Saisonübergang / Mannschaftsplanung

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Forum :)


    Die Saison geht ja in zwei Monaten dem Ende zu. Und es ist meine erste Saison als verantwortlicher Trainer.


    Durch verschiedene Abgänge zum Saisonende (zu alt / keine Lust mehr (anderes Hobby) / Schule) werden uns wieder ein paar Jungs verloren gehen!



    Ich würde gerne Frühzeitig mit der Planung der neuen Saison beginnen und wollte euch Fragen auf was ich alles zu achten habe.


    Spieler die sich für unser Training und die Mannschaft interessieren dürfen in der nächsten Zeit zu besuch kommen und mittrainieren.


    Ich gehe offen damit um, für welche Positionen ich Spieler suche und was ich erwarte (Trainingsbeteiligung, usw).




    Wenn die Jungs jetzt zu besuch kommen, würdet ihr verlangen das Sie ihrem aktuellen Trainer bescheid geben müssen?
    Würdet ihr offensiv mit den Positionen die Ihr neu vergeben müsst/wollt offen umgehen und euch gezielt verstärken?


    Auf welche Punkte ist generell bei einem Saisonübergang zu achten?


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

  • Zitat

    Wenn die Jungs jetzt zu besuch kommen, würdet ihr verlangen das Sie ihrem aktuellen Trainer bescheid geben müssen?


    Nein.


    Zitat

    Würdet ihr offensiv mit den Positionen die Ihr neu vergeben müsst/wollt offen umgehen und euch gezielt verstärken?


    Ich würde den Interessenten offen sagen, was sie erwartet, wenn Sie zu Euch wechseln. Für die restlichen Fragen weiss ich zuwenig über Ist-Zustand,Ziele und Ambitionen von Dir bzw. deines Vereins. Mit wievielen Bewerbern rechnest du denn ? Was macht Deine Mannschaft für andere interessant ?

  • Ich würde die Positionen nicht so festlegen. Eine gewisse Flexibilität/Vielseitigkeit sollte ein B-Jugend-Spieler noch mitbringen, oder?
    WIchtig ist dafür aber die Frage, auf welchem Level ihr spielt...

  • Zitat
    Wenn die Jungs jetzt zu besuch kommen, würdet ihr verlangen das Sie ihrem aktuellen Trainer bescheid geben müssen?




    Nein.

    Wenn es Spieler anderer Vereine sind auf jeden Fall. Alles Andere halte ich für sehr unfair den anderen Vereinen gegenüber, die dann aus heiterem Himmel Spieler verlieren und ihrerseits Probleme bekommen. Aber dies ist oftmals halt die Methode, die von größeren Vereinen gegenüber kleineren Vereinen praktiziert wird. Zumindest eine frühzeitige Information, dass der Spieler bei einem anderen Verein zur Probe trainiert ist das Mindeste.


    HW4

  • Es gibt Landesverbände, in denen ein Probetraining zwingend dem Stammverein angezeigt werden muss, z.B. in Westfalen:

    Zitat

    § 21 Teilnahme am Training
    (1) Allen Verbandsvereinen ist es untersagt, Junioren aus einem
    anderen Verein am Training teilnehmen zu lassen.
    (2) Eine Ausnahme ist nur dann zulässig, wenn der Verein, für den
    der Junior eine Spielberechtigung besitzt, schriftlich seine
    Zustimmung gibt.


    http://www.wflv.de/downloads/wflv-jugendspielordnung.pdf


    Grüße
    Oliver

  • Oliver


    Genau, habe den Auszug nicht extra rausgesucht. Unter anderem besteht dann auch kein Versicherungsschutz, welches bei einer auftretenen Verletzung dann schnell zu Problemen führen kann. Daher immer vorher den anderen Verein informieren ;)


    HW4

  • Wenn die Interessenten in anderen Vereinen spielen, müssen sie eine Probetraininingbescheinigung des Vereins mitbringen.
    Wird ohne Erlaubnis trainiert und der andere Verein bekommt das mit wird es mächtig Palaver geben.


    Der andere Verein kann euch vor dem Fußballkreis anzeigen. Da sind Geldstrafen von 200 - 300 Euro fällig.Sogar Punktabzüge sind möglich, sowie Spielsperren des Spielers.


    Also eine ganz heiße Kiste.

