Warum fallen die ersten Runden so schwer???

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo


    Ich habe eine Frage zu dem Durchhaltevermögen. Wir laufen zur Zeit zum aufwärmen und für die Kondi am Anfang drei Runden um den Platz. Ich halte das Tempo der anderen jüngeren und schlankeren mittlerweile einigermassen mit. Zumindest haben sie nicht mehr eine halbe Runde vorsprung.


    Aber so nach der hälfte der Runden denke ich immer ich schaff es nicht. Ankommen tu ich dann doch und zwar laufend. Aber es nervt mich zumehend, das ich mich so durch die drei Runden kämpfe, wir sind auch schon 5 Runden gelaufen, als es nicht so heiß war, die habe ich auch geschafft, in meinem Tempo, aber ich habe sie durchgehalten.


    Wenn wir dann die Abschlußrunde laufen fällt mir das überhaupt nicht mehr so schwer, obwohl wir das komplette Training durchlaufen haben, mit Sprintübungen und Spielchen.


    Wieso fallen mir die ersten Runden so schwer, ich habe auch den Eindruck, das ich in den Aufwärmrunden mehr mit der Luft zu kämpfen habe als in der Abschlußrunde.


    Ich sollte vielleicht erwähnen, das ich leichtes Asthma habe und vor dem Training schon das Spray benutze, sonst bekomme ich während der aufwärmrunden Probleme.

  • Tja, MilkyWay!
    Hierbei spielen viele Dinge eine Rolle! In erster Linie Körpergewicht, Ernährung, genetische Voraussetzungen und ein Mentor, der dich auf den richtigen Weg bringt.
    Lass mich dir ein Beispiel aus meiner Praxis benennen. Da ich ein Bäckerlümmel bin und die Trainingszeiten für mich eigentlich utopisch waren, schlief ich am Nachmittag ein wenig und fuhr dann zum Training. Gerade in der Halle ist mir das sehr heufig passiert, das noch im Aufwärmprogramm mir eine Kotzattake winkte, obwohl ich eigentlich top fit war. Zu diesem Zeitpunkt bin ich neben dem Fußball noch Mittelstrecke gelaufen und war im Fitnessstudio. Ich konnte mir das lange nicht erklären, bis mich eine ältere Dame auf den Dreh brachte, sie hatte beim Treppensteigen Probleme. Atemübungen, war des Rätsels Lösung. Eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn begann ich damit und meine Kotzanfälle wurden weniger bis ganz weg. Um das richtig zu erklären, kann dir bestimmt Paul mehr dazu schreiben.
    Paul komm auf die Matte! Mensch und rasier dich mal! Ständig die Haare in der Suppe! :D


    beste Grüße

  • So einfach es ist, so ungern wirst Du es hören: Du bist halt nicht fit. That's all.


    Viel wirst Du nicht gewohnt sein, dann wird Dir das Tempo am Anfang halt viel zu schnell sein, während des Trainings kommen Deine Stoffwechselsysteme dann auch a bisserl in Schwung, mental ist die Abschlussrunde auch leichter als Sprints und die jungen sind am Ende möglicherweise auch nicht mehr so agil wie am Anfang - und das ist es. Just that simpel.


    Wenn Du Spray nimmst, wird es am Asthma nicht liegen.


    Abnehmen und mehr trainieren dann wird's besser - versprochen. ;)

  • Klar, habe ich nicht die Fitness wie die anderen, aber es ärgert mich, das mir die ersten Runden so schwer fallen. Selbst bei den Sprints bin ich nach einer kurzen Erholungsphase wieder fit. Das ich die Kondi udn Fitness wie die anderen nicht habe kann ich akzeptieren, aber es ärgert mich und es ärgert mich noch mehr, das ich während des Laufens nicht an mich glaube. Ich habe in den zwei Jahren, die ich nun dabei bin viel geschafft, habe mein Gewicht reduziert und auch schon mehr kondition bekommen. Neben dem Fußballtraining fahre ich Inliner und auch Fahrrad jede Woche.....irgendwann muß es doch mal besser werden.

  • 3x pro Woche Sport im oder in der Nähe des Wohlfühlbereichs hält ab einem gewissen Alter nicht mal den körperlichen Verfall auf. Wenn man dann auch noch keine sportliche Vorgeschichte hat, muss man schon "hinlangen" damit was vorwärts geht. Was am meisten bringt ist Krafttraining. Ist zwar recht anstrengend aber is so.


    UND(!) du hast es selbst geschrieben: Ein mentales Problem. Aber das ist halt so - geht mir (und niemandem) nicht anders: Wenn man fit ist, ist man auch selbstbewußter und traut sich mehr zu. Eine Spirale.


    @eisman: Fehlende Grundlagenausdauer in jeder Hinsicht und wahrscheinlich viel zu geringer Muskelanteil (um nicht zu sagen zu hoher Körperfettanteil). Man muss keine Details suchen, wenn es am Grundlegenden fehlt.

  • Ich gehe die Frage als Gesundheitssportler ein...nicht als Fußballer, weil diese Art des Laufens bringt weder was für die Gesundheit, noch für die Kondition, ...noch was für den Fußball...das ist einfach nichts...ausser demotiervierend für alle Beteiligten...sage ich aus Überzeugung.


    5 Runden um den Platz sind für mich 5 mal 400 Meter = 2 Km oder weniger, je nachdem was du meinst.


    Wer 2 Km nicht schafft zu laufen.....ich werde mal deutlich....der ist eine Lusche.


    Zur Lusche wird man, wenn man -meist- jahrelang zu fett ist....jahrelang zuviel ist....seinem Körper mehr zuführt, als er braucht.


    Dazu gesellt sich dann der Schweinehund....der das zuläßt und nicht schafft, dagegen zu halten.


    Wie gesagt...schleichend und das über Jahre.


    Wer es besonders gut mit sich meint...der raucht auch noch oben drauf.


    Wenn man dann morgens aufstehen will und sich von oben sieht...der weiss...es ist zu spät...man ist tod, ...gestorben.


    Gestorben weil das Blut z.B. nicht mehr durch die Adern schaffte...Kolesterin ua..


    In der Vorzeit sollte Mann sich beim Duschen mal betrachten. Hierbei sollte der Blick einfach mal nach unten fallen. Wenn der Piepmatz nicht zu sehen ist, dürfte handlungsbedarf anmelden ODER man.....ergibt sich dem statistischen Schicksal.....Schlaganfall, Herzinfarkt und Co.....ach ja, ...das Raucherbein...auch eine feine Sache.



    Weil mir das bewußt wurde, habe ich mit cirka 35 das Laufen angefangen. Wer zu fett ist, sollte es mit walken versuchen, ...schließlich kann man einen VW Golf auch nicht mit 5 Tonnen auf die Huckelpiste schicken. So ähnlich verhält sich das mit den Gelenken für Euer Fahrgestell.


    Wer das Bewegen anfängt, dem rate ich, sich -wenn überhaupt- nur kleine Ziele zu setzen. Aus einem Buch habe ich gelernt, warum viele Sportler mit dem Sport wieder aufhöhren:


    -falsches Schuhwerk
    -immer monotone und damit langweilige Abläufe
    -immer die gleichen Strecken = Langweilig
    -zu schnell...zu lange....zu weit
    -sofort auf die Waage blicken


    und das ohne zu wissen, dass der Körper sich umstellen muß.


    Ich bin der Meinung, dass man drei ...besser viermal die Woche auf 45 Minuten Laufzeit oder aktive Sportzeit kommen sollte, um abzunehmen und dann auch sein Gewicht und seine Fitness zu halten.


    Desto älter, desot mehr aufwand. Alles ist besser als Liegen und zu warten, dass einem die Träubchen ins Maul wachsen. Die Quittung kommt.


