Hallenturnier F Jugend, schlagkräftige Argumente gegen Platzierung gesucht...

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Bei unseren Turnieren machen wir es so, dass entweder jeder gegen jeden spielt oder aber 2 4er Gruppen. Die beiden erst- und zweitplatzierten spielen ein Halbfinale um die Plätze 1-4 und die dritt- und viertplatzierten spiele auch ein Halbfinale um die Plätze 5-8 aus. So hat auch jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen (5 Stk.). Eine Medaille bekommt sowieso jeder Spieler, das kenne ich gar nicht anders.

    Auch bei uns sind das die gängsten Turnierformen.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Bitte erklärt mir doch mal des das Schweizer System.

    Aber gerne!


    Ganz einfach. Du lädst eine gerade Anzahl von Teams ein. Sagen wir 10. Obwohl gerade das SS dafür gemacht ist, mehr Teams durchzuschleusen, wenn man Platz hat.
    Btw, wenn einer kurzfristig absagt, kein Problem, denn dann bildest Du einfach ein Fairplay-Team. Geile Sache.


    Ok.
    Die 5 Begegnungen der ersten Runde werden ausgelost. Nach dieser Runde gibt es, logisch, eine Tabelle. Also Platz 1 bis 10. Nun wird die zweite, dritte, vierte, usw Runde immer im gleichen Modus gespielt:


    Nämlich:
    Tabellenplatz 1 gegen Tabellenpaltz 2, 3 gegen 4, 5 gegen 6, usw. Einzige Ausnahme: Wenn es eine Begegnung schon mal gab, dann spielt man z.B. nicht 1 gg 2 und 3 gg 4, sondern 1 gg 3 und 2 gg 4.
    Folglich verändert sich nach jeder Spielrunde die Platzierung, weil die Punkte und Tore behalten werden.


    Im Verlauf des Turniers wirst Du feststellen, dass Teams gleicher Stärke aufeinander treffen und die Ergebnisse knapper werden.
    Mit anderen Worten: Es spielt nicht jeder gegen jeden.
    Trotzdem gibt es eine Abschlusstabelle und wie bei jedem Turnier, einen Sieger und einen Verlierer. Nur hier ist es so, dass der Verlierer auch wirklich die schwächste Mannschaft ist und
    nicht etwa Lospech hatte.


    Die Spielrunden kannst Du ebenfalls flexibel gestalten. Wir hatten 6 Runden angesetzt und nur 5 Runden gespielt, weil ein Gewitter dazwischen kam. Im Normalfall sind dann die Entscheidungsspiele futsch. Nicht so beim SS. Man nimmt einfach die Anschlusstabelle der letzten Runde und hat ein Endergebnis.


    Ich propagiere das SS nun schon seit einiger Zeit und habe schon mehrfach vorgeschlagen, dieses System auch in den Ligen einzuführen. Leider ohne wirklich jemand hier hinter dem Ofen herzuholen.
    Liegt es am mangelnden Verständnis?
    Oder sind alle mit ihren Staffelsystem und den damit verbundenen 'Abschlachtergenissen' zufrieden?
    Also ich nicht.


    Hätten wir das SS in den Ligen, gäbe es viel interessantere und knappere Spiele (hehe, Thema kindgerechter Fußball). Der Verwaltungsaufwand wäre sicherlich ungleich höher, obgleich der Kollege Computer hier hilfreich zur Seite stehen könnte.
    Lediglich die Planung dürfte schwieriger werden, weil alles kurzfristiger stattfinden würde.
    Aber sonst?


    Was denkt ihr über das Schweizer System als Staffelform?

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • @ Andre... ^^


    Ich danke Dir für diesen interessanten Gedankengang...
    gefällt mir sehr gut... :)


    Aber...

    Was soll ich noch alles machen...
    Wenn Du auf weiter Flur auf Dich alleine gestellt bist...


    Aufklärungsarbeit KIFU zu betreiben, sprich mir den Mund fusselig reden,
    Flyer zu verteilen...keine Thema, würde ich gerne machen..


