Zu Uneigensinnig!?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Servus.
    Also ich trainiere seit einem Jahr eine F1 in unserem kleinen Dorfverein. Der Anspruch der Eltern, mir und dem Verein war eher gering, weil dieser Jahrgang nicht zu den besten gehörten. Trotz alle dem gelang es mir und meinem Co-Trainer durch stetig eigene Weiterbildungen - z.b. Schulungen, DFB-Mobil usw. - eine gute Manschaft aus den Kids zu formen durch gutes Training. Durch diese Verbesserung der Manschaft die uns sogar eine Hochstufung in der Spielklasse von Gruppe 3 in 2 einbrachte, stieg dann auch die Erwartung besonders von Eltern und Vereinsleitung.
    Die Manschaft besteht aus 9 2002er und einem 2003er. Und um den jüngsten geht es hauptsächlich hier in diesem Konflikt oder auch nicht... je nach Ansicht.


    Der genannte 2003er ist mein Bruder. Für sein Alter recht groß, sodass es gar nicht auffällt das er bis zu 1,5 Jahre jünger ist als der Rest der Manschaft. Er ist in der Manschaft der kompletteste Spieler: Richtig gutes Ballgefühl, Zweikampfstark und hat schon ein gutes taktisches Denken entwickelt, er weiß z.b. wo er zu stehen hat egal auf welcher Position.


    Weil der Kurze richtig Fußballverrückt ist bekommt er auch von meinen Eltern eine gute Förderung, solange es halt in der Schule klappt. Er darf oft an Fußballcamps oder Talenttagen teilnehmen und hat dort schon viele Auszeichnungen erhalten. Jetzt in den letzten Monaten kommen immer wieder Anfragen von anderen Vereinen, wo er eine ganz andere sportliche Perspektive hätte. Meinen Eltern, mir und sogar ihm selbst ist klar, dass jetzt ein Vereinswechsel noch zu früh wäre. So das er die nächsten 3 Jahre noch in unserem Verein bleiben soll und in der D-Jugend kann man sich dann über sowas Gedanken machen.


    Natürlich bekommt sowas auch die anderen Eltern und sportliche Führung mit... Er selbst hat nur ein Problem obwohl er technisch einiges drauf hat und die Fähigkeiten hätte auch mit dem Ball Gegner auszuspielen, ist er eben auch der totale Teamplayer und passt lieber zu seinen Mitspielern als mal selbst sein Glück im 1vs1 zu probieren. Oder er versucht einen Distanzschuss, der zwar immer gefährlich ist aber eben fast nie ein Tor einbringt.


    Also so sieht sein Ablauf im Spiel aus:


    Zweikampf im Mittelfeld gewonnen oder er bekommt einen Pass zu gespielt -> Ballannahme -> danach kommt sofort der Schuss oder der Pass.
    Also er macht unser Spiel immer schnell und macht dies mit höchstens 3 Ballkontakten.


    Jetzt fördern die Skeptiker um der Manschaft eben, dass er mehr Eigensinn entwickelt, weil so der Ertrag in Toren wahrscheinlich höher wäre. Ich bin zwar auch der Meinung aber ich finde diese Eigenschaft, das er immer versucht unser Spiel schnell zu machen, auch sehr positiv. Und man sollte nicht vergessen das er immer gegen Ältere spielen muss, da ist es vll so das im 1vs1 noch Respekt vorhanden ist.


    Schlussendlich endete es nachdem Abpfiff bei knappen Niederlagen oder Unentschieden immer so, dass die Skeptiker eine Diskussion anfechten: Warum versucht der Kurze es nicht? usw.


    Ich meine er ist Topscorer mit 3 Toren und 14 Vorlagen (!!!!). Und ich bin auch der Meinung das man nicht die ganze Verantwortung nur auf einen Spieler verteilen sollte - auch weil alle richtig jung noch sind. Der Druck könnte einiges kaputt machen.


    Ich seh darin eher weniger das Problem aber eben die genannten Skeptiker. So was haltet ihr davon?


    ps. ich hoffe das war jetzt nicht zulang^^

  • Ich seh darin eher weniger das Problem aber eben die genannten Skeptiker. So was haltet ihr davon?

    Vor allem würde ich die Sache nicht überbewerten.


    Zum einen ist ein dribbelstarker und auch eigensinniger Spieler in einer F durchaus wünschenswert, weil er sich verbessert. Nach dem Motto: ' Abgeben lernt er in der D-Jugend'. Dass er dabei mehr Tore schießt sollte Nebensache sein.


    Zum anderen jedoch bezieht er verstärkt die anderen Spieler ins Spiel ein, die dadurch mehr Ballkontakte bekommen und nicht ständig 'umsonst' mitlaufen.


    Beides hat Vor.- und Nachteile. Die goldene Mitte sollte das Ziel sein.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Angst vor verloren gegangene Zweikämpfe, könnte ein Grund sein.