  • Wenn die Interessenten in anderen Vereinen spielen, müssen sie eine Probetraininingbescheinigung des Vereins mitbringen.
    Wird ohne Erlaubnis trainiert und der andere Verein bekommt das mit wird es mächtig Palaver geben.


    Der andere Verein kann euch vor dem Fußballkreis anzeigen. Da sind Geldstrafen von 200 - 300 Euro fällig.Sogar Punktabzüge sind möglich, sowie Spielsperren des Spielers.


    Also eine ganz heiße Kiste.


    Da ist es wieder: das Kind als Spielermaterial der Vereine o. Trainer. Hast du dazu etwas Konkretes? Xedo, ich finde es super, frühzeitig zu planen! Unser Jüngster hat im Nachbarverein auch 2 Vorbereitungsspiele mitspielen dürfen, da der Trainer ab Sommer den D-Kreisligaplatz erbt, ihm starke Spieler fehlen. Ich fand das klasse, dass er so früh fürs Kennenlernen der Jungs sorgt u. frage mich, was unsere private Freizeit irgendeinen Sesselpupser im Fußballkreis angeht. Die sollten für Kinder dasein, nicht ihr eigenes Ding und sich wichtig machen: unsere private Freiheit mit Füßen tretend. Palaver: genau! Sowas regt mich tierisch auf, dies bürokratische Blockierertum, das nur gesunde Konkurrenz und die Besseren sabotieren u. die, denen zurecht Kinder weglaufen, noch beschützen statt bestrafen soll: sie strafen ja sich selbst, indem man sich LEIDER umorientieren muss! Unser Ältester hat im hiesigen LZ ohne Bescheinigung ein Probetraining, geht aber nur aus Neugier hin, hat da zZ eh keine Stammplatzchance: Künstliche Hürden, Papierkrieg statt Bürgerfreiheit in der Vereinswahl - oh Mann, was ist das für ein Fußball! Und am Ende soll dann das Kind wieder bestraft, gesperrt werden, damit einige Erwachsene ihre Machtüber den KiFu u. Interessen demonstrieren können? Das ist echt zu krank, ehrlich, das würde ich gern mal nachlesen, wo solch Mist steht, wer das über unsere Kinder verfügen zu dürfen meint! :cursing::thumbdown:


    PS: Ich habe auch immer Kinder mit trainieren lassen, wenn ein Spieler mal einen Freund mitbrachte, der grad zu Besuch war. Alles verbieten, per teutscher Obrigkeit? Da war ich dann wohl ein Halbkrimineller, oder was? Unfassbar dies System, und alle halten nur die Füße still? Ich verstehe es nicht, es sollte hier um Kinder und ihr Wohl gehen, nichts sonst, aber die Kinder und die, die es gut mit ihnen meinen, stehen offenbar allseits im Feuer!

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....

  • @Kicker


    Ich sehe das auch so wie du. Wenn ein Spieler bei mir zum Probetraining zu einem anderen Verein möchte dann soll er. Nur die Info hätte ich schon gern. Dann kann das Kind ja vergleichen ob es bei dem anderen Verein besser ist oder nicht.
    Ich bekomm die "Amtliche " bei uns jede Woche zu lesen, wo alle Vergehen bei uns im Landesverband stehen. Da liest man regelmäßig Spieler XY hat bei dem Verein XY ohne Erlaubnis trainiert. Spruchkammersitzung und der Verein kriegt eine Geldstrafe aufgebrummt. Ist bei uns im Verein in unseren Ort auch schon passiert Schwachsinn so was. Die KIds gehen in die gleiche Schulkasse und die denken sich nix wenn die auf einmal am Stankett stehen und fragen ob sie mitmachen dürfen. Da stehste als Trainer doof da. Entweder Risiko und lässt ihn mitmachen oder du sagst dem Jung geh zum Geschäftsführer deines Vereins und beantrag eine Bescheinigung. Den Jung siehste nie wieder.
    Kommt auf das Alter der Spieler an. Wenn in der A Jugend ein anderer Verein deine halbe Mannschaft haben will sieht das etwas anders aus.

  • Danke erstmal für eure Antworten.


    Und Entschuldigung das ich solange ruhig war, ich hatte etwas Stress.



    @ Karl
    Ich rechne mit 8 bis 10 Interessenten für die Mannschaft zur kommenden Saison.
    Bei uns hören leider einige auf oder sind zu alt.


