Großes Leistungsgefälle

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • ah gut du hast mir eigentlich schon das nächste Problem erklärt. Wir hatten heute ein Spiel... wir haben 8:4 verloren. Aber das ist ja nicht so schlimm. Nur hätten wir wirklich wenn der Spieler der technisch sehr weit ist, den Ball 2-3 mal den Ball abgespielt hätte als es alleine zu versuchen, der wäre frei durch und muss nur noch einschieben. Ich muss aber wiederholt darauf aufmerksam machen, dass der technisch starke Spieler, der Spieler ist, der im Training immer foult. Er spielt im Spiel ganz anderster. Ja hätte er abgespielt hätten wir eventuell gewonnen. Der Rest der Mannschaft, spielt eigentlich gut zusammen aber sobald der Ball zu diesem Spieler kommt, bekommt ihn kein anderer Spieler mehr. Er hat heute wenn überhaupt 6 Pässe gespielt und gefühlte 40 Dribblings abgegeben. Es ist aber so, dass er auch mit nach hinten rennt und die wirklich weiten Wege geht. Seine Mutter meinte auch, dass er immer sauer ist, wenn ein anderer mehr Tore schießt als er und er deswegen nicht abspielen möchte. Deswegen war er auch nach dem Spiel sauer. Er hat nur ein Tor geschossen, ein anderer 2. Wie kann ich das aus Ihm herausbekommen? Ich will nicht haben das er eine Passmaschine wird, denn ich will ihm nicht seiner Stärke berauben, dem dribbeln. Er soll beides können (er kann eigentlich beides) und auch anwenden. Und ich habe Ihm auch gesagt, dass er so der Mannschaft noch mehr helfen kann... Dann meinte er so was wie: "ist mir doch egal."


    Ich überlege mir was mit den Konsequenzen und Regeln.

    FCK

  • Was möchtest Du im letzten Fall denn behandeln? Das ein junger Spieler das Dribbling sucht, und den Abschluß? Das er lieber abspielen soll? Das kannst Du ihm erklären, im Training üben- aber nicht bestrafen oder regeln.....

  • Nein bei diesem Fall keine Strafen, es wäre schön wenn er anstat 100% dribbeln eher 70% dribbeln macht und 30% passen. Das wäre mal ein Anfang. Er hat echt die Anlagen, ein guter ZOM zu werden aber in der manier eines Kroos mit den defensiv Arbeit. Er sollt nur mal öfters abpassen. Im Training üben wir viel passen und so aber im Abschlussspiel oder bei den Spielen macht er es dann nicht mehr. Das ist mein Problem.

    FCK

  • scheint ein riesengroßer Egoist zu sein. Wenn ich einen Spieler dazu auffordere, hat er zu passen. Geht er ins Dribbling, nehme ich ihn runter.

  • Wenn ich einen Spieler dazu auffordere, hat er zu passen. Geht er ins Dribbling, nehme ich ihn runter.


    ist dir eigendlich bewusst, was du hier schreibst. muss jetzt wrklich mal nachfragen, ob das dein Ernst jetzt ist, oder ein ironischer Beitrag, der von mir sein könnte.
    musste jetzt doch mal klarstellen.




    marcel


    beim nächsten Spiel bringst du eine Tüte Harribo mit. verspricht demjenigen die Tüte, der an dem Tag die meisten Torvorlagen gibt.


    mach das einfach mal und schreib uns dann da Ergebnis. dann sehen wir weiter, Immer einen Schritt nach dem anderen.


    glechzeitig führst du eine Tabelle der Torvorlagengeber. diese vorerst aber mal nur für dich. weiteres kommt noch, nach deiner Ergebnismitteilung.


    gg


    gg

  • @ guenter


    Das kann ich gerne machen aber leider erst zu neuen Saison oder eher zu den Tunieren, die wir jetzt noch haben. Aber das ist eigentlich keine schlechte Idee.


    @addi73:


    Das werde ich sicherlich nicht machen. Ich will Ihm ja nicht seine größte Stärke rauben wie schon gesagt.

    FCK

  • @guenther: natürlich war das ironisch gemeint!


    @ marcel: du hast hier und in anderen threads schon oft genug den Ratschlag erhalten, das Du Dich erstmal als Cotrainer an eine Mannschaft anschließt. Dort sollst Du Erfahrung sammeln können. Du hast in Deinen Threads Fragen über Fragen gestellt, nun hier wegen dem Spieler, der dribbelt statt passen. Du bewegst Dich in der E-Jugend, die zum grösstenteil Deiner Aussage nach noch F-Jugendspieler sind. Glaubst Du, das diese Spieler wirklich schon soweit räumlich denken können im Fussball? Denen wird einfach das Raum- und Zeitgefühl fehlen, was aber normal ist. Deswegen ist es normal, das versucht wird zu dribbeln.


    Du bist ein junger Mann, der bereit ist, ehrenamtlich was zu machen, in einem , sagen wir es freundlich, schweren Umfeld. Nimm die Ratschläge an, das Du in der zweiten Reihe Erfahrung sammelst und dann in zwei oder drei Jahren einen Neustart hinlegst. Vielleicht auch in einem anderen Umfeld

  • Dann muss ich aber erst mal einen finden, der das machen möchte und der die Kinder nicht verheitzt.


