



    Schöne Grüße


    Peter_Pan

    Hi, eigentlich wollte ich mich aus der Diskussion raushalten, weil ich denke seiner Meinung hier zu äussern ist genauso sinnvoll wie gegen 'ne Wand zu reden. Trotzem:

    - einen Kaugummi auf die Straße spuckt.
    - ein Kind mit dem Auto umfährt und dann abhaut.
    - mal einen fahren lässt.
    - eine Atombombe auf Hiroshima wirft.


    Sorry, sowas... Du vergleichst Äfpel mit Birnen. Oder willst du mir tatsächlich weis machen, dass mal Menschen, die in der öffentlichkeit in der Nase popeln genauso bestrafen müsste wie jemand, der seine Frau schlägt? Sowas. Das eine ist eine absolute unzulänglichkeit, das andere eine Straftat. Wenn du mir jetzt tatsächlich erzählen willst, das ganze sei eine "Spirale der Gewalt", wie oft von so hochgelobten Wissenschaftlern ausgedrückt, dann schmeiß ich jedes Ehrenamt hin. Soll ich den Kindern tatsächlich erklären "Du hast gerülpst, du fliegst aus dem Verein weil du irgendwann mal deine Frau schlägst!"?
    Also ganz ehrlich, ausgemachter Blödsinn sowas.

    Zitat

    Versuchs mal und erklär mir dann nochmal, was du weiter oben geschrieben hast.

    Mh, was hab ich denn genau geschrieben? Stimmt, ich hab geschrieben: Polizisten habens so leicht mit den betrunkenen Jugendlichen, alle verhalten sich vorbildlich und machen was die Staatsmacht sagt. Falsch.


    Du bringst ein Beispiel an, das ist nett. Aber nur weil es evtl. bei dir im Verein 2 "erwischt" hat heißt das noch lange nicht, dass andere Vereine die selbe Quote aufzuweisen haben. Ich kenne in unserem Verein keinen Alkoholiker, auch keinen trockenen der älteren Generation.
    Du erzählst in einem Satz, dass du dir von den Trainern verantwortungsvolles Umgehen mit Genuß und Suchtmitteln wünschst, und im anderen, dass man am besten garkeinen Alkohol trinken soll. Ja was denn nun? Soll ich mich bei jedem unserer Feste unterm Tisch verstecken und nen schlückchen Bier zu mir nehmen? Oder soll ich auf Feste gehn ohne zu trinken? Klar, könnte ich, aber warum ich das MUSS, nur weil mich Kinder sehn können? Lieber zeige ich ihnen, dass man Alkohol nicht bis zum erbrechen und anschließender Ohnmacht trinken muss, sondern das auch 2 Bierchen die Stimmung heben, und am nächsten Tag bin ich wieder der alte.
    Ich Trinke nicht und ich rauche nicht auf dem Sportplatz, zumindest nicht wenn ich irgendwas mit der Jugend am Hut hab, sprich auch wenn ich mir Spiele der anderen Jugenden anschaue. Aber nicht weil ich ihnen vermitteln möchte "alkohol ist böse", sondern weil ich ihnen vermitteln will, dass Sportler sein auch heißt, auf dem Sportplatz darauf zu verzichten.


    So, und nochmal ne Geschichte, du scheinst ja viel von Beispielen zu halten. Ich kenne praktizierende Muslime (das ist keine Diskussion um Muslime, soll nur verdeutlichen, dass sie weder Rauchen noch Alkohol trinken noch Drogen nehmen), die haben schon einige Zeilen im polizeilichen Führungszeugnis stehen. Ich rauche, trinke gern und auch gerne mal einen sooooo richtig übern Durst, aber bei mir steht nichts. Also verbinde nich das eine mit dem anderen. Ich habe auch noch vor der Polizei respekt wenn ich richtig knülle bin, denn so bin ich erzogen. Ich Antworte ihnen ganz freundlich mit Jawohl, Nein, spreche sie mit Herr Polizeikommissar (je nach Abzeichen natürlich) an, und das weil ich so erzogen wurde, weil mir immer eingebläut wurde, dass man Respektspersonen, auch wenn es nur an den blauen Klamotten liegt (einige Polizisten haben meinen Respekt sicherlich nicht verdient) auch so behandelt.

    Zitat

    und das alles ging -seiner Aussage zur Folge- glasklar beim Fußball los.

