Saisonstatistik F1

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Forum,


    bin gerade dabei, die ausklingende Saison nochmal in Zahlen auszuwerten:

    • 15 Spieler, davon 2 in der laufenden Saison weggezogen
    • das Team hat 184 Tore geschossen
    • wir haben "nur" 149 Gegentore kassiert
    • es gab 11 verschiedene Torschützen, d.h. nur 4 Spieler haben leider kein Tor erzielt
    • 9 verschiedene Jungs haben mind, ein Spiel im Tor absolviert
    • 15 Spiele gewonnen, 4 unentschieden, 12 Niederlagen
    • nur ein einziges Spiel ohne eigenes Tor (selbst gegen deutlich stärkere Mannschaften)
    • 66 Trainingstermine (Feld+Halle) seit Sommer 2011
    • 2 Spieler waren davon an 64 Terminen anwesend!
    • Trainingsbeteiligung: 5 Spieler >80%, 5 Spieler 60-80%, 3 Spieler <60%
    • Rekord: 11.Jan 2012, da waren ALLE 15 da

    Sehen die Zahlen bei Euch ähnlich aus?


    Grüße
    Oliver

  • @Don


    hab nur Statistik über die Trainingsbeteiligung geführt,


    in F und E war es ähnlich, ebenfalls 14 Spieler, Prozentzahl um ca 5-10 höher, jedoch lediglich 1 Spieler der bei nur 60 % lag (kranheitsanfällig)


    hatte aber einen ausgesprochen traingsgeilen Jahrgang (gmeinsame Schule und Freundeskreis), halt Dorf


    gg

  • Hallo,


    also Spielstatistik habe ich nicht so detailliert geführt wie der Don, aber hier unsere Daten.
    - zu Saisonstart waren wir 11 Spieler, nun sind wir 20 Spieler/Innen wobei 2 noch nicht am Spielbetrieb teilnehmen, da erst zweimal beim Training und die Saison nun vorbei ist.
    - 3 x gewonnen, 1 x unentschieden, 14 x verloren
    - 3 verschiedene Torhüter wurden in den 18 Spielen eingesetzt
    - 2 Turnierteilnahmen in der Hallensaison
    - Teilnahme an einem Streetsoccerturnier "im Käfig"


    Alles in allem gute Trainingsbeteiligung mit mindestens 12-14 Spielern pro Trainingstag und viel viel Spaß gehabt.


    Gruß ChrisB

  • Hmm, ich lasse leider beim Protokollieren von Ereignissen und Statistiken immer schnell nach, so dass meine Zahlen nur bedingt belastbar sind... Aber was solls:
    - Zu Saisonbeginn 18 Spieler im Kader, zwei Teams gemeldet.
    - Zu Saisonmitte hört ein Spieler auf, weil er dem Handball die Priorität einräumt, zwei Monate später kam ein Neuzugang.
    - Die zwei Teams haben in der Runde unterschiedliche Saisons erlebt:
    - E1/1: GUV: 6:3:11, Tore: 55:96, Endplatzierung: 7. von 11
    - E1/2: GUV: 10:0:10, Tore: 61:61 (kein Schreibfehler), Endplatzierung: 7. von 11 (zu Saisonbeginn noch 12)
    - Die E1/2 war die homogenere Mannschaft in der etwas leichteren Gruppe


    Im Folgenden beschränke ich mich auf die E1/1, da sie es war, die ich zu den Spielen begleitete.
    - Von den neun Spielern der E1/1 haben acht in den Rundenspielen Tore erzielt
    - Allerdings hat unser mit Abstand stärkster Spieler vermutlich ~50% der Tore geschossen
    - Jeder Spieler der E1/1 stand in mindestens einem Rundenspiel im Tor
    - Nur ein Spiel ohne eigenes Tor
    - Trainingsbeteiligung geschätzt im Schnitt 80%, wobei ca. die Hälfte der Spieler so gut wie immer da war, zwei wegen Verletzungen länger aussetzen mussten und einer leider ziemlich viel krank war..


