Vereins- contra Mannschaftinteressen

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Mein Eindruck: Kritik ist nicht erwünscht, daher versuche ich ganz vorsichtig zu sein... :S


    1. Man sieht, zu welcher Denke die fehlende Qualifikation führt - danke an den Verband!


    2. Was ist mit der D-Mannschaft, die ebenfalls gegen den Abstieg spielt? Das betrifft ja auch die Zukunft dieses Vereins, vielleicht dürfte dort ebenfalls eine starke D in der nächsten Saison nicht in der Leistungsklasse spielen? Rechtfertigt dies ein "Wettrüsten"? Oder hat sich diese Mannschaft bewußt dagegen entschieden und tritt mit der normalen, einer "schwächeren" Mannschaft an? Hier gibt`s vermutlich noch viele weitere Unklarheiten. Man sollte aber stets beide Seiten betrachten.


    3. Für mich - auch wenn`s dafür ordentlich Prügel gibt - siegorientiertes Denken in schlimmster Form (zugegeben zu hart formuliert:( Nicht nur, dass die D1 verstärkt werden soll, um die Klasse zu halten (das Anliegen kann ich evtl. nachvollziehen, müsste aber nochmal drüber nachdenken), nein, da soll das andere Spiel (der E) gleich noch verschoben werden, damit das auch noch gewonnen wird? Wäre es nicht sportlicher zu sagen, wenn ihr (E) nächstes Jahr Leistungsklasse spielen wollt, müsst ihr (E) dafür auch ein "Opfer" bringen? Fraglos Eltern und Kindern nicht einfach zu erklären (warum eigentlich nicht? vermutlich weil es unangenehm ist), aber machbar.


    Vielleicht würde ich bei anderen Rahmenbedingungen und/oder Erfahrungen anders denken, aber ich würde zum heutigen Zeitpunkt maximal eine Variante in Betracht ziehen (und definitiv keine Spielverlegung).


    An dieser Stelle möchte ich auch noch "Kicker" Respekt zollen für seine - trotz des erheblichen Wiederstands - kritischen Worte (auch wenn ich nicht mit allem übereinstimme). Und "TW-Trainer" ein ganz großes Lob aussprechen für sein kurzes aussagekräftiges Posting (69), das m.E. keinerlei Ergänzung/Erklärung bedarf.

    Einmal editiert, zuletzt von Micha71 ()

  • zum Glück kann man anhand der einzelnen Beiträge sehr gut feststellen, wer schon einige Zeit als Trainert tätig ist, die Realität vor Ort erfahren hat und kennt


    und den Theoretikern, die glauben sie wissen, wie alles funktionieren müsste


    da hilft nur eins: ins Trainergeschäft einsteigen, da muss man sich schnell der Realität anpassen bzw. mit ihr leben, oder man wirft ganz schnell das Handtuch oder das Handtuch wird geworfen.


    wie sagte übrigens Klopp: "meine Spieler sind einfach geil auf Fussball" (zumindest so ähnlich)


    und ein Kind, das einfach geil auf Fussball ist, entwickelt sich, ob mit gutem oder schlechtem Trainer, weiter. (mit gutem natürlich besser und schneller)


    bei Kindern, bei denen diese Geilheit nicht gegeben ist, sind dein Einflüsse als Trainer stark begrenzt.


    die fussballgeilen sind auch die Leistungsträger jeder Mannschaft, die sogenannt talentierten. (jetzt bitte nicht mit den berühmten Ausnahmen kommen)


    leider haben die meisten hier nicht nur Fussballgeile in der Mannschaft.


    Fussball ist viel einfacher, als man hier manchmal meinen könnte.


    gg


    .

  • 3. Für mich - auch wenn`s dafür ordentlich Prügel gibt - siegorientiertes Denken in schlimmster Form: Nicht nur, dass die D1 verstärkt werden soll, um die Klasse zu halten (das Anliegen kann ich evtl. nachvollziehen, müsste aber nochmal drüber nachdenken), nein, da soll das andere Spiel (der E) gleich noch verschoben werden, damit das auch noch gewonnen wird? Wäre es nicht sportlicher zu sagen, wenn ihr (E) nächstes Jahr Leistungsklasse spielen wollt, müsst ihr (E) dafür auch ein "Opfer" bringen? Fraglos Eltern und Kindern nicht einfach zu erklären (warum eigentlich nicht? vermutlich weil es unangenehm ist), aber machbar.