    Was und interessant macht,
    -wir sind in der Zusammenstellung von Mannschaft und Trainer noch relativ neu
    -starke Entwicklung der Jungs
    -attraktives spielsystem
    -integrieren auch von schwächeren Spielern und regelmäßige Spielzeiten für jeden.


    koeppchen
    Wir spielen in der Landesliga und ich denke, das in der b-Jugend die ersten Schritte hin zu festen Positionen oder zumindest in Richtung Zonen ( Abwehr, Mittelfeld, Sturm ) gelegt werden müssen.




    Ich sehe es mit den Spielern aus anderen Vereinen so wie Kicker!
    Ich erachte es als normal, das jemand seinen Schulfreund mit zum Training bringen darf.
    Will der Spieler aber regelmäßig bei uns trainieren oder gar anfangen erwarte ich, das er seinem Trainer dies mitteilt.
    Ich denke die Jungs sind alt genug ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ich versuche ihnen da so wenig wie möglich reinzureden.


    Wenn sie lieber zur Freundin als ins Training kommen, ist dies zb ok für mich. Sind aber genug andere lieber ins Training gekommen beginnen halt diese Elf. Ich finde das reguliert sich alles selbst in diesem alter und es ist kein Angriff auf den Trainer sondern die normale Entwicklungsstufe.


    Gruß Xedo

    Einmal editiert, zuletzt von Xedo ()

  • Schwachsinn so was.


    Ich finde es geradezu Frevel am KiFu, perfide u. da kriege ich echt einen Hass auf dies System. Die oben kassieren Riesengeld, dürfen noch in laufender Saison wechseln, aber Kinder nicht mal ein Probetraining machen, als wären sie Vollprofis? Friede den Hütten, Krieg den Palästen oder wie ging dieser Spruch? Wenn Xedo nun 5, 6 Spieler mal mitmachen lässt, darf er am Ende locker über 1000 Euro berappen, dafür ist er dann als kostenloser KiFu-Trainer tätig? Man sollte echt nichts mehr tun, aber wilde Wiesen voller Kinder als Alternative gibt es eben längst nicht mehr, der Vereinsfußball hat eben Monopolstellung u. genau deshalb wurden all diese "fairen" Regeln durch Feinde der Freiheit wohl aufgestellt u. ausgebaut: Gäbe es Konkurrenz, könnten diese Obrigkeiten sich dies nie erlauben u.die Basis damit quälen und schröpfen. Leider weiß auch ich nicht, wie man gegen all dies angehen könnte u. so ist es gut, dass du Xedo warnst, bevor er seinen Verein noch durch sein Engagement für spontanes Miteinander u. eigene Wahl jedes Konsumenten (übrigens Zeichen fairen Wettbewerbs im freien Markt u. Demokratie!) ruiniert ;):(


    PS: Wenn ein anderer Vereine eine halbe Mannschaft haben will u. die geht, hat man etwas verkehrt u. nicht gut gemacht, sonst hätte der ja keine Chance, oder? Alles selbst hier wäre gut so: freier Wettbewerb als "gut Sport", so dass jeder sich frei umschauen dürfte. Buh zur Sabotage informeller Transparenz für alle, für die Kleinen, die "man" so ja nur "unten" halten u. drangsalieren will! Bis die Stimmung mies ist, es keinem mehr Spaß macht u. die kleinen Vereine ihr Geld für Strafen derer oben statt Trainingsmaterial für Kinder ausgeben müssen?!

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....

    3 Mal editiert, zuletzt von Kicker ()

  • Wenn sie lieber zur Freundin als ins Training kommen, ist dies zb ok für mich


    da kommen bei mir doch einige Fragen auf-


    A Jugend-Landesliga. da ist es für dich in Ordnung dass er zur Freundin geht anstelle ins Training.?


    Abgesehen von einem Ausnahmefall, würde ich demsofort empfehlen sich einen anderen Verein zu suchen.
    das würde ich einer C-Jugend unterste Staffel nicht akzeptieren.


    8-10 Spieler wollen neu zu euch kommen, weil es bei euch angeblich so super ist.


    kann sein, stellt sich mir doch die Frage warum soviele Spieler aufhören wollen.


    was ist eigendlich mit den Spielern, die aus der B-Jugend hochrücken?


    Ich bin dagegen, während der laufenden Saison Spieler zum Probetraining einzuladen. (damit meine ich nicht Jungs, die bei ihrem Freund zu Besuch sind und mal mittrainieren wollen)
    dies würde ich alleine aus Respekt gegenüber meinen jetztigen Spielern nicht machen.