    Aber, Dinge zu organisieren wo ich ganz alleine auf mich gestellt bin...
    dazu fehlt mir ehrlich gesagt die Kraft....
    Da gehe ich lieber mit meinen Kidis X – Mal extra auf den Platz oder in die Halle ( was ich ja eh schon mache )um zu trainieren
    und organisiere ab und zu ein Freundschaftsspiel.

  • tom Vielen Dank. Ich werde mir mal organisatorisch Gedanken machen uns Spielpläne entwerfen. Vielleicht kann man das ja auch mal bei uns probieren.

  • @ Tom:


    Wäre das ganze nicht noch kindgerechter, wenn man im Anschluss nichtmal die Platzierungen durchgibt? Sondern einfach jedes Team zur Siegerehrung einlädt, jeder Mannschaft die Medaillen überreicht und betont, wie sehr man sich gefreut hat, dass alle dabei waren?


    Wie habt ihr das geregelt?

  • Hallo bin neu hier, und geb jetzt einfach mal meinen Senf zu diesem Thema.


    Hier im Bereich des Badischen Fussballverbandes darf bei der F-Jugend generell kein Sieger ermittelt werden. Bei Hallenturnieren ist auch darauf zu achten dass es nichtmal theoretisch möglich ist nen Sieger festzustellen da selbst ein Turniermodus "jeder-gegenJeden" untersagt ist von Platzierungsspielen ganz zu schweigen.


    Jedes Kind erhält nach dem Turnier den gleichen kleinen Pokal.


    Bei der Herbst und Frühjahrsrunde finden nur Spieltage statt, eine Staffelrunde mit Meister gibt es nicht.


    Hier noch die Richtlinie vom Verband. http://www.badfv.de/de/downloa…-Junioren-Richtlinien.pdf

  • Wäre das ganze nicht noch kindgerechter, wenn man im Anschluss nichtmal die Platzierungen durchgibt?

    Dagegen ist natürlich nichts einzuwenden. Vor allem bei jüngeren Jahrgängen. Das Wichtigste ist und bleibt, dass es leistungsgerechte Spiele mit knappen Ergebnissen gibt.


    Wir hatten es in einer E durchgeführt und zwar mit einem 18. Sieger.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Das zeigt wieder einmal, wie einheitlich in Deutschland alles geregelt ist. Ich schrieb schon an anderer Stelle, das bei uns (NDS) die F-Jugend Punktspiele mit Tabellen im Internet hat, einen Pokal ausspielt (auch bei fußball.de zu sehen) sowie jede woche ein Hallen-Pokalturnier in der Halle. Auch das vom letzten Samstag steht mit ALLEN Einzelergebnissen in der lokalen Zeitung (Gruppenspiele, Halbfinale und Finalspiele). .................... und das, wo mein Team da die bisher schlechteste Hallenplatzierung erreicht hat.


    Nächste Woche dann wieder ein anderer Bericht mit anderen Ergebnissen.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Fussball ist immer noch ein Wettbewerb; folglich muss es auch Sieger und Verlierer geben.


    Natürlich brauch kein Mensch ein zweistelliges Ergebnis (eigentlich ist alles mit mehr als 5 Toren Differenz Käse), denn wir wünschen uns alle knappe Spiele!
    Daher begrüsse ich alle Versuche gleichstarke Mannschaften zusammenzuführen. Allerdings befürworte ich auch Tabellen (und alle Plätze bei Turnieren auszuspielen) ab einem Alter, wo es auch in der Schule Noten gibt (also ab F1).


    Im Übrigen: Nicht die Tabelle ist das Problem, sondern die Zusammenführung von Mannschaften, die nicht zueinander passen, führt zu unerwünschten Resultaten.
    Auf- / Abstieg ergänzt um Meldungen besonders starker (oder schwacher) Jahrgänge ist m.E. die einzige Möglichkeit die gewünschten Spielergebnisse zu erreichen. Um zu wissen, wo man steht, muss man allerdings messen....


    Um das Ganze zu untersteichen: FS-Spiele vereinbare ich bevorzugt mit vermeintlich stärkeren Mannschaften, denn "angestrengt und 2:4 verloren" ist mir drei mal lieber, als ein 10:0 gegen einen unterlegenen Gegner.