Pfingsturnier: Ideen zu Aktivitäten

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    ich brauche unbedingt Eure Hilfe, da ich zurzeit nicht sonderlich kreativ bin. Ich zelte mit meiner U14 (überwiegend Jahrgang 2000) für 3 Tage auf einem Pfingstturnier. Der Programmplan steht soweit, jedoch musste ich die Aktivitäten ändern, da z.B. Soccerhalle oder Lagerfeuer kurzfristig nicht mehr möglich ist.


    Plan:


    Freitag:


    16 Uhr Anreise
    16:30 Aufbau des Zeltlagers
    17:00 Nachmittagsprogramm (momentan Fußball spielen)
    19:00 Abendessen (zur Pizzeria gehen)
    19:30 Abendprogramm (in Planung: Teamspiele?)
    22:00 Nachtruhe


    Samstag:


    7:00 Aufstehen
    7:30 Frühstück
    9:00 Turnierbeginn
    18:00 Siegerehrung
    19:00 Abendessen
    19:30 Abendprogramm (in Planung: ?)
    22:00 Nachtruhe


    Sonntag


    9:00 Aufstehen
    9:30 Frühstück
    10:00 Freizeit
    12:00 Packen
    13:00 Abreise
    13:30 Grillen mit Eltern


    Für die Abende am Freitag und Samstag brauche ich unbedingt Tipps. Gerne altersgerechte Teamspiele ohne viel Materialeinsatz. Im Ort gibt es leider außer Wanderwege und Kirchen kaum Möglichkeiten. Grillen und Lagerfeuer sind leider auf der Anlage nicht möglich.


    Außerdem möchte ich gerne wissen, wie Ihr es auf Turnieren mit dem Frühstück geregelt habt?


    Freue mich auf Rückmeldungen!


    Gruß
    7Heby

    "Don't forget to love your haters. They keep you motivated."

  • Hi,


    Mit der Altersgruppe habe ich leider keine Erfahrung. Ich würde Dir aber trotzdem mal ein paar Tips geben, vielleicht ist ja doch was dabei, bei dem Du Dir nicht gleich vor den Kopf haust...


    - Schnitzeljagd ?
    - Nachtwanderung
    - Geocachen -> müsste man vorher herausfinden! ob es dort in der Nähe einen hat, den man mit Iphone & Co. finden kann
    - Völkerballturnier -> brauchst nur ein Spielfeld (Hütchen oder sogar mit Spannbändern markieren) und nen Softball.
    - Fußball-Olympiade -> 6-7 Stationen die alle durchlaufen müssen z.B. Dribbelslalom auf Zeit, 30 m Sprint auf Zeit, Ball hochhalten, Elfmeterschießen usw. Zusätzlich sind Teamaufgaben wie Schubkarrenrennen, Huckepackrennen, Spiel 2:2 usw. Möglich.
    - Theater spielen -> Spieler in Gruppen einteilen 2-4 Mann. Dann Fußball bezogene Themen vorgeben z.B. Interview eines Fußballspieler durch einen Sportreporter nach dem Gewinn der WM. Nur das Thema vorgeben, den Rest sollen sich die Spieler ausdenken, wird bestimmt lustig.


    Lagerfeuer wäre schon super gewesen... Da hätte man Stockbrot, Marshmallows etc. Machen können.


    Gruß steve

  • @heby


    zu deiner eigendliche Frage kann ich dir nichts sagen, da das von den Möglichkeiten vor Ort zu viel abhängig ist.


    ich hätte mir irgendwo eine Stelle fürs Lagerfeuer gesucht, in ländlichen Gegenden gibt es da immer was, frag den Veranstalter.
    Feuer vorbereitet und eine Wanderung dorthin gemacht. ruhig etwas weiter weg, damit die Kids auch müde werden.


    trotzdem einige Hinweise:


    deinen Zeitplan sollte für dich nur Anhaltspunkte sein, da wirst du schon auch flexibel sein müssen.