    Um einen Spieler zu beurteilen, ob er zu mir passen würde, geh ich mir ihn in einem Spiel anschauen, oder lasse ihn anschauen


    mein Sohn hat in den letzten 4 Jahren jedes Jahr nach Weihnachten Anrufe für ein Wechselgespräch bekommen.
    alle interessierten Vereine hatten ihn vorher beobachtet, da sprach keiner vom Probetraining, boten höchsten einen Trainigsbesuch an, damit
    er die dortigen Verhältnisse für sich bewerten kann.


    1 Spiel angeschaut, die Heimzuschauer etwas ausgefragt, dann weist du mehr über den Spielert<p und vor allem über seinen sportlichen Charakter
    als in 5 Trainingseinheiten.


    aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorstellungen.





    gg

  • Hi Guenter,


    Ich liebe deine kritische und direkte Art.


    Es ist eine b und keine a Jugend.


    Ich bin der Meinung, Erfahrungen zu sammeln und mal nicht ins Training zu gehen und daraus zu lernen, das man nicht spielt wichtiger als ihnen einen Anpfiff zu geben. Dann Haben wir beide dort eine total unterschiedliche Auffassung und ich finde meine die bessere.
    Aber jeder darf dies ja persönlich handhaben.


    Es gehen 5 Spieler hoch in die A-Jugend. Zwei haben ein anderes Hobby an erste stelle gesetzt und einer kann wegen private gründen nicht mehr kommen.


    Und da ist die Zahl an neuen Spielern ganz schnell erreicht.


    Dann ist das Wort Probetraining unglücklich gewählt!
    Ich meinte damit eher sich das Training anschauen und sehen, ob es für beide Seiten passt.


    Soweit von mir


    Gruß Xedo


    Ps. Habe vergessen auf die frage mit den Nachrückern einzugehen. Diese fasse ich mit unter die 8-10 neuen Jungs und will diese auch im Training sehen und so an die höhere Jugend gewöhnen und an die Jungs.

  • @Kicker


    Bei dieser Regelung geht es weniger um das Wichtigmachen von Funktionären, als mehr um den Schutz der Vereine, bei dem der Spieler halt spielt. Finde persönlich deine Sichtweise egoistisch. Z.B. dein Sohn spielt so lange bei einem Verein, wie es für ihm angenehm ist. Gerade Fussball ist ja ein Sport, der sehr kostengünstig ist im Vergleich zu anderen Sportarten wie z.B. Tennis. Die Kinder können also führ einen kleinen Jahresbeitrag in dem Verein spielen. Der Trainer trainiert entweder ehrenamtlich oder aber wird vom Verein bezahlt. Und dann soll der Verein noch nicht einmal das Recht haben frühzeitig Bescheid zu wissen , wenn einer ihrer Spieler den Verein verlässt. Alle Rechte nur bei den Spielern und keine bei den Vereinen, so geht es nicht!
    Man stelle sich mal als Trainer einer vieleicht unterklassigen Mannschaft vor, dass man uhrplötzlich vor vollendete Tatsachen gestellt wird, dass einige Spieler plötzlich den Verein wechseln. Zum einen, dass so schnell eine ganze Mannschaft auseinandergerupft wird.
    Das ist es nämlich meist, was diese höherklassigen Mannschaften machen. Leisten vorher keine ordentliche Arbeit und bedienen sich dann jährlich bei anderern, kleinerern Mannschaften und zerstören diese damit oftmals (@xedo: ist jetzt nicht unbedingt auf dich gemünzt, ist nur leider oftmals bei mir in der Region gängige Praxis)
    Deshalb ist dieses Recht des Vereins das Mindeste und ganz und garnicht lächerlich und echt oftmals von den Spieler egoistisch gedacht, dass dieses noch kritisiert wird. Echt wollen oftmals nichts leisten, profitieren nur von dem Verein und wollen dann noch jegliche Freiheiten haben. Es muss alles ein Geben und Nehmen der Spieler und Vereine sein, und da ist eine beidseitige faire Behandlung das Mindeste!


    HW4

  • HW4


    Kann deine Sicht auch verstehen.


    Ich will nicht das andere Mannschaften " zerstört" werden.