    Dorthin zu gehen, wo es weh tut ( Körperkontakt ), ein weiterer.


    Ich währe für eine bessere Schulung des 1gg1!

  • Hast du schon mal mit ihm geredet? Er scheint ja sehr vernünftig und erwachsen zu sein, wenn er erkennt, dass er noch bei seinem Verein bleiben soll, deshalb kannst du sicher mit ihm reden, gerade, wen du sein bruder bist.



    Wichtig ist vor allem, dass er kein Druck hat. Du kannst ja mal mit ihm zu hause im Garten ein paar Zweikämpfe üben, auf jeden Fall würde ich aber den anderen Eltern ganz klar sagen, dass sie sich nicht über den "Kleinen" aufregen sollen, nur weil er keine oder zu wenig Tore macht. Er hat auf jeden Fall noch lange Zeit, das Dribbeln zu lernen, deshalb lass ihm Zeit, übe es ab und zu im Training und mach ihm keinen Druck, dass wird schon, wahrscheinlich ganz von selbst.


    Motto: Gib niemals auf!
    Alter: 15

  • Hast du schon mal mit ihm geredet? Er scheint ja sehr vernünftig und erwachsen zu sein, wenn er erkennt, dass er noch bei seinem Verein bleiben soll, deshalb kannst du sicher mit ihm reden, gerade, wen du sein bruder bist.




    Wichtig ist vor allem, dass er kein Druck hat. Du kannst ja mal mit ihm zu hause im Garten ein paar Zweikämpfe üben, auf jeden Fall würde ich aber den anderen Eltern ganz klar sagen, dass sie sich nicht über den "Kleinen" aufregen sollen, nur weil er keine oder zu wenig Tore macht. Er hat auf jeden Fall noch lange Zeit, das Dribbeln zu lernen, deshalb lass ihm Zeit, übe es ab und zu im Training und mach ihm keinen Druck, dass wird schon, wahrscheinlich ganz von selbst.

    Ich denke nicht das dass an der Angst liegt. Weil im Training, gegen mich und sogar gegen ältere Kinder (Wir gucken jeden Freitag den anderen Manschaft aus dem Verein zu und dann spielt er gegen d-Jugendliche auf dem Kleinfeld) geht er ja ins 1vs1.


    Ich hab auch das Gespräch gesucht und er meinte das er das aus gewohnheit macht. Einfach weil er in der sitution das für das beste hält.

  • Hallo,
    ganz ehrlich, ich würde garnichts großartiges machen, sondern ihm vor dem Spiel sagen, er soll heute mal ein paar Tore schiessen. Bei meinem Stürmer reicht das meist aus.
    Gruß Alex

  • Ich sehe es wie Alex. Ermuntere ihn vor dem Spiel - aber ehrlich gesagt, hört sich das nicht nach einem Probelm an, das einem schlaflose Nächte bereiten müsste...


    Grüße
    Oliver

  • Hey das ist ne F Jugend.


    Lass ihn seien Weg machen, gebe ihm vllt noch 1 bis 2 Tipps aber nicht mehr. Keine großen Erwartungen, keine großen Verpflichtungen.


    Er ist scheinbar schon weit an den Anforderungen ( die es ja eigentlich gar nicht gibt ) an einen F Junior vorbei. Spaß soll im Vordergrund stehen.

  • Es könnte sein, dass dieser "Fall" nichts mit Angst zu tun hat, sondern einfach nur mit Talent und Spielintelligenz....er kann das Spiel vielleicht schon lesen, weil es ihm im Blut liegt. Ich komme zu dem Verdacht, weil der Schreiber signalisiert, dass der Junge zu dem was er wie tut nie gezwungen wurde durch abverlangtes Spiel...er machts...weil er meint das es so gut ist....aber....er hat leider keine Abnehmer im Sinne von Mitspieler, ...denke ich! Ich kenne so einen Fall, dazu gleich mehr. Zunächst:


    Also,


    1. möchte ich sagen, das ich vermute, das diejenigen Vereine -besser die Anfragenden dieser Vereine- meist nicht die Ausbildung, sondern ihren persönlichen Erfolg als Trainer oder den Klassenerhalt im Kopf haben und ebend nicht die Ausbildung des Spielers, für den sie anfragen. DAS sollte man immer im Augenwinkel haben und bedenken. Da kommt kein Heiliger oder ein Samariter der gutes im Schilde führt, sondern in den allermeisten Fällen sind es Punktegeier und sonst gar nichts!


    Zu dieser Ansicht komme ich, wenn man sich diese Verein mal genau ansieht. Ein Bundesligist wäre vermutlich -zumindest in Teilen froh, keine Jugend zu haben. Das dürfen die aber so -meiner Kenntnis nach nicht- ...denn sie sind verpflichtet, auch eine Jugend zu bedienen. Also je nach Philosophie und Konzept manchmal ein -übertrieben gesagt- vermutlich ein "lästiges" Übel.