    Dann sollte man doch auch Fussball verbieten?


    Zitat

    ...als Ladendiebe, als V-Biertrinker mit 10, als Raucher so ab 10, als Schläger, als Einbrecher, als Sachbeschädiger, als Trunkenheitsfahrer etwas später, als Unfallflüchtige, als Internetbetrüger, als Randalbrüder zu Hause oder mit der Freundin, als Brandstifter ...

    Sorry, aber hier werden gesellschaftliche Probleme auf einen einzigen Grund reduziert. Alkohol und Zigaretten machen genausowenig Schläger und Diebe wie Ballerspiele Amokläufer. Da kommen viele Faktoren zusammen, und ich glaube Alkohol und Zigaretten sind davon nur ein Bruchteil. Ich kenne viele Gelegenheitstrinker und Raucher, und keiner von ihnen ist das von dir oben erwähnte.


    Es stimmt, wir haben eine Vorbildfunktion. Die Frage ist doch aber, wie extrem müssen wir als Vorbilder sein? Wenn ich Kindern sage, Alkohol ist schlecht, Alkohol ist böse, bin ich da nicht auf dem Holzweg? Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol vorzuleben ist doch wichtiger als alles, was potentiell gefährlich ist partout zu verdammen.
    Die Generation Komasäufer resultiert meiner Meinung nach auch aus dem falschen Ehrgeiz, Alkohol zu verdammen. Die Kinder haben nie gelernt verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen, sprich es in maßen zu genießen.


    Allerdings finde ich, man kann sich bei Jugendspielen, Zigaretten und Alkohol mal verkneifen.

    Zitat

    Gründe wären u.a.


    -in deren Ausbildung
    -im Vergleich zu unserer Ausbildung

    Ich glaube die deutsche Ausbildung, wie sie özil müller kheidira und konsorten erfahren haben ist gut so wie sie ist. Da hat der Horst gute Arbeit geleistet, und ja auch zurecht schon Titel gesammelt.
    Was das soo sichere Passspiel der Spanier angeht, beruht es neben der technischen Fähigkeiten der Einzelspieler (die ich den deutschen Spielern nicht abspreche, ganz im Gegenteil) auch einfach auf die Eingespieltheit und die Erfahrung der Spieler. Das fehlt der aktuellen deutschen Mannschaft einfach noch. Ich denke, viele Fehlpässe gestern sind einfach der Nervosität geschuldet, aber wer kann das einer so jungen Mannschaft verübeln?
    Ich denke diese Mannschaft hat das Zeug dafür Weltmeister zu werden, vielleicht war es dieses Jahr einfach zu früh.

    Schon lustig wie die Stimmung plötzlich nach einem Rückschlag umschlägt, und auch absolut nicht zu verstehen.


    Deutschland hat mit einer sehr jungen Mannschaft, die Teilweise keine oder kaum Erfahrung auf der internationalen Fussballbühne hat, wunderschönen Fussball gespielt, zwei (oder zumindest einen) Favoriten furios besiegt, und das verdient. Gestern haben sie nicht gut gespielt, was aber auch einfach daran lag, dass die Spanier einfach super gespielt haben. Auch gegen die deutschen muss man erstmal 60% Ballbesitz erreichen, auch wenn man es beim gucken fast glauben wollte, ich denke soviel Ballbesitz wollten sie ihnen nicht gönnen.
    Spanien hat halt ein spielstarkes Mittelfeld, da wars im Mittelfeld kaum möglich ihnen die Bälle zu nehmen. Zudem spielen die Spanier schon seit Jahren in einer ähnlichen Formation, deutschland eben nicht.


    Zu dem Angsthasenfussball: Ja mei, ich kanns verstehen. Da steht eine im Schnitt 24 jahre alte Mannschaft, ohne wirklich viel Erfahrung, die plötzlich merkt "da ist was drin". Also wer da nicht nervös wird?


    Und über die Fans, lass sie doch, sie tun doch keinem was. Im übrigen finde ich das eher toll. Ich schaue auch immer die Olympiade, und freue mich über jede deutsche Medallie, fiebere sogar mit, hab aber ABSOLUT keine Ahnung von Leichtathletik. Ich war auch im Championsleague Finale für die Bayern, obwohl ich mir in der Liga einen anderen Sieger wünsche. Warum? kA, manche nennen das Nationalstolz, das ist irgendwie falsch ausgedrückt, aber ich freue mich über jeden Sieg der deutschen, egal in welcher Sportart.

