C-Jugend letzte Liga - ein Bericht

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Heute Spiel unsere C2-Jugend gegen eine C1, Stadtliga B und damit unterste Liga. Vorvorletzter (wir) mit 10 Punkten gegen den Letzten mit einem Punkt. Schiri, vielleicht ein Jahr älter als die Spieler, macht sein erstes Spiel. Die Pfiffe bissl leise, vielleicht mehr Karten möglich. Aber keine groben Fehler.
    Fünf Minuten gespielt, unser Spieler frei durch, wird von hinten gelegt. Elfmeter, Spieler bekommt keine Karte. Gegnerische Trainer (im T-Shirt mit Aufschrift "Opfer") schon am durchdrehen. Spieler auf dem Feld "kann ich doch nix für bei dem Assi" in Richtung Schiri, dafür gabs dann gelb. Trainer noch mehr am Durchdrehen. In der ersten Halbzeit machen wir dann zwei Tore, gegnerische Trainer stauchte seine Spieler in einem nicht jugendfreien Tonfall zusammen, dazu ab und an den Schiri. Aber noch ok.
    Dann Halbzeit 2 und los gings. Spieler vom Gegner haut unserem den Arm ins Gesicht, unser Trainer "lass das", Geste Spieler "komm doch ran" und sagt "was willst du?". Bis dahin noch eine weitere gelbe Karte für die Gäste wegen Meckern. Foul von der Nummer 9 an unserem Spieler, Vorteil für uns läuft weiter, O-Ton Nummer 9 "komm hau den auch noch um". Das der danach die Kapitänsbinde bekommt sagt schon alles. Dazu noch mehrmals Armeinsatz, wenn aber unsere etwas Körper brachten, sofort Geheule. Etwas später geht unser Spieler auf den Torhüter, nix gefährliches. Gegnerischer Trainer "eigentlich müsste ich meine Spieler hier runter nehmen um sie zu schützen". Danach legt sich unser Spieler den Ball vor, will an zweien vorbei und die nehmen ihn die Zange. Beide bleiben auch danach liegen. Laut gegnerischem Trainer der Freistoß für uns unberechtigt. Nummer 9 meckert wieder und bekommt zu recht gelb-rot. Geht vom Feld "der sieht doch gar nix, diese Niggersau". Reaktion Trainer: tröstet den Spieler.
    Einziger Fehler unseres Trainer, dass er zuvor zur 9 sagt er bekommt Ärger wenn er uns trifft (die 9 versuchte mehrmals den Ball nach draußen zu schießen und uns zu treffen). Das war dann auch für den gegnerischen Trainer den Anlass auf alles zu schimpfen. "Die können nur so unfair gewinnen. Aber die Spieler können ja nix dafür, dass lernen die im Training, ..." Der fühlte sich von Anfang an benachteiligt, wahrscheinlich haben die auch nur wegen den Schiris den letzten Platz.
    Nach dem Spiel bedankte sich der Schiribeobachter bei uns, dass wir so ruhig blieben. Ein Bezirksliga-Schiedsrichter schaut zu und war auch völlig schockiert vom Niveau des Gegners.


    Ich habe nun schon einige Spiele in der C-Jugend Bezirksliga und Stadtliga B gesehen, aber bisher war alles ok. Meist sehr friedlich. Aber sowas ist schon erschreckend. Wie extrem das Niveau des Trainers auf die Mannschaft abfärben kann. Noch sind die Kinder 13/14/15 und beleidigen schon am laufenden Band (zu unserem Spieler "du Judensau"). Dazu einige unfaire Aktionen. Was wird daraus in zwei/drei Jahren? :thumbdown:

  • Ich bin selten sprachlos... In dem Fall aber schon!



    Respekt, dass ihr die Ruhe behalten habt.
    Das ist das beste und wichtigste, was man seiner Mannschaft mitgeben kann.... Ruhe bewahren, nicht anstecken lassen und den eigenen Stiefel herunterspielen.

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Sowaws scheint aber mehr zu werden...



    unser Spiel C2 beim Gastgeber C1...


    Letzter gegen vorletzter...im folgenden die Mail an unseren Jugendleiter mit Schilderung des Vorfalles. Ich muß ehrlich sagen, das ich die Faust schon in der Tasche geballt hatte und mich arg zügeln mußte, um nicht gleiches mit gleichem zu vergelten!