    Was soll daran sportlich sein, 10jährigen Kindern zu erklären, dass sie "Opfer" bringen müssen??? ?(
    Nur etwa die Hälfte der E-Spieler kommen im Sommer in die D. Der Rest bleibt noch ein Jahr dort. Wie erkläre ich denen das Opfer?


    Zum Thema Spielverlegung: weißt Du, wie oft ich schon angerufen und um eine Spielverlegung gebeten wurde, weil dem Gegner "wichtige" Spieler fehlten? Dem stimmen wir immer zu, denn wir suchen den sportlichen Wettkampf. Ich jedenfalls finde wenig Gefallen daran ein Spiel zu gewinnen, weil der Gegner geschwächt ist.


    Nochmal: es geht einzig um allein darum, ob eine D-Jugend in einem einzigen Spiel durch zwei E-Jugendliche verstärkt wird, um die Chance auf den Klassenerhalt zu erhöhen, wovon einfach viele Spieler profitieren würden. Diese Überlegung mit "Gewinndenken in schlimmster Form" abzutun, ist für mich schwer nachvollziehbar. Zumal ich doch mehrfach deutlich ausgeführt hatte, dass ich persönlich das "Opfer" zu bringen bereit war und das E-Jugendspiel zunächst gar nicht verlegen wollte. Wem willst Du also Gewinndenken vorwerfen? Meinen E-Jugendspielern?


    Hierzu noch der Kommentar meines Co-Trainers: "Dass die D-Jugend die Klasse hält, halte ich für deutlich wichtiger, als unsere Meisterschaft. Das werden wir unseren Jungs so nicht erklären können, sollte aber die Sprachregelung zwischen uns beiden sein."


    Es geht uns als Trainern überhaupt nicht darum, beide Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Wenn du den gesamten Thread gelesen hast, müsstest du das eigentlich verstehen.

  • Noch ein Nachtrag: wir haben im letzten Jahr ein Spiel in der E auf Wunsch des Gegners verlegt. Der Trainer sagte mir ganz offen, dass er seine besten Spieler regelmäßig an die D-Jugend ausleihen müsse, damit diese die LK halten könne. Da er im letzten Jahr weit und breit die stärkste E-Jugend hatte, fand ich nichts verwerflich dran, dass er den Jungs die Chance geben wollte im darauf folgenden Jahr Leistungsklasse zu spielen. Nun spielen genau diese Jungs gegen unsere D in der LK und haben uns dort zweimal geschlagen. Wäre dieser Verein damals abgestiegen hätten wir jetzt in der D einen starken Gegner weniger und würden vielleicht die aktuellen Überlegungen gar nicht anstellen müssen. Hätte ich also seinerzeit aus "sportlichen" Gründen eine Verlegung ablehnen sollen? Ich denke, das wäre hochgradig unsportlich gewesen, da die Jungs einfach klasse waren/sind und definitiv in die LK gehören. Das Spiel verloren wir übrigens 3:11 und der Gegner wurde in dem Jahr auch verdient Staffelsieger in der E-Jugend. Exakt in der gleichen Situation befinden wir uns jetzt, nur dass wir nicht jede Woche Spieler ausleihen, sondern dies nur in einem, möglicherweise vorentscheidenden Spiel tun wollen. Ich finde auch rückblickend betrachtet die Handlungsweise des Kollegen absolut legitim und kann auch aus "vereinstaktischen" Gründen nicht bedauern, der Spielverlegung seinerzeit zugestimmt zu haben. Es laufen hier im Kreis jede Menge gewinndenkende Trainer herum. Der Kollege des betreffenden Vereins gehört definitiv nicht dazu.