    Es geht nicht darum, besonders alt zu werden, sondern das persönlich unbekannt gesetzte Alter mit qualität zu erreichen.


    Ein Gehwagen kostet nicht viel, ohne Gehwagen kostet es einmal im Jahr ein paar Asics und eisernen Willen und zwar bei Wind und Wetter.


    Wer das nicht hinkriegt....bitteschön.


    Ich habe Kollegen, die hat es angekotzt, nicht in die dritte Etage laufen zu können, ohne zu pusten wie eine Dampfmaschine.


    Die haben sich einen Stepper gekauft....machen viermal die Woche eine eiserne Stunde und der TV läuft. Gut...nicht mein Geschmack...aber die haben über 1,5 Jahre gesehen 20 Kilo abgenommen und ...erlauben sich auch noch zum Griechen gehen zu können. DAS haben sie sich auch verdient.


    Also MilckyWay....das Statement galt bei weitem nicht Dir persönlich...aber....irgendwo dazischen wirst du dich finden.


    Ich schätze du bist zu dick und je nach Tagesform...behindert es dich die von dir gewünschte Leistung bringen zu können.


    Da du ja schon Sport treibst, ...rate ich Dir ....etwas über deine Ernährung zu lernen.


    Dazu....nicht nur Fußball...sondern dazu bei einem Training die Woche...zweimal Laufen ...bei 20 Minuten Walken beginngend über Laufen...bis du in der Lage bist, ...eine Stunde zu laufen und das machste dann dreimal zum Training oder zweimal für den Fall, dass ihr zweimal Fußballtraining macht.


    Das dann bei Wind und Wetter und das ohne Ausrede. Walken bitte nur nur allein und mit Pulsuhr....vorher erkundigen was der richtige Puls für dich ist und dann reinhauen, statt -wie oft zu sehen- mit teuer Kleidung eine Kaffeeqlatschrunde einzuleuten.


    Laufen hat den Vorteil, dass man das günstig und zu den Zeiten machen kann, wo es einem passt. Gut wäre gerade am Anfang auch, sich einer Anfängerlaufgruppe anzuschließen....das kann auch die Walkinggruppe sein und das natürlich nur dann, wenn man grünes Licht vom Arzt hat. Gruß und los gehts.


    Und eines noch....als "altes" Haus hier bei den jüngeren mithalten zu wollen, ...ehrt dich....aber das sollte man in die Tonne kloppen. Keine Chance. Den Ehrgeiz zu haben, vorne zu sein....der ist falsch...deswegen hören ja die meisten wieder auf zu laufen....weil...zu schnell, zu lange usw.....führt dazu....mit schrecken ans Laufen zu denken. Man läuft langsam....weniger ist mehr...mit gutem Schuhwerk....ohne Endspurt aufs Ziel...damit das Gehirn etwas positives speichert...so habe ich es als Laie verstanden.

  • Ja, du hast ja (teilweise ) Recht. Mein Ehrgeiz ist schon ziemlich ausgeprägt. Meine Ernährung habe ich im März umgestellt und seitdem 10 kg abgenommen. Wir machen 2 x Fußballtraining in der Woche. Dann noch mit dem Fahrrad zum einkaufen (8km) und mit den Inlinern 10km. Das klappt alles super, aber das Laufen fällt mir schwerer.


    Ich fühle mich schon bedeutend fitter, als vor einem Jahr, aber du hast auch Recht, das Rundenlaufen ist nicht gerade meine liebste Sache. Werde mich wohl damit abfinden, das man eben mit über 40 nicht mit den paar und 20jährigen mithalten kann. ......eine schwere Erkenntnis.

  • Bei Fahrrad und Inliner muss der Körper das eigene Gewicht nicht tragen/abfedern. Das gilt insbesondere beim Landeaufprall für den Fall das Du eine Flugphase hast. Fahr mal nen Berg (ungleich Hügel) hoch mit dem Rad, dann merkst Du Deine Defizite schon.


