Guten Abend liebe Community,
möchte euch um eure erfahrenen und durchdachten Meinungen bzw. Ratschläge bitten.
Folgende Ausgangssituation:
Ich trainiere seit fünf Jahren einen 2004er-Jahrgang, mit dem wir fussballerisch auf Regionalebene die Nummer 1 sind. Aktuell spielen wir in der D-Jugendkreisliga gegen ausschließlich Ältere (2003er), stehen ungeschlagen auf Platz 1 und wollen in die Gruppenliga aufsteigen, um dort nächstes Jahr auf höchstem D-Jugendniveau mit der gleichen Mannschaft spielen zu können.
Wir haben in meinen Augen allerdings eine gravierende Schwäche, die sich insbesondere gegen den Altjahrgang leider deutlicher bemerkbar macht. Standardsituationen!
Bei jedem Eckball/Freistoß oder auch einer hohen Flanke "trauen" wir uns nicht wirklich hochzuspringen und mit dem Kopf dagegen zu gehen.
Zum Verständnis: Meine Spieler haben bei Ausführung der Ecke allesamt die richtige Position, verteidigen nahe am Mann, haben den Blick Richtung Gegenspieler UND Ball und verteidigen vom Tor weg. Sobald die Ecke jedoch gespielt wird, verlieren wir unseren Gegenspieler (nach einer leichten Körpertäuschung) aus den Augen und es herrscht Chaos pur. Oftmals segelt der Ball durch den Fünfer und nix passiert (Unser Torwart hat noch Probleme beim Rauslaufen und präferiert es, lieber auf der Linie zu bleiben). In anderen Fällen kommt der gegnerische Spieler frei zum Kopfball oder zum Schuss. 75% aller Gegentore fangen wir nach Standardsituationen (direkte Freistöße und Elfmeter dazugerechnet).
Wie bekomme ich diese Schwäche in den Griff?
Gemäß der Ausbildungsziele des DFB war Kopfball bereits Schwerpunkt in meinem Training und die Jungs beherrschen das Kopfballspiel auch eigentlich gut (in der Offensive gelingt auch der ein oder andere Treffer). Daran kann es also nur bedingt liegen. Trainingseinheiten in Sachen Timing habe ich ebenfalls schon probiert, aber in meinen Augen scheint es mehr eine "Kopfsache" (Wortspiel.. ). Wir verlassen uns auf den anderen und schauen zu sehr auf den Ball und wundern uns, wenn er über uns drüber segelt).
Habt ihr Trainingsideen oder ist es Erfahrungssache? Kommen womöglich die zweifellos vorhandene körperlichen Nachteile des Jungsjahrgangs zum Tragen?
Danke für eure Hilfe! ![]()
