Alles anzeigenKlar gibt es auch bei den Fussballschulen ein Unterschied.
Also wir haben hier 2 die locker mit uns NLZs mithalten können und das auch im gleichen Jahrgang.
Das vergessen nämlich auch einige wenn sie prallen mit den Ergebnissen gegen NLZs das sie häufig 1-2 Jahre älter sind.
Hi,
Köln ist natürlich eine Millionen Stadt + Einzugsgebiet. Da reichen selbst 2 NLZs, bzw mit Leverkusen 3(!) nicht aus, um alle Talente unterzubringen. Da bleibt viel Talent was sich dann eben gerne in einer JFS weiterentwickelt (welche ist in Köln die Zweite auf dem Level?). Und bis zur C Jugend bedienen sich die NLZs ja auch nur zu gerne aus diesem Spielerpool, ne😉?
In Düsseldorf ist die PSG Academy dagegen krachend gescheitert. (Was natürlich auch viel mit den Personen in Verantwortung zu tun hat) und auch die andere Ddorfer Fussballschule darbt so dahin.
Um auch was zum eigentlichen Thema zu schreiben. Verbieten wird man die FS nicht können. Solange Eltern bereit sind Geld auszugeben sowieso nicht. Regional gibt es sicher Unterschiede warum es hier weniger und dort mehr FS gibt. Und letzlich finde ich es auch eine gute Ergänzung zu den klassischen Vereinsstrukturen.
Aber den Spielbetrieb kann und sollte man so regeln, dass Breitensportvereine sich nicht gezwungen sehen, die Spiele gegen die FS garnicht erst anzutreten. Dann läuft was falsch und hängt sicher auch von den Verbänden bzw von den Verantwortlichen ab. In Köln ist es meines Wissens sehr ordentlich geregelt. Da spielt die JFS immer mit den Jungjahrgängen in einer Liga über Kreisklasse mit den Altjahrgängen ( (btw, das machen auch alle anderen Leistungsvereine die ich kenne) und der jeweilige Altjahrgang spielt im selben Jahrgang so hoch wie möglich.
In Köln ist das Jugendligensystem unterhalb der Mittelrheinliga aber auch sehr gefächert, im Gegensatz z.B. zum Niederhein. Die breite "Ligenfächerung" bietet mehr Aufteilung nach Leistungsstärke. Und jenachdem wo du @ TE wohnst, könnte eine breitere Fächerung der Ligen wieder problematisch werden?! Aber trotzdem...wenn bei euch viele Vereine damit unzufrieden sind...könnte man das nicht beim Kreis oder Verbandauschuss o.ä. mal platzieren??
Besten Gruß
Tatsächlich ist die 2. Fussballschule mittlerweile bei uns selbst untergliedert aber auch noch nicht lange.
Klar bedienen wir uns auch aus dem Pool der Fussballschulen find ich auch nicht verwerflich.
Hab jetzt zum Beispiel selbst in der B1 noch Spieler die wir damals aus den System haben.
Wir bekommen auch gerade im Grundlagenberreich (u8-u11) viele Spieler von der JFS.
PSG Akademie war aber auch schon wegen deren System zum scheitern verurteilt, gab kein wirkliches Leistungsprinzip.
Meistens spielen sie 1 Jahr höher oft aber auch 2 Jahre.
Klar ist es durch die vielen Staffeln besser verteilt.