    Im Großen und Ganzen also ein ähnliches Bild, so würde ich das zumindest sehen.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Die Trainingsbeteiligung ist das, was mir bei uns am wenigsten gefallen hat. Wer kommen will, sollte eigentlich 80% schaffen, auch bei einigen Krankheitspausen. Das gilt natürlich nicht für die Spieler, die wegen Terminkonflikten ohnehin nur 1-mal pro Woche kommen. Aber selbst die kommen zum Teil im mittel über die Saison auf über 60%, da wir ja im Winter ohnehin nur einmal trainieren (wenn der Platz gesperrt ist und wir nur einen Hallentermin bekommen).


    Aber letztlich bin ich mit meinen Jungs sehr zufrieden, die Saison hat Spaß gemacht!


    Grüße
    Oliver

  • Die Trainingsbeteiligung ist das, was mir bei uns am wenigsten gefallen hat. Wer kommen will, sollte eigentlich 80% schaffen, auch bei einigen Krankheitspausen.


    Zwei meiner Spieler haben sich im Winter verletzt und fielen dadurch jeweils ca. zwei Monate aus. Ein anderer war im Frühjahr lange erkältet. Diese Entschuldigungen waren vollkommen valide, ziehen den Schnitt aber halt runter. Ansonsten gibt es bei mir, wie gesagt, die eine Hälfte der Spieler, die echt so gut wie jedes mal da sind, und dann halt das Drittel, das so ungefähr auf 80% kommt. Und dann die zwei, drei Ausreißer nach unten. Aber alles noch absolut im Rahmen.


    Aber letztlich bin ich mit meinen Jungs sehr zufrieden, die Saison hat Spaß gemacht!


    Bei uns auch, aber die Meldung von zwei Mannschaften, die damit verbundene sportliche Schwächung und die vielen Termine haben doch recht viel Kraft gekostet. Ich bin schon froh, dass die Sommerferien bald da sind und wir ein bisschen Zeit zum Verschnaufen haben.


    Angenehmerweise gab es zum Saisonende noch die Highlights des eigenen Turniers, das zwar sportlich für uns nicht so dolle war, aber halt ein geglücktes Experiment. Und letzten Donnerstag hatten wir noch unser allerletztes E-Turnier mit dem jetzigen Kader, da haben Stimmung und sportlicher Erfolg auch gestimmt (2. von sechs geworden).

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Wer 2 Monate verletzt ist, schafft keine 80%, das ist vollkommen klar. Ich hatte halt eher mit einigen Jungs zu kämpfen, die immer mal wieder unangekündigt nicht zum Training kamen. Leider hatte ich sogar Spieler, die trotz Zusage nicht zum Spieltermin aufgetaucht sind. Letztlich ist das aber ein Problem der Eltern (bzw. des Trainers, der die Verbindlichkeit nicht durchsetzen konnte). Mit 18 Spielern 2 Teams zu melden würde ich mich daher nicht trauen.


    Angenehmerweise gab es zum Saisonende noch die Highlights des eigenen Turniers, das zwar sportlich für uns nicht so dolle war, aber halt ein geglücktes Experiment.

    Na, wenigstens hattet Ihr bei Eurem Turnier super Wetter :D:D :D. Blöder Scherz, ich weiss, aber konnte ich mir nicht verkneifen...


    Grüße
    Oliver

  • Genaue Statistiken weiss ich nicht, nur so viel:


    Mit den Bambinis 2 Saisonspiele verloren, sonst alles gewonnen. Zusätzlich 4 gewonnene Turniere.


    Torverhältnis 194:23 :D


    Davon mindestens 150 Tore von ein und demselben Spieler 8o Und genau DAS soll sich nächste Saison bei der F-Jugend ändern!

