Wie bringe ich das abgeben zu lernen

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo, mit welcher Übung kann ich den Mädels beibringen, den Ball laufen zu lassen und nicht immer mit dem Kopf durch die Wand zu gehen? Immer wieder abgeben oder die Seite zu wechseln.

  • Du könntest z.b. im Abschlussspiel eine Regel einführen mit maximal 3 Kontakten oder maximal 5 Sekunden bis der Ball abgespielt werden muss. Falls das nicht eingehalten wird bekommt das andere Team den Ball.

  • Tore können nur mit Direktschuss erzielt werden. So bleibt der Kopf im letzten Drittel oben, weil man einen Abnehmer suchen muss.

  • Tore können nur mit Direktschuss erzielt werden. So bleibt der Kopf im letzten Drittel oben, weil man einen Abnehmer suchen muss.

    Naja, ich würde dann als Spieler eher mit Flanken von überall arbeiten.


    Aber ich bin eh kein Freund von Verbotsregeln.

    Besser finde ich idR bei deinem Beispiel zB; wenn direkte Tore doppelt oder dreifach zählen, aber andere trotzdeem einfach.


    So oder so, finde ich diese Regel aber nicht so zielführend für den Schwerpunkt.



    Um welche Alterklasse geht es denn? Tommy23

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Hallo, mit welcher Übung kann ich den Mädels beibringen, den Ball laufen zu lassen und nicht immer mit dem Kopf durch die Wand zu gehen? Immer wieder abgeben oder die Seite zu wechseln.

    Ein paar Ideen von mir:


    Erstmal am Passspiel arbeiten, ich kann nicht abschätzen ob sie schon mit der Innenseite passen können?


    Baue Regeln in die Spielformen ein:


    3v3 spielen: Jedes Teammitglied muss 1x am Ball sein bevor ein Tor geschossen wird.


    Tor nach Direktabnahme zählt doppelt


    Nimm ein Krönchen oder ein Einhornhaarreif mit. Der Vorlagengeber bekommt das Krönchen. Tore der Krönchenträgerin zählen doppelt.


    Jedes Tor zählt doppelt, die Torschützen die bereits getroffen haben zählen nur noch einfach.


    Das Spiel ist gewonnen wenn jeder aus der Mannschaft getroffen hat.


    Feiere die Vorlagen als Trainer mehr als die Tore.


    Da gibt’s viele Wege das ohne Verbote sondern mit Belohnungen zu regeln :)

  • Hallo, mit welcher Übung kann ich den Mädels beibringen, den Ball laufen zu lassen und nicht immer mit dem Kopf durch die Wand zu gehen? Immer wieder abgeben oder die Seite zu wechseln


    Ich gehe jetzt davon aus, dass es an dem Problem einer vermeintlich schlechten Entscheidung der Ballführenden liegt.


    Wie verhalten sie sich im Training bei einer 2:1-offensiv-Übung?

    Gibt viele potentielle Fehlerquellen.


    Liegt der Fehler bei der Ballführenden, z.B. dass sie die Verteidigerin nicht frontal andribbelt, oder die V zu nah an sich heran lässt, sodass gar kein Abspiel mehr möglich ist?


    Liegt der Fehler bei der Mitspielerin, dass sie z.B. zu schnell in den Deckungsschatten läuft?


    Etc...


    Beim 2:1 kann man vieles mit den Mädels erarbeiten.

    Wo bietet man sich an.

    Welcher Abstand zu Mit- und Gegenspieler macht Sinn.

    Wie dribbelt man einen Verteidiger an, um 3 Optionen (rechts vorbei, links vorbei, Pass) zu behalten.

    In welchem Moment spiele ich ggf. ab.

    etc...


    Es gibt vieles, dass die Entscheidung "pro Pass" beeinflussen kann.


    Ja, das 2:1 ist eine Übungsform um die Grundlagen zum Passspiel zu legen. Dabei lässt sich viel erarbeiten, dass danach in einer Spielform durch Belohnungsregeln provoziert werden kann.

    Bei der Spielform würde ich auch eher bei sehr kleinen Gruppen bleiben also max 3v3 oder bei älteren 4v4.

    Wenn ein Team in Überzahl agiert, kommt es auch vermehrt zu Passpiel, einfach weil mehr Optionen da sind.

    Ich würde auch das Feld eher zu groß als zu klein aufbauen, damit die Ballführende nicht sofort Druck bekommt

  • Hallo. Hatte das gleiche Problem.


    Aufwärmen:

    2 Teams

    Handball ( wenn der Nall gefangen, darf Spieler nicht gehen/laufen) dadurch muss er den Ball abgeben. Freien Spieler erkennen -freien Raum erkennen.


    Eine tolle Übung ist (hoffe ich erkläre es nachvollziehbar).


    2 Teams

    Ein Jugendtor

    Zwei kleine Funino Tore


    Die Mannschaften versuchen den Ball zu erobern und in ihren eigenen Reihen zu lassen. Erst nach Signal, müssen die im Ballbesitz, muß auf das große Tor abschließen, die anderen auf die beiden Funino Tore.