    Das Problem ist eindeutig die bestehende Auf- und Abstiegsregelung. Unser direkter Gegner um den Klassenerhalt in der D-Jugend hat derzeit eine schwache D2 und eine schwache E1. Da wird im kommenden Jahr keine starke Mannschaft nachrücken. Sehr wahrscheinlich kriegen die ziemlich viel Haue in der kommenden LK, während wir in der Kreisklasse wohl nur 1 oder 2 ernstzunehmende Gegner finden. Dies lässt sich leicht sagen, da wir die gegnerischen Mannschaften ja aus den letzten Jahren bereits gut kennen. Das kann man oder muss man vielleicht so akzeptieren. Sinnvoll ist es aber nicht. Aus meiner Sicht sollen in der LK nach Möglichkeit die besten Mannschaften des Jahrgangs spielen. Da aber die Weichen vom Jahrgang davor gestellt werden, ist das nicht immer gewährleistet.

  • ... denn wir suchen den sportlichen Wettkampf. Ich jedenfalls finde wenig Gefallen daran ein Spiel zu gewinnen, weil der Gegner geschwächt ist.


    Dazu habe ich noch eine nette Anekdote von vor den Osterferien. Eines unserer zwei Teams musste in Minimalbesetzung, d.h. ohne Auswechselspieler, antreten. Zwei Spieler kamen quasi direkt vom Krankenbett, waren also noch sichtlich gezeichnet. Während des Spiels fällt den Gästen auf, dass unser Team anfängt, so richtig in den Seilen zu hängen. Über die Gründe aufgeklärt, erklärte sich sofort einer ihrer Spieler bereit, in unser Tor zu gehen, damit wir auswechseln konnten. Selbst als unser Anschlusstreffer fiel, wollte er bleiben. Und nein, er agierte nicht als Doppelagent. Das nenne ich mal freundschaftliche Stimmung.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • "Dass die D-Jugend die Klasse hält, halte ich für deutlich wichtiger, als unsere Meisterschaft. Das werden wir unseren Jungs so nicht erklären können, sollte aber die Sprachregelung zwischen uns beiden sein."



    mit einem einzigen Satz bringt es dein Co auf den richtigen Punkt. ein Trainer, der die Kinder und deren Bedürfnisse im Auge hat.


    gg

  • Ranwie:


    1. Du hast um Meinung gefragt, ich habe meine geäußert. Ich habe gesagt, wie es sich für mich darstellt bzw. was ich dazu denke - wenn Du das als Vorwurf siehst und meinst Dich dafür rechtfertigen zu müssen, dann ist das Deine Sache.
    2. Ein Spiel gewinnen, weil der Gegner geschwächt ist? - M.E. wird der Gegner auch dann geschwächt, wenn ich meine eigene Mannschaft verstärke. Das sehe ich nicht als sportlichen Wettkampf an.


    Nach wie vor bleibt für mich die "gegnerische" Seite unbeachtet. Wäre es nicht beruhigender zu wissen, dass die andere E1, welche der D1 nachfolgt, viel zu schwach ist, um in der Leistungsklasse zu spielen? Was wäre, wenn die Nachfolge-D1 viel stärker ist, als Eure starke Nachfolge-D1 - hätten die dann nicht eher den Verbleib in der Leistungsklasse verdient? Oder ist das völlig uninteressant, weil es in der jetzigen Saison nur darum geht, wie stark oder schwach das aktuelle Team über die gesamte Saison ist? Das sind Fragen, die ich nicht beantworten kann. Die aber möglicherweise auch Deine Entscheidung beeinflussen könnten. Besteht vielleicht die Möglichkeit, sich hierüber mit dem anderen Trainer/Verein auszutauschen?


    Keine Ahnung,was ich selbst genau in Ranwies Situation machen würde. Ich würde nur, so wie Ranwie, alle Möglichkeiten ausloten um zu der Entscheidung zu kommen, mit der ich am besten schlafen kann. Wie heißt es so schön "Nach bestem Wissen und Gewissen..."

