Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Respekt, Ihr habt in Eurem Kreis wirklich eine der unübersichtlichsten Seiten, die ich kenne. Auf Anhieb habe ich auch nicht viel für D9 gefunden:
Spielfeld für D9 ist geregelt, aber kein Wort vom Ball
http://www.fussballkreis-teckl…iel_D-Junioren-rinnen.pdfFür E+F ist Spielfeld+Ballgröße klar festgelegt
http://www.fussballkreis-teckl…beispiel_E-F-Junioren.pdfFür D7 gibt es Festlegungen des Landesverbandes, die ja auch Christian schon zitiert.
http://www.flvw.de/fussball/jugend/spielbetrieb/spielregeln-fuer-kleinspielfelder/nc.html?cid=668&did=1316&sechash=4cee9197Aber wie gesagt, Festlegung der Ballgröße für D9 konnte ich nicht finden. Setz mal Deinen Jugendleiter drauf an.
Grüße
Oliver -
Hi Christian, zunächst mal Danke. Muß aber leider Feststellen, dass
-das was der Link zeigt
dort für den 7`ner Kader berichtet
-hier ist es 8 + TWferner ist das was dort im LInk berichtet wird
-hier das Alternativfeld -Querfeld-. Das Hauptfeld hier im 8+1 Fußball ist 70 mal 50 Meter (Breite) von 16`ner zu 16`nerZudem....dort wird der Ball beschrieben
-hier dennoch nicht für die D...für die F und E wohl...für die Minis wieder nichtZudem ....zeigt der LInk einen 8 m Strafstoß
-hier wird die 9 Meter Strafpunktmarke benanntWenn der Link auf etwas aktuelles verlinkt....dann stelle ich fest, dass der Fußballkreis hier, davon abgewichen wäre, was der Verband vorgab. Datt glaube ich nicht, deshalb vermute ich, dass der Link veraltet ist. Kann das sein? Gr. Andre
-
@ DonQ und Schleppi, danke Euch, bin mir nun sicherer, dass ich nicht blind bin

-
Hab' doch noch etwas gefunden: http://www.wflv.de/downloads/w…ndspielordnung-anhang.pdf
Dort auf der letzten Seite [quote]S P I E L R E G E L N
für die D-Junioren (9er)
...
Spielball: Leichtball Größe 5 (350 g)[/quote]Grüße
Oliver -
Hallo Euch,
bei uns im Verein achten wir Trainer darauf, dass die richtigen Bälle für die entsprechenden Mannschaften da sind, sprich eben 290gr. Größe 4 G- und F- Jugend, E Jugend 290 Größe 5, D- Jugend 350 Größe 5.
Haben erst dieses Jahr wieder alte Bälle aussortiert und soweit aufgefüllt, das genug Bälle da sind.
Allerdings ist da der Vorstand auch voll dabei und wir haben einen Trainer, der dann zentral die Bestellung für alle Mannschaften macht.Unsere Ballgrößen gibts hier:
http://www.mtk-jugendfussball.…/2009/07/Ballgroessen.pdf
Gruß
Oliver
-
Zudem ....zeigt der LInk einen 8 m Strafstoß
-hier wird die 9 Meter Strafpunktmarke benanntHallo Andre,
bei uns hat man in der Ausschreibung für die Juniorinnen die Strafstoßmarke von 8 (Saison 2011/12) auf 9 (Saison 2012/13) Meter verlegt.
Ich habe über meinen Abteilungsleiter beim Verband nachfragen lassen (direkt darf ich ja nicht), ob man das wirklich so meinte oder ob das ein Schreibfehler sei.
Antwort vom Verband: Es ist ein Schreibfehler in der Ausschreibung.
Soviel dazu...
Gruß Christian
-
das einzige was innerhalb des DFB einheitlich geregelt ist, sind die Spielzeiten für die entsprechenden Mannschaften.
z. B. ist die Spielfeldmarkierung bei der E anders wie hier aufgeführt.
bei Bällen habe ich folgendes gefunden:
F u. E 280-320 g
D u. C 320-420 g sowohl Grösse 4, wie 5
Senioren 400-450 gdemnach dürften dann auch bestimmte Herrenbälle auch in der D eingesetzt werden.
wenn solch, an sich einfache einheitliche Vorgaben nicht möglich sind, wie sollen da andere, wesentlich Komplizierteres einheitlich durchgesetzt werden.
die Eigenschaften von Bällen werden noch durch andere Sachen wesentlich beeinflusst.
zuwenig Luft oder knallhart aufgepumpt
gerade in der jetzt kommenden Jahreszeit spielt die Lagerung eine Rolle.
hab mal die Bälle bei Minusgraden in der Garage gelagert, die waren dann mindestens genauso schlimm wie Herrenbälle,
danach kamen sie immer in den Heizungsraum.man kann es doch positiv sehen, wir kommen dem Bolzplatz wieder ein Stück näher, die unterschiedlichtsten Bälle und die unterschiedlichsten Spielfeldgrössen finden wir dort garantiert




-
die Eigenschaften von Bällen werden noch durch andere Sachen wesentlich beeinflusst.
zuwenig Luft oder knallhart aufgepumpt
Haha, ja, da hatten wir mal den Fall der Betreuerin, die mal alle Hallenbälle mit dem Kompressor aufgepumpt hat. Ich war erstaunt, dass die Dinger nicht allesamt geplatz sind, so hart waren sie. Mein Co hat das gesamte Training damit verbracht, einen Ball nach dem anderen auf Normdruck zu bringen, während ich mit zunächst nur einem Ball das Training gemacht hatte, im Verlauf des Trainings kamen dann nach und nach mehr dazu. An den Teilen hat man sich echt den Fuß gebrochen... -
An den Teilen hat man sich echt den Fuß gebrochen...
Du solltest dir abgewöhnen, mit der Pieke gegen den Ball zu treten...

Ich zitiere mal aus dem Derbystarkatalog:
Eine Latexblase von Derbystar in Ballgröße 5 können Sie auf die 24fache Größe aufpumpen, ohne dass sie platzt.
Also so schnell platzt kein Ball.
Mich haben gestern im Training zwei meiner Mädchen angequakt, dass die Bälle zu weich seien. Ich hatte eigentlich mal gelesen, dass Mädchen tendenziell eher etwas weichere Bälle bevorzugen. Ich pumpe deshalb immer auf den unteren Bereich auf. Also 0,6 beim Derbystar (0,6 bis 0,8 bar) und 0,4 beim Uhlsport (0,4 bis 0,5 bar). Aber vielleicht wollten sie mich auch nur verscheissern.
-
Du solltest dir abgewöhnen, mit der Pieke gegen den Ball zu treten...
Da war völlig egal, womit man diese Bälle berührte, sie waren hart wie Stein! Und natürlich auch schwer wie Sau, bei der Menge Luft, die sie enthielten... Ich hatte damals noch keinen Luftdruckmesser, wobei der Anzeigebereich meines jetzigen sicher nicht gereicht hätte..Ich zitiere mal aus dem Derbystarkatalog: Eine Latexblase von Derbystar in Ballgröße 5 können Sie auf die 24fache Größe aufpumpen, ohne dass sie platzt. Also so schnell platzt kein Ball.
Zum Glück. Wobei diese Bälle ihre Form noch hatten, sie waren nicht mal deutlich vergrößert. Sehr stabil, muss ich schon sagen.Mich haben gestern im Training zwei meiner Mädchen angequakt, dass die Bälle zu weich seien. Ich hatte eigentlich mal gelesen, dass Mädchen tendenziell eher etwas weichere Bälle bevorzugen. Ich pumpe deshalb immer auf den unteren Bereich auf. Also 0,6 beim Derbystar (0,6 bis 0,8 bar) und 0,4 beim Uhlsport (0,4 bis 0,5 bar). Aber vielleicht wollten sie mich auch nur verscheissern.
Meine Spieler (und ich selbst auch) bevorzugen die Bälle auch eher nicht zu hart. Wobei ich sie in letzter Zeit nicht mehr nachgemessen habe. Typisch sollten aber auch bei uns 0,6 bis 0,8 bar sein. -
Da war völlig egal, womit man diese Bälle berührte, sie waren hart wie Stein! Und natürlich auch schwer wie Sau, bei der Menge Luft, die sie enthielten... Ich hatte damals noch keinen Luftdruckmesser, wobei der Anzeigebereich meines jetzigen sicher nicht gereicht hätte..
Bis eben dachte ich, dass sich der Luftdruck bzw. die Luftmenge nicht nennenswert auf das Ballgewicht auswirkt.
Mein Versuch eben beim 290er Derbystar ergab folgendes:
0,2 bar = 301 Gramm
0,6 bar = 304 Gramm
1,2 bar = 307 GrammGanz interessantes Ergbnis, wie ich finde.
-
Bis eben dachte ich, dass sich der Luftdruck bzw. die Luftmenge nicht nennenswert auf das Ballgewicht auswirkt.
Naja, muss es ja eigentlich, schließlich hat Luft ja auch ein Gewicht.Mein Versuch eben beim 290er Derbystar ergab folgendes:
0,2 bar = 301 Gramm
0,6 bar = 304 Gramm
1,2 bar = 307 GrammGanz interessantes Ergbnis, wie ich finde.
Hmm, der Druck wirkt sich aber weniger stark auf das Gewicht aus, als ich dachte. Dann war es wohl eher die Tatsache, dass die prall aufgepunpten Bälle einfach überhaupt nicht mehr elastisch waren, dass sie völlig unbrauchbar waren.. -
bei uns in sachsen wurde dieses spieljahr auch das zulässige ballgewicht in der d-jugend verändert .
die alte regelung lautete maximal 390g grösse5 - die neue maximal 440g grösse 5 .
dadurch haben jetzt die vereine die immer schon mit nem harten/schweren männerball haben spielen lassen , eine offizielle legalisierung erhalten ...
da scheinen bei uns im sächsischen fussballverband auch nur ahnungslose oder theoretiker zu sitzen !!!
mfg
-
Ich würde da eher auf Ahnungslose als auf Theoretiker tippen.
-
Der Höhepunkt der Ballgewichte war für mich ein Herren-Futsalball beim F-Junioren Turnier.
Das Spiel glich einer Clownerie. Besonders leichte Kinder sind schon beim Schussversuch hingefallen...
-
Ja ja, auf meine Anfrage nach Futsalbällen vor einem Jahr bekam ich auch vom Abteilungsvorsitzenden (und Ehemann der JL) die Antwort, dass einige Futsalbälle ja vorhanden wären. Ich habe sie mir also mal angesehen und es waren auch Herrenbälle, viel zu schwer für meine damaligen E-Junioren. Ich habe sie dankend aber ablehnend zurück gegeben und von der Mannschaftskasse ein paar eigene gekauft.
