Frustabbau-Thread

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Bei uns war die Problematik in der F, dass wir pro Spieltag 2 feste Vereine zugeteilt bekommen haben und wir mussten die Teams nach Stärke melden. Hat dann dazu geführt, dass wir eine F1 mit 10 Kids und eine F2 mit 13/14 Kids gemeldet haben.

    Der Vorteil war, daß meist immer alle Kids durchgespielt haben.

    Da wir immer gemeinsam trainieren (mehrere Felder) ist die Trennung nicht ganz so gravierend gewesen.

  • Ich betreu aktuell 30 Kinder in einer F-Jugend. Nocheinmal würde ich das nicht so machen sondern diese Gruppe nach Jahrgang teilen. Das hätte ich gern auch jetzt zum Halbjahr gemacht aber es mangelt an Trainern, insbesondere für den jungen Jahrgang den ich dann abgespaltet hätte. Nun ist mir auch noch ein Co-Trainer ausgefallen und einen ersatz habe ich bisher nicht aktivieren können.


    Auch wir spielen Fußball 3 und 5. Beides wird bei uns in Turnierform ausgetragen, sodass wir immer flexibel sind, wieviele Teams wir mitbringen. Zum Fußball 3 können alle mitkommen und alle spielen. Als Maximum habe ich bereits mit 5 Teams gespielt. Es finden sich immer ein paar Eltern, die die Kinder auf den Spielfeldern begleiten. Es ist eine faule Ausrede wenn man behaupte niemanden für die Feldbetreuung zu finden. Einige Kinder können das auch schon selbst regeln.


    Auch beim Fußball 5 werden wir jetzt zur Rückrunde immer mit 2 Teams antreten. Fußball 5 richtet sich vorwiegend an den älteren Jahrgang. Und wir ergänzen das dann nach Bedarf.

    Wer immer nur die besten mitnimmt, macht das aufgrund des eigenen Egos und hat nicht verstanden worum es eigentlich geht und wo der Vorteil dieser Spielform liegt.

  • Wie viel es hilft, weiß ich nicht, aber könnte ein Top Thema sein, das mal angesprochen werden muss.

    Wir sprechen es seit 4 Jahren jeweils 2x im Jahr (Jugendgruppenspieltagungen) an, dass die Vereine 12-15 Spieler pro Kader machen sollen.

    Negatives Highlight: 1 Verein meldet 3 Mannschaften mit jeweils einem Team beim Fußball 5; bei anderen Vereinen werden 2 Mannschaften mit jeweils einem Team gemeldet

    Und wenn man nachfragt, kommt neben der Spielstärke auch oft, dass sich die Trainer nicht verstehen. Wie sollen "asoziale" Trainer "soziale" Kinder ausbilden/entwickeln?

  • Man kann da wahrscheinlich nur hoffen, oder muss besser optimistisch sein, dass sich ein überlegenes Konzept irgendwann durchsetzen muss, auch wenn an der ein oder anderen Stelle dicke Bretter gebohrt werden müssen :)


    Wie funktioniert bei euch im Verband die flexible Team Meldung / Antritt beim Spieltag/Festival? Kann man mir das mal kurz umreißen? Zu meinen U9 Zeiten war da noch nichts flexibel...

  • Beim Fußball 3 werden bei uns 3-4 Vereine für ein Festival eingeteilt.

    In der Woche vor dem Spieltag lädt der ausrichtende Trainer die anderen Trainer in eine WhatsApp Gruppe ein und wir tauschen uns über die Organisation aus. Jeder fragt bei seinem Team wieviel Kinder am Wochenende kommen, damit die Ausrichter wissen wieviele Felder sie vorbereiten müssen. In der Regel werden noch zusätzliche Tore benötigt die werden dann von den Gästemannschaften mitgebracht. Je nach Vereinen kommen dann 6-12 Einzelteams zusammen und es wird im Championsleauguemodus gespielt.

    Klappt gut.