  • Noch ein Nachtrag: wir haben im letzten Jahr ein Spiel in der E auf Wunsch des Gegners verlegt. Der Trainer sagte mir ganz offen, dass er seine besten Spieler regelmäßig an die D-Jugend ausleihen müsse, damit diese die LK halten könne. Da er im letzten Jahr weit und breit die stärkste E-Jugend hatte, fand ich nichts verwerflich dran, dass er den Jungs die Chance geben wollte im darauf folgenden Jahr Leistungsklasse zu spielen. Nun spielen genau diese Jungs gegen unsere D in der LK und haben uns dort zweimal geschlagen. Wäre dieser Verein damals abgestiegen hätten wir jetzt in der D einen starken Gegner weniger und würden vielleicht die aktuellen Überlegungen gar nicht anstellen müssen. Hätte ich also seinerzeit aus "sportlichen" Gründen eine Verlegung ablehnen sollen? Ich denke, das wäre hochgradig unsportlich gewesen, da die Jungs einfach klasse waren/sind und definitiv in die LK gehören. Das Spiel verloren wir übrigens 3:11 und der Gegner wurde in dem Jahr auch verdient Staffelsieger in der E-Jugend. Exakt in der gleichen Situation befinden wir uns jetzt, nur dass wir nicht jede Woche Spieler ausleihen, sondern dies nur in einem, möglicherweise vorentscheidenden Spiel tun wollen. Ich finde auch rückblickend betrachtet die Handlungsweise des Kollegen absolut legitim und kann auch aus "vereinstaktischen" Gründen nicht bedauern, der Spielverlegung seinerzeit zugestimmt zu haben. Es laufen hier im Kreis jede Menge gewinndenkende Trainer herum. Der Kollege des betreffenden Vereins gehört definitiv nicht dazu.


    Das Problem ist eindeutig die bestehende Auf- und Abstiegsregelung. Unser direkter Gegner um den Klassenerhalt in der D-Jugend hat derzeit eine schwache D2 und eine schwache E1. Da wird im kommenden Jahr keine starke Mannschaft nachrücken. Sehr wahrscheinlich kriegen die ziemlich viel Haue in der kommenden LK, während wir in der Kreisklasse wohl nur 1 oder 2 ernstzunehmende Gegner finden. Dies lässt sich leicht sagen, da wir die gegnerischen Mannschaften ja aus den letzten Jahren bereits gut kennen. Das kann man oder muss man vielleicht so akzeptieren. Sinnvoll ist es aber nicht. Aus meiner Sicht sollen in der LK nach Möglichkeit die besten Mannschaften des Jahrgangs spielen. Da aber die Weichen vom Jahrgang davor gestellt werden, ist das nicht immer gewährleistet.

    Sorry, ich habe zulange für mein vorheriges Posting gebraucht, hier werden ja schon ein paar Fragen geklärt. Mit dem Hintergrund dürfte eine Entscheidung leichter fallen.


  • Das ist ja was ich auch sage. Meine Aussage ist, das Ranwie -trotz seiner Pro-Kifu-Einstellung- geprägt ist vom System Fußball, so wie ich auch, wie die meisten von Euch. Meine Aussage ist auch der formulierte Verdacht, dass dieses System nicht kindgerecht ist....vom Scheitel bis zur Sohle auf den Erwachsenenfußball zugeschnitten und nur von dort kommt das. Das waren bis vor kurzem die großen Felder, es waren die schweren Bälle, das Geschrei, die Tabellen, die Themen und und und. Das was Ranwie in die Enge treibt, ist/könnte auch ein Auswuchse des Systems sein.


    Ich gehe einen Schritt weiter und sage, dass das meinem Eindruck entsprechend so ist. Viele von uns erkennen auf Grund der Sucht -Fußball- irgendwo nicht, dass man das grundsätzlich auch anders lösen könnte....in dem das Ausbildungssystem endlich einheitlich auf ein kindgerechtes System das ebend nicht auf Gewinndenken ausgelegt ist. Mit Gewinndenken meine ich nicht Ranwie, sondern das System. Ranwie ging es um die Ausbildung....denn er ist der Meinung, dass seine kommende 9 (nicht elf) so leistungsstark sei, dass sie dort Ausbildung erfahren würde, denn in dieser Leistungsklasse oder wie man es dort nennt, träfen sie auf Forderung statt Unterfordrung. So gesehen kann ich mich der oben zitierten Meinung nur anschließen und das was die Botschaft aus dem Zitat ist, ist hier ebend -für mich glasklar- nicht von der Hand zu weisen meine Herren...ob`s Euch nun passt oder nicht, sehts ein...