    Beginn Mail


    Als ein Spieler von XXXXingewechselt werden sollte, hatte
    er sein Piercing an der Lippe abgeklebt. Ich machte den Schiedsrichter darauf
    aufmerksam, das dieses entfernt werden muß und nicht nur abgeklebt werden kann.
    Daraufhin schickte der Schiedsrichter den Spieler wieder vom Platz. Daraufhin
    rief der XXXXX Torhüter : " Was will der Fettsack denn"….



    Diese Beleidigung eines pubertierenden Kindes einem
    Erwachsenen gegenüber ist allein schon eine Frechheit. Ich machte kurz darauf
    den Trainer der SVGXXXXX darauf aufmerksam, der in der Halbzeit wohl mit dem
    Torhüter geredet hat. Der Torwart kam dann zumindest am Ende der Pause zu mir
    her und hat sich halbherzig entschuldigt. Im weiteren Verlauf der ersten
    Halbzeit gab es laut Aussage unserer Spieler bereits fortwährend Beleidigungen
    einiger XXXXX Spieler gegenüber unseren. Dazu kam eine kleine Nickligkeit
    zwischen einem XXXXXXund einem XXXXXX Spieler (Trikotnummer 10) , die der
    Schiedsrichter folgerichtig mit einer Zeitstrafe für beide ahndete. Beim
    runtergehen sagte der XXXXXSpieler:" Was will der kleine Wixer denn von
    mir"…



    Leider überhörte der Schiedsrichter dieses…..



    Es folgten in der zweiten Halbzeit weiter Nickligkeiten, die
    der Schiedsrichter aber weitestgehend ahndete.






    Nach dem Spiel wollten zwei Spieler unserer Mannschaft den
    Schlüssel der Umkleidekabine an den Betreuer der Herrengastmannschaft vom YYYYYY weitergeben. Auf dem Rückweg zu den Autos wurden die beiden dann von
    einer Gruppe Jugendlicher angepöbelt. (Zu dieser Gruppe gehörten der XXXXXX
    Torwart und der Spieler mit der Trikotnummer 10). Natürlich gab ein Wort das
    andere, als unsere Jungs dannRichtung Parkplatz gingen, folgte diese Gruppe den
    Spielern.Wir bekamen das mit und ich ging der Gruppe entgegen. Kurz vor
    erreichen der Gruppe bekam ein Spieler unseres Teams einen Schlag in den Nacken
    . Ich schritt lautstark ein, schickte unsere Spieler zu den Autos und die XXXXX Gruppe in die andere Richtung. Es folgten weitere Beleidigungen in meine
    Richtung.



    Dann wollten wir mit den Autos wegfahren. Die Gruppe ging
    ebenfalls über den Parkplatz weg, ziemlich dicht an meinem Auto vorbei. ich
    kurbelte nur das Fenster runter und sagte, das ich mich an die Jugendleitung
    der SVG XXXXXX wenden werde und ich die Trikotnummern des Torhüters und des Spielers
    Nr. 10 habe und ich deren Name herausbekommen werde. Daraufhin fragte mich der
    Spieler Nr. 10 obich seinen Namen haben wollte. Ich bejahte dieses und er
    sagte:" Mein Name ist Leck mich am Arsch".



    Im Gespräch mit den mitgenommenen Spieler auf dem Rückweg
    wurde mir gesagt, das schon während des Spieles immer wieder Beleidigungen
    durch XXXXXX Spieler vorkamen.






    Ich finde dieses Verhalten nicht nur im Sinne des Sportes
    respektlos, sondern das sind Beleidigungen und ein körperlicher Angriff auf
    einen Spieler. Für mich ist dieses Verhalten hochgradig asozial und nicht
    hinnehmbar, in meinen Augen sind diese "Spieler" und ihre Freunde
    einfach nur asoziales Pack, was keinerlei Benehmen und Respekt gegenüber
    Erwachsenen hat.


    Ende Mail

  • Ich habe hier auch ein Beispiel -nicht ganz so heftig- aber in der Tendenz vergleichbar, wo ein A Trainergespann so dauerhaft reagiert...so reagiert, dass mein ältester Sohn bis zum Saisonende die Mannschaft auch als Leistungsmitträger verließ.


    Alles was ich beobachtete sagte mir eines: DER TRAINER IST FÜR DIE STIMMUNG AUF UND UM UND AM PLATZ VERANTWORTLICH.


    Als Trainer habe ich maximal sachliche Kommentare auf das Spiel bezogen mal zu äussern. Weniger ist mehr und eigentlich ist die Halbzeit für das Gespräch gedacht. Ich würde mich eine Coachingzone wünschen bis hinab in die G Jugend und die Auflage in der Spielverordnung, das Trainer die Klappe halten müssen und dort zuständig für ordnungsgemässes Verhalten sind, wo keine Ordner eingesetzt sind.


    Das bedeutet in der Praxis, dass ein Verein die Verhaltensregeln auf dem Gelände bestimmt und der Trainer sich als allererster Ansprechpartner und Vorbild hier dran zu halten hat. Ein Trainer kann das zu Saisonbeginn an die Eltern und Spieler äussern und sie bei Fehlverhalten daran erinnern. Wer das meint nicht zu können, hat meiner Ansicht nach keine Eier in der Hose und ist kein Kapitän ...max. sollte er sich in der Küche melden als Smutje!


    Fußball bedeutet auch Emotionen, andererseits denke ich weiss jeder wo es aufhört und was ok ist.


    Aufgrund meiner Ansichten war ich schon öfter das Arschloch. Ich finde da draussen ist eine großes Meer mit vielen kleinen Speichelleckern, die sich beim Trainer und dessen Verhalten/Stimmungmache...dann einiges abgucken. So wie ein Trainer sich verhält, so verhält sich auch der Zuschauer und der Spieler.


    Ums klar zu sagen, ...würde ich auf einen solchen Gegner treffen, verließen wir das das Spiel und die Punkte könnte er sich in den Dicken schieben, ganz klar e Sache...so eine Flachfeile....zu Hause nix zu melden und da auf die Sahne hauen, typisch.

  • Bei meinem Beispiel muß ich den Trainer expliziet in Schutz nehmen. Ruhiger , sachlicher Typ, der eigentlich die D-Jugend des Vereines trainiert und nur Aushilfsweise eingesprungen ist.

  • Hmm, das wundert mich schon, dass ihr das bei euch alles so locker nehmt.
    Also bei mir hätte "Judensau" und ähnliches, völlig unabhängig vom Schiri den sofortigen Spielabbruch zur Folge. Ich würde meine Jungs in die Garderobe schicken und mir vom anderen Trainer die Personalien des Jungen geben lassen und zivilrechtliche Anzeige erstatten. Macht auch der Trainer Probleme, würde ich den Jungen und Trainer persönlich solange festhalten, bis die Polizei auf dem Platz ist.
    Ich wäre persönlich dafür besorgt dass der Jung abgeklärt wird: Schule, Arbeitsplatz etc.
    Rassismus, Exremisums und andere -ismen gehen bei uns gar nicht. Im Wiederholungsfall kennt da auch der Regional-Verband kein Pardon und sperrt den Burschen auf unbestimmte Zeit.
    Und ich denke, es wäre an der Zeit, dass man auch bei euch mal durchgreift.
    Immerhin ist Fussball kein rechtsfreier Raum. Da gelten die selben Gesetze wie überall sonst auch.

  • Da hat FB recht....das ist eine fette Strafanzeige....wert und zwar notfalls von Amts wegen.
    Da wäre der Staatsschutz involviert.
    Was da raus würde....wie politisch der Spruch des Täters war...ergründen die dann und Fachleute (Jugendamt) bewerten das auch noch.


    Wenn ich euch sage, dass sogar rechtsradikale Menschen Fußballtrainer sind.


    Das übelste was ich mal erlebte war, dass ein D Trainer seine Jungs dazu anstachelte, sich neben dem Stadion dort zu versammeln, wo eine Keilerei anstand. Der heizte die regelrecht an, in Aktion zu treten....anzustacheln...beleidigen...Stress machen. Ich habe den Typen dann als Trainer wiedererkannt (Schreihälse am Rand bleiben mir immer lange im Gedächtnis) und die Sache ging seinen weg. Nur soviel...es dauerte exakt drei Tage und der Typ war als Trainer verschwunden und ich war schuld, ohhhh. ;)