    Sport (ambitioniert) und zugleich abnehmen ist "tricky". Nach dem Sport braucht Dein Körper Nahrung.

  • @Milcky


    nochmals ...mein Statement war ganz allgemein gemeint...nichts gegen Dich. Ich finde...du mist ganz schön ehrgeizig.


    Zum Laufen im Bezug auf die 40ig gegen 20jährige.


    Da war ich -damals 43- vor meinem Bandscheibenvorfall im letzten August in Dänemark. Hatten direkt hinter den Dünen in Vejers eine schicke Hütte. Was bietet sich da an....klaro...jeden zweiten Abend am Strand joggen. Halbe Stunde in eine Richtung und zurück....runde 60 Minuten. Zwei meiner Söhne liefen mit, ...damals C Jugend zweites Jahr und einer B Jugend erstes Jahr.


    Die liefen die ersten 30 Minuten neben mir und ich Vollpfosten fragte noch, ob ich zu schnell sei....


    Dann der Rückweg.....liefen sie immer schneller und ich wollte mir nichts anmerken lassen und erhöhte bewußt meine Atmung und gab Befehl..


    -Achtung...Gehirn an Beine....Vollgas....UND auch...Gehirn an Mimik und Atmun...."Bloß nichts anmerken lassen". Das ging drei Minuten gut und dann merkte ich, wie die Würste immer schneller liefen und ich langsam und stetig einbrach. ....Dann waren sie ungefähr 100 Meter bei stärkstem Gegenwind weg. Ich knibbelte nur noch so mit den Augen und schwor mir....dass ich die Säcke kriege...und wenn ich versterbe. Was soll ich sagen, ....die schauten sich natürlich ständig um, um zu sehen wo der Alte denn ist. Als sie merkten, dass ich die Notbeleuchtung hinzugeschaltet hatte, verarschten sie mich auch noch.


    Wie? Die rannte und tippten dabei locker flockig mit dem Zeigefinger kurz in den Sand, ...mal links, ...dann rechts und dabei hatten sie auch noch die Luft zu lachen...ich hätte sie wohl....naja.


    Jedenfalls lachen wir da auch heute drüber und ich mit. Keine Chance als 43jähriger gegen gut trainierte talentierte sportliche Heranwachsende.


    Ich trage es mit Humor.


    Dieser Ehrgeiz ist falsch...und sinnlos. Aber übehaupt was zu tun....das finde ich korrekt. Ich hasse Sessellieger.....und möchte nicht dazu gehören...Erst wenn ich was getan habe...sitze ich danach auch genüßlich im Sessel...weil ich es verdient habe. Ich verspreche mir davon nur eins....Lebensqualität im Alter und im hier und jetzt ein gutes Tagesgefühl, denn man ich viel wacher....mehr nicht.

  • Zitat

    Keine Chance als 43jähriger gegen gut trainierte talentierte sportliche Heranwachsende.

    das halte ich doch für ein ziemliches Gerücht!

  • Kommt halt auf den Trainingszustand der beiden Kontrahenten an.


    Gerade bei B-Jugend wird's aber schon eng. Da sind die Hormone ja schon recht reingeschossen. Ich (45J) war im Februar (aus Gaudi) mal in der Vorbereitung unserer 1. Mannschaft. Ich war - das kann ich mit Fug und recht behaupten - in recht guter Form. Top Gewichts und Körperfettwerte. Auch hervorragende Kraftwerte wie schon lange nicht mehr, so wie nicht mehr seit ca. 15 Jahren.


    Wir sind dann also mit Medizinbällen nen Berg hochgesprintet. Ich bin nach dem 3. Satz mit nem Rekonvaleszenten noch zu nem 30min Läufchen Richtung Sportheim aufgebrochen, während die gut 20 jährigen in der Mannschaft noch 2 Sätze draufgelegt haben. Bei mir ging's nicht mehr. Das ich insgesamt der Langsamste war den Berg rauf ist nicht erwähnenswert bzw. überraschend. Meine 10km Zeit bei so Volksläufen ist im Winter i.d.R. bei so 38min. Im Sommer bin ich ca. ne Minute schneller.