    In kleineren Vereinen wo es mal eine erste Mannschaft in der Landesliga oder Bezirksliga gibt......frage ich mich....wer denn da in der ersten Mannschaft spielt. Eigene Gewächse und wenn ja, wieviele sind es denn in Prozent? 10 Prozent aus der eigenen Jugen oder eher niemand?


    Sollte ich damit auch nur annähernd recht haben.....dann frage ich mich, wieso da Trainer einer F, E oder sonst was wichtig herum laufen und Spieler dieses Alters anderer Vereine ansprechen. WAS ist das denn? Wie dumm muß man sein, auf den Honig den die verkleistern....auch noch einzugehen. Leute....die Alarmglocken des Weckers gehen gerade!!! Da sind möglicherweise kleine Narzissten am Werk, die sich dicke tun wollen, um selber mit ihrer F, E, D irgendwo mal zu glänzen.


    2. Andersherum halte ich eine Sache dem positiv gegenüber....das ist die Tatsache, dass der einzelne Spieler in seiner Leistungsklasse spielen sollte (fördern und fordern), soweit ER das wirklich will. Das können einige Vereine aber nicht gewähleisten, weil nur eine Jugend oder ....man das falsch einschätzt oder mal wieder ein Vatertrainer dessen Sohn nicht in die Erste gehört....einen Platz auf Jahre wegnimmt! Der WILLE den Kindes zählt und zwar der unbeeinflußte Wille. Da frage ich mich in dieser Konsequenz, welcher 8 oder was weiss ich jährige das wirklich will? Wer von diesen Knirpsen WILL den wirklich seine Kumpels und das vertraute Umfeld verlassen, um in seiner Leistungsklasse zu spielen. Der WILLE ist in dieser Frage so wichtig. Deshalb gehen die Vereine, die wirklich großartig Ausbilden wollen und hier auch einen enorm guten Ruf genießen -z.B. für mich Twente Enschede-
    nicht dahin und sprechen F oder E Kinder an. Das geht dort...soweit ich weiss, ab der C Jugend los. Das ist ein Alter, wo ein Junge schon weiss, ob er will oder ebend nicht, ...schließlich gibt es in der freien Wildbahn auch ausreichend viele Jugendliche, die wären vielleicht sogar irgendwann bundesligatauglich, spielen aber trotzdem in ihren Vereinen und dort in der Kreisliga, ...weil sie ebend nicht wollten. Davon gibt es sehr viele.


    Das was Sisak da schreibt kenne ich nur zu gut, was seinen Bruder angeht. Bei mir ist es mein jüngster Sohn. Der spielte sehr oft mit den Großen Fußball...so wie die anderen Spieler seiner E auch. Da er talentiert ist, spielt er anders als die anderen. Bei den MInia rannte er neben der Traube und erzählte mir später, warum er das so macht....er dachte nämlich schon mit und wartete auf den tödlichen Pass, ...der nie kam. War langweilig für ihn.


    In der F spielte er dann Ball mit überblick ständig klug ab.....nur seine MItspieler waren weder in der Lage den Ball vernünftig anzunehmen (was in der F noch ok. war), noch taten sie damit irgendwas sinnvolles....denn der Trainer verlangte ja schon das Passspiel.


    In der E spielt er immer wieder den tödlichen Pass steil durch die Abwehr.....womit seine Mitspieler nichts anfangen...jedenfalls meistens nicht, weil sie im Kopf noch nicht so weit sind. So sehen diese Pässe immer aus wie Fehlpässe, wahnsinnig schade....und mir blutet immer das Herz. Weggehen....NEIN....er gehört zu den Spielern die damit nichts anfangen können, denn es sind seine Freunde und er würde krank, wenn er sie und den Verein verlassen würde.


    Was bleibt da.....in der E Jugend ...hier....die Kreisauswahl und ab der D der Stützpunkt. Und wenn die dort keine Tomaten auf den Augen haben ....lieber Sisak....dann wird dein Bruder dort -zusätzlich zum Mannschaftsbetrieb- gefördert. Das ist mein Tipp, stell ihn dort vor und warte ab. Das ist der Kompromiss, dafür ist der Stützpunkt da und eine gute Sache. Gruß Andre

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Wenn Angst nicht im Spiel ist, hast du Andre, vermutlich Recht und es wächst ein neues Talent mit einer sehr guten Spielintelligenz heran. Ich hoffe nur, das ihn die lange Weile nicht so hart trifft und er am Ball bleibt. Aber, um das posetiv zu beeinflussen, ist ja Sisak da!
    Ich würde mich freuen, in geraumen Abständen, von dir Simak zu hören, welchen Weg der Junge eingeschlagen hat.
    Bis dahin gutes Gelingen!


    beste Grüße