Leihspieler aus höher spielender Mannschaft

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    Habe eine Frage zur Spielberechtigung von Spielern.
    Gelegentlich muss man aus Personalnot ja mal Spieler aus anderen Teams des Vereins ausleihen.


    Konkret geht es um den Einsatz von Spielern aus der D1 (Liga) in einer D3 (unterste Kreisklasse).


    Abgesehen davon, dass es nicht gerade fair ist steht in der Jugendordnung unseres Verbandes folgendes....


    "... Ein Austausch zwischen den Junioren-/Juniorinnenmannschaften der gleichen Altersklasse eines Vereins ist nicht statthaft. Diese Einschränkung gilt nicht für einen Austausch zwischen Juniorenmannschaften eines Jugendfördervereins und Mannschaften von Stammvereinen, welche diesen Jugendförderverein bilden, in der gleichen Altersklasse. Jedoch dürfen aus der Mannschaft des letzten Verbandsspiels bis zu drei Spieler(innen), bei 7-er Mannschaften bis zu zwei Spieler(innen) in der nächstniedrigeren Mannschaft eingesetzt werden. ..."


    Hier ist explizit die NÄCHSTNIEDRIEGERE Mannschaft gennant, also D1 hilft D2, D2 hilft D3.
    Demnach wäre der Einsatz D1 in D3 nicht nur nicht "statthaft" sondern gar nicht erlaubt, sehe ich das richtig?
    Was würdet ihr tun?


    Danke für Antworten/Meinungen

  • Wenn die Spieler einen Pass haben, sind sie für jede Mannschaft des Vereins spielberechtigt, von der D3 bis aufwärts A1 (wenn sie masochistisch veranlagt sind). Rein formal gehören sie ja keiner bestimmten Jugendmannschaft an, es ist ja eure Sache, ob ihr D1, D2, D3, waldorfschulenmäßig nur eine große D-Jugend oder die D-Adler und die D-Falken habt. So lange ein Spieler an einem Tag nicht für zwei Mannschaften spielt, könnt ihr eure Spieler einsetzen, wie ihr wollt. Woher will denn der Verband wissen, ob Maxi Müller nicht in eine anderen Mannschaft verschoben wurde? Das löst natürlich nicht das "ethische" Problem, Mannschaften in schwächeren Gruppen mit starken Spielern aufzurüsten.

  • Wenn die Spieler einen Pass haben, sind sie für jede Mannschaft des Vereins spielberechtigt, von der D3 bis aufwärts A1


    Glaube ich nicht.
    Wenn dem so wäre, bräuchte diesbezüglich ja gar nichts in der Jugendordnung zu stehen.


    Konkret geht es dabei übrigens nicht um meine Mannschaft, sondern einen Gegner,
    der sich auf diese Weise den Staffelsieg 'gesichert' hat.
    Würde (ohne jetzt Stress mit Einspruch machen zu wollen) nur gerne für mich wissen,
    ob's nicht nur unfair sondern auch regelwidrig ist.

  • DaddlnZockn:
    Falsch, man darf nur eine Altersklasse höher verschieben - es gab aber mal ein mir bekannten Fall, wo der kleine Bruder (damals formal F-Jugend, spielte aber mit "seiner" Mannschaft E und "mußte" aus der puren Not in der D einmal aushelfen - hat sogar zwei Tore gemacht). Wenn da aber was "passiert", bist du als Verantwortlicher (der Vater wa Co-Trainer) rechtlich richtig dran.


    Allgemein:
    Exakt das ist meiner D vor zwei Wochen passiert - zu wenig Leute bei uns, sodaß wir mit 4 Mädchen und einem Ex-Spieler (1,42 m) auf der Torwartposition angetreten sind (waren Himmelfahrtsferientage und etliche im Urlaub). Der Gegner hat sich dann mit D1-Rambos verstärkt, die zwei Mädels dann mittels übertriebener Härte (zB "Ellbogencheck!") spielunfähig gemacht haben. Es wurde in den Spielbericht eingetragen, daß bitte die Spielberechtigung laut JO $11 zu prüfen ist, Protest haben wir nicht eingelegt. Vom Kreis hat sich keiner gemeldet, D-Jugend ist denen eben egal.... Mund abwischen, weitermachen... Und in der nächsten Saison den Gegner fragen, wieviele Kinder zwischenzeitlich mangels Einsätze ausgestiegen sind... :thumbup:

  • Ok, danke für die Info. Aber innerhalb der Altersklassen dürfte das ja keinen Unterschied machen, oder? Man meldet beim Verband ja die Mannschaften, die dann je nach Spielklasse nach unten durchnummeriert werden, aber über den Spielerstamm haben die ja außer den Spielberichtsbögen nichts offizielles zur Verfügung. Ich kann mir daher, ohne jetzt eine genaue Kenntnis der Sachlage zu haben, nicht vorstellen, dass man verbieten und dann auch noch durchsetzen kann, dass D1-Rambos nicht in der D3 auflaufen (vorausgesetzt, sie werden am selben Tag nicht noch in einer anderen Mannschaft eingesetzt).

  • Oft gibt es in den Landesverbänden konkrete Regelungen, die z.B. angewendet werden, wenn die Teams eines Vereins in verschiedenen Spielklassen spielen.
    Teilweise gibt es dann eine Sperrfrist oder Sonderregelungen für die letzten Spiele. Hängt aber wie gesagt vom Landesverband ab!

  • Ich kenne das nur so:


    Wenn ein Spieler in den letzten 30 Tagen mindestens 2 Spiele in einer höheren Mannschaft (egal ob D1 oder D2) gemacht hat, muss er 10 Tage pausieren, um in der D3 spielen zu dürfen.

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Ist überall unterschiedlich geregelt. deshalb z.B. an Jugendleiter oder Staffelleiter mit der Frage wenden. Mir persönlich ist es lieber, der Gegner setzt stärkere Spieler ein und ich verliere deshalb vielleicht ein Spiel, als dass ich die andere Mannschaft zweistellig abschieße.

  • Ist überall unterschiedlich geregelt. deshalb z.B. an Jugendleiter oder Staffelleiter mit der Frage wenden.

    Da hast du Recht. Ich kann euch auch nicht gerade sagen wie das bei uns ist, bzw. vergesse ich die Regel u. Tatsache, weil ich mir eher selten Spieler ausleihe. Aufjedenfall müssen wir immer eine Spielerliste dem Verband pro Mannschaft schicken.Ich hatte bis vor kurzem die E3 und habe halt immer versucht mit den Spielern die ich habe klarzukommen, auch beim Ausfall der wichtigsten Spieler kam eine Ausleihe für mich nicht in Frage, obwohl uns Spieler aus der E2 bestimmt weitergebracht hätten. Erst wenn ich keine Mannschaft zusammenbekommen hätte habe ich mir andere Spieler ins Boot geholt..


    Ich denke mal, wenn man das in der Jugend nicht übertreibt und nur gelegentlich sich Spieler von einer höher spielenden Mannschaft ausleiht(bsp E2 bei E3), sagt der Staffelleiter auch nichts - so jedenfalls meine Erfahrungen. :)