Trainer der ersten Manschaft wird aus den Vereinbudget bezahlt, und die Jungend :-(

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Für mich persönlich ist das Aushängeschild des Vereins (eigentlich ne blöde Bezeichnung) die Jugendarbeit und somit die Jugendabteilung. Und sonst gar nichts.
    Mein Motto (hehe, wenn ich was zu sagen hätte ;) :( Keinen müden Cent Sponsorengelder für unterklassige Seniorenteams (inkl. Trainer).

    Das kann ich so nur unterschreiben. Allerdings sieht das unser Vorstand leider anders. Die glauben tatsächlich, dass es für Jugendspieler attraktiv sei, dass die 1. Mannschaft Bezirksklasse spielt. Haha, das ich nicht lache. Kein einziger Jugendspieler ist jemals deswegen zu uns gekommen oder wird deshalb kommen, aber viele gehen, weil sie woanders im Jugendbereich Leistungsklasse spielen können. Und die Spieler für die 1. Mannschaft müssen regelmäßig von außen geholt werden, weil der eigene Nachwuchs nicht gut genug ist, was wiederum Geld kostet. Völliger Blödsinn aus meiner Sicht.

  • tom kann ich dir ganz einfach erklären. Bei uns sieht es so aus das jede Woche über die Herrenligen berichtet wird. Kreisklasse mindestens Torschützen und Ergebnis, Kreisliga dasselbe, Kreisoberliga mit kurzem Spielbericht. Über die Jugend findet man nur was wenn es ein Pokalfinale gibt und ab und zu mal ne Tabelle so 4 mal pro Jahr. Oder die Jugend spielt auf Landesebene, dann erhlten die auch wöchentlich nen kurzen Bericht. In der Öffentlichkeit existiert fast kein örtlicher Jugendfußball. So ist es eben. Also wenn jemand erfahren soll das es meinen Verein gibt kann er dies nur über die Männer und deshalb Aushängeschild. Damit meine ich eigentlich nur unseren Bekanntheitsgrad. Das es nur über gute Jugendarbeit funktioniert ist mir auch klar und das lebe ich auch so.

  • Bei uns ist es so , das meine Jungs nicht mal ein Trkotsatz mit Nummern haben , aber der Bus für die 1. Wird wieder Fertiggestellt.


    Aber sind nicht auch Sponsorengelder Einnahmen des Vereins , der Sponsor sponsort ja nicht die erste Manschaft sondern den Verein.


    Aber den Satz Trainingsanzuge bezahlt mein Trainer Kollege als Sp. und ich habe einen Sponsor der bezahlt uns die Trkotssätze.



    Man merkt bei dieser Disskusion das die meisten von euch Jugendtrainer sind. Meiner Meinung nach ist das sicher ungerecht das Jugendtrainer meist Geld mitbringen müssen, Trainer der 1. Herrenmannschaft sich aber die Tasche vollmachen können. Ich wechsel als Herrentrainer zum Saisonende den Verein. Ich hatte zu einigen Vereinen Kontakt und weiß daher wie einige Vereine mit Geld um sich schmeißen, obwohl sie den Trainer der vor ihnen sitzt nicht mal kannten. Bei den Gesprächen habe ich aber auch erfahren, das das Trainergehalt fast ausschließlich von Sponsoren bezahlt wird. Bei 3 Vereinen weiß ich das die Sponsoren ehemalige Spieler der 1. Mannschaften waren. Ich denke das diese selber entscheiden müssen wo sie " ihr " Geld reinschießen. Ich habe als Jugendtrainer diese Leute angesprochen, ob die nicht auch mal für meine D-Jugend einen neuen Trikotsatz sponsoren können. 2 Wochen später hatten wir diesen. Vielleicht sollte man mal öfter nachfragen.

  • Bei uns sieht es so aus das jede Woche über die Herrenligen berichtet wird. Kreisklasse mindestens Torschützen und Ergebnis, Kreisliga dasselbe, Kreisoberliga mit kurzem Spielbericht. Über die Jugend findet man nur was wenn es ein Pokalfinale gibt und ab und zu mal ne Tabelle so 4 mal pro Jahr. Oder die Jugend spielt auf Landesebene, dann erhlten die auch wöchentlich nen kurzen Bericht. In der Öffentlichkeit existiert fast kein örtlicher Jugendfußball.

