Ja, man hat es als Trainer einer Frauenmannschaft nicht immer leicht und man fragt sich: warum tust du dir das alles an?
In einem Seniorenteam hätte der Trainer einfach gesagt: ab morgen steht dieser Keeper im Tor, weil er in meinen Augen der Bessere ist. Dafür trage ich dann auch die Verantwortung. Und gut wärs gewesen. Wenn der andere Keeper sich nicht in dieser Rolle wohl gefühlt hattte, so wäre ein anderer, der sich gern noch beweisen will und dazu auf seine Chance hofft, an seiner Stelle gekommen.
Ich befürchte, dass dein Versuch, durch Einbeziehung des Mannschaftskapitäns die Entscheidung auf breitere Schultern zu verteilen, eher noch für weitere Unruhe sorgte. Denn jetzt fühlen sich noch mehr Leute berufen, über deine Entscheidung eine Aussage zu treffen! Diese Form von "stille Post" ruft meistens die auf den Plan, die auf dem Platz nicht sehr viel zu melden haben.
Fast immer ist die Entscheidungsmethode: "kurz und schmerzlos" bei unangenehmen Entscheidungen besser, als wenn es sich in die Länge zieht und die Entscheidung dadurch sehr viel mehr Leute unangenehm betrifft!
Selbst, wenn sich hierher herausstellen sollte, dass man nur für die zweitbeste Lösung gewählt hatte, ist doch durch dise Entscheidungsfreue größerer Schaden von der Mannschaft und dem Frauenfussball im Verein abgewendet worden. Es würde mich schon sehr wundern, wenn die ältere Keeperin nicht mehr gegen ihre Trainerin wettert und nunmehr einfach so von der Bühne tritt?
Wenn du meinen Rat möchtest, dann erkläre die TW-Frage für beendet, indem du dich für die jüngere Keeperin entscheidest! Die "eierlegende Wollmichsau", bei der alle Wünsche bestmöglich einbezogen werden, wird man schon deshalb nicht hinbekommen, weil immer irgendeiner was dagegen hat.