    Hierbei sage ich deutlich....das dieses System...der Druck von Aussen und letztlich Ranwies Ausbildungsmeinung ihn dazu fast schon zwingt, das zu tun...was er vermutlich tut....auch mich 100 Prozent auch so hätte handeln lassen. Meine Aussage: Das System ist krank...es ist nicht kindgerecht. Würden die Kinder nicht vom Pampersalter an von uns erwachsenen nicht in die systembedingte Fußballdenke geführt, würden die Kinder hier keine Träne verlieren...sie würden nämlich von Spiel zu Spiel spielen und innerhalb dieses Wettkampfes viel glücklicher, hätten mehr Fun durch weniger Druck durch Liga, Tabelle und "süchtigen" Erwachsenen. Diese angenehme Wettkampf und Fußballsucht -wie ich es mal nennen möchte....kann man auch auf einer ganz anderen Ebene erfahren....was einer starken Veränderung auf diesem Gebiet gleich kommen würde. Fragt doch mal Stella, ob ihr nach einem Jahr Freundschaftsspielen -rein vom Fun her- die Liga fehlt und umgekehrt, ob sie den Eindruck hat, dass es den Kindern oder Eltern (den unbeeinflußten Eltern) fehlte.



    zum Glück kann man anhand der einzelnen Beiträge sehr gut feststellen, wer schon einige Zeit als Trainert tätig ist, die Realität vor Ort erfahren hat und kennt


    und den Theoretikern, die glauben sie wissen, wie alles funktionieren müsste


    da hilft nur eins: ins Trainergeschäft einsteigen, da muss man sich schnell der Realität anpassen bzw. mit ihr leben, oder man wirft ganz schnell das Handtuch oder das Handtuch wird geworfen.


    Günter, dein Posting trifft nicht. Ich bin Praktiker und ich habe -wie oben zu lesen...eine Meinung von der Du meinst, dass sie nur von einem Theoretiker stammen könne. Da muß ich Dir leider in den Rücken fallen.


    wie sagte übrigens Klopp: "meine Spieler sind einfach geil auf Fussball" (zumindest so ähnlich)


    Klopp spricht von Erwachsenenfußball, ....meinst du das Herr Klopp das alles so sähe...ich könnte mir vorstellen, dass Herr Klopp das hier unten für viele unerwartet gaaaannnnz anders sieht und lockerer wäre.


    Der Ausspruch ...einfach geil auf Fußball..... wäre.....-bedingt nicht-, dass man in der Liga oder mit Tabellen spielt....ein ganz anderes Wettkampfsystem...das vielleicht keines ist...würde diesen Satz bezogen auf Kinder.... immer noch stimmen lassen oder sogar....erst dann stimmen lassen wenn man rein an Kifu denken würde!


    Der Fußball der D Jugend ist für mich immer noch Kinderfußball. Ich sehe das bei jedem Training, bei jedem Spiel...es sind noch Kinder und selbst in der B sehe ich hier noch Tendenzen. Ich finde es fatal, das in den Köpfen zu streichen, wie es oftmals geschieht. Erst jüngst -nicht ganz passend zum Thema- (auf der anderen Seite aber schon...was das kranke System angeht, das meiner Meinung UNS alle Dinge tun läßt, die nicht kindgerecht sind) hat mein 17jähriger sehr talentierter ältester Sohn gesagt, dass er kommende Saison aufhören will. Die Schule drückt, der nächste Fußballtrainer der A hat ihn zum Spiel eingeladen. Meine Frau verfuhr für 50ig Kilometer Sprit, stand im Wind inder Kälte und mein Sohn spielte als BJugendlicher ganze 0 Minuten. Er bat mich, nichts zu sagen, denn ich wollte dem Trainer -den ich ansonsten sehr nett finde- wohl den Schädel abreissen. Nun...kommt alles zusammen...er spielte in einer Liga, wo er bei weitem nicht hingehört....war gefrustet....spielt wo fremd...wo er nicht spielen durfte....weil der kommende Trainer ihn nicht einsetzte....die Schule -Wirtschaftsgymnasium-...drückt....betreut eine Mannschaft.....wenig Freizeit....und nun hat er keine Lust mehr. Das liegt auch am System...denn das kranke nicht angepaßte System sorgt dafür, dass Trainer -wie in diesem Beispiel- Spieler nicht einsetzen und in diesem Fall sogar jemanden, der ganz woanders spielen könnte. Gruß Andre