  • Da beteilige ich mich gleich mal… weil die Statistik meiner Kids traumhaft ist


    102 Trainingseinheiten… trotz Krankheit und Erstkommunion, 84% Trainingsbeteiligung.
    Ein Spieler hat überhaupt nur 2x gefehlt.
    24 Kaderkinder…
    Spiele mit zwei Mannschaften in Meisterschaftsmodus, aber ohne Tabelle. Also im Schnitt hat jedes Kind 25 bis 35 Spiele mit Freundschaftsspiele und Turniertagen. 2/3 der Spiele gewonnen.
    18 Torleute ausprobiert und jeder!!! wirklich jeder eder hat mindestens ein Meisterschaftstor gemacht.


    Muss aber zugeben das es keine leichte Aufgabe war … und ich freu mich richtig auf die Pause.. die jungs würden eh durchspielen

    Wer aufhört sich weiter zu entwickeln, hört auf besser zu werden.

  • Ich hatte halt eher mit einigen Jungs zu kämpfen, die immer mal wieder unangekündigt nicht zum Training kamen.


    Das ist bei uns die absolute Ausnahme und betrifft eigentlich nur einen Spieler, der sich nicht immer konsequent abmeldet. Bei den anderen machen es meistens die Eltern, bei ihm fällt das flach. Beim nächsten mal nennt er uns dann immer den Grund...


    Leider hatte ich sogar Spieler, die trotz Zusage nicht zum Spieltermin aufgetaucht sind. Letztlich ist das aber ein Problem der Eltern.


    Das ist bei uns in der ganzen Saison exakt ein mal passiert. Und da lag es dann daran, dass der Junge es tatsächlich und einfach nur verschwitzt hatte. Das war ihm unheimlich unangenehm.


    Mit 18 Spielern 2 Teams zu melden würde ich mich daher nicht trauen.


    Aufgrund von Ausfällen wegen Krankheit oder konkurrierender Aktivitäten, die Kinder und/oder Eltern ebenso wichtig empfinden, mussten wir auch einige unserer Spiele ohne Auswechselspieler bestreiten, in einer Partie musste auch die andere Mannschaft aushelfen. Aber wir mussten nie absagen.


    Am Ende war es aber schon eine ziemlich anstrengende Saison. Ich weiß nicht, ob ich es noch mal so machen würde. Bei 18 Spielern ist eine Mannschaft eigentlich zu wenig. Wir hätten definitiv noch eine ganze Zahl an Freundschaftsspielen organisieren müssen. Was gar nicht so leicht ist, weil fast alle Vereine im Regelspielbetrieb sind und daneben nicht mehr viel Zeit haben. Die Termine sind das nächste Problem... Wir wussten halt auch, dass wir uns auf unsere Elternschaft verlassen können, dass sie mit ziehen. Das ging dann so weit, dass zwei Papas meinen Job beim letzten Spiel übernahmen, weil ich verhindert war.


    Na, wenigstens hattet Ihr bei Eurem Turnier super Wetter :D:D :D. Blöder Scherz, ich weiss, aber konnte ich mir nicht verkneifen...


    Genau, das war ein richtiges Granatenwetter... ;)

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • 18 Torleute ausprobiert und jeder!!! wirklich jeder eder hat mindestens ein Meisterschaftstor gemacht.

    Das waren auch meine Ziele für diese Saison:
    - möglichst viele Spieler auch mal im Tor aufstellen
    - jeder soll mind. ein Tor erzielen
    - kein Spiel ohne eigenes Tor
    Nicht 100% erreicht, aber dennoch bin ich stolz auf meine Jungs.


    Torverhältnis 194:23 :D


    Davon mindestens 150 Tore von ein und demselben Spieler 8o Und genau DAS soll sich nächste Saison bei der F-Jugend ändern!

    War bei mir ähnlich, auch tobn hat ja so einen dominanten Torschützen. Aber wie willst Du das ändern? Ich habe ihm schon gesagt, dass er ruhig mal abspielen soll. Das ist auch passiert, viele der schwächeren Spieler hätten wohl kein Tor erzielt, wenn ihnen die Vorlage nicht auf dem Silbertablett präsentiert worden wäre. Aber gefreut haben sie sich dennoch riesig, die Kids sind da nicht so streng! Da aber Kombinationsfussball ja in er F noch kein Ziel ist (und auch nicht sein sollte), setzt sich halt oft der individuell stärkste durch. Um die Spielanteile "gerechter" zu verteilen, war für mich die einzige Möglichkeit, den Rekordtorschützen auszuwechseln oder ins Tor zu stellen.