  • Mich lässt das ganze schon ein bisschen kalt. Am letzten Wochenende hatte ein Vater der gegnerischen Mannschaft unser Spiel gepfiffen. Das erste Tor resultierte aus einem Elfmeter, den er in meinen Augen nicht hätte geben dürfen. Handelfmeter, da mein Spieler sich beim Fallen abstützte - klar: Ball geht an die Hand, aber soll sich mein Spieler den Arm brechen? Wie auch immer, meiner Meinung nach habe ich ihn sachlich darauf angesprochen und meinen Jungs befohlen, leise zu sein. Der Schiedsrichter sagte nichts, während mich der CO-Trainer emotional aufklärte - zumindest meinte er, Recht zu haben. Nach einigen weiteren Fouls und nach einem Freistoß, der zum weiteren Gegentor führte, habe ich mich lautstarker geäußert, dass der Schiedsrichter eine klare Linie führen sollte. Schiedsrichter sagte - wie immer - nichts. Der CO-Trainer wurde persönlich. Er war bestimmt knapp 30 Jahre älter als ich (18 ) und musste den Kommentar loslassen: "Du bist echt ne´ Wurst." Seine Spieler meinten noch zu unserer Trainerbank " Habt ihr in eurem Ort keinen Fielmann?!" Das habe ich dem Schiedsrichter auch mitgeteilt - nichts passierte. Der genannte CO-Trainer meinte sogar, dass seine Spieler solche Kommentare äußern dürften. Vor dem, Hintergrund habe ich nichts mehr gesagt und meine Spieler sind auch ruhig geblieben, wenngleich sie die Leistung des Schiedsrichter als Entschuldigung für die Niederlage nannten - ich sah es insofern anders, dass wir auch Fehler gemacht haben, aber das erste Gegentor (s. oben) klar dazu führte, dass wir anders auftraten. Mein CO-Trainer hat anschließend über Handy "Nicht-Antritt des Schiedsrichters" angeklickt und den Rest sollte der Gegner ausfüllen. Ich hatte keine Lust mehr, mich für das Spiel zu bedanken.


    Ich denke auch, dass ich teilweise zu oft den Schiedsrichter mit seiner Leistung konfrontieren wollte, allerdings immer mit der Absicht, sachlich zu bleiben. Dass ich als "Wurst" tituliert werde, finde ich eine Frechheit. Weitere Schritte habe ich nicht eingeleitet - da sie meistens nichts bringen. Ich bin der Überzeugung, dass ich nächstes Jahr eine bessere Mannschaft haben werde. Ich wechsele zwar den Kreis, aber ich freue mich schon, den genannten Gegner im Testspiel zu schlagen - hoffentlich bleibt der CO-Trainer. Natürlich ist mein Fall nicht so schwerwiegend, aber es macht deutlich, dass solche Ereignisse gegenwärtig präsent sind - gerade dann, wenn kein Schiedsrichter angesetzt ist. Bei uns im Kreis leider zu häufig, da C-Jugend (Kreisliga A) generell nicht gepfiffen wird.

    "Don't forget to love your haters. They keep you motivated."

  • Ich weiss nicht, woher Ihr hier Judensau und Rassismus etc nehmt.. da ist kein Wort von gesagt worden.


    Alles andere geht seinen Weg. DIe Mail an den JL, der eght an den Staffelleiter...etc. Der normale Weg halt.


    Was soll ich mit der Polizei? Die Großmäuler sind eh nicht strafmündig.


    Es wird ein wiedersehen geben..das wird dann auf dem Platz erledigt

  • Laut gegnerischem Trainer der Freistoß für uns unberechtigt. Nummer 9 meckert wieder und bekommt zu recht gelb-rot. Geht vom Feld "der sieht doch gar nix, diese Niggersau".


    Also bei mir hätte "Judensau" und ähnliches,


    Ich weiss nicht, woher Ihr hier Judensau und Rassismus etc nehmt.. da ist kein Wort von gesagt worden.


    "Nigger" ist rassistische und beleidigende ausdrucksweise und strafrechtlich relevant. Sogar der Begriff "Neger" -mußte ich neulich lernen- ist es schon...