    30 Minuten für Zeltaufbau erscheint mir ziemlich kurz


    nach dem Zeltaufbau würde ich kein festes Progrmm einbauen, die wollen sich zuerst austoben, also einfach Bälle geben und machen lassen. nur wenn das nicht läuft was vorgeben.


    Pizzaessen, plan da nicht 30 Minuten, sondern mindestens 1 Stunde, eher mehr, ein.


    Nachtruhe 22.00 Uhr, kannst du dir abschminken, wird am 1. Abend in einem Zeltlager kaum durchzuziehen sein.
    in manchen Zelten geht das bis in die tiefe Nacht. Ich habe ab einer bestimmten Uhrzeit mehr Ruhe eingefordert, aber wann
    die einzelnen zum Schlafen gingen, selbst überlassen. Je länger sie beschäftigt sind, destoeher kommen sie zum Schlafen.


    deine Erwartungshaltung an das Turnier, sollte auch aus sprtlicher Sicht nicht allzu hoch sein.


    Frühstück: frische Brötschen vom Bäcker oder Tanke in der Umgebung, Butter, Marmelade, Käse und Wurst, als Getränk Tee. Milch


    absolut Top finde ich deine Planung zum Abschluss: Grillen mit Eltern

    Einmal editiert, zuletzt von guenter ()

  • Stimmt Deutschland spielt, sehr gut.


    Danke auch an die anderen Antworten.


    Neuer Plan (Stand: 3.06.2014):



    16:00 Anreise
    16:30 Aufbau des Zeltlagers
    17:30 Freizeit: Soccer-Court, Fußball, Fußball-Tennis
    19:00 Abendessen (zur Pizzeria gehen)
    20:00 Deutschland - Armenien schauen
    23:00 Nachtruhe


    Samstag:


    7:00 Aufstehen
    7:30 Frühstück
    9:00 Turnierbeginn
    18:00 Siegerehrung
    19:00 Abendessen
    19:30 Abendprogramm (in Planung: ?)
    22:00 Nachtruhe


    Sonntag


    9:00 Aufstehen
    9:30 Frühstück
    10:00 Freizeit
    12:00 Packen
    13:00 Abreise
    13:30 Grillen mit Eltern


    Die Idee, das Frühstück wie guenter zu organisieren, finde ich gut. Reicht eine Kühlbox für die Lebensmittel für drei Tage?


    Über Vorschläge für Samstagabend freue ich mich weiterhin sowie über Tipps fürs Zelten.


    Meine Ideen: Volleyball-Turnier (nicht sicher, ob die Anlage Beachfelder hat - muss erfragt werden; Lagerfeuer - nicht auf der Anlage, sondern iwo im Ort (Gemeinde wurde angeschrieben)


    Gruß
    7Heby

    "Don't forget to love your haters. They keep you motivated."

  • Muss es denn unbedingt ein sportliches Abendprogramm sein? Könnte mir vorstellen, dass die Kids nach nem ganzen Tag Fußballturnier abends dann auch mal nicht unbedingt immer noch Sport machen wollen.


    Was bei mir in der Jugendarbeit schon öfters durchgeführt wurde und immer sehr gut ankam, waren häufig Adaptionen bekannter Fernsehsendungen, z.B. Wetten, dass (manche Spieler denken sich Wetten aus, manche Showprogramm (Promiwettpaten oder Band-/ Tanzauftritte), Trainer/ Betreuer moderieren; im Grunde führt man eine Wetten, dass Show durch.


    Das bisherige Highlight war aber "Schlagt die Betreuer/ Trainer" - mehrere Minispiele vorbereiten wie bei Schlag den Raab, Spieler spielen geschlossen gegen Trainer- und Betreuerstaab. Wenn du Interesse hast, kann ich dir unsere Minispiele von letztem Jahr raussuchen ;).


    Auch nette Teambuilding-Aktivitäten würden sich meiner Meinung nach anbieten - auch hier habe ich einige Spiele schon erfolgreich durchgeführt, wenn du magst, kann ich dir da auch noch genauere Infos geben.