    Grüße
    Oliver

  • Hallo D.Q.,



    trainieren wir ohne es zu wissen dasselbe Team? :thumbup: Meine (nicht so ausführlichen Daten sind teilweise sehr ähnlich):


    Insgesamt 14 verschiedene Spieler, davon aber 9 als Kern


    Etwa 50% der Spiele gewonnen, 10% Unentschieden, 40% verloren


    179: 94 Tore (mein Hauptproblem waren die Torleute)


    Jeder durfte mal ins Tor, davon 3 regeläßig, 2 häufig


    Bis auf ein Spieler hat jeder Tore geschossen. Davon aber 3 Spieler überwiegend (62, 43, 41 Treffer)


    Sehr hohe Trainingsbeteiligung. Von den 9 Kernspielern der F1 waren 6 zu über 95% im Training. Die drei anderen bei 60-80%, wobei zwei der drei aus anderen Gründen nicht regelmäßig können.


    Leider auch ca 6, 7 Spiele ohne eigenes Tor


    Mehr oder weniger konstante Verbesserung, insbesondere technisxch, spielerisch



    Gruß,


    FG


    Insgesamt mit F2 haben wir mit 15 Spielern angefangen, sind jetzt bei 20, keiner ist abgesprungen


    Wir haben sehr viel neben dem Fußballplatz gemeinsam gemacht

  • Irgendwie seltsam, aber doch sehr erfreulich.


    hab jetzt nur sehr positive Darstellungen gelesen


    unzufriedene Spielerabgänge, unregelmässiger Trainingsbesuch, mangelnde Zuverlässigkeit, fehlende Rotation. - Themen, über die hier ausführlich diskutiert wurden.
    wurden hier Randthemen in den Fordergrund geschoben oder melden sich hier jetzt nur Trainer mit
    positiven Ergebnissen?


    gg

  • Günther, vermutlich hast Du Recht und es melden sich hier vor allem Trainer, die stolz auf Ihre Saisonzahlen sind, geht mir ja nicht anders :) . Aber bei meinen Zahlen habe ich auch die Probleme benannt: Mit der Trainingsbeteiligung und Zuverlässigkeit einiger Jungs bin ich definitiv NICHT zufrieden. Das hat mich auch viel Nerven gekostet. Wir haben viel rotiert und damit auch einige Spiele versemmelt, aber dennoch bin ich gerade auch auf diese Vorgehensweise stolz, da einige schwache Spieler sich im Laufe der Saison deutlich weiter entwickelt haben. ChrisB schreibt oben auch "3x gewonnen, 14 Niederlagen". Auch wenn Ergebnisse unwichtig sind, ist es sicher ein Klimmzug, die Spieler trotz solcher Spielergebnisse permanent weiter zu motivieren. Daher Hut ab, ChrisB!


    Grüße
    Oliver

  • @Don
    Danke für die Blumen. Sicherlich ist es nicht einfach bei vielen Niederlagen trotzdem die Beteiligung an
    Trainingstagen hoch zu halten. Da ich aber nach dem Motto trainiere "Der Fortschritt und die Weiterentwicklung der Spieler ist das Ziel"
    und das auch Eltern und Spielern vor der Saison und auch nochmal zum Start der Rückrunde erklärt habe, gab es da keinerlei Probleme.
    Sicherlich ist der eine oder andere mal nicht beim Training und wurde auch nicht abgemeldet, aber da muss man halt immer wieder
    und immer wieder mit den Eltern sprechen und Sie für dafür sensibilisieren.
    Aber die Eltern sehen halt auch den Fortschritt ihrer Kids, sei es beim Training oder beim Spiel und sind davon sehr angetan.
    Gerade weil wir so viel Zulauf hatten und auch diese Spieler bei mir mindestens ein Ligaspiel absolviert haben, war es halt
    immer eine andere Truppe die auf dem Feld stand und spielte.
    Wenn man aber trotz Niederlage von den Spielern hört, dass es Spaß macht und auch die Eltern ein schönes Spiel gesehen haben,
    ist mir das lieber als die reihenweise Siege.