    Also ich würde mir als erstes mal nen Anwalt suchen. Rechtsschutzversicherung etc.pp. würde mir jetzt weniger Sorgen machen.


    Das Amt niederzulegen käme mMn einem Schuldeingeständnis gleich. Aber das Problem sehe ich angesichts der Strafanzeige als eher marginal an. Erstmal würde ich mich um das rechtliche kümmern.


    Also als erstes würde ich mir, ganz ganz schnell, nen gescheiten Anwalt suchen und mit ihm die Möglichkeiten, die du hast, diskutieren. Da gibt es meiner Meinung nach keine Zeit zu verlieren. Sieht die Sachlage tatsächlich so aus wie du sie hier schilderst, und davon gehe ich aus, gibt es bestimmt die Möglichkeit einer Gegenklage, irgendwas in der Art Missbrauch der Justiz, wissentliche Falschaussage, Verleumdung oder ähnliches (ich bin kein Anwalt oder hab sonst auch nichts mit der Justiz am Hut, deshalb verlass dich hier nicht auf mich). Ich würde dann mit dem Anwalt eine Strategie besprechen, ich wäre da direkt für die Keule, sprich ihn anzuzeigen wegen der oben genannten Dinge. Und dann mal abwarten was passiert, ich denke, wenn er von der Gegenklage erfährt sieht auch die Sachlage für ihn ganz ganz anders aus, und er merkt, dass die Luft auch für ihn dünner wird.


    Aber wie gesagt, ich bin kein Anwalt oder sowas. Deshalb besorg dir schnellstmöglich einen.



    Gruß Peter

    In der Wechselperiode I kannst du eine Sperre umgehen, indem du dem abgebenden Verein eine Ausbildungsentschädigung zahlst. Die Summe ist im Sommer festgelegt.


    Ich würde auch mal anrufen und nachfragen, ab und an sind das einfach Abstimmungsprobleme beim abgebenden Verein. Ich hab mal Pässe zum versenden abgegeben an den, der dass für unsere Herren macht. Er wusste nicht ob die Pässe freigegeben werden sollen, deshalb hat er alle erstmal nicht freigegeben verschickt (bei den Herren ist das hier normal).
    Daraufhin hat mich der Jugendleiter des entsprechenden Vereins angerufen, und natürlich haben die Spieler im Nachhinein ihre Freigabe bekommen.



    Zitat

    Kann ein Verein einen Wechsel ohne Begründung versagen (Beiträge usw. waren bezahlt) und was kann man dagegen machen?

    Ja, kann er. Es geht dabei meist um die Ausbildungsentschädigung. Stell dir vor, dein Verein hätte einen Top-Spieler bis zur A-Jugend ausgebildet und soll ihn dann kostenfrei abgeben? Wäre für dich auch unverständlich.
    Im übrigen kannst du dagegen nichts machen ausser die Sperre abzuwarten bzw. die Ausbildungsentschädigung zu zahlen.

    ich hab die frage erst auch nich verstanden, jetzt glaube ich zu verstehen was er meint ;)


    Also: Gegner im Ballbesitz (irgendwo.. [mit und ohne Ball])
    2 Stürmer stehen irgendwo bei den Innenverteidigern und nun kommt der rechte Mittelfeldspieler zusätzlich in die Mitte.
    Was soll man da machen?


    So verstehe ich die Frage.




    Wenn dem so ist:


    Wo ist der Ball? Hat ihn ein gegnerischer zentraler Verteidiger. Egal, die Ordnung beibehalten. Bei einem langen Ball hat der Aussenverteidiger und der linke Innenverteidiger (und auch der aussen) genug Zeit zum Einrücken.


    Hat ein weiterer rechter Spieler, beispielsweise ein rechter Aussenverteiduger der mit in die Offensive geht, den Ball. Der rechte Aussenverteidiger versucht rauszurücken, um den Angreifer in Ballbesitz mit dem rechten Mittelfeldspieler zu doppeln. Der rest der Kette verschiebt in die selbe Richtung, so das du im Endeffekt eine 1:1 Situation in der defensive hast, 2 Stürmer und der rechte Mittelfeldspieler gegen beide Innenverteidiger + dem linken Verteidiger. Das Mittelfeld muss die Räume zwischen dem ballbesitzenden Angreifer und den "3 Stürmern" geschickt besetzen, um einen Pass in den Lauf zu verhindern. Der Torhüter rückt ein paar Meter vors Tor, die Gefahr einen Schuss zu kassieren ist ja nicht soo groß. Die gefährlichen Passwege in die Spitze sind zugestellt, ein langer Ball dank der Torwartpositionierung nicht oder nur schwer möglich.
    Sprich du hast Überzahl in der Ballnähe ohne die Gefahr dadurch direkt einen Treffer zu kassieren.