    Will sagen: Für nen alten Sack bin ich schon recht fit, nur gegen gut 20 jährige (die noch nicht mal voll austrainiert sind) habe ich auch keine Chance. Beim 10k Lauf oder länger mach ich die allerdings mit ziemlicher Sicherheit nass. Nicht alle aber die meisten. Aber das ist halt nicht fußballspezifisch.

  • Ich möchte nur mal anmerken, dass man auch Laufen lernen kann bzw. muss.


    Hatte früher selbst das Problem das ich zu schnell gelaufen bin und die Atmung nicht hinterher kam. Beim Bund hatte ich dann das Glück einen einen Sportlehrer kennenzulernen. Der hat mir dann das Laufen beigebracht und seid dem klappt es super. Eine Übung war z.B. Intervall-Läufe. Abwechselnd Laufen und Gehen. Wobei die Lauf-Intervalle von Trainingseinheit zu Trainingseinheit länger wurden. Dazu kam z.B. der richtige Einsatz und Bewegung der Arme usw. Hat mir persönlich z.B. echt geholfen.

  • das es fußballspezifisch irgendwann nicht mehr reicht, v.a. was die Schnelligkeit angeht, ist schon klar.


    aber in dem Beispiel ging es um einen 60 minütigen lauf. das ist ne ganz andere Geschichte


    es gibt nunmal noch einiges neben Fußball

  • Gibt es eigentlich einen anerkannten Test mit dem man die Sprintausdauer einschätzen kann.
    Wie bei der Grundlagenausdauer zum Beispiel die VO2 max.

  • VO2max ist kein Test sondern ein Bruttokriterium für die mögliche Ausdauerleistungsfähigkeit.
    Sprintausaduer kann man mit Seriensprints (10x20 oder so) messen. Tests machen nur Sinn, wenn man sie regelmäßig unter gleichen Bedingungen wiederholen kann und sie reproduzierbar sind. Also will sagen: Mit einem Testtag kann mn recht wenig einschätzen.


    teejay: Da kommt dann alles zusammen. Aber ja, Lauftechnik wird unterschätzt. Wer allerdings keine Stunde am Stück locker laufen kann, der hat andere Probleme als Lauftechnik.


    Lubi: Der 60min Lauf ist ja fast ein Lauf in der sog. 1h Kapazität. Das ist hartes Brot. Er redet ja nicht von 2-3h Joggen (das ist einfach) sondern davon, dass sie immer schneller gelaufen sind. Und dann auch noch am Strand ... im Sand vielleicht ... das ist hart. Ausserdem wird Andre auch nicht soo gut trainiert gewesen sein, insb. nicht für solche Steigerungsläufe im Sand oder so. Merke: Wenn man in der Woche 100km im Schnekcentempo joggt, dann kann der Körper nicht rennen, wenn es gegen die Jungs geht. Das muss man üben (spezifisch trainieren).


    1h Kapa Läufe sind die Geschwindigkeit, die man gerade noch so 1h lang durchhalten kann. Dazu muss man schon fit und mental stark sein. Deshalb habe ich das Bsp. mit dem 10er gebracht. Der ist ungefähr(!) in dem Bereich. Bei mir halt nen Tick drüber. Im Ausdauersport: Je kürzer und schneller, je härter und mehr Vorteile für die Jugend.


