unsere trainer bekommen kein geld und arbeiten alle ehrenamtlich.
unsere trainer haben fast alle einen schein, ich aber nicht.
die gebühren pro trainer dafür liegen bei zw. 75 und 150 euro,
heben sich also mit den beträgen die man bekommt wieder auf.
unser verein und auch die sportschule wedau bieten häufig praxisnahe lehrgänge an.
hier gibt es keinen schein, die sind aber interessant und werden gut angenommen,
sogar von mir.
ich will nichts verändern beim fußball, beim dfb oder den verbänden schon gar nicht, da mir das inzwischen schnurz ist,
nachdem was ich in den letzten jahren vorstandsarbeit (ehrenamtlich) so alles erlebt oder mitbekommen habe.
habe ich veränderungswut oder ambitionen würde ich in die lokalpolitik wechseln (andre, hattest du das nicht vor?)
mein anspruch ist inzwischen tatsächlich wieder mein kirchturm, heißt die eigene mannschaft, das team,
die jungs und nahen kollegen, mit denen ich meine freizeit verbringe.
das ist nicht frustriert oder desillusioniert sondern recht realistisch, mehr nicht.
hier mache ich alles so gut wie es in meiner macht und kompetenz steht, so modern und pädagogisch,
wie es mir möglich ist. das feedback bekomme ich von den jungs die ich trainiere
oder trainiert habe und nicht wirklich von den tabellenplätzen, die dabei aber überraschend gut sind.
und ob mir jetzt einer vom verein auf die schulter klopft spielt auch keine große rolle.