    Aber er ist doch der einzigste wo versucht zu dribbeln... das ist ja das Problem. Die anderen passen untereinander, gehen manchmal ins dribbling. Aber Sie können es auch, also dribbeln. Nur Sie passen eben ab, und da sind auch welche dabei die jünger sind als er.

    FCK

  • Thema verheizen:


    Ich bin der Meinung, das Du gerade dabei bist, die Jungs zu verheizen. F-Linge in der E-Jugend spielen lassen fast als komplette Mannschaft, dazu noch einen oder zwei aus dem jüngeren F-Jahrgang..... das sind bei den Kids dann schon Welten. Geht vielleicht, wenn es durchgehend super starke Spieler sind, die in der F alle abschiessen.

  • Ich??? Ich las mir den Schuh nicht zuschieben. Die Anderern Trainer haben gesagt, dass diese Kinder E-Jugend spielen und du bist der Trainer. Wir haben keine F-Jugend. Dazu haben wir zu wenige Kinder.

    FCK

  • DU bist der Trainer, also wirst DU Dir diesen Schuh anziehen müssen. Wer ist denn verantwortlich dafür? Der Trainer? Der liebe Gott?

  • Wenn der Hauptverantwortliche Trainer zu mir sagt, dass sind deine Kinder, trainiere Sie... (nicht genaue Wortwahl), was soll ich dann machen. Wenn er mit gesagt hätte, dass ich auch noch 5 Bambinis habe in der Mannschaft, dann wäre es eben so.

    FCK

  • wenn er sagt, spring in den Fluß.....machst Du das dann auch?


    Welche Art Training machst Du mit Deinen Jungs? Eher E-Jugendtraining oder eher F-Jugendtraining?
    Wie ist Dein Training strukturiert?

  • Soll ich sagen, neien die trainiere ich nicht, die sind noch zu jung??? Sicherlich nicht. So würden/hätten wir die Kinder verlieren/verloren.


    Ich mache kein spezielles E oder F -Jugendtraining. Gibt es Übungen extra für E-Jugend??? Ich mache Übungen, die Sie mit Ihrem Leistungsstand erfüllen können und bei dem Sie gefordert werden.


    Was meinst du mit Stuktur. Wie mein Training aussieht??? Aufwärmen-Hauptteil-Abschlussspiel

    FCK

  • Zitat marcel:

    Zitat

    Die Anderern Trainer haben gesagt, dass diese Kinder E-Jugend spielen und du bist der Trainer.


    Wer ist denn der Trainer ? Die Anderen oder Du ? Wie können andere Trainer Dich als Trainer bestimmen ? Dazu gehören immer zwei, der Eine der festlegt und der Andere, der über sich bestimmen lässt. Weiterhin trägt die Verantwortung für die Einteilung der Trainer der Jungendwart.


    Wenn man überwiegend F - Jugendliche, die den Anforderungen nicht gewachsen sind, in der E - Jugend spielen lässt, vielleicht notgedrungen, weil man keine F - Mannschaft zusammenbekommt, muss man damit leben, dass die Mannschaft überwiegend verlieren wird und für sich und die Kinder realistische Ziele setzen. Das Training muss sich dann weiterhin an den Alterszielen für F - Jugend orientieren. Vielleicht kann man in Gruppen nach Leistungsstand trainieren. Vor der Saison sollte man als Trainer wissen, was die Kinder am Ende der Saison können sollen. Danach plane und richte ich mein Training aus. Die Spiele dienen für mich der Überprüfung meines Trainings. Weiterhin kann man mit so einer Mannschaft mit befreundeten Trainern Testspiele mit gleichwertigen Mannschaften vereinbaren, wo auch so ein Team mal ein Erfolgserlebnis hat.

  • @ Karl


    das ist ja Kindgerecht- Altersgerecht. Wer trainiert denn so. ??? Da steht doch E.Jugend drauf und dann muß das gehen...................



    :D



    ( VORSICHT IRONIE) !!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Was denkt Ihr was ich gemacht habe. Es war vor der Saison klar das wir die F-Linge mit hoch nehemen. Ich war gegen diese Mannschaften wie Sie heute sind und trotzdem bin ich demokratisch überstimmt worden. Passiert auch mal. Danach habe ich meinen Kindern das Ziel ausgesprochen, dass wir versuchen jedes Spiel unser bestes zu geben und 2-3 Tore zu schießen. m ANfang haben wir, auch durch Probleme der Manschaftzuteilung des Verbandes; 23:0 verloren. Gegegen den Gegner vom Wochenende, glaube ich 13:1. Jetzt haben wir nur 8:4 verloren. Mein Ziel war es ein Kolektiv zu formen, da es annscheind nicht besser wird mit den Kindern und Sie dann auch mit hochgehen sollen, also 14/15 in die D-jugend. Ich glaube das ist mir sehr gut gelungen. Das Fußballerische Ziel, war Toreschießen, da wir uns da sehr schwer getan haben in der F-Jugend, wo wir trotzdem oben mitgespielt haben. Da gab es dann mal ein 2:1 oder ein 1:0. Thema: Chancenverwertung. Mein nächstes Ziel ist das Abwehrverhalten.

    FCK