Jetzt doch wieder mit D11er Mannschaften?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,
    habe vor ein paar Tagen aus sehr guten Quellen gehört, dass für die nächste Saison das D9er System doch nicht kommt. Sind hier im Kreis FVM.
    Kann das jemand bestätigen?
    Gruß Alex

  • Alexbonn


    immer wieder


    bevor Vermutungen angestellt werden


    ruf deinen kreisjugendleiter oder den Verbandsjugendleiter an, dann hast du konkrete Auskunft.


    Telefonnummern findest du auf der entsprechenden Homepage.


    gg

  • @Sachatoni



    wie ihr steht schon parad? seid aber ganz schön rückständig bei euch. kenn ich schon 6 Jahre


    na ja , halt altes Thema, es dauert halt ewig, bis Änderungen allgemein eingeführt sind.


    gg

  • Toni wir kennen uns ;) Ich habe die Info aus erster Hand von unserem Jugendleiter.


    Stand jetzt wird es nächste Saison im FVM wieder D11 geben (Bezirksliga z.B. wird in diesem System spielen). Witzigerweise wusste aus unserem Kreis keiner was davon und hat es erst über einen vom Rhein-Erft Kreis erfahren.

  • Habe gerade eben auch die schriftliche Bestätigung bekommen. Es haben sich wohl alle gegen das neue System gewehrt. Also doch weiter D11 von 5er zu 5er. Wusste nicht, dass ein Verband sich über die Vorgaben des DFB hinwegsetzen darf.
    Gruß Alex

  • Das ist schade,


    in Bayern spielen wir seit dieser Saison D9 und bei uns im Kreis ist der Großteil recht zufrieden.

    "Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind."
    Terry Pratchett

  • Ich denke auch, dass es auf Unwissenheit und Ablehnung von allem Neuen basiert. Ob D9 oder D11 jetzt besser ist oder nicht, ich weiß es nicht. Für die Zuschauer ist es auf jeden Fall besser.
    Alex

  • das ist ja wohl ein Witz.


    aber wieder mal ein Beleg dafür, dass sich das Interesse der grösseren Vereine sich wieder mal durchsetzt.


    für mich aber auch wieder en Indiz, dass derjenige der auf generelle, allgemeinverbindliche Systemänderungen wartet, einen verdammt langen Atem haben muss.


    vielleicht trainiert der, der heute seinen Sohn begleitet, in 20 Jahren seinen Enkel. könnte aber auch sein, dass dann das ganze auch schon wieder überholt ist.


    wr weiss es schon.

  • Siehst du Günther, daher auch meine anfängliche Frage hier im Forum. Habe es als Gerücht erfahren, als stellvertretender Jugendleiter bis vor ein paar Minuten überhaupt nichts gehört und wollte wissen, ob es euch auch so geht. Ich weiß, dass viele sehr skeptisch der neuen Reglung entgegen standen, ich aber versucht habe, die daraus entstehenden Vorteile immer wieder zu erklären. Wie gesagt, ich weiß nicht, welches System besser ist, da ich nur das eine kenne.
    Jetzt ist die Aufregung natürlich groß, eine bereits gemeldete D3 muss jetzt neu überdacht werden, ob der Mehraufwand an Spielern darstellbar ist.

  • Das ist doch wieder typisch und das beste Beispiel dafür, dass es gut wäre, die Verbände abzuschaffen...weg damit....Ausbildungsverhinderer!


    Wie lange ist der Dfb-Parteitag her, wo ein EINHEITLICH beschlossen wurde, das 9èr System einzuführen auf dem verkleinerten Platz (50 mal 70 Meter) auf Jugendtore?


    Wir spielen da schon seit einem Jahr drauf und bei Euch immer noch nicht? Jeder private Unternehmer wäre da wohl Pleite bei soviel Entschlussfreudigkeit, Innovation und Umsetzungswillen. Fürchterlich!


    Hier nun für die Bezirksliga es doch nicht zu tun.....passt schon gut zum Gesamtbild. SUPER Arbeit meine Herren. Spritzig Witzig würde ich sagen und abschreckendes Beispiel und dabei ist mir restlos egal, warum man es nicht hinbekommen hat.


    Fakt ist, dass jeder Spieler in diesem Alter -egal wie gut er spielt- sich dieses für D-Jugendliche tolle Spiel dort nicht gönnen darf. Jeder dieser tollen Fußballer wird geschätzte 30 Prozent weniger Ballkontakte haben, weniger lernen....entsprechend weniger Ausbildung erhalten....

  • Wir hatten eigentlich 1 Jahr Übergangszeit und die sollte ab der neuen Saison vorbei sein. Jetzt hat man wohl am 9.5. In Köln, aufgrund von zahlreichen Beschwerden, beschlossen, dass man sich weigert, die Vorgaben des DFB umzusetzen.
    Es hört sich so an, dass es eine große Mehrheit gegen D9 gegeben hat. Ohne das bewerten zu wollen, aber da scheint es ja große Differenzen zu geben, zwischen den Auffassungen des DFB und der Verbände.
    Sei es drum, jetzt werden wir so weitermachen wie vorher und nie wissen, ob es besser gewesen wäre.

  • Auf den Service-Download-Seiten (mit Stand vom Juli 2011) des FVM stehen noch alle 3 möglichen Spielfeldgrößen für 11-er, 9-er und 7-er Teams abgebildet. Ursprünglich sollten diese Varianten den Verbänden übelassen werden. Als D-Jugend-Empfehlung wurde seinerzeit die maximale Mannschaftsstärke eines 9-er Teams vom DFB ausgegeben. Begründung: mehr Ballkontakte, überschaubare Mannschaft, Anpassung an den demografischen Wandel.


    Weder beim DFB noch bei den Verbänden gibt es derzeit neue Durchführungsbestimmungen für die Saison 2012/13. Oder habe ich was überlesen? Wenn ja, bitte das offizielle Dokument hier hineinstellen.


    Ansonsten bitte ich um ein bißchen Geduld!

  • Seit diesem Jahr war das mit der D9 (hauptsächlich für jüngeren Jahrgang) auch als "Testphase", aber mit dem Hinweis, dass dies
    die allgemeine Mannschaftsgröße im FVM sei....


    Nun der Rückzieher (habe ich eben auch von unserem Jugendleiter gehört)...
    o.K. auf Kreisebene darf der Kreis mit D9 oder D7 spielen...
    Aber es gibt keine entsprechende Vorgabe, dass D11 nicht erlaubt wird...


    hmmm.....
    weiß man nicht was man davon halten soll...
    irgendwie enttäuschend, wenn die DFB Vorgabe (die ja nicht zwingend für die Landesverbände ist) so mit
    Füßen getreten wird....