    Gebe dir Recht, dass es leider so ist.


    Deswegen ist es wichtig, dass die Vereine die 'Steuerung' übernehmen und den örtlichen Gazetten das nötige 'Futter' geben. Das können Berichte von Spielen sein, aber auch Aktivitäten der Jugendteams, Herausstellen der Jugendarbeit, Aufzeigen von Entwicklungen der Teams, usw.


    Ich bin fest davon überzeugt, dass es mehr Leser gibt, die ein Interesse an der Jugend haben, als an den Senioren. Ganz einfach weil diese Leute Kinder, Enkel und Nachbarn in den Mannschaften haben.
    Auch als Trainer interessiert es mich, was im Nachbarverein in der Jugend abgeht. Die Ergebnisse der Kreisliga A überfliege ich vielleicht. Aber frag mich mal nach einer Stunde danach...

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Ach Tom, ich hab schon Mails an die Zeitung geschickt und und und. Lokaler Jugendfußball bekommt ne Spalte, falls noch Platz auf der Lokalseite ist. Aber darunter fällt auch die Landesebene im Jugendbereich und die füllen das gut aus. Hinzu kommen die Randsportarten die sich auch noch rein drängeln. Das ganze hab ich aufgegeben! Ich pflege die Jugendarbeit und setze auf Mundpropaganda. Du weißt ja, in jedem Dorf is anders. Das dann der Verantwortliche für den Lokalsportteil auch noch in nem Verein ist und diesen, natürlich, "ein bissel" bevorteilt, is auch normal. Aber das tangiert mich periphär. Das hab ich mittlerweile ganz gut gelernt^^ Wichtig is auf´m Platz :thumbup:

  • Sehe ich das falsch?? Ihr trainiert die Jungs doch damit sie später gute Seniorenfußballer werden. So wie hier einige schreiben, könnte man meinen das die Spieler nach der A-Jugend aufhören sollen. Also hier im Ort ist das so, das zu den Spielen der 1.Herrenmannschaft ( 1. Kreisklasse) im Schnitt 300-500 Zuschauer kommen. Bei Jugendspielen malgerade eine Handvoll. Wenn wie geschrieben die Mehrheit Jugendspiele besser findet, warum sind da kaum Zuschauer?? Ich habe A-Jugendlandesliga trainiert, höchstens mal 50 Zuschauer gehabt. ?(

  • Sehe ich das falsch?? Ihr trainiert die Jungs doch damit sie später gute Seniorenfußballer werden. So wie hier einige schreiben, könnte man meinen das die Spieler nach der A-Jugend aufhören sollen. Also hier im Ort ist das so, das zu den Spielen der 1.Herrenmannschaft ( 1. Kreisklasse) im Schnitt 300-500 Zuschauer kommen. Bei Jugendspielen malgerade eine Handvoll. Wenn wie geschrieben die Mehrheit Jugendspiele besser findet, warum sind da kaum Zuschauer?? Ich habe A-Jugendlandesliga trainiert, höchstens mal 50 Zuschauer gehabt. ?(

    Ich habe das Frühlingsrunden-Finale der reginalen G-Jugend gepfiffen: knapp 200 Zuschauer

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Ihr trainiert die Jungs doch damit sie später gute Seniorenfußballer werden.

    Setzen! 6! ;)


    Ich trainiere Kinder weil (das könnte auch die Überschrift eines neuen Threads sein):

    • ich ihnen eine sportliche Heimat bieten will
    • sie damit weg von den neuen Medien kommen (zumindest zeitweise)
    • sie soziale Kompetenzen lernen und erfahren sollen
    • viele, gerade Einzelkinder, es gar nicht kennen, was es heißt zu teilen und sich zurückzunehmen
    • ich ihnen ein Stück weit 'meine' Werte mit auf den Weg geben kann
    • es für sie gut ist, in einem Team zu sein (auch Außenseiter haben eine Chance)
    • Bewegung gut für die körperliche Entwicklung ist
    • ich 'mein' Fußballwissen vermitteln möchte
    • sie die Chance haben sollen, das Fußballspielen zu erlernen
    • zusammen etwas erreichen sehr schön sein kann
    • sie lernen, was Verantwortung bedeutet
    • ich ihnen Aufmerksamkeit schenken kann
    • sie Spaß haben sollen
    • sie mir nach dem Training die Tasche tragen können ;) (ok, das letzte war Spaß)

    Ich trainiere sie nicht, damit sie späte gute Seniorenfußballer werden. Das ist ein Nebeneffekt, aber nicht das Ziel!



