Winter wechsel der F-Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen, kann mir jemand sagen,wenn mein Sohn der in der F-Jugend spielt bis zum 31.12. wechseln will,ob er irgendwelche sperren erhalten könnte.
    Der Landesverband ist Mittelrhein.


    Vielen Dank im voraus.

  • Ausschlaggebend ist die Jugendspielordnung des Westdeutschen Fußballverbandes die hier unter dem Menüpunkt H heruntergeladen werden kann.
    Hierbei dürften folgende zwei Paragraphen entscheidend sein:



    § 11 Spielberechtigung und Wartefrist bei einem Vereinswechsel innerhalb des WDFV
    (1) Ein Junior kann in einem Spieljahr grundsätzlich nur für einen Verein eine Spielberechtigung für Pflichtspiele erhalten.



    § 17 Spielzeit und Spielruhe
    (1) Das Spieljahr beginnt am 1. August eines jeden Kalenderjahres und endet mit dem Ablauf des 31. Juli des darauf folgenden Kalenderjahres.


    Dementsprechend könnte ein Wechsel zu Winter überhaupt nicht stattfinden ?!? Gehört habe ich sowas aber bislang noch nie. In unserem Landesverband könnte dein Junior ohne Sperre zum 31.12. wechseln.


    Vielleicht hat ja noch jemand andere Informationen??


    Al80: Ich an Deiner Stelle würde mal beim Verband direkt nachfragen. Hier sind die Ansprechpartner.

  • Normalerweise gelten da die üblichen Sperren für einen Wechsel außerhalb der Wechselfrist. Ein "Winterwechsel" ist also grundsätzlich nicht vorgesehen.
    Bei uns wären das 2 Monate nach Abmeldung für Meisterschaftsspiele wenn ich mich nicht irre

    "Der Chef auf dem Platz ist die Spielsituation" (Karsten Neitzel)

  • Im Gebiet des WDFV wurde die Wechselperiode II abgeschafft, demnach hat Leverkusener recht.


    Das geschah, um Vereine zumindest in der laufenden Saison zu schützen.


    Sollte alles ok sein und der alte Verein zustimmen, dürfte der Spieler aber nur ein paar Hallenturniere nicht spielen.
    Letztlich geht da die Rückserie nicht all zu Früh los, da sollten 3 Monate nach dem letzten Spiel reichen.

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Guten Morgen, ich danke allen die sich beteiligt haben.
    So etwas hatte ich auch gehört aber nichts finden können.
    Also im besten Fall 2-3 Monate oder Worst Case 6 Monate.

  • Normalerweise gelten da die üblichen Sperren für einen Wechsel außerhalb der Wechselfrist. Ein "Winterwechsel" ist also grundsätzlich nicht vorgesehen.


    Bei uns wären das 2 Monate nach Abmeldung für Meisterschaftsspiele wenn ich mich nicht irre

    Ja bei uns im Kreis auch. Wobei die 2 Monate sperre bei den Junioren eh Schwachsinn ist, denn meist fängt die Saison eh so im März wieder an, von daher ist eine Sperre eh mumpitz.

  • habe die abfrage gerade gemacht. Habe eingegeben:
    letztes Spiel heute.
    Abmeldung 20.12.16
    Antragseingang 21.12.16
    verband Rheinland. Fvr.
    Zustimmung Verein: ja.
    Altersklasse: F junioren.


    Ergebnis: spielberechtigt für Freundschaftsspiele und pflichtspiele ab 21.12.16.


    Bei der Abfrage werden sperrfristen des spielbetriebs nicht berücksichtigt.


    Folglich: bei Zustimmung keine sperre, es zählt die Abmeldung und antragseingang.

    Grüße von der Ersatzbank

  • Danke für den Link. Kannte ich noch gar nicht. Sehr gutes Tool :thumbup:



    Dann scheint es in den unteren Jahrgängen nochmal Abweichungen zu geben?

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Danke für den Link. Kannte ich noch gar nicht. Sehr gutes Tool :thumbup:




    Dann scheint es in den unteren Jahrgängen nochmal Abweichungen zu geben?

    Gern.
    Scheinbar schon. Aber ich bin als Neuling selbst mit Regularien in meinem Kreis noch überfodert! :rolleyes: Vielleicht kennt ja einer der alten Hasen die Antwort!

    Grüße von der Ersatzbank

  • Generell Sperrfristen für 7 oder 8 jährige anzusetzen finde ich absolut desaströs. Schließlich fließen in diesem bereich keine Gelder,somit hat der momentane Verein durch einen Wechsel keinen Schaden. In diesen Altersgruppen kommen die Eltern sowieso für fast alles auf.
    Bis zur D oder C Jugend würde ich alle Wechsel ohne weiteres freigeben.

  • Hier:
    http://www.wdfv.de/downloads/vereinswechsel_3.pdf
    Sperre dauert 3 oder 6 Monate nach letztem Pflichtspiel. Drei bei Zustimmung des Altvereins. Sechs ohne Zustimmung.


    @Leverksusener: Die von Dir zitierte Datei habe ich auch gefunden. Ich verstehe es aber so, dass sich die von Dir genannten Sperren nur auf A- bis D-Junioren beziehen. Für F-Junioren steht da nur, dass es eine Wartefrist gibt, jedoch nicht wie lange diese ist.


    Wenn ich das Tool von @Ersatzbank nutze, komme ich zu einer Wartefrist von 2 Monaten nach Abmeldung, wobei auch hier darauf hingewiesen wird, dass verbandsspezifische Regelungen bei der Ermittlung der Wartefristen möglicherweise nicht berücksichtigt werden können.


    Ich würde an der Stelle von Al80 auf Nummer sicher gehen und einen Verbandsverantwortlichen anrufen/anmailen.

  • Generell Sperrfristen für 7 oder 8 jährige anzusetzen finde ich absolut desaströs. Schließlich fließen in diesem bereich keine Gelder,somit hat der momentane Verein durch einen Wechsel keinen Schaden. In diesen Altersgruppen kommen die Eltern sowieso für fast alles auf.
    Bis zur D oder C Jugend würde ich alle Wechsel ohne weiteres freigeben.

    Meines Wissens nach kann der abgebende Verein auch in der F-Jugend bereits mindestens 50 € Ausbildungspauschale fordern und den Spieler anderenfalls ggf. sperren lassen (gilt aber nicht für Privat-Spiele).


    Unser Verein fordert diese Abgabe in der Regel nicht, lässt sich dann vom aufnehmenden Verein aber bestätigen, dass dies auf Gegenseitigkeit beruht. Sonst wird gesperrt.