    Beim Fußball 5 funktioniert es ähnlich da sind es aber in der Regel nur drei Vereine. Da kommen dann oft nur 3-5 Teams zusammen. Wenn möglich wird auf 2 Feldern gespielt. Meistens jeder gegen Jeden. Klappt auch gut.

  • Ok Danke. Wie funktioniert dann die Meldung beim Verband?


    Heißt das 1 Verein meldet eine E1 beim Fussball 5 mit 2 Teams in der Standard Anzahl und die Anzahl kann man dann individuell anpassen. Bspw. mit 1 Team oder 3 Teams kommen?

    Und der gleiche Verein kann dann auch noch bspw. eine E2 beim Fussball 5 mit 2 Teams melden. Gleiche Flexibilität...


    Oder ist die Flexibiliät nur bei Fussball3 eingeplant?


    Und das Problem von let1612 ist.

    Ein Verein meldet

    E1 - 1 Team

    E2 - 1 Team

    E3 - 1 Team

  • Wir sind F-Jugend. Gemeldet sind wir als eine Mannschaft. Fußball 3 ist Pflicht und Fußball 5 zusätzlich möglich. Die Anzahl der Teams die wir stellen variiert jeden Spieltag.


    In der E-Jugend ist das dann nicht mehr Flexibel. Da kannst du Fußball 7 oder Fußball 5 melden. Wobei Fußball 7 die Regel ist und Fußball 5 so ein wenig die Resterampe ist. Da wird dann das zweite oder dritte Team gemeldet, wenn sie Spielerzahl nicht mehr reicht.

  • Heißt das dann flexible individuelle Team Anzahlen gibt es nur im Fussball 3? Und dann nur im Festival Modus?

    Geht individuelle Team Anzahlen auch im Modus "Turnier".

    Bei "Liga" wird das wohl nicht gehen.


    Damit wird man wohl den Slogan "Alle spielen immer" im Kinderfussball nicht umgesetzt bekommen.

  • Alle spielen immer, geht fast nie. Da Du fast immer einen Rotationsspieler hast.

    Je kleiner die Spielform desto einfacher ist es aber das alle spielen.

    Der Modus ist ,zumindest meiner Erfahrung nach egal. Und die Trainer/Betreuer müssen dafür sorgen, dass alle spielen, die spielen wollen.

    Auch beim 3vs3 oder 5vs5 hab ich oft genug mitbekommen, dass "schwächere" Spieler weniger Spielzeit hatten als die restlichen Spieler. Oder gar nicht gespielt haben.

    Und das ist beim 7vs7 in der E-Jugend oder bei den Hallenturnieren genauso.


    Die Spielformen sind richtig gut, nur man muss dann auch alle Spieler einsetzen die man mitnimmt.

  • Die Spielformen sind super, keine Frage. Wollte ich nicht infrage stellen.


    Ich glaube, wir würden mehr, oder alle Kinder ins Spiel bekommen, wenn man im kompletten Kinderfussball (Breitensport) kurzfristig (1 Woche vorher) eine Mannschaft nachmelden könnte, oder wenn man in Grenzen flexibel agieren könnte.

    "Festival" - kein Problem.

    "Turnier" - schwieriger, aber nicht unmöglich.

    "Liga" - schwierig.


    Wollte nur wissen, wo wir da gerade stehen, bspw. in Bayern.

    Momentan wohl in Bayern nur in der U9 flexible Team Meldungen im 3gg3 / Fussball3 möglich. U11 schon nicht mehr?

    Na ja...

    Wenn man es dann offen lässt, bei welcher Spielform man sich anmeldet, kann man sich denken, wohin die Reise erstmal geht...

  • Mit Turnier steht bei mir Synonym für Festival. Beim Fußball 5 kann ich meine Teamanzahl auch flexibel mit den gegnerischen Trainern gestalten.

    Allerdings sind die Kapazitäten bei den Vereinen begrenzt häufig gibt es Max. 4 Tore, sodass ich nur 2 Spielfelder einrichten kann. Da klappt das mit dem mitbringen von Toren halt nicht so gut.

