nackter Wahnsinn, oder Realität

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • nach langer Zeit mir hier im Dorf ein Jugendspiel angeschaut.


    D-Jugend, nach zuvorgehender Quali-Runde jetzt nach 6 Spilen Tabellenletzter 0 Punkte, 1:55 Toren
    Spiel gegen den Tabellenvorletzten. selbst für mich, war das Zuschauen eine Zumutung.


    draussen ein Trainer, den ich selbst noch nie auf dem Sportplatz gesehen habe, entsprechend seine Anweisungen und Verhalten.


    am Spielfeldrand (zum Glück im hier üblichen Abstand von so 10 m) stand ein Spielervater, jetzt selbst Trainer der E-Jugend
    und bereits seit über 5 Jahren Kindertrainer, lt. eigener früher gemachter Aussage keine Ahnung vom Fussball.


    kaum ein Ballkontakt im Spiel, der nicht von ihm entsprechend laut begleitet, kommentiert und mit Anweisungen verbunden war.
    Ich zu ihm hin, etwas Einführungs Bla Bla dann die Frage:


    "Machst ja jetzt auch schon lange Trainer, warst du eigendlich schon mal auf der DFB-Seite und hast dir die Leitlinienen im Kinderfussball
    angeschaut?"


    "Nein noch nie? aber ich war schon mal auf einer Fortbildung und hab schon ein bischen Ahnung jetzt.
    Aber man muss ja mitgehen und den Kindern sagen, was sie machen sollen"


    Offenichtlich hat er gemerkt, wo ich hin wollte, was dann auch etwas zurückhaltender, aber nur wenig.


    Hab mich dann vorsichtig mit 2 Vorstandsmitglieder über das Niveau der Truppe unterhalten.


    So nach dem Motto, was soll ohne vernünftigen Trainer schon werden, war ihr Kommentar.


    Beide waren selbst mal vernünftige Fussballer, haben selbst einige Jahre einen guten Kinder- und Jugendtrainer abgegeben.


    Wollte schon fragen, warum sie denn da nicht einspringen und aushelfen könnten.


    Habs gelassen. Sie waren ja beschäftig: der eine grillte Würstchen, der andere machte den Getränkeverkauf-


    Leicht deprimiert und nachdenklich ging ich nach Hause.


    gg

  • Bei Dir vielleicht eine Ausnahme, deshalb Dein leichtes Entsetzen darüber. Bei Anderen leider fast an jedem Wochenende Normalität. Ich habe aber auch schon festgestellt, dass bei einigen Verantwortlichen ein Umdenken einsetzt. Für mich noch nicht konsequent genug, aber wenigstens ein Hoffnungsschimmer.

  • Günter, mein Erlebnis zum Thema Kinderfußball gestern:
    Meine E, bis auf 2 Spieler junger Jahrgang und körperlich eher klein und zart gegen ein Team, bis auf einen alles alter Jahrgang, im Schnitt min 1 Kopf größer als meine. Wir liegen erst 2:0 zurück, gleichen dann aber aus, da nimmt der Trainer den 2003er, der etwas kleiner war als die anderen, raus mit der Begründung: "Du bist hier heute zu klein."


    Was soll man dazu noch sagen? :(


    Und heute beim Spiel der ersten Herren habe ich mehr falsche Einwürfe gesehen als gestern bei der E oder heute bei der D, das war eine größere Zumutung als unsere Juniorenspiele - die Kids waren jedenfalls mit Herz dabei und sind nicht lustlos über den Platz gerannt ...