    3 Mal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Zu meinem Posting 109 möchte ich noch -an Ranwie- mitteilen, das ich skeptisch bin, ob deine nächste Truppe so stark wird, dass es wichtig ist, sie aus Ausbildungsgründen unbedingt höher spielen zu lassen. Ist das wirklich so oder meinst du das und liegst vielleicht in sofern "daneben" dass sie sich auch in der normalen LIga normal "halten" würden...ohne zum Überflieger zu werden.


    Ich komme darauf, weil ich in Erinnerung habe, dass ihr nach Leistung nicht nach Jahrgängen besetzt. Wenn die Spieler auf breiter Ebene so stark wären, dann frage ich mich, warum jetzige Jungsspieler in der D 2 sind...vorrausgesetzt ich habe das richtig in Erinnerung!!!. So talentiert und stark...sind sie das wirklich? Gruß

  • Günter, dein Posting trifft nicht. Ich bin Praktiker und ich habe -wie oben zu lesen...eine Meinung von der Du meinst, dass sie nur von einem Theoretiker stammen könne. Da muß ich Dir leider in den Rücken fallen.



    da irrst du dich aber, ich sehe dich sehr wohl als Praktiker


    der Beweis für mich ist, dass du die Hauptproblematik in den Rahmenbedingungen siehst, deine Ansichten sind ja auch nicht theoretsicher Natur, sondern
    für mich persönlich manchmal zu extrem. der Fussball lebt halt aber auch durch die Vielfalt der Trainer, und ich find das gut. Einheitliches Gedankengut wäre
    schlimm, was hätten wir dann zu schreiben?


    gg

  • HI Günter, ist nett von Dir das du das sagst, aber


    ...ich ging davon aus, dass du mich nicht als Theoretiker ansiehst. Es ging mir um Mischas Posting 101 und deine Reaktion aus Posting 102 (ging davon aus, dass es eine Reaktion u.a. auf ihn ist).


    Ich wollte Dir auf Post 102 zu denken geben, dass auch Praktiker wie ich da durchaus Ansichten vertreten, die der Theoretiker hat. Hierbei/hierzu sage ich, dass selbst ich -trotz dieser Denke- alles so hinbekomme und mich dieses scheiss System dazu bringt, Kompromisse eingehen zu MÜSSEN.

  • Zu meinem Posting 109 möchte ich noch -an Ranwie- mitteilen, das ich skeptisch bin, ob deine nächste Truppe so stark wird, dass es wichtig ist, sie aus Ausbildungsgründen unbedingt höher spielen zu lassen. Ist das wirklich so oder meinst du das und liegst vielleicht in sofern "daneben" dass sie sich auch in der normalen LIga normal "halten" würden...ohne zum Überflieger zu werden.


    Ich komme darauf, weil ich in Erinnerung habe, dass ihr nach Leistung nicht nach Jahrgängen besetzt. Wenn die Spieler auf breiter Ebene so stark wären, dann frage ich mich, warum jetzige Jungsspieler in der D 2 sind...vorrausgesetzt ich habe das richtig in Erinnerung!!!. So talentiert und stark...sind sie das wirklich? Gruß

