Ab wann macht eine Viererkette Sinn?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Da muss ich dir recht geben Paul.


    Je nach Verein kann man es unterbinden zumindest am Platz - was zuhause passiert weiß niemand und wir Trainer können darauf keinen Einfluß nehmen.
    Die einzige Möglichkeit ist auf regelmäßigen Elternabende darauf hinzuweisen das WIR ausbilden und sich die Eltern da raushalten. Natürlich würde ich es an einem besagten Abend anders sagen, aber das ist der Sinn meiner Ansprache!


    VG

  • Könnt Ihr mir bestätigen, ob da Jemand geschrieben hat, dass man die 4er Kette bereits in der F - Jugend gelert werden sollte?
    Es ist eben so; Ich würde bereits bei den Bambinis beginnen. Ob diese nämlich auch am Ball etwas lernen ist ja egal. Hauptsache man steht am richtigen Ort, wenn der Gegner denn Ball hat. Wenn das eigene Team den Ball hat, kann man diesen einfach vorwärts schiessen... der schnelle Stürmer oder der liebe Gott werden bestimmt ein Tor schiessen... dafür muss man ja technisch nicht viel drauf haben. :D


    Viele Grüsse
    TRPietro

  • Ich schließe mich TRPietro da an. Die 4-er Kette sollte man durchaus schon bei den Bambinis einführen. Je früher, desto besser. Am Ende beherrschen sie es dann in Perfektion. Man sollte nur aufpassen, dass nicht alle Koten gleichzeitig während des Spiels sich damit beschäftigen. Das könnte den so wichtigen Sieg gefährden, da es den Spielfluss hemmt.


    Also zunächst nur einen Spieler mit dem Basteln einer Gänseblümchen-Kette beauftragen und dann langsam steigern. Das kann man dann soweit treiben, bis die Kiddies alle nach dem Spiel ihren Müttern eine vollwertige Kette überreichen, die diese sich auch tatsächlich umhängen können. Somit sind dann auch die Eltern letztlich davon überzeugt, dass im Verein eine tolle Jugendarbeit betrieben wird. Da schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Man könnte doch bei schwangere Frauen, eine Kassette mit theoretischem Inhalt über die 4er Kette am Bauch halten und laufen lassen.
    Somit versteht das Kind bereits bei der Geburt, wie die 4er Kette geht. :D:D:D

  • Man könnte doch bei schwangere Frauen, eine Kassette mit theoretischem Inhalt über die 4er Kette am Bauch halten und laufen lassen.
    Somit versteht das Kind bereits bei der Geburt, wie die 4er Kette geht. :D :D :D

    Wirklich geradezu revolutionär.....dann überbieten sich die großen Vereine voraussichtlich bereits vor der Geburt gegenseitig mit astronomischen Gehältern. Früh übt sich......

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Für mich wird das Thema jetzt auch aktuell.


    Da bei uns C1/B1/A1 seit mindestens 2 Jahren mit der Viererkette spielen, wollen wir dieses Jahr zumindest in der D1 auch umstellen. Es wird zwar noch nicht die Kette im Detail trainiert, nur grob aufgestellt. Wie der User Chris aus der ersten Seite geschrieben hat, steht erstmal die Förderung der individuellen Fähigkeiten im Vordergrund. Aber die Kenne der Viererkette kann für die Spieler nur von Vorteil sein. Auch wegen unserem Spielsystem. Es soll schnell gespielt werden, mit 1-2 Ballkontakten, nach Möglichkeit sollen lediglch die Außenspieler durchstarten und die (wirklich enorme) Schnelligkeits ausnutzen. Da gehört es dazu, das Verteidiger und Mittelfeldspieler immer wieder rotieren, auch dass der Verteidiger den Mittelfeldspieler mal überläuft.


    Die Kette verschiebt sich (klappt in den Tests schon sehr gut) komplett bei eigenen Ballbesitz in die gegnerische Hälfte... auch Abseits soll früh ein Thema sein. Wobei das die leichtere Trainingsübung ist, weil die Dreierkette in der D2 schon ähnlich fungiert hat.


    Bei Gegner Ballbesitz wird die Mittelfeldraute zu 2 Ketten, die aber hoch stehen. Frühes Pressing, schon von den Stürmern ist die Spielweise.



    Geht das schon zu weit ins Detail, oder was würde ich da besser machen können?



    Wie gesagt, es wird nur grob angeschnitten. Die Förderung der persönlichen Fähigkeiten steht im Vordergrund.

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Also ich würde ja sagen ganz oder garnicht - weil nur ein bissschen Viererkette geht halt auch nicht!
    Der Schritt von der Dreierkette zur Viererkette ist nicht so groß wie der Sprunk vom klassischen Libero zur Viererkette - vorausgesetzt du hast schon davor mit der Dreierkette und dem Mittelfeld ballorientiert verschoben!


    Alles in allem ist das was du beschrieben hast aber eine normale Viererkette ohne große Veränderungen.
    Lediglich das Ballgewinnspiel hast du nicht explizit genannt - soll heißen Überzahl in Ballnähe schaffen (doppeln) und Ball kontrolliert erobern um ein möglichst schnelles Spiel in die tiefe zu ermöglichen!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Tobi


    Zerlege die Ausbildung in Einzelteile. Wenn man davon ausgeht, dass die Spieler die Basics der individuellen Technik bereits in der E-Jugend gelernt haben (Passen, Stoppen...auch unter Gegenerdruck und mit Körpereinsatz), dann sollten sie als nächstes lernen, sich permanent umzuschauen. Wo befinden sich die Mitspieler, wo befinden sich die Gegner. Darauf lässt sich dann die vierer Kette aufbauen. Zunächst ohne Spiel auf Abseits, einfach nur die Laufwege zur Verteidigung jedem einzlnen erklären: welcher Verteidiger greift den ballführenden Gegner an, wie (z.B. nur Stellen) und wann (z.B auf die Art, sh. ab Sek. 26) http://www.youtube.com/watch?v=-NjwpYWsKxo
    Als nächstes das Zusammenspiel in der Kette selbst mit z.B Dreiecksbildung. Die Einzelteile kannst Du dem nachfolgenden Link entnehmen:
    http://www.youtube.com/watch?v=rydrfwdDQdU


    Erst wenn die Einzelteile funktionieren sollte die Taktik auf Abseitspiel folgen:
    http://www.youtube.com/watch?v=F4JH6IMtcak