    Hab aber noch nicht erlebt. Das ein Verein mehr als 2 Teams gestellt hat.

  • Genau, das mit den max. 4 Toren 5x2m ist im Breitensport ein Problem. Könnte man lösen mit Minitoren für 3-4 tes Feld.


    Ok, also Fussball5 mit flexiblen Teamanzahlen in der U9 ist theoretisch möglich, solange man im "Festival" Betrieb ist und der Modus entweder "Turnier" oder "Championsleaque" ist. (Bei uns durchgehend "Turnier" in der U9)


    Die U11 ist dann bei euch komplett im "Liga" Betrieb, entweder Fussball5 oder Fussball7, und deswegen sind keine flexiblen Meldungen möglich. Habe ich das jetzt endlich richtig erfasst :)

  • Internationale Haerte : ich war noch eine Antwort schuldig ;)


    In Augsburg haben wir das folgendermaßen konzeptioniert:

    • U7 (G-Jugend): die Vereine veröffentlichen ihre Fußball 3 Festivals in der BFV Team App und wer teilnehmen will, meldet sich an. Hier kann man sich mit einem oder auch mehreren Teams anmelden (ich melde meistens 4-6 Teams)
    • U9 (F-Jugend): hier kann man sich vor der Saison und in der Winterpause am Spielbetrieb anmelden. Es gibt 2 Arten von Spielformen: Fußball 3 und Fußball 5 – für eine Form muss man sich entscheiden. Die Spielplanung übernimmt der Verband.

    Fußball 3: bei der Meldung melde ich eine Mannschaft mit bis zu 3 Teams (12-15 Kinder). Vom Verband machen wir unterschiedliche Ligen (z.B. 12 Mannschaften (2 Festivals pro Wochenende) oder 18 Mannschaften (3 Festivals pro Wochenende)). Die Ligen dienen dazu, dass Abwechslung in die Festivals kommt. Dann laden wir 6 Mannschaften (mit jeweils 3 Teams) zu einem Festival ein. D.h. wir haben 18 Teams auf 9 Feldern und spielen ChampionsLeague-Modus. Über spielplus kann man vor dem Festival melden, mit wie vielen Teams man teilnimmt. Wenn eine Mannschaft nur 2 Teams meldet, kann eine andere 4 Teams melden. Nachdem diese Meldung bisher 1 Woche vor dem Festival gemacht werden musste, haben die Trainer*innen das auch oft über eine WhatsApp-Gruppe (bis 2 Tage davor) geregelt.

    Fußball 5: hier meldet man eine Mannschaft mit bis zu 2 Teams (wieder 12-15 Kinder). Vom Verband machen wir wieder das gleiche wie oben. 6 Mannschaften a 2 Teams sind 12 Teams. Die spielen auf 6 Plätzen im ChampionsLeague-Modus. Die Infrastruktur der Vereine gibt die Tore vor – entweder E-Jugend-Tore und dann mit Torwart oder Minitore (4 pro Feld) und ohne Torwart. Auf den meisten Festivals wurde auf 4 Feldern mit E-Jugend-Toren gespielt (teilweise auch mit mobilen, die in den Kofferraum gehen (einige Vereine haben da ein Geschäftsmodell gemacht und leihen ihre Tore aus 😉)). Auch hier kann man melden, ob man mit 1 oder 2 Teams kommt und auch hier haben sich WhatsApp-Gruppen gebildet.

    • U11 (E-Jugend): Fußball 5 wie bei der U9 oder Fußball 7 wie früher (Liga mit einem Spiel am Wochenende)


    Und ich habe mich hier geärgert, dass ein Verein 3 Mannschaften mit jeweils einem Team beim Fußball 5 in der U9 gemeldet hat. Damit sind die Festivals schon von Anfang an ungerade und die Anzahl der möglichen Gegner geringer. Mit 2 Mannschaften mit 2 und 1 Team hätte er genügend Spielraum gehabt, um alle Teams leistungsgerecht einzusetzen.