    So wie hier einige schreiben, könnte man meinen das die Spieler nach der A-Jugend aufhören sollen.

    Nein, auf keinen Fall. Auch für Erwachsene ist Fußball doch eine tolle Sache. Ich spiele selber noch und habe eine Menge Spaß.
    Aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen. Immerhin sprechen wir über eine überwältigende Mehrheit der Kinder, die es niemals in den Spitzensport schaffen wird.
    Also sollten wir uns auf deren 'wichtige' Zeit konzentrieren. Und das ist der Jugendfußball.



    Also hier im Ort ist das so, das zu den Spielen der 1.Herrenmannschaft ( 1. Kreisklasse) im Schnitt 300-500 Zuschauer kommen. Bei Jugendspielen malgerade eine Handvoll.

    Na ja, 300-500 ist aber schon erheblich mehr als das, was sich hier so tummelt, wenn die 1. Mannschaft spielt. Lass es mal 50-100 (in einer Bezirksliga sein). Bei den Jugendspielen im Schnitt vielleicht nur 20-30. Aber, wir haben 14 Jugendteams. Du siehst, in der Summe hat die Jugend mehr Zuschauer.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Das nur die wenigsten Jugendspieler Profi werden ist mir schon klar. Ich weiß aber auch aus meinen Heimatverein das z.B ein B-Jugendspieler den Verein gewechselt hat um im Seniorenbereich 3 Klassen höher zu spielen. Ich bin mit sicherheit ein verwechter guter Jugendarbeit ( habe 2 Fußballspielende Söhne), aber bei uns im Emsland steht der Herrenfußball ( evtl. Dmenfußball) im Fokus. Jugendspieler werden hier ausgebildet um evtl. mal gute Herrenfußballer zu werden. Deshalb sind hier auch DFB Stützpunkte. Ich gucke lieber ein Bundesligaspiel der Herren wie eines der Jugend.

  • Jugendspieler werden hier ausgebildet um evtl. mal gute Herrenfußballer zu werden. Deshalb sind hier auch DFB Stützpunkte.

    Auch wenn sich das anmaßend anhören mag: Du siehst das falsch.
    Ausbildung ist wichtig, ja, aber sich muss sich immer an der Mehrheit orientieren und nicht an den 3%, die es schaffen können (sind es überhaupt 3%?)
    Um die kümmern sich die Stützpunkte. Ganz automatisch.


    Was sind deine Ziele? Was, wenn Du es nicht schaffst, aus deinen Jungs 'gute Seniorenspieler' zu machen?




    Ich gucke lieber ein Bundesligaspiel der Herren wie eines der Jugend.

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen und erwartest nicht ernsthaft eine Antwort darauf, oder?

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Wie ich schon geschrieben habe, bin ich Herrentrainer.
    Meine Ziele sind sicherlich den Spielern spass an dem Sport zu vermitteln. Außerdem versuche ich den Spielern gerade in taktisch -technischen Bereichen weiterzubringen. Vieles wurde da im" heiligen "Jugendbereich verschlampt. Ich habe mir gestern mal ein Training unser A-Jugend ( Kreisliga) angeschaut. 30 Minuten Rundenlaufen, 30 Minuten Torschuss nach ablage, Abschlussspiel.
    Mein Vorstand würde mich sofort feuern wenn ich so ein " Training" machen würde.

  • Tom, du hast ganz recht.


    Und die meisten deiner Punkte sind genau der Grund, warum Städte und Gemeinden die Fußballvereine fördern, ihnen Plätze, Sporthallen usw. zur Verfügung stellen. Das geschieht nicht wegen der Kreisklasse-Herrenmannschaft, sondern um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, einen Mannschaftssport zu betreiben. Dieses indirekte Sponsoring der Gemeinden kommt immer auch den Herrenmannschaften zu Gute und wird in den meisten Vereinen natürlich ignoriert.