Späte Spielzeit F-Junioren?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    gibt es eigentlich eine zeitliche Begrenzung für Punktspiele, ggfs. abhängig von der Altersklasse? Ich habe in der Jugendordnung vom bayerischen Fussballverband leider nichts dazu gefunden. Hintergrund sind Punktspielansetzungen eines Vereins bei den F-Junioren um 19:30 Uhr. Unser Jugendleiter hatte die dazu auch schon angeschrieben, aber bislang noch keine Antwort erhalten. Er meinte, dass man da wahrscheinlich nichts machen kann, wenn die nicht mitspielen - ich bin aber der Meinung, dass das so nicht geht. (Bei uns sind eine 2004er und eine gemischte 2004/05er Mannschaft betroffen.)


    Betrifft zwar nicht meine Mannschaft, aber ich würde da wahrscheinlich nicht antreten - da steigen mir meine Eltern sicherlich aufs Dach - und das zu recht finde ich.


    VG
    Maik

  • Ich finde ja eine Anstosszeit 20:45 Uhr sehr schön...


    Kleiner Scherz.


    In meinen Augen haben die einen Knall.


    Ich muss mit meinen E-Juniorinnen auf einem Mittwoch um 18:30 Uhr antreten. Da sind auch 2004er dabei und ich finde das spät. Aber Niedersachsen ist ein Sonderfall. Wir haben ein extrem kurzes Schuljahr (03.09.2012 - 26.06.2013 - 42 Wochen) und zaubern können die Staffelleiter auch nicht.


    Aber in Bayern sind die Schuljahre doch immer ziemlich exakt 46 Wochen, oder?


    Ich würde den Staffelleiter um Spielverlegung bitten und - falls diese abgelehnt wird - nicht antreten. Natürlich nebst Beschwerde bei der nächsthöheren Instanz.

    Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie
    allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
    Dort wo du nur eine Spur gesehen hast,
    da habe ich dich getragen.

  • Hallo Raute,


    diese Problem kommt mir seltsam bekannt vor:)


    Also bei uns habe ich die spätesten Ansetzungen für die F bisher um 18 Uhr gehabt, aber in der Woche halte ich das auch für grenzwertig,
    Man ist dort beim Verband wahrscheinlich der Meinung den Trainern die arbeiten müssen, oder wie auch immer einen Gefallen zu tun, das kommt aber regelmäßig schräg an...
    Da wir hier ziemlich ländlich sind, kann man schon mal eine 3/4 Stunde Anfahrt haben
    Wenn ich dann 19.30 habe.... neee das würde meine jetzige jüngere E auch nicht mitmachen....


    Ich hatte es letztes Jahr in meiner E(älterer Jahrgang), dass ein Spieler solche Wochentagsspiele komplett versäumen MUSSTE, da seinen Eltern 18.00 Beginn zu spät war...


    Ich würde dieses Spiel aber auch im Einvernehmen mit dem anderen Trainer verlegen.


    Das ist bei uns im Kreis problemlos möglich.


    Ruf doch mal den Staffelleiter an?




    Gruss Tobias

  • Zitat

    Wir haben ein extrem kurzes Schuljahr (03.09.2012 - 26.06.2013 - 42 Wochen) und zaubern können die Staffelleiter auch nicht.

    Das ist korrekt, bei uns ist es nun aber so, dass die Hinrunde komplett bis zu den Herbstferien durchgeprügelt wird.
    5 Mal hintereinander Englische Wochen.


    In der Rückrunde dagegen sind es normale Spieltage.


    Nun kommt dann noch der Pokal dazu, der erst im nächsten Jahr Akut wird.


    Nun wäre es ja ein TRAUM, wenn man die Spieltage soweit entzerrt, dass man sich zumnächst Mal nur Auf die Wochenenden konzentriert, und die Teams, die im Pokal dann ausgeschieden sind ,auf ein paar Wochentage schiebt.
    Dazu könnte man aber nicht ein ganzes Jahr vorher planen, dazu MÜSSTE man flexibel sein. Eine neue Terminplanung NACH der 2ten Pokalrunde usw... wo kommen wir denn dahin...


    Der Dino namens Fussballverband, egal welchen Landes, ist dazu jedoch leider nicht in der Lage.



    So ist es leider...

  • Mal sehen, das mit dem einfach mal anrufen ist hier nicht so einfach. Die beim bfv (also bei uns im Kreis) reden eigentlich nur mit den Jugendleitern, nicht mal mit den offiziellen Kleinfeldkoordinatoren. In meinem Fall haben die aber gnädigerweise eine Ausnahme gemacht, weil wir so viele Jugendmannschaften haben und der JL offiziell darum gebeten hat, weil er das sonst nicht schafft.


    Mein Plan ist eigentlich, erstmal mit den Trainern vom anderen Verein Kontakt aufzunehmen, denn die wollen ja normalerweise auch dass ihre Kinder spielen. Aber es wäre halt schön zu wissen, dass es da irgend eine Regelung gibt.

  • Zitat

    Mal sehen, das mit dem einfach mal anrufen ist hier nicht so einfach.
    Die beim bfv (also bei uns im Kreis) reden eigentlich nur mit den
    Jugendleitern, nicht mal mit den offiziellen Kleinfeldkoordinatoren. In
    meinem Fall haben die aber gnädigerweise eine Ausnahme gemacht, weil wir
    so viele Jugendmannschaften haben und der JL offiziell darum gebeten
    hat, weil er das sonst nicht schafft.

    Ihr wisst aber schon, wie man Feuer macht , oder? =) =) =) =)


    Ich bin weder Kleinfeldkoordinator oder sonstwas, aber hier kann jeder beim Kreis anrufen und um Rat Fragen.


    Das ist ja noch wie bei König Ludwig oder?



    =) =) =) =) =) =) =) =) =)

  • @Hi ExilRaute...


    Hmmm, also wir gehören auch zum BFV, das was Du schreibst hört sich seltsam an.
    Will Dir jetzt nicht auf die Füße treten...aber...


    Ich würde dieses Spiel aber auch im Einvernehmen mit dem anderen Trainer verlegen.


    Das ist bei uns im Kreis problemlos möglich.


    Ruf doch mal den Staffelleiter an?


    Dies sehe ich auch so...

    Mal sehen, das mit dem einfach mal anrufen ist hier nicht so einfach. Die beim bfv (also bei uns im Kreis) reden eigentlich nur mit den Jugendleitern, nicht mal mit den offiziellen Kleinfeldkoordinatoren.


    Hmmm...Sitz vom BFV ist in München und da bekommst Du jede Auskunft die Du brauchst, unabhängig vom Landkreis!

    In meinem Fall haben die aber gnädigerweise eine Ausnahme gemacht, weil wir so viele Jugendmannschaften haben und der JL offiziell darum gebeten hat, weil er das sonst nicht schafft.


    Hmmm??

    Mein Plan ist eigentlich, erstmal mit den Trainern vom anderen Verein Kontakt aufzunehmen, denn die wollen ja normalerweise auch dass ihre Kinder spielen. Aber es wäre halt schön zu wissen, dass es da irgend eine Regelung gibt.


    Das sollte eigentlich der erste Weg sein!
    Erst einen Trainerkontakt herstellen, dann Jugendleiter.
    Du kannst auch eine Mail direkt an Deinen Kreis Spielleiter schicken, mit der Anfrage, warum dieses Spiel um 19:30??


    Eine Regelung gibt es soweit ich weiß diesbezüglich nicht...aber Spielbeginn 19:30 in einer F Jugend, das es sowas gibt?!

  • Der Spielgruppenleiter hat seinerzeit auf meine freundliche Mail, mit der Information, dass ich der neue Kleinfeldkoordinator bin und einer Frage zur Einteilung unserer F-Teams zum Saisonbeginn nicht reagiert und war auch tagelang telefonisch nicht erreichbar. (Wahrscheinlich im Urlaub.) Die Antwort auf meine Mail bekam dann der JL - Tenor: wir reden nicht mit Kleinfeldkoordinatoren (von Trainern ganz zu schweigen). 8o Ist so - brauchen wir hier bitte nicht weiter diskutieren. (Da sitzt Du als Verein in der Regel eh am kürzeren Hebel, also werden wir da keinen Stress machen, zumal man ja letztlich unserer Bitte entsprochen hat.) OK?


    Ich möchte doch einfach nur wissen, ob ich da irgendwas argumentativ in der Hinterhand habe, wenn ich auf die Kollegen vom anderen Verein zu gehe. :)

  • Der Spielgruppenleiter hat seinerzeit auf meine freundliche Mail, mit der Information, dass ich der neue Kleinfeldkoordinator bin und einer Frage zur Einteilung unserer F-Teams zum Saisonbeginn nicht reagiert


    Wäre mir egal...ich würde es trotzdem nochmal versuchen...da ein anderes Anliegen vorliegt.

    Ich möchte doch einfach nur wissen, ob ich da irgendwas argumentativ in der Hinterhand habe, wenn ich auf die Kollegen vom anderen Verein zu gehe.


    Sage ihm einfach die Wahrheit... ;)


  • Und wenn dann im Herbst 2012 oder Frühjahr 2013 witterungsbedingt viele Spiele ausfallen, beschwert man sich, weil im Frühjahr die englischen Wochen stattfinden und fragt sich, wie man so blöd sein konnte, die Zeit im Herbst zu verschenken...

    Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie
    allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
    Dort wo du nur eine Spur gesehen hast,
    da habe ich dich getragen.


  • Im Kreisverband Harburg (NFV) wurde gerade letzte Woche eine eMail vom Staffelleiter an die OBs gesandt, dass ausschließlich die OBs für die Kommunikation mit den Staffelleitern zuständig sind und eMails von Trainern an die Staffelleiter als "nicht geschrieben" betrachtet werden.


    Und ich kann die Staffelleiter sogar ein wenig verstehen. Wenn ich zu einem Problem aus einem Verein von 5 Trainern eine eMail bekomme, obwohl ich das Problem mit deren OB längst diskutiert und geklärt habe, ist das einigermaßen nervig. Es kann nicht angehen, dass die Staffelleiter für die Kommunkationsschwächen einzelner OBs mit Anfragen zugeschüttet werden.

    Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie
    allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
    Dort wo du nur eine Spur gesehen hast,
    da habe ich dich getragen.

  • Im Kreisverband Harburg (NFV) wurde gerade letzte Woche eine eMail vom Staffelleiter an die OBs gesandt, dass ausschließlich die OBs für die Kommunikation mit den Staffelleitern zuständig sind und eMails von Trainern an die Staffelleiter als "nicht geschrieben" betrachtet werden.


    Was ist denn in diesem Fall ein "OB"? "Oberbürgermeister" halte ich für unwahrscheinlich...

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

    • Offizieller Beitrag

    Wikipedia:
    In Teilen Bayerns und in Österreich (auch Südtirol) wird die Bezeichnung gleichbedeutend mit dem Vorstand eines Vereines verwendet (z. B. Obmann einer Musikkapelle). Bei strukturierten Organisationen gibt es dabei oft einen Bezirksobmann, Landesobmann und Bundesobmann.


    Hier ist wohl der Jugendobmann gemeint (Jugendleiter)

  • Hier ist wohl der Jugendobmann gemeint (Jugendleiter)


    Ach so, der OB ist der JL.. Na, dann ist ja AK (alles klar). ;) Danke für die info.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)