  • Das System finde ich wirklich gut. :thumbup: Man kann da wirklich mit sehr wenig Kaderüberdeckung die Teams melden.


    Da untergräbt halt einer deine Strategie, oder versteht sie nicht?

    Letztendlich weißt Du nicht, wie der Verein organisiert ist, oder? Sind das 3 getrennte Trainingsgruppen E1 E2 E3? Wie viele bleiben Zuhause? Oder meldet er einfach 3 Mannschaften mit 1 Team, weil er das System nicht durchschaut, trainiert aber zusammen?

    Letzendlich könntest Du Ihn ja in 3 Ligen einteilen, dann fährt jede Mannschaft jedes Wochenende irgendwo anders hin :)


    Vielleicht verstehe ich nicht alle Zusammenhänge, und weiß auch nicht, wie viele Festivals Ihr veranstaltet. Bei uns 4 je Halbrunde. Finde ich ein bisschen dünn. Habt Ihr 6 Festivals?


    Aber könntest Du nicht 2 seiner 3 Teams für dich zusammenlegen? Dann ist das Ergebnis mehr oder weniger gleich für die Runde.

  • Letzendlich könntest Du Ihn ja in 3 Ligen einteilen, dann fährt jede Mannschaft jedes Wochenende irgendwo anders hin

    Das machen wir jetzt so.


    Aber könntest Du nicht 2 seiner 3 Teams für dich zusammenlegen? Dann ist das Ergebnis mehr oder weniger gleich für die Runde.

    War auch meine Idee :) - mich einfach über den Verein hinwegsetzen - gehen aber meine Kollegen nicht mit.

    Da untergräbt halt einer deine Strategie

    Genauso ist es.


    Herbstrunde hatten wir 6 Festivals (September/Oktober) und im Frühjahr 8 (März/April/Mai/Juni)

  • :thumbup: :)


    Aber boah, in der U9 - 6 und 8 Festivals, während Sie bei uns jeweils mit 4 rumgurken. Definitiv was für den Frustabbau-Thread :)


    U9: Im Frühjahr wird bei uns brutal früh angefangen und ist dann quasi fertig, wenn es langsam warm wird? 4 Einsätze? Da bleibt viel Zeit für Training und Freundschaftsspiele und dann im Juli Turniere... :|

  • Interessehalber.

    Stellst Du die Ligen dann nach Anzahl gemeldete Teams zusammen und versuchst.


    Fussball 5:

    24 / 36 Teams zusammenzubekommen?


    Du schreibst.

    Meistens 4 Felder, dann sind meistens 8-9 Mannschaften anwesend, oder? Ab 10 Mannschaften würden Sie dann im Standard 5 Felder machen, oder setzen dann auch mal Mannschaften aus, und es sind trotzdem 10 anwesend? Auf 1 Sportplatz bekommst Du halt gut 4 Felder drauf?

    Wird das flexibel gehandhabt? Entscheidet der Ausrichter?

  • Fußball 3 wird auf 9 Feldern gespielt. (6 Mannschaften a 3 Teams)

    Fußball 5 wird auf 6 Feldern gespielt. (6 Mannschaften a 2 Teams)

    Ich bin kein Freund von Pausen - Wechselpause ja, Kommerzpause (Kaffee/Kuchen) nein

    Alle Kinder sollen immer spielen. Das ist Vorgabe.

  • Es wird wohl erlaubt sein, als Ausrichter eines solchen Festivals, etwas Geld zu verdienen. Komische Vorgaben habt ihr da.
    Das ein Kind keine Stunde zwischen zwei Spielen warten soll, ist ja klar. Aber zehn Minuten bis zum nächsten Match sind auf jedenfall drin und eine Bewegungszone für die Zwischenzeit, die auch z.B. für Toilettengang genutzt werden kann (...), gibt es zumindest im WFV auch.