    Zum Thema: Milky, Du solltest Dich wirklich nur an Dir messen und Dir klar machen, dass z.B. 8km Rad zum Einkaufen für die Lauferei ungefähr soviel bringt, als würdest Du am Klo einmal scharf pressen - nämlich nix. Wie Du inliner fährst, weiß ich nicht aber rumrollen und leicht anschwitzen bringt nix. In unserem Alter ist Sport hart, denn die wirklichen Fortschritte kriegst Du nur in Verbindung von folgenden Maßnahmen


    a) Ernährung/Gewicht
    b) Krafttraining (2x pro Woche)
    c) regelmäßiges (am Besten täglich) Training
    d) ausreichend Zeit des Trainings an der anaeroben Schwelle (raus aus dem Wohlfühlbereich). Da Du die Lage Deiner Schwelle nicht kennst, lauf in dem Tempo, dass Du gerade so 1h durchhalten kannst
    e) bewege Dich bei jedem Lauf bis hin fast zum Sprinttempe (5-6x 80m Steigerungsläufe z.B. kurz vor Ende)
    f) mach versch. Sprünge und Lauf-ABC - aber nicht als Alibiveranstaltung sondern ernsthaft
    g) "Körperpflege" im Sinne von z.B. Gymnastik/Dehnen (was auch immer) nicht vergessen


    Ist so hart aber ist so.

  • Hallo Milki Way


    Ich bin auch etwas übergewichtig. Daher habe ich auch mühe beim Rundenlaufen.
    Jedoch hatte ich auch mühe beim Rundenlaufen, wo ich nicht so schwer war... beim Fussball spielen konnte ich mit abstand mehr laufen. Vermutlich hatte ich einfach kein Bock, langweilige Runden zu laufen...


    Ob das auch bei Dir so ist?
    Ganz ehrlich: Ich dachte das man seit Jahren vom Rundenlaufen weck gekommen ist... scheinbar haben es nicht alle begriffen... Na nu.


    Tipp zum Abnehmen: Ich habe am Montag mit einer Ernährungsumstellung (auch zum abnehmen) den Metabolic - Programm gestartet und ich fühle mich bereits etwas besser... meine Hosen gehen mir auch besser. :thumbup: Wie viele Kilogramm ich abgenommen habe weiss ich noch nicht, da ich nur 1x/ Woche auf die Wage will. Währe aber Empfehlenswert auch für Dich.


    Gruss und viel Spass beim Rundenrennen
    TRPietro

  • Zitat

    ausreichend Zeit des Trainings an der aeroben Schwelle (raus aus dem Wohlfühlbereich). Da Du die Lage Deiner Schwelle nicht kennst, lauf in dem Tempo, dass Du gerade so 1h durchhalten kannst

    war bestimmt nur ein Tippfehler von dir oder?
    du meintest sicher die anaerobe Schwelle.
    an der aeroben Schwelle ist man ja genau noch in diesem von dir bezeichneten Wohlfühlbereich.

  • das halte ich doch für ein ziemliches Gerücht!


    Bei dieser Anmerkung mußte ich lachen, weil ich dachte, ...na wen hat er denn als Maßstab. Bei mir sind es meine sehr sportlichen Söhne.
    Der Jüngste...10 Jahre....hat bei einem Wettkampf der Besten von 16 Schulen die beste Zeit auf 50 Metern gerannt, er springt schon 3,70 und wirft den Ball am weitesten.


    Der Mittlere (15) und der älteste (16) ...die würde ich beide gegen Dich ins Rennen schicken, wenn du über 40 wärst....garantiert verlierst du. Der Ältere hat bei einem Schullauf den Seerekord (hier gibt es einen städtischen See) fast geknackt und der wird von einem Erwachsenen gehalten.