  • Bei uns in der Stadt, bzw. im ganzen Bezirk ist man Rufe wie Juden-Verein, etc. schon gewohnt. Ab und an wird auch mal eine U-Bahn gebaut. Die Schiedsrichter und Beobachter hören da natürlich nie etwas, daher gibts da auch keine Strafen.
    Bestes Beispiel letzte Saison Pokalspiel unserer Ersten bei einem unterklassigen Gegner. Auch Fans anderer Vereine da um unseren Gegner "zu unterstützen". Da kamen dann auch Rufe wie "Juden-Verein", die U-Bahn wurde gebaut und ähnliches. Das erste schockierende, die anwesende D-Jugend des Gegners hat das einfach übernommen ohne das das jemanden interessiert hätte.
    Der Schiedsrichter und seine Assistenten hatten natürlich auch nix gehört. Aber es gab ja Videoaufnahmen, die dann auch an den Verband gingen. Ergebnis Einstellung des Verfahrens, weil die angeblichen Rufe nicht nachgewiesen werden konnten. ?(

  • @7Heby - Mindestvorraussetzungen für Laienschiedsrichter gibt es halt nicht. Ich nenne diese Leute auch nicht mehr Schiedsrichter, denn sie sind keine.
    Die Verbände sollten wenigstens eine schwarze Liste haben, um die schlimmsten Auswüchse einzudämmen.



    Ähhm - ich verstehe den U-Bahn Bau nicht. Und google hilft mir auch nicht weiter...

  • Ab der E wird bei uns von den Eltern grundsätzlich immer alles auf Video aufgenommen. 2 Kameras, eine fürs ganze (inklusive Zuschauer) und eine auf den Ball.
    So konnte ich auch schon mal einen Trainerkollegen darauf hinweisen, dass er das Letztgesagte doch bitte noch etwas lauter wiederholen könne, weil man's sonst auf dem Video nicht hört ;)

  • Also harter Tobak! Mir hat man mal geraten, die modernen Handys mal zu nutzen und zu filmen.


    Das scheint bei solchen Jugendlichen selbst auch eine Methode zu sein und ist daher bekannt.


    Bei YouTube sehen die sich nicht so gerne mit solchen Posen...

  • Man muss auch immer mal damit rechnen, dass die gegnerische Mannschaft ein Mikro in der Sporttasche laufen hat die so unverschämt nah an meiner Bank steht...

  • Bei uns in der Stadt, bzw. im ganzen Bezirk ist man Rufe wie Juden-Verein, etc. schon gewohnt. Ab und an wird auch mal eine U-Bahn gebaut. Die Schiedsrichter und Beobachter hören da natürlich nie etwas, daher gibts da auch keine Strafen.
    Bestes Beispiel letzte Saison Pokalspiel unserer Ersten bei einem unterklassigen Gegner. Auch Fans anderer Vereine da um unseren Gegner "zu unterstützen". Da kamen dann auch Rufe wie "Juden-Verein", die U-Bahn wurde gebaut und ähnliches. Das erste schockierende, die anwesende D-Jugend des Gegners hat das einfach übernommen ohne das das jemanden interessiert hätte.
    Der Schiedsrichter und seine Assistenten hatten natürlich auch nix gehört. Aber es gab ja Videoaufnahmen, die dann auch an den Verband gingen. Ergebnis Einstellung des Verfahrens, weil die angeblichen Rufe nicht nachgewiesen werden konnten.


    Würde mich mal interessieren, ob ihr im Osten der Republik beheimatet seit oder nicht?


    Ferner die Anmerkung...-schickt das Video doch mal zum Zentralrat der Juden. Die werden das schon gebührend und richtig bewerten und sollte da jemand etwas wissentlich falsch bewertet haben, kann der sich schonmal warm anziehen. Unglaublich solche Auswüchse und ich bin froh für den, der das in meiner Gegenwart sagen würde, das er den Rückhall nicht erleben muß. Ich habe das in diese Richtung hier noch nie auf einem Fußballplatz gehört...wahnsinn das es sowas heute noch gibt!

  • Ja, ganz weit im Osten. Wir sind als Siebtligist (Herren) immer noch eines der Hassobjekte unseres ansässigen Zweitligisten. Und obwohl man seit 2003 nicht mehr sportlich aufeinander traf und in völlig unterschiedlichen Welten (vom Sportlichen, Finanziellen, Mitglieder, etc.) lebt wird der Hass wohl von Generation zu Generation weiter gegeben. Und die die den Hass dann zumindest verbal ausleben denken entweder über ihre Aussagen nicht nach oder wählen diese bewußt.