F-Jugendspieler bei E-Junioren

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen, ich bin in unserm Verein Trainer der F und E -Junioren.
    Gleich zu saisonbeginn habe ich 2 Spieler aus der F -Jugend in der E eingesetzt. Dort sind die beiden
    sehr gut eingeschlagen, sind mittlerweile dort zu Leistungsträger
    Geworden, und haben zusammen 34 der 50 erzielten Saisontore erzielt.
    Mein Problem jetzt: Spielrn die beiden in der F Jugend läuft bei dem beiden wenig oder gar nichts zusammen.
    Kein Kombinationsspiel unter einander, ausgelassene Torchancen am Fließband....
    Was ist zu tun, vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

  • Beobachte sie doch einfach mal genau, um erkennen zu können, woran es liegt, dass sie sich in der F so schwer tun. Vielleicht machen sie sich ja zu viel Druck, weil sie meinen, in der F den Laden alleine schmeißen könnne zu müssen. Vielleicht wollen sie es aber auch, weil sie ihren Mitspielern zu wenig zutrauen und deshalb nicht mit ihnen spielen. Oder sie haben schlicht nicht so viel Lust, wieder bei der F mit zu spielen. Bei all dem musst du noch beachten, dass Kinder in diesem Alter sich noch sehr schwer damit tun, ihr seelisches Innenleben zu begreifen, geschweige denn darüber zu reflektieren oder es mitzuteilen. Zumindest nicht sonderlich differenziert..

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Deine Frage nach dem Warum kann man kaum beantworten, ohne die Jungs mal spielen zu sehen. Tobn hat schon einige Hinweise gegeben. Es könnte aber auch sein, dass die beiden für den Torerfolg auf die Zuspiele ihrer Mitspieler angewiesen sind, die in der F nicht so kommen wie in der E.


    Rückfrage: 34 von 50 Toren in der E geschossen - das legt nahe, dass sie Stammspieler in der E sind. Wieso spielen sie dann überhaupt noch in der F?


    Grüße
    Oliver

  • Ja in der Tat, Spielrn die beiden meist. In der F haben wir weniger spiele, auch nicht parallel,
    Also setzte ich sie in der E ein , zumal wir dort Spielermangel haben.
    Ganz hochnehmen will ich sie eigentlich nicht, weil ich denke, dass sie sich auch an gleichaltrigen
    Messen sollen, was aber zur Zeit keinen Sinn macht.d

  • ohne wenn und aber, sollten die beiden fest in der E spielen.
    in der F verhindern sie die Weiterentwicklung dieser Spieler-


    haben wir in kleiner Vereinen doch sehr oft, da sind es 2-3 Spieler, die den anderen voraus sind und das ganze Spiel letztendlich bestimmen.


    hab sogar im vergangen Jahr selbst in einer C-Jugend Bezirksligamannschaft folgendes miterlebt.


    Sage und schreibe 3 Monate (bei 14tägiger Herbstpause) wurden fast alle Tore durch einen Spieler geschossen (evtl. Argument Eigensinnig trifft hier absolut nicht zu).
    klarste Torchancen der andern wurden kläglich vergeben, und die Verantwortung immer mehr auf betreffenden Spieler abgeschoben.


    Spieler fiel dann verletzungsbeding aus. nach 3 Spielen ändert sich das dann langsam, andere Spieler übernahmen plötzlich Verantwortung und schossen auch die notwendigen Tore.


    Gerade im F und E-Jugendbereich können zu dominierende Spieler die Entwicklung anderer benachteiligen.


    Fühlen die beiden Jungs sich im E-Jugenbereich wohl, sollten sie dort weiter spielen, ein ständiges Hin und Her würde ich aber ablehnen.


    gg

  • Ganz hochnehmen will ich sie eigentlich nicht, weil ich denke, dass sie sich auch an gleichaltrigen
    Messen sollen, was aber zur Zeit keinen Sinn macht.d

    Damit ist doch alles gesagt. Mit der Begründung müsste Mario Götze zusätzlich in der BVB-U23 und in der DFB-U21 spielen... ;)
    Wenn Ihr sie in der E ohnehin wegen Spielermangel braucht und sie dort nicht überfordert sind, ist doch alles gut.

  • Ich bin noch nicht überzeugt, ob es für die beiden Spieler nicht sogar besser wäre, vorrangig in der F zu spielen.


    Als Leistungsträger aus der E müsste die beiden eigentlich in der F ganz deutlich heraus ragen. Wenn sie das tun, dann gehören sie in die E, da stimme ich Günther zu. Aber offenbar ragen sie in der F gar nicht sooo deutlich heraus. Dann ist es für ihre Entwicklung evtl. hilfreich, sie dazu in die Lage zu versetzen. Also lieber Häuptling in der F zu werden als Indianer in der E.


    Aber wie oben schon gesagt: Alles seht hypothetisch, ohne die beiden mal gesehen zu haben.


    Grüße
    Oliver

  • Hier gibt es doch eigentlich nur zwei mögliche Diagnosen ... dannn aber doch nur eine:


    1.) Beide Spieler sind überragende Talente, sodass sie in der E sogar die Besten sind.


    2.) Die Spieler sind eher so mittel, die E aber so schwach, dass sie dort die Besten sind.



    Betrachtet man das, was die beiden in der F zu leisten im Stande sind, scheiden Nr. 1 aus.


    Also Nr. 2 und für mittelmäßige Spieler ist es völlig normal, dass, wenn sie das Team und die Mitspieler wechseln, Probleme auftauchen.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Hi Germancoach,


    es ist nicht so dass die beiden in der E gut spielen weil das Anspiel der anderen besser ist als in der F. Die beiden spielen beide im Sturm, viele Tore - fallen durch tolle Kombinationen der beiden untereinader - Doppelpasas etc. . Unsere E steht in Ihrer Gruppe am 1. Platz volle Punkte und 64:5 Tore. Ich habe das Gefühl das Sie dort mehr Spass haben als in der F - Ihr ganzer Freundeskreis ist im Sommer von der F in die E gewechselt - vielleicht haben Sie deshalb dort mehr Lust. Wäre eine erklärung

  • ich hatte auch schon eine Vermutung wie GC.


    ist offensichtlich nicht so-


    aber die Antwort hast du dir doch wohl schon selbst gegeben.


    lass die beiden dort spielen, wo sie sich offensichtlich wohler fühlen.


    wurde diese Lösung bei euch nicht bereits vor Saisonbeginn diksutiert?


    Kann mir kaum vorstellen, dass das Herausnehmen aus einer Mannschaft und aus dem Freundeskreis kein Thema war-


    gg

  • Es könnte möglicherweise auch daran liegen das in der F noch die "Rudeltaktik" angewandt wird und da ist es selbst für einen guten


    Spieler schwer sich gegen 4 oder 5 Spieler die sich auf ihn stürzen sich durchzusetzen.


    In der E spielen sie möglicherweise schon anders und es ergeben sich mehr Freiräume.


    lg
    Stone