    Hast du eventuell die Möglichkeit deinen Jungen in einem anderen Verein unterzubringen? So hättest du die Möglichkeit zwischen Trainern auszuwählen, du könntest sie vorab über dieses Thema n bischen befragen, und vor allem denke ich, das in dem Fall einer Sozialphobie ein besonders warmherziger, offener und verständnisvoller Trainer wirklich Sinnvoll ist.


    Ich denke Fussball bzw. ein Mannschaftssport an sich ist sehr sinnvoll, denn soweit ich weiss kann man diese Phobie durch "üben" verbessern (also das hört sich jetzt komisch an, ich merks grad selbst ;) Also ich meine, das Menschen mit Sozialphobie durch den Umgang mit Menschen einfach besser mit ihrer Einschränkung umgehen können)

    Rede auf jedem Fall mit dem Trainer, und auch schnell ;)


    Ich hatte in meiner Truppe einen Asthmatiker, wovon ich aber nichts wusste. Erzählt bekam ich es dann von dem Jungen kurz nachdem ich den Notarzt und Krankenwagen informiert hatte.. Unschön, vor allem für nen relativ unerfahrenen Trainer wie mich.
    Wenn Trainer wissen mit welchen Krankheiten sie zu tun haben, macht es ihnen das Leben sehr viel einfacher.


    Das Thema mit der Sozialphobie würde ich auch offen und ehrlich ansprechen, und ihn mit Informationen versorgen. Soweit ich weiss, haben Menschen mit Sozialphobie grade ein Problem mit ungewohnten umgebungen, unbekannten Menschen. Wenn ich das richtig weiss, fühlen sie sich in ihrem gewohnten Umfeld wohl und sind da auch "ganz normal". Ist das so richtig, könntest du ihm sagen, dass es im Training einfach dauert bis er sich an die Situation, an die Leute gewöhnt, und das er ab dann ein ganz normaler Junge im Training ist.
    Spiele sind da ein anderes Thema, ich denke, das ist eine andere Baustelle, denn dort trifft er regelmäßig auf Fremde. Das bedeutet, er wird erst spielen können, wenn er sich so wohl in der Mannschaft und beim Fussball fühlt, den Rückhalt von der Mannschaft und den Trainern hat, das er von sich aus spielen möchte. Und selbst das kann sich dann kurz vor dem Spiel änder.


    Mach ihm die Situation einfach so klar, wie du es hier im Forum geschrieben hast. Probier dem Trainer die Angst zu nehmen, denn die spielt in solchen Situationen sicherlich auch bei ihm mit. Gib ihm eventuell Informationen, grade bzgl. der Sozialphobie, unterstütz ihn wenn er sich informieren möchte.
    Und wenn er nicht verklemmt ist, wird er die Situation verstehen und offen damit umgehen.



    Gruß Peter

    Hey, wir haben grade unser Spielfest mit den Bambinis hinter uns, und da kam mir diese tolle Idee eines Threads.


    Spielregeln sind ganz einfach, beendet einfach kurz diesen Satz "Ich find's geil wenn..". Da könnten lustige Dinge stehen, die ihr mal bei Turnieren gesehen habt, die euch mal aufgefallen sind, nen lockerer Spruch eines Trainers oder oder oder.
    Bitte spart euch ernste Kommentare zu den Sätzen, das soll einfach nur ein lustiger Thread sein.



    Ich mach auch gleich mal den Anfang, denn mir ist heute was lustiges aufgefallen ;)


    Zitat

    Ich find's geil wenn...
    ... die Maskottchen größer sind als die Spieler.

    Hi, schöner Thread, klasse Idee.


    Na schön, ziehe ich mal mein Fazit.


    Mein erstes Jahr als eigenverantwortlicher Trainer. Zu Beginn der Saison habe ich 14 D-Jugendliche übernommen, entgegen meiner Meinung auf dem Großfeld. Anfangen wollten wir 2 Wochen vor Saisonbeginn, da die Spiele genau in der ersten Woche nach den Sommerferien beginnen sollten, und ich wenigstens einen Eindruck der 8 "neuen", die ich noch nicht kannte, zu bekommen. Dementsprechend kamen 6 Kinder mit mir aus der E-Jugend, der rest ist älterer Jahrgang. Naja, das ging dann nicht so gut auf, sprich anfangen zu Trainieren konnten wir erst in der Woche, in der auch das erste Saisonspiel stattfand.


    Naja, ich bin als junger Trainer hochmotiviert an die Sache rangegangen, voller guter Hoffnungen. Gleich nach dem zweiten "richtigen" Training waren die Eltern zu einem kleinen Elternabend geladen und anschließend waren wir direkt Pizza essen. Naja, von den ca 10 Elternteilen die kamen habe ich 7 den rest der Saison nichtmehr gesehen. Trotzdem fand ich den Anfang vielversprechend. Jedoch gab es von Anfang an Probleme in Training, die Kids waren ständig davor sich zu Prügeln, sind regelmäßig ausgerastet und haben sich permanent verbal attackiert. Wer jetzt meint, das liegt an mir, dem kann ich sagen, dass mein Co-Trainer ein älterer Erfahrener Trainer ist, selbst Vater, und er sagt selbst: nicht trainierbar.


    So ging das dann auch eine ganze weile. Um dem entgegenzuwirken sind wir klettern gegangen, haben nen netten DVD-Abend mit Pizza, Cola und Chips gemacht und waren dann ende des Jahres als Weihnachtsfeier Schlittschuhlaufen und auf der Vereinsweihnacht essen. Dazu muss man sagen, dass unsere Maßnahmen durchaus gefruchtet haben, es wurde deutlich leiser im Training, nach den Spielen und überhaupt.
    Tja, das Training war schwierig. Jeder erzählt hier einem von den Trainingszielen, 1 gegen 1 in der Defensive, in der Offensive, überhaupt. Mal ganz davon abgesehen, dass ich bis zu diesem Zeitpunkt ca. 10% der Trainingszeit auch tatsächlich ins Training investieren konnte (der rest waren die zwischenmenschlichen Probleme), war das Training wenig erfolgversprechend. Das "Training" das sie scheinbar die letzten Jahre abbekommen haben hat sich eben genau jetzt gerächt. Alles, was mir als "guter Defensivspieler" gepriesen wurde, waren reine Bolzer. Keine Ballkontrolle, nur nen festen Schuss. Und auch der Rest war spielerisch nicht wirklich ausgebildet, bis auf 2-3 Stürmer.
    Freiwillig bewegen? Fehlanzeige. Im Spiel wie auch im Training. Also haben wir Inhalte aus F- und E-Jugend gewählt. Das war den Jungs natürlich zu Kindisch, also auch schwierig.


    So, wie dem auch sei, die Menschlichen Probleme waren ja bis Weihnachten abgehakt: denkste! Nach der Winterpause das ganze getue von vorne. Sie kamen wieder so aggressiv und feindselig wie im Sommer. Wir haben quasi nochmal von vorne angefangen. Achso, zwischenzeitlich haben auch noch 3 Kids mit dem Fussball aufgehört:
    einer spielt lieber Basketball,
    einer darf nichtmehr weil er in der Schule wohl nicht der Bringer ist,
    und der dritte hat Einlagen bekommen, darf deshalb von seinen Eltern aus keinen Sport mehr machen (.....)


    So, jetzt stehe ich da, mein Fazit der Saison: Ich bin nervlich am Ende, bin wirklich froh das die Saison bald vorbei ist, meine Motivation ist am Boden, denn für den Einsatz habe ich wirklich wenig bekommen.


    Achso, wenn die Frage nach den Ergebnissen kommt: Alles verloren. Da sieht man den Unterschied. Und wenn mir hier jetzt einer erzählt, ich hätte mehr machen können, besser Trainieren, besser motivieren, dann flipp ich aus ;)




    So, dann kommen die Eltern. Damals war alles besser. So, jetzt werd ich hier vorm PC wieder sauer. "Als der Blablabla noch Trainer war.." JA WASN? Da ham se gewonnen, richtig, aber wie denn? Richtig, 5 Mann hinten rein und der einzige Gute nach vorne, alles andere Bolzt den Ball. Klasse, Spielerische Extraklasse. Schön zum Sieg gebrüllt, und wehe einer der Defensiven hat sich über die Mittellinie getraut. Und genau das hab ich hier übernommen! Kids die ihr leben lang vom Laufen regelrecht abgehalten wurden, denen jeder Schritt vorgegeben wurde, und denen will ich mit den so hoch gepriesenen "modernen Methoden" kommen? Unmöglich! Freiwillig im Spiel laufen, fehlanzeige. Weder defensiv noch offensiv. Nur, und wirklich nur, wenn der Ball sich in nem Umkreis von 5 Metern befindet.