    Zum Thema "Stolz auf ihre Zahlen":
    Ich bin stolz auf meine Spieler und Ihre Entwicklung. Jeder meiner Spieler hat sich in dem letzten Jahr unheimlich verbessert.
    Sicherlich nicht alle gleichermaßen, aber alle sind besser geworden, dass war und ist mein Ziel bei den Kids. Dazu haben wir massig Spaß
    im Training und auch beim Spiel.
    Nach jedem Ligaspiel gab es bei uns immer ein 8-Meter-Schießen gegen die gegenerische Mannschaft. So hatte jeder nochmal die Chance
    aufs Tor zu schießen, wenn es im Spiel mal nicht geklappt hat. War immer eine schöne Sache und kann ich nur jedem empfehlen.
    Dazu wechselt einer meiner Spieler zur nächsten Saison höchstwahrscheinlich gleich von der F-II (2.Kreisklasse) in die kommende E-1 (Kreisliga),
    weil der dortige Trainer sehr angetan von seinem Fortschritt und seiner Spielweise ist. Und DAS ist ein sehr schönes Lob für ihn und auch für mich.


    Gruß ChrisB

  • War bei mir ähnlich, auch tobn hat ja so einen dominanten Torschützen. Aber wie willst Du das ändern? Ich habe ihm schon gesagt, dass er ruhig mal abspielen soll. Das ist auch passiert, viele der schwächeren Spieler hätten wohl kein Tor erzielt, wenn ihnen die Vorlage nicht auf dem Silbertablett präsentiert worden wäre.


    Bei uns war das auch so, dazu kommt, dass die anderen Spieler selbst viele der Silbertablettvorlagen dieses Spielers nicht verwandelt haben. Er hätte durchaus noch das eine oder andere mehr machen können, wenn er so egoistisch gespielt hätte, wie es einzelne (aber auch nur wenige) seiner Mannschaftskameraden tun..


    Nein, es wäre Unsinn zu versuchen, ihn einzubremsen, er sticht einfach deutlich hervor, vermutlich so ähnlich, wie es dein Sohn tut, DQ. Sprichst du eigentlich von ihm? Der Papa eines anderen Spielers sagte schon mehrfach, dass man bei meinem Team einfach ganz deutlich merkt, ob der beste Spieler auch auf dem Platz ist oder nicht. Das Spiel des Teams sieht einfach anders aus, wenn er da ist, haben es unsere Gegner einfach eine Stufe schwerer, weil er sowohl in der Balleroberung heraus ragt, aber auch mit Abstand unser ballsicherster Spieler ist. Noch dazu hat er den besten Abschluss. Vor einem Jahr war das noch anders, da gab es noch drei andere Spieler auf einem ähnlichen Niveau und mit ähnlichen Allrounder-Fähigkeiten, dazu noch zwei in der Offensive starke Spieler. Da war er zwar auch wichtig, fügte sich aber mehr ein als hervor zu stechen. Von diesen Spielern ist aber nur noch einer übrig, der aber in unserer anderen Mannschaft spielt. Daher kommt jetzt die exponierte Stellung. Die ihm übrigens nicht gefällt, ihm wäre es deutlich lieber, wenn es da noch ein paar geeignete Mitspieler gäbe. Und das ist jetzt nicht abfällig oder arrogant gemeint.


    An Fronleichnam nahmen wir an unserem letzten E-Jugendturnier teil, da spielten unsere beiden besten Spieler endlich mal wieder zusammen, dazu noch zwei weitere Spieler, die in der kommenden Saison auch in der stärkeren der zwei D9-Mannschaften, die wir gemeinsam mit unserem Nachbarverein bilden, spielen werden. Und das sah man tatsächlich auch, das war überwiegend richtig schön anzusehen und viel besser als das, was die einzelnen Mannschaften die Saison über zeigten.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • unzufriedene Spielerabgänge, ...


