F-Jugend extreme Leistungsschwankung.

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Trotzdem vielen weitere Tore, dann tausche ich die Stürmer mit den
    Verteidigern. Trotzdem fiel ein Tor nach dem anderen


    machte das auch immer so, wurde aber bei mir einmal zum Bumerang.


    hatte sogar den Tormann ins Feld gewechselt und Spieler ins Tor. trotzdem lief es wie bei Oliver.


    nach dem Spiel kam dann der andere Trainer, der mich nicht so kannte, wutendbrand, ob ich seine Spieler
    durch diese Wechselerei vorführen wollte, und zeigen wollte, wie schlecht sie doch seien.


    na ja, irgendwann konnte ich ihn beruhigen und klarmachen, dass das nicht meine Absicht war.


    man erlebt schon einiges mit der Zeit


    Günter

  • Ähnlice Erfahrung machte ich auch. Ich bot einem generischen Trainer, dessen Mannschaft 0 Punkte hatte und zur Pause gegen uns 6:0 hinten lag an, dass er einen Spieler mehr spielen lassen solle. Ich sagte extra, dass ich nicht überheblich oder arrogant wirken will und nur daran denke, dass das Spiel dann mehr Sinn für beide Mannschaften machen, da wir uns mehr anstragen müssten und der Gegner eine besser Chance hätte. Er machte mich jetzt nicht an, dass ich ihn vorführen wollte oder so. Er sagte schlicht nein! Die Regeln seien so und wenn seine Jungs sich nicht mehr anstrengen würden, müssten sie mit der Niederlage leben.
    Nach dem Spiel rief er diese zusammen und fragte sie mit leicht lauter Stimme, warum diese beim eigenen Einwurf nicht gekreuzt haben und wieso sie so tief verteidigt hätten...

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Tja und manchmal ist mal einfach ratlos .. trotz alledem:


    Pokalspiel F-Jugend 7 gegen 7 Halbzeitstand trotz dieser Wechsel- und Tauschbemühungen 11:0


    Dann freundschaftliches Gespräch mit Trainerduo des Gegners in der Pause: zweite Halbzeit 4 plus Torward gegen 8 plus Torwart


    Endstand 18:1 .....................................


    Aber offizieller Spielbericht 4:1. Mehr geht einfach nicht, schon bei 4 Feldspielern rennen sich Kleinen auf dem Platz die Füße wund.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."


  • Aber offizieller Spielbericht 4:1.


    ...


    Mehr geht einfach nicht

    1.Warum? Man kann besser im Spielbericht das wahre Ergebnis eintragen. Dann wissen die Staffelleiter etc., dass der Verein in eine schwächere Runde muss. F-Jugend Ergebnis wird eh nicht veröffentlicht. Juckt also doch keinen wenn der Staffelleiter das Ergebniss kennt auch wenn es noch so hoch ist.


    2.Richtig. Ist sonst zu hart für die eigenen Jungs wenn die mit gar 5 oder 6 Spielern Unterzahl wären, würden sie sich irgendwann zu sehr beