Zusammenlegung von Fußballkreisen

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    der u.a. Artikel und die Demographiediskussion hier im Forum veranlassen mich, die folgende Frage zu stellen:


    Was ist der Sinn einer Strukturreform, bei der, wie im vorliegenden Fall im FVN, ab 2013, aus 14 Kreisen 8 gemacht werden sollen.


    Sowas gab es wohl schon häufiger in anderen Verbänden. Ich verstehe aber den Sinn oder Vorteil für die mehrheitlich Betroffenen (Vereine, Trainer, Eltern und Spieler) nicht.
    Ich sehe gewaltige Entfernungen zu den Spielorten auf uns zukommen.


    http://www.rp-online.de/duesse…ballkreis_aid_956914.html

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Naja bei uns war damals der Vorteil als aus dem KFV Dessau und dem Kfv Zerbst einer wurde das wir endlich wieder vernünftige Staffelstärken hatten! Aber mittlerweile ist es wieder so wie beim letzten Zusammenschluß, zumindest im Nachwuchs und man muss drüber nachdenken sich bei anderen kreisen mit dran zu hängen um einen geregelten Spielbetrieb auf die Beine zu stellen. In unserem Kreis gibt es ab C-Jugend keine eigene Staffel mehr!

  • Bei den Geburtenraten ist es absolute Zeitverschwendung darüber zu diskutieren.


    Das kommt ... und zwar gewaltig.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Ja, geb ich dir voll Recht, ist aber immer wieder erstaunlich wie sehr unser KFV von der Entwicklung überrascht wird und dann bei den Verhandlungen mit anderen KFV deutlich zu spät kommt, weil die ihre Planung meist abgeschlossen haben.

  • Ja, geb ich dir voll Recht, ist aber immer wieder erstaunlich wie sehr unser KFV von der Entwicklung überrascht wird und dann bei den Verhandlungen mit anderen KFV deutlich zu spät kommt, weil die ihre Planung meist abgeschlossen haben.

    Leider, leider. Ist genau wie bei den Lehrern und deren Pensionierung mit 64 Jahren. In allen Bundesländern Deutschlands sind jedes Jahr die Verwaltungsbeamten wieder neu überrascht, dass sogar welche so alt sind und gehen dürfen ... und dann fehlen Lehrer. Nicht ein Amt in 15 Bundesländern kann Geburtsdaten lesen, nicht eines.


    Bei den meisten Fußballverbänden ist das ähnlich. Jeder da draußen, weiß, was mal kommen muss, sieht die Anzeichen. Und die Verbandsführung: "Ne, also, das das so kommt ...... damit konnte ja auch gar keiner rechnen!", "Wir sind von der Entwicklung quasi über Nacht überrollt worden, tut uns leid."

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Ja ist erstaunlich wie überraschend es sein kann das in ner C-Jugend nur noch 3 Mannschaften im Kreis spielen!
    Die Staffelleiter lassen sich jede Saison ne neue Mannschaftsliste schicken und sollten doch anhand derer die Entwicklung abschätzen können!

  • Die Staffelleiter lassen sich jede Saison ne neue Mannschaftsliste schicken und sollten doch anhand derer die Entwicklung abschätzen können


    du verlangst aber auch Sachen!!!!!!!!!!!!, das hat doch wohl alles bis nach den Sommerferien Zeit.
    andererseits: warst du schon mal auf einer Staffeltagung, da schnallst du manchmal mit den Ohren, auf was die alles eingehen müssen bzw. sollen.
    also 100 mal lieber Trainer einer schwierigen Mannschaft als Staffelleiter sein.


    Günter

  • Ich glaube noch ein wenig stressiger als Staffelleiter, haben es die SR-Ansetzer :)
    Aber back2topic: Demographisch wird langfristig nichts anderes übrig bleiben, als weiter Kreise zusammenzulegen, außer die Geburtenzahl steigt langfristig wieder an.
    Ich bin da flächenmäßig im größten FLVW-Kreis. Da sinds 70km von Nord nach Süd und 40km von West nach Ost. Gott sei Dank liegt mein Verein geografisch ziemlich genau in der Mitte :P

  • Ja ich hab mir das von einem der wenigen Staffelleiter mit offenen Ohren das System mal erklären lassen. Die haben vorgefertigte Staffeln und müssen jede neue Saison die mannschaften darin eintragen :thumbup: Ich weiß das fällt manchem Legastheniker nicht leicht sollte aber auch keine 3 Monate dauern, damit man merkt das man aus 3 Mannschaften keine vernünftige Staffel machen kann :wacko:
    Ich fordere jedes Jahr aufs neue das wir im Kreis für die Hugend eine alte Regelung wieder einführen. Damals wurde nach der Saison eine Saisonauswertung mit den Jugendleitern gemacht. Bei der Veranstaltung hat dann jeder Verein eine vorläufige Mannschaftsmeldung gemacht. An Hand derer man schon weit vor den Sommerferien absehen konnte wieviel Mannschaften vorraussichtlich an der neuen Saison teilnehmen. So wäre genug Zeit um rechtzeitig an andere Kreise heran zu treten und einen Partner zu finden. Aber unsere Altinternationalen sind ja größtenteil Bratungsresistent und das obwohl diese einmal diese Regelung ins Leben gerufen hatten :thumbup:

  • Ich weiß das fällt manchem Legastheniker nicht leicht sollte aber auch keine 3 Monate dauern, damit man merkt das man aus 3 Mannschaften keine vernünftige Staffel machen kann :wacko:

    Du tust den Staffelleitern Unrecht. So kann man das nicht stehen lassen.


    Bei uns ist es so, dass Mannschaften bis zum 30.Juni für die neue Saison gemeldet werden müssen.
    Im August folgt dann eine Arbeitstagung mit alles JLs des Kreises, bei dem die Staffelleiter ihre Einteilungen präsentieren.


    Was dann folgt ist KINDERGARTEN pur.


    Der eine will nicht mit dem anderen in eine Gruppe, manche starke Mannschaften sehen sich plötzlich viel schwächer und, das finde ich persönlich am schlimmsten, viele Teams
    werden zurückgezogen. Angeblich weil es so viele Abmeldungen gab. Das glaube ich jedoch nicht.


    Vielmehr glaube ich, dass einige Vereine grottenschlecht geführt werden. Man arbeitet mit Kartenleichen und plant mit diesen.


    Und rate mal, wer das alles auszubaden hat. Na? Genau. Der Staffelleiter.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Da magst du Recht haben, diese Staffelleiter sind aber von sehr unterschiedlicher Qualität. Der von der E-Jugend bei uns ist eine Granate, der von der F-Jugend setzt jetzt schon zum zweiten Mal in Folge die ersten Spieltag auf dem Einschulungssamstag an. Eine von 38 angesetzten Partien konnte stattfinden.


    Diesen Fehler im Folgejahr zu wiederholen, dazu gehört schon einiges.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Ich erwarte ja nur das man das mal vorrausplant! Wie oben erwähnt kann man doch als normal denkender Erwachsener am Saisonende abschätzen ob man eine Mannschaft zusammen bekommt oder nicht! Seine Schätzung meldet man, dann wird die Staffel eingeteilt und sich wieder zusammen gesetzt und eine entgültige Meldung gemacht. Mir gehts nur darum das man bei 2 Mannschaften den Nachbarkreis dann fragen kann ob er diese beiden mit einbauen kann! Und das geht Jahr für Jahr in die Hose!

  • Zwerg, du brauchst dringendst ein neues Lineal - laut Googleearth seid ihr Westfalen mit Kurzdistanzen reich beschenkt (ich kenne aus der grauen Urzeit zB Coesfeld und die Wälder drumherum.... *räusper*) :D
    Wir haben hier fast sibirische Entfernungen - im schlimmsten Falle fährt unser Forumskollege Storge 80 km (=75 Minuten) bis hoch zur Schleimündung (einfache Fahrt) - quasi einmal um den Globus herum... ?(
    Das hatte auch etliche Randgebietvereine dazu bewogen, in jeweils fünf benachbarte Kreisverbände zu wechseln.
    Exemplarisch: Derzeit sind wir ca. 65 E-Mannschaften im Kreis - zusätzliche (geschätzte/gefühlte) 40!!! Teams sind im "Ausland".



    Edit: *kreisch* - die im Artikel genannten "Kleinstkreise" liegen mit ihren äußersten Ecke aktzeptable 20 km auseinander - das fährt man zur Not mit dem Fahrrad!
    :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Tomminator ()

  • Wie oben erwähnt kann man doch als normal denkender Erwachsener am Saisonende abschätzen ob man eine Mannschaft zusammen bekommt oder nicht! Seine Schätzung meldet man, dann wird die Staffel eingeteilt und sich wieder zusammen gesetzt und eine entgültige Meldung gemacht.

    Ein großer Verein aus der benachbarten Klingenstadt betreibt das Melden von Teams geradezu inflationär. Da werden 6 D-Teams gemeldet und im August 3 zurückgezogen. Und das schon seit Jahren und nicht nur in der D.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Einfache Gegenmaßnahmen: Ordnungsgelder.
    Alles was nach dem Meldetermin (meist Anfang/Mitte Juli) ab- oder umgemeldet wird kostet Geld, bei uns bei A-D-Junioren 75€, darunter 40€. Da überleg ich es mir doch dreimal als JL drei D-Jugenden wieder abzumelden, außer ich hab die 225€ so über. Wenn das Problem immer noch so erheblich ist und die JL zu viel Geld haben, werden die Ordnungsgelder halt solange erhöht bis das ganze Wirkung zeigt.
    Einzig Minikicker-Teams können bei uns noch bis zum Staffeltag nachgemeldet werden. Somit ist jeder Verein angehalten sich über seine Mannschaftsstärken rechtzeitig bewusst zu sein. Wenn der JL damit nen Problem hat, schaff ich mir die Trainer herbei und lass mir da die Wasserstandsmeldungen geben, wer noch spielt, aufhört etc. Kleinere Fluktuationen sind immer dabei, aber im Allgemeinen ist das doch zu leisten.

  • Zwerg, du brauchst dringendein ein neues Lineal - laut Googleearth seid ihr Westfalen mit Kurzdistanzen reich beschenkt (ich kenne aus der grauen Urzeit zB Coesfeld und die Wälder drumherum.... *räusper*) :D

    Brauche ich nicht! Unser Kreis 1 im FLVW ist flächenmäßig recht groß und wenn du von Gronau bis Lavesum fahren musst sind das laut Google Maps: 70km, ein Weg q.e.d.

    Einmal editiert, zuletzt von Zw3rG ()

  • Alles was nach dem Meldetermin (meist Anfang/Mitte Juli) ab- oder umgemeldet wird kostet Geld, bei uns bei A-D-Junioren 75?, darunter 40?. Da überleg ich es mir doch dreimal als JL drei D-Jugenden wieder abzumelden, außer ich hab die 225? so über

    Sicher?
    Soweit ich weiß, können wir bis zum Start der Saison kostenlos nachmelden oder zurückziehen. Erst danach kostet es die o.a. Beträge.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Ein großer Verein aus der benachbarten Klingenstadt betreibt das Melden von Teams geradezu inflationär. Da werden 6 D-Teams gemeldet und im August 3 zurückgezogen. Und das schon seit Jahren und nicht nur in der D.

    Ich hab ja auch geschrieben normal denkende Erwachsene :D bei uns wäre es ein Highlight wenn wir 6 Mannschaften im Kreis hätten ;(

  • Sicher?
    Soweit ich weiß, können wir bis zum Start der Saison kostenlos nachmelden oder zurückziehen. Erst danach kostet es die o.a. Beträge.

    Steht bei uns ausdrücklich in den Durchführungsbestimmungen des Fußballkreises drin. Das wird auch der Grund sein, warum bei euch wie wild an- und abgemeldet wird und die Staffelleiter im Viereck springen und bei uns eben nicht.