  • Auch nette Teambuilding-Aktivitäten würden sich meiner Meinung nach anbieten - auch hier habe ich einige Spiele schon erfolgreich durchgeführt, wenn du magst, kann ich dir da auch noch genauere Infos geben.


    finde ich einen äusserst guten Vorschlag. wer sich da etwas auskennt, oder bereit ist sich etwas einzuarbeiten, wir dnicht nur einen gewissen Spassfaktor habn, sondern auch was nützliches für sein Team erreichen.


    @Heby, ich würde das Angebot von @La Vosa annehmen, der weiss offensichtlich wovon er da spricht.

  • Normalerweise wird der erste Abend in den Zelten sehr lang bzw. die Nacht sehr kurz. dann das Turnier über den ganzen Tag.... ich glaube, da braucht niemand mehr Abendsport.... Notfalls dürfte ja ein Ball vorhanden sein.
    Ich würde nicht zu viele Aktivitäten planen. Etwas in petto haben für den Notfall gegen Langeweile, aber kein festes Programm, welches ich unbedingt durchziehen möchte.

  • Karl


    sprichst hier was an, was mir eh durch den Kopf ging.


    Zelten mit Turnier von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Wo ist da der Schwerpunkt eigendlich gesetzt. Abschlusszelten oder Turnierteilnahme?


    Wollte es eigendlich nicht schreiben, da dei Planung ja feststeht. Ich hätte diese Kombination so nicht geplant.


    @Lavos wird seine Erfahrungen machen und daraus Lehren ziehen. mussten wir doch wohl alle. ich zumindest, nicht nur Positive

  • Vielen Dank für weitere Antworten.


    Der Schwerpunkt ist sicherlich Abschlusszelten, bzew. eine gemeinsame Abschlussfahrt, allerdings wollten wir auch gemeinsam nochmals "ehrgeizig" Fußball praktizieren und ein Trunier mit Zelten ohne Rhamenprogramm finde ich persönlich langweilig - eventuell werde ich auch meine Erfahrungen machen.


    Nochmals zu meiner anderen Frage: " Reicht eine Kühlbox für die Lebensmittel für drei Tage? ", oder wie lagert Ihr Eure Lebvensmittel für Zeltlagers?


    Gruß
    7Heby

    "Don't forget to love your haters. They keep you motivated."

  • willst du die Jungs auf Diät setzten, oder wie gross ist deine Kühlbox?


    für den Samstagabend und für Sonntag würde ich mich im Lebensmittelmarkt vor Ort eindecken. dann kannst du auch ziemlich genau abschecken was du noch brauchst.


    erwarte nicht zuviel vom Turnier, die Jungs werden aufgedreht aber müde sein.

  • Tip für alle, die demnächst eine Fahrt planen


    manche Dinge vergisst man eifach.


    ich habe immer Zuschüsse beantragt und auch bekommen, nicht über den Fussballverband sondern andere Jugendinstitutionen.


    über den Sportjugendverband, Kreissportring, Förderung der Deutsch-Französichen Freundschaft (bei einem Turnier in Metz)


    je nachdem wo es hingeht gibt es da noch viele Förderungstöpfe.


    es lohnt sich da mal kundig zu machen.


    einfach mal am besten an die jeweilige Landessportjugend wenden, die können garantiert weiterhelfen. beim Kreis oder der Stadt nachfragen. nicht überall gibt es was, müssen auch unterschiedliche bestimmte Vorausetzungen gegeben sein, aber irgendwer zahlt immer was.


    Muss jedoch im voraus beantragt werden.


    wer was tut, braucht nicht zu jammern.



    noch ein finazieller Tip für alle im G-Bereich tätige.


    Kooperationsvertrag mit dem Kindergarten bringt Geld für den Kindergarten und den Verein.


    ähnliches gibt es auch bei Schulen.


    obs überall so ist, weiss ich nicht, da das Geld nicht vom Bund sondern vom Land kommt.


    auch hier einfach erkundigen.