    Auf der Umkehrseite hat mein neuer Trainerkollege (ich bin der Co) neulich -leider- Konditionstraining gemacht. Da haben die Koten einige Runde die langweilige Seiten.-und Torauslinie abrennen müssen. Ich bin nun die fünfte Woche im Amt und diesebezüglich wird es noch Redebedarf geben...ich schaue mir das derzeit noch alles an...und bin in der Schnupperphase. Nur....das sind 10 bis 12jährige und den bin ich rückwärts weggerannt...die hatten läuferisch nichts drauf. Beim Spiel bemerkt man diese Schlappe nicht. Das ist mir auch verständlich, schließlich war ich auf der Halbmarathonstrecke noch vor drei Jahren in der Lage, diese mit 1:40 abzulaufen....was nicht toll ist, aber für mich ziemlich gut war....heute tendiere ich dazu, 10 Minuten länger zu brauchen. Die 1:40iger Zeit erreichte ich mit 4 Trainings a 60 Minuten für a ungefähr 12 km die Stunde = ungefähr 48 km + - die Woche. In diesem Trainingszustand bin ich dann zum Dienstsport -Fußball- in der Halle gegangen und siehe da...die ersten Male bin ich nach 6 mal hin und her Laufen fertig gewesen. Wie passt das zusammen? Naja...die Antwort kenne ich. Ohne drauf eingehen zu wollen....u.a. deshalb ist es quatsch, einem Fußballer über Laufen was einhauchen zu wollen. Nichtsdestotrotz....bin ich der MEinung, dass Laufengehen beim Fußballer bei gesperrten Plätzen und keinen anderen Möglichkeiten auch etwas mit ....Mannschaftsgeist, ...überhaupt....an den Sport führen....und gegen das Nichtstun eine nicht tödliche Sache ist/wäre.


    Kommt halt auf den Trainingszustand der beiden Kontrahenten an.


    Das ist wohl mit Wahrheit behaftet. Nur eines ist für mich Fakt....um bei gleichtalentierten Läufern ....einem sportlichen trainierten 18jährigen und einem 40jährigen den gleichen Leistungsstand zu erwirken....muß der 40jährige erheblich mehr tun. Der 40jährige kämpft nämlich -überspitzt gesagt- gegen seinen Alterungsprozess und muß schon desshalb viel mehr Energie aufwenden, um den gleichen Effekt zu haben. Paul...ist das falsch?


    Ich möchte nur mal anmerken, dass man auch Laufen lernen kann bzw. muss.


    Deshalb habe ich in einem der Statements darauf hingewiesen, warum lt. dem Buch "Die Lauffibel" viele viele Läufer wieder aufhöhren.


    -sie setzen sich anfangs zu hohe Ziele
    -steigen zu früh auf die Waage
    -wissen nicht, dass der Körper eine Zeit braucht, um sich umzustellen
    -laufen immer wieder die gleiche Strecke, statt zu varieren
    -laufen mit schlechtem Schuhwerk
    -laufen mit schlechter Kleidung (Baumwolle, Baumwollsocken usw.)
    -machen einen Endspurt, statt ausgeglichen ins Ziel zu rennen
    -laufen auf die Woche gesehen zu wenig
    -laufen zu schnell, mit viel zu hohem Puls
    -laufen in Km zu weit


    Das ist ungefähr die Aussage des Autors des Buches und erfahrungsgemäß sage ich, das der Mann recht hat.


    Laufen kann jeder, laufen ist günstig, laufen kann ich wenn es mir zeitlich paßt. Bis auf Leute mit ganz bestimmten Beschwerden oder Krankheitsbildern, .... das kann jeder tun auf die ihm richtige Weise.


    Es ist einfach nur die Sache des Willens. Das hat ein Freund der Thriatlon macht einem anderen sehr fetten Kumpel am Stehtisch Abends auf einer Feier in meinem Besein gesagt.....weil der "Fette" meinte, dass er auf Grund seiner Selbständigkeit dafür keine Zeit habe. Darauf entstand ein Streit, weil der Thriatlet ihm sagte, dass er das so nicht akzeptieren kann, ...er solle doch einfach sagen, dass er den Willen dazu nicht habe, denn die Zeit könnte er sich nehmen, worauf der "Dicke" sauer wurde....Ich finde der Sportler hatte recht, wobei ich rein menschlich schon weiss, wie schwer das für den Mann der 10 bis 12 Stunden am Tag malocht ist, gerade im Winter. Dennoch, ...man muß es wirklich wollen.