    Doch, das hatten wir schon, allerdings schon zum Ende der E2. Da ging ein Spieler, weil er für unser Team zu ehrgeizig und erfolgsorientiert war, und keinen Spaß daran fand, auch in der Defensive spielen zu müssen. Für ihn hatten wir zu viel Zuwachs am unteren Ende des Leistungsspektrums bekommen. Mittlerweile halte ich es auch für eine der größten Herausforderungen im Kindertrainerleben, mit großen Leistungsdiskrepanzen geeignet umzugehen, d.h. sowohl den starken als auch den schwachen Spielern gerecht zu werden. Das Mittelfeld sollte nicht vergessen werden, sie schwimmen aber nach meiner Erfahrung ganz gut mit lassen sich kommen sowohl mit den stärkeren wie auch den schwächeren Spielern kombinieren.


    Leider haben wir früher zu wenig rotiert, wäre der Unzufriedene das schon mehr gewohnt gewesen, so hätte es wohl weniger Schwierigkeiten gegeben. Aber es hätte trotzdem das Problem gegeben, dass unsere "erste Mannschaft" im Kreis ganz vorne mitspielen konnte, die sich daraus ergebene "zweite Mannschaft" aber Kanonenfutter gewesen wäre, zumindest beim derzeitigen F- und E-Spielbetrieb in unserem Kreis. Das unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach... Solange die Ergebnisse stimmen und sie Erfolg haben, sind die stärkeren Spieler und ihre Eltern noch zufrieden, aber wehe, es läuft mal nicht so und man verliert zum zweiten mal, weil ein oder zwei der schwächsten Spieler dabei sind. Dann fängt es schnell an zu rumoren. Und dann verkehrt sich die Maßnahme, zur besseren Integration aller Spieler in die Mannschaft deren Zusammensetzung immer wieder zu ändern, ins Gegenteil..

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • was ihr da beschreibt, ist doch Normalität.


    besonders auffällig bei nicht leistungsbezogen zusammengestellten Mannschaften sind es 1-2, mit Glück auch mal 3 Spieler, die das Niveau der Mannschaft bestimmen.


    Hatte ich meine 2 Leistungsträger rausgenommen, wurde aus einer guten Mannschaft eine Durchschnittsmannmannschaft.
    Mannschaften, die zuvor klar dominiert wurden waren dann plötzlich auf Augenhöhe.
    deren Trainer war dann immer über die Leistungsteigerung seiner Mannschaft in der 2. Halbzeit begeistert.
    umgekehrt ging es mir wohl manchmal ebenso.


    dies sieht man doch auf allen Ebenen. von der Dorfmannschaft bis zu den Nationalmannschaften.


    letztendlich sind es immer gewisse Spieler, die den Unterschied ausmachen.


    diesbezüglich ein abgleitender Hinweis zu @Kicker.


    das sind die Spieler, die der DFB bei seinen Sichtungen sucht und die dort auch auffallen, auch an einem schlechten Tag.
    nicht das durchschnittliche Talent, das da unter Umständen durchfällt.
    im System DFB geht es nicht um die Föderung der durchschnittlichen Talente, sondern um die Sichtung der aussgewöhnlichen Talente.


    mag man kritisieren, ist aber so , und nur diese Spieler haben überhaupt eine Chance letztendlich weiterzukommen.
    dass es da abweichende Extremfälle gibt, weiss ich auch. die sind aber letztendlich im Gesamtkonzept unbedeutend.


    gg


  • Doch, das hatten wir schon, allerdings schon zum Ende der E2. Da ging ein Spieler, weil er für unser Team zu ehrgeizig und erfolgsorientiert war, und keinen Spaß daran fand, auch in der Defensive spielen zu müssen. Für ihn hatten wir zu viel Zuwachs am unteren Ende des Leistungsspektrums bekommen. Mittlerweile halte ich es auch für eine der größten Herausforderungen im Kindertrainerleben, mit großen Leistungsdiskrepanzen geeignet umzugehen, d.h. sowohl den starken als auch den schwachen Spielern gerecht zu werden. Das Mittelfeld sollte nicht vergessen werden, sie schwimmen aber nach meiner Erfahrung ganz gut mit lassen sich kommen sowohl mit den stärkeren wie auch den schwächeren Spielern kombinieren.


