B-Lizenz

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich verstehe euch total. Eventuell kann man bei gesundheitlichen Themen wie Knie- oder Lungenprobleme ja auch Sonderzugänge zur Lizenz machen. Das ist ärztlich nachweisbar und kann belegt werden.

    Ich habe einen Lehrgang nach vier Knieoperationen und einem konservativ verheilten Kreuzbandriss gemacht, und nach zwei von drei Abschnitten hat mir der Lehrgangsleiter deutlich gesagt: die Endprüfung wirst du bei dem Prüfer nie schaffen.

    Es gibt seit dem 01.01.2023 keine Prüfungen mehr.

  • Ich habe einen Lehrgang nach vier Knieoperationen und einem konservativ verheilten Kreuzbandriss gemacht, und nach zwei von drei Abschnitten hat mir der Lehrgangsleiter deutlich gesagt: die Endprüfung wirst du bei dem Prüfer nie schaffen.

    Es gibt seit dem 01.01.2023 keine Prüfungen mehr.

    Vielleicht in deinem Verband.

  • Anderer Name fürs Gleiche

    Es sind keine Prüfungen, sondern Leistungen, die formal (technisch und zeitlich) und inhaltlich erbracht werden müssen. Es ist kein Daraufhin(Bulimie-)lernen und Abfeuern und danach Vergessen. Bei der B+ sind es ca. 60, bei der A ca. 80 und bei der A+ ca. 100 Aufgaben mit Unteraufgaben. Der Sprung, der Aufgaben und der zu erledigenden Qualität, von der B (ca. <20) zur B+ (ca. =>60) oder A ist immens. Zumal inhaltlich es bei den DFB Lizenzen um viel mehr (TrainerInnenIch, Spiel & SpielerInnen, System Fußball und Organisation Mannschaft, Verein, Eltern, KollegInnen/TiT) geht. Ich finde es so viel sinnvoller und bin froh, dass es keine Prüfungen mehr gibt.


    Die TrainerInnentagebücher der Praxis und der Präsenz sind hervorragend, um sich klar zu werden, was man alles aufsaugt oder verändert und probiert, denn dann wird einem klar, dass Offenheit und Annehmen ganz ganz wichtig sind in dem Amt, Job. Bücher lesen, die Standardwerke, ebenfalls nicht vernachlässigen.


    Es geht endlich um Beziehung, Reflektion, Einschätzung und Entwicklung statt um starre Vorgaben, so oder so muss Fußball sein, am Ende war es Meinungsspiegelung (Wiedergabe der Inhalte in den Prüfungen) des oder der ReferentIn.


    Leistungsnachweise

    6 Mal editiert, zuletzt von userdx ()