  • guenter


    Sicherlich sind diese Zustände in manchen Vereinen die harte Realität. Die Bereitschaft vieler Leute, die sich als Trainer eignen, eine Tätigkeit zu übernehmen, sinkt leider merklich. Einerseits denken viele Leute egoistisch und "verschwenden" ihre Zeit nicht ehrenamtlich. Andrere müssen sich hingegen um andere Ämter im Verein kümmern, da diese auch aus mangelnder Bereitschaft vieler Leute nicht besetzt werden. Da die Ämter wie Geschäftsführer, Jugendobman, etc. ja nun einmal zwangsläufig besetzt seien müssen, bleibt für die reine Trainertätigkeit nur noch der "Rest" übrig, die es eventuell machen weil das Kind spielt, aber eigentlich keine wirkliche Ahnung, oder Motivation diese zu erlagen, haben.
    Kann da auch ein relativ frisches Erlebnis bringen:
    Wir hatten ein ganz normales Heimspiel unserer Meisterrunde. Zu Gast war ein Gegener aus der unterern Tabellenregion. Sie kamen 15 Minuten vor Anpfiff an und die Trainer gaben nicht etwa den Kindern vor, wie sie sich aufzuwärmen haben, sondern werden einfach zwei Bälle in die Mitte mit der Ansage:"Schießt mal ein wenig". Die taktische Marschroute, die von diesen Trainern ausgegeben wurde, war: "Stellt euch möglichst zentral vor unser Tor und schießt den Ball weit raus" Die Kinder hatten also keine große Ahnung, was sie überhaupt so konkret machen sollten. Dementsprechend führten wir schon zur Pause deutlich zweistellig, was den gegnerischen Kindern allerdings nicht groß störte. In der Pause nun schrieen beide Trainer auf die armen Konder ein und entschlossen sich dazu das Spiel abzubrechen und nach Hause zu fahren, weil es den Trainern wiederum zu peinlich war. Da konnte ich mir dann allerdings den Kommentar: "Die mit Abstand schlechteste Leistung kam heute nicht von euren Kindern, sondern von euch". Sie sagten nichts und fuhren weg...


    Im Grunde ist es schon traurig zu sehen, dass manche Kinder einfach gar keine faire Chance haben, sich im Fussball zu entwickeln aufgrund von den mangelnden Fähigkeiten der Trainer. :(


    Mich persönlich motiviert es allerdings sowas zu sehen, denn man möchte es ja für seine Kinder, die man betreut sicherlich besser machen...


    HW4

  • Im Grunde ist es schon traurig zu sehen, dass manche Kinder einfach gar keine faire Chance haben, sich im Fussball zu entwickeln aufgrund von den mangelnden Fähigkeiten der Trainer.


    Im Grunde ist es traurig dass Eltern ihre Kinder in solchen Vereinen lassen und sich nicht was besseres suchen oder sich bei Gemeinde, Schule etc. für bessere Alternativen stark machen.


  • Im Grunde ist es traurig dass Eltern ihre Kinder in solchen Vereinen lassen und sich nicht was besseres suchen oder sich bei Gemeinde, Schule etc. für bessere Alternativen stark machen.

    Stimmt, dass wäre in meiner ländlichen Gegend aber auch mit höherem Aufwand(Fahrerei,etc.) für die Eltern verbunden. Davor schrecken aber leider viele Eltern aus Bequemlichkeit zurück und belassen es lieber dabei.

  • guenter: Warum habe ich eigentlich über lange Zeit immer nur so viel Gegenwind bekommen, wenn du u. andere doch genau die gleichen Erfahrungen habt? Ok, du beobachtest das von außen, redest mal mit diesem und jenem, aber was da mit, in den betroffenen Kids seelisch-innerlich passiert, ist doch das Entscheidende: und geht das nicht weit über Fußball hinaus? Denen wird doch fürs Leben der wahre Sportsgeist, u.U. der Spaß am Sichbewegen, der kommunikative Sinn für Fairplay u. soziale Gleichberechtigung aller als Menschen geraubt, oder? Die Lernen: Kleine haben zu dulden, zu gehorchen, zu leiden, Große machen, was sie wollen. Also: groß, machtvoll werden, um jeden Preis!? Dann muss man sich auch über die langfristigen Folgen für sie wie die ganze Gesellschaft Gedanken machen: wenn die ihren (Kinder-)Fußball später nur als Horror, innerste Wut im Kopf haben, inaktiv nurmehr zuschauen, wundert mich nicht, wenn die schnell ausrasten, zu destruktiver Gewalt wie unwissendem Motzen neigen - alles wurde doch so von oben, durch solche Trainer jahrelang in allg. Akzeptanz, Anerkennung als richtig vorgelebt, vorgegeben, oder? Daher mein fatalistischer Blick auf "den KiFu", auch wenn irgendwo in für mich ganz abseitigen NLZ in Einzelfällen ein Müller, Özil o. Götze herauskommen, robusten Naturen das alles nichts ausmacht o. am A. vorbeigeht ?(

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....