    Übrigens hab ich schon seit längerem auf "nur Spaßtraining" umgestellt.


    Naja, ich hab ja schon desöfteren über "meine Jungs" geschrieben, eigentlich immer positiv. Wenn jetzt jemand meint, das stünde im Gegensatz zu dem, was hier steht, das ist nicht so. Es gab immer wieder schöne und tolle Momente, und ich finde einen Großteil der Jungs auch wirklich Klasse und Supernett, im Umgang mit mir gibt es relativ wenig Probleme, sieht man von dem mangelnden Ehrgeiz im Training ab.


    Nun, was hat mich dazu bewegt die Saison zuende zu bringen? Naja, am Anfang wars mein ungebremster Optimismus. Der ist mitlerweile leider verflogen. Mitlerweile isses mein Ehrgeiz, das zuendebringen zu wollen. Und natürlich mein 1A Co-Trainer, ohne den ich wahrscheinlich schon vor Wochen das Handtuch geworfen hätte. Er ist quasi ne Menschliche Stütze.
    Und natürlich sein Zuspruch, denn er ist sehr erfahren, und sagt selbst, diese Kids sind in dieser Mannschaft nicht trainierbar. Er sagt auch, wir bzw. ich haben alles Versucht, es kommt halt auch mal der Zeitpunkt, an dem man einsehn muss, dass nicht jeder Fussballer ist und das man nicht alles ändern kann.


    So, ich musste mich einfach mal auskotzen ;) Sorry. Aber denkt dran, es wird nicht alles so heiß gegessen wie's gekocht wird.


    (btw: trotz nur Niederlagen, trotz viel zu viel Ärger, hatten wir immer ne Trainingsbeteiligung von 9-10 Kindern)



    Gruß Peter

    Mach doch drei Sätze, wer zwei Gewinnt gewinnt das Spiel. Die Sätze könntest du auf 5 Minuten begrenzen.


    Edit: schlecht ausgedrückt fällt mir grade auf ;) Also drei Sätze á 5 Minuten nach Variante 1, so haste quasi nen Mix aus den beiden Varianten.


    Dann haste mindestens 10 Minuten Spielzeit und die Ergebnisse fallen nicht ganz so extrem auf.

    Zitat

    Nach dem Spiel entschuldigte sich das Rotzblag auch nicht bei meinem Spieler, warum auch?

    Jo, warum auch?
    Denk ma dran, das Kind ist 10 11 Jahre alt. Ich gehe mal stark davon aus, dass er das nicht mit absicht gemacht hat (die Grätsche schon, aber über die Folgen war er sich sicherlich nicht bewusst). Versetz dich doch ma in seine Lage, dem ging es bestimmt auch nich so gut.. ich tippe mal, ihm wars sehr peinlich.
    Und wann sollte er sich denn entschuldigen? Das Kind war danach in der Hand von 2 Vätern, dann bei den Sanis und dann im Krankenhaus. Da hinzugehn kostet mit Sicherheit ne riesen Überwindung. Und das Geschrei wird ja während des Spiels schon groß genug gewesen sein, glaubste der traut sich dann da hin?


    Und wenn ich mir deinen schreibstil so anschaue wars wahrscheinlich besser das er nicht gekommen ist.



    Zitat

    Hand aufs Maul

    Hand auf den Mund. Sorry, auch wenn ich die Aufregung verstehe, muss man dann gleich jeglichen Anstand ad acta legen?

    Schade, das ein Thema in eine völlig andere Richtung wendet.


    Zitat

    weil deren Spieler sich dann zu Hause auf der Freundin tummeln.

    oO? Also das musste mir mal erklären.. findest du es wirklich negativ, wenn A- bzw. B-Junioren auch mal Zeit mit ihrer Freundin verbringen? (kein sex vor der ehe!!)