    Deswegen habe ich ja nach eurer Meinung gefragt, um einen richtigen Mittelweg zu finden.


    Und nehme halt aus euren Antworten, die verschiedenen Aspekte raus und versuche diese dann entsprechend umzusetzen.


    Bin in diesem Bereich noch eher Lehrling als Meister.

  • das liest sich ja jetzt aber etwas anders als bisher.


    das man nicht spielt wichtiger als ihnen einen Anpfiff zu geben.


    ich glaub nicht, dass wir da wohl allzuweit auseinander sind.
    du hast jedoch geschrieben, das es für dich o.k. ist, wenn er anstelle Training zur Freundin geht.
    o.k. heisst für mich, das ist für dich in Ordnung. Nach dem jetztigen reagierst du aber entsprechend.
    wobei bei mir vor einer Spielpause der Anpfiff (besser intensives Gespräch über die Einstellung zum Fussball)kommt, unter dem Motto einmal zählt nicht.



    Ich meinte damit eher sich das Training anschauen und sehen, ob es für beide Seiten passt.


    hat sich aber ganz anders bisher gelesen. Wobei du aber da noch kein Bild des Spielers hast-. alsoschau sie dir ruhig mal im Spiel an,


    mit den Nachrückern einzugehen. Diese fasse ich mit unter die 8-10 neuen Jungs und will diese auch im Training sehen und so an die höhere Jugend gewöhnen und an die Jungs.


    ergibt für mich jetzt auch widerum ein ganz anderes Bild. und da stimmeich dir absolut zu. die von der C hochkommenden
    Spieler immer wieder mal im Training einzubauen, evtl. sogar als zusätzliches Training zur C, würde ich auch machen.


    da gibt es dann aber die Probleme, die hier teilweise in Bezug auf Trainingsteilnahme diskutiert wurden, nicht.


    Natürlich muss hier eine konkrete Absprache mit dem C-Trainer erfolgen, wovon ich jedoch ausgehe.

  • @xedo


    Ich trainiere z.B in einem Kreisligaverein, allerdings mit ordentlicher Jugendarbeit. Direkt neben unserem Dorf ist eine Kleinstadt gelegen, dessen Verein in der Westfalenliga spielt und im Jugendbereich in der Landeliga. Dieses Jahr bekam z.B. unsere ganze E-Jugend ein Angebot dieses Vereins, der uns im F- und E-Jugend Bereich deutlich unterlegen ist. Vermeiden kann man zwar nicht, dass die Kinder wechseln, aber wenn man früh Bescheid weiß, kann man Handeln und zum Beispiel mit anderen Vereinen eine Spielgemeinschaft bilden, damit die übrigen Kinder spielen können. Dies wäre nicht möglich, wenn der Verein von dem Interesse nichts wüsste und erst späth informiert würde. Daher ist diese Regelung sinvoll und fair und eben kein Schwachsinn, wie es gerade @kicker darstellt.
    Wie du es nun hältst ist dein Bier, nur stell dir auch die umgekehrte Lage vor.


    Gruß HW4 =)

  • So liest es sich wirklich ganz anders :)


    Ist mir vorher nicht so aufgefallen. Ich muss vllt etwas an der Ausführlichkeit meiner Kommentare arbeiten.


    So sehe ich es jetzt auch, das wir nicht so weit voneinander entfernt sind.


    Danke für den Tipp mit dem besseren Bild, welches sich aus spielen ergibt. Ich werde dies auf jedenfall berücksichtigen!


    Absprache mit dem c Jugendtrainer besteht dauerhaft und die Trainingszeiten sind so gelegt worden, das die Jungs kein Training verpassen müssen wenn sie auch mal eine Jugend höher trainieren wollen.
    Vorheriges anmelden bei mir und abmelden beim eigenen Trainer ist dabei selbstverständlich!


    Gruß

  • HW4


    Wirbt dieser Verein auch eure Trainer mit ab, oder versucht er es?


    Dieses Beispiel finde ich echt traurig!


    Und ich könnte dies ohne schlechtes gewissen nicht machen und auch nicht tun.

  • @xedo


    Nein, dass nicht. Die wissen aber auch, dass sie da keine Chance haben, da alle Trainer aus dem Dorf kommen und so eine starke Bindung zum Verein haben. Hatten übrigens bei ihrem Abwerbeversuch auch wenig Erfolg. Sie bekommen lediglich einen Spieler :thumbup:


    HW4