    Leider haben wir früher zu wenig rotiert, wäre der Unzufriedene das schon mehr gewohnt gewesen, so hätte es wohl weniger Schwierigkeiten gegeben. Aber es hätte trotzdem das Problem gegeben, dass unsere "erste Mannschaft" im Kreis ganz vorne mitspielen konnte, die sich daraus ergebene "zweite Mannschaft" aber Kanonenfutter gewesen wäre, zumindest beim derzeitigen F- und E-Spielbetrieb in unserem Kreis. Das unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach... Solange die Ergebnisse stimmen und sie Erfolg haben, sind die stärkeren Spieler und ihre Eltern noch zufrieden, aber wehe, es läuft mal nicht so und man verliert zum zweiten mal, weil ein oder zwei der schwächsten Spieler dabei sind. Dann fängt es schnell an zu rumoren. Und dann verkehrt sich die Maßnahme, zur besseren Integration aller Spieler in die Mannschaft deren Zusammensetzung immer wieder zu ändern, ins Gegenteil..

    Große Leistungsspreizung ist ein riesiges Problem, das sehe ich ganz genauso. Das fängt im Training an, da kann man das durch Aufteilung in Kleingruppen noch einigermaßen kontrollieren. Aber auch da sind Wettbewerbe (egal ob Dribbelstaffel oder Torschuss) schwierig, wenn immer dieselben gewinnen und immer dieselben verlieren. Klar, auch das kann man mit geschickter Gruppenbildung regulieren, aber auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Im Spiel ist es dann immer ein Spagat: Die Spieler wollen und sollen schon mal ein Spiel gewinnen. Wenn man dann aber dauernd gegen starke Gegner antritt, hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera: Entweder die schwachen Spieler seltener einzusetzen (doof, klar!) oder aber offenen Auges in die Niederlage zu marschieren (kann man nicht jedes Wochenende machen). Ich habe mich in der vergangenen Saison da versucht, einigermaßen durch zu lavieren. Offenbar ist es ganz gut gelungen, zumindest war das Feedback der Spieler und deren Eltern sehr positiv. Aber ganz ehrlich: Ich war auch jedesmal froh, wenn wir mal einen Gegner erwischt haben, dem wir deutlich überlegen waren. Denn dann konnte ich die schwachen Spieler vollkommen bedenkenlos auf's Feld schicken.


    Wir haben 2 Spieler wegen Umzug verloren, aber keinen wegen Unzufriedenheit. Mit einer Ausnahme - und das ist mein Sohn. Die Gründe hatte ich ausführlich hier dargestellt: Verfahrene Situation Dorfverein (Vorsicht, langer Text) Kurzgefasst wechselt er, weil die Leistungsunterschiede in der kommenden Saison erwartbar zu groß wären.


    Grüße
    Oliver

  • Zu lange an meinem Posting getippt, da war Günther mal wieder schneller :)

    Bei uns überlegenen Gegnern meine ich 2 Prototypen ausgemacht zu haben:

    • Entweder die Mannschaft hat herausragende Einzelspieler (das ist der Fall den Du meinst).
    • Oder die Mannschaft ist ausgesprochen homogen, so dass wir mit unserem einen herausragenden Einzelspieler keine Chance haben.

    Wobei der erstgenannte Fall deutlich häufiger auftrat. Ich erinnere mich besonders an ein Spiel, welches wir 6:5 gewonnen haben. Die Tore in diesem Spiel haben ausschließlich die beiden Trainersöhne erzielt, das war schon abstrus. Als homogen kann ich nur 2 oder 3 Mannschaften benennen, und auch bei denen sah das vielleicht nur deshalb homogen aus, weil wir sie nicht wirklich fordern konnten.


    Grüße
    Oliver