    Ja, Andre, ich bin da ziemlich sicher. Wir haben als Stamm die letztjährige E1, die in der stärksten E-Jugendgruppe Dritter wurde, obwohl ich sie mit totaler Rotation "gequält" habe und die Gegner alle auf Ergebnis gespielt haben. Gegen Ende der Saison spielten wir abweichend davon ein Spiel mit "Best-Aufstellung", weil wir wissen wollten, wo wir stehen. Wir schlugen den oben erwähnten Staffelsieger mit 3:2. Es war deren einzige Niederlage. Diese Truppe habe ich wieder beisammen plus zwei gute Rückkehrer (Kurzausflüge zu anderen Vereinen) und einem Spieler, der im letzten Jahr bereits vorzeitig in die D1 genommen wurde, obwohl er noch hätte E spielen können. Die Mannschaft wird also voraussichtlich stärker sein als im letzten Jahr. 6 Spieler aus der aktuellen D1 bleiben, dazu kommen voraussichtlich 2 bis 3 aus der D2 und 5 bis 6 aus der E1, wovon 2 echte Granaten sind. Die Mischung ist wirklich gut und ich freue mich sehr darauf. Für die Jungs würde ich mir wünschen, dass sie LK spielen können. Falls das nicht klappt, ist es für mich persönlich überhaupt kein Drama, aber für die Jungs fänd' ich es schon schade.


    Bei der D-Jugend dieses Jahr wussten wir, dass es schwierig, aber machbar werden würde. Die Entscheidung die Mannschaft zu melden fiel vor allem deswegen, weil in den kommenden Jahren starke Jahrgänge nachrücken, die alle die Möglichkeit haben sich dort zu etablieren. Man kann jetzt viel darüber spekulieren, ob es nicht auch Spaß macht wieder aufzusteigen. Ganz sicher, aber wenn man vielleicht nur in 4 Saisonspielen wirklich gefordert wird, finde ich das unterm Strich wenig sinnvoll.


    Wir haben vor zwei Jahren auf den Aufstieg unserer B-Jugend verzichtet, da wir wussten, dass der nachfolgende Jahrgang keine Chance haben würde. Ich rechne allerdings nicht unbedingt damit, dass andere Vereine ebenso handeln. Manche tun es, viele nicht. Da gibt es genug Mannschaften die ohne einen einzigen Punkt wieder absteigen. Normalerweise ist das abzusehen. Wenn aber den Vereinen die Zugehörigkeit zu einer höheren Klasse wichtiger ist als alles andere, geschieht es trotzdem. Ich möchte das nicht, denn auch als Trainer habe ich keinen Spaß daran jede Woche zu verlieren.


    Wir hatten zuletzt, den von dir initiierten Beitrag zum Thema "Wie weit verbiegt ihr Euch". Du erinnerst dich, dass ich davon sprach, dass ich mich nicht verbiegen möchte, aber bereit sein muss, Kompromisse einzugehen. Die Spieler auszuleihen, sehe ich als ebensolchen Kompromiss. Andere sehen es als Verbiegen und als Widerspruch gegen den KiFu. Konsens werden wir hier wohl nicht erreichen und das ist ja auch gar nicht erforderlich. Letztlich muss ich die Entscheidung treffen, die ich für die vernünftigste halte. Welche das sein wird, weiß ich immer noch nicht. ;o)

  • Ich werde definitiv auch Kontakt zum Jugendleiter des anderen Vereins aufnehmen und ihn fragen, ob er im kommenden Jahr für die LK melden will. Ggf. ergibt sich sogar im Rahmen des Spiels Gelegenheit zu einem Gespräch. Vielleicht kann ich ihn ja zu einem "inoffiziellen Entscheidungsspiel" mit den Mannschaften des kommenden Jahrgangs überzeugen. Wer verliert, verzichtet. ;)
    Das wär's doch eigentlich. Wenn es der Verband nicht hinbekommt, machen wir unsere eigene Quali. :D

  • Ich werde definitiv auch Kontakt zum Jugendleiter des anderen Vereins aufnehmen und ihn fragen, ob er im kommenden Jahr für die LK melden will. Ggf. ergibt sich sogar im Rahmen des Spiels Gelegenheit zu einem Gespräch. Vielleicht kann ich ihn ja zu einem "inoffiziellen Entscheidungsspiel" mit den Mannschaften des kommenden Jahrgangs überzeugen. Wer verliert, verzichtet. ;)


    Das wär's doch eigentlich. Wenn es der Verband nicht hinbekommt, machen wir unsere eigene Quali. :D

    Ich hoffe, dass ist nicht scherzhaft gemeint, denn DAS wäre weltklasse und die sauberste, richtigste und beste Lösung, die ich mir vorstellen kann! :thumbup: Gutes Gelingen!

  • Ich hoffe, dass ist nicht scherzhaft gemeint, denn DAS wäre weltklasse und die sauberste, richtigste und beste Lösung, die ich mir vorstellen kann! :thumbup: Gutes Gelingen!

    Natürlich war das zunächst scherzhaft gemeint, aber die Sache hat einen gewissen Charme. Ich glaube allerdings nicht, dass sich der Gegner darauf einlassen würde. Aber versuchen könnte man es.

  • @ Ranwie, ....wenn die Truppe so stark werden wird...finde ich, dass dein Handeln so ok geht.....für das System kannste nix, und es ist ein Kompromiss. Das du Dich damit verbiegst, denke ich überhaupt nicht. Wie gesagt, ...ich gehe mit meiner D auch gewisse Kompromisse ein, wenngleich es mich teilweise nach innen ärgert. Mit diesem inneren kleinen Ärger muß ich halt umgehen und trotz allen Ärgers macht es mir einen riesen mega bombastischen Spass. Erst gestern, wo wir in einem Spiel restlos unerwartet 3:0 vorn lagen....die Jungs kommen in der Halbzeit runter und auf der Stirn stand...gewonnen...6 Minuten weiter....3:3 -aua, böse Falle. Kleine taktische Umstellunge, eine Auswechselung, eine Ansprache...Minute 55ig....6:3 gewonnen. Geil war das. Nach hinten bilde ich sie aus, nach vorn machen sie was sie wollen...so mein Motto. Hätten sie nicht die Arroganz raushängen lassen, wäre es kein Gegentor geworden. Jedenfalls haben die Lumpen mich locker mit 3 Liter Wasser bespritzt, war toll und das machts aus. Gruß

  • Natürlich war das zunächst scherzhaft gemeint, aber die Sache hat einen gewissen Charme. Ich glaube allerdings nicht, dass sich der Gegner darauf einlassen würde. Aber versuchen könnte man es.

    Kleines Gedankenspiel: Wenn man dem D1-Gegner vorher sagen würde "Hey, wir wollen nächstes Jahr LK spielen und laufen daher mit der stärksten Mannschaft, D+E, auf." könnte er sich im offiziellen Spiel darauf einrichten. Wenn er dann auch entsprechend mit stärkeren Jüngeren aufrüstet, hättet Ihr das gewünschte "Entscheidungsspiel". Oder er ist i.S. des Vereins vielleicht sogar froh, sich nicht für die neue Saison für die LK zu qualifizieren.

  • Kleines Gedankenspiel: Wenn man dem D1-Gegner vorher sagen würde "Hey, wir wollen nächstes Jahr LK spielen und laufen daher mit der stärksten Mannschaft, D+E, auf." könnte er sich im offiziellen Spiel darauf einrichten. Wenn er dann auch entsprechend mit stärkeren Jüngeren aufrüstet, hättet Ihr das gewünschte "Entscheidungsspiel". Oder er ist i.S. des Vereins vielleicht sogar froh, sich nicht für die neue Saison für die LK zu qualifizieren.

    Das wäre wohl nicht repräsentativ für die kommende Saison, da die Stammformation des Gegners derzeit hauptsächlich mit D-Jugend-Altjahrgängen besetzt ist. Die wird er kaum für schwächere E-Jugendliche austauschen. In deren Fall wäre das nämlich kein Auf- sondern ein klares Abrüsten.

  • Ich würde gerne unseren Kreisjugendausschuss mal mit der Möglichkeit konfrontieren statt des aktuellen Systems in der D-Jugend eine Qualifikation für die Leistungsklasse zu spielen. Kann mir jemand eine Link posten, wo ich zu diesem Modus Infos bei anderen Kreis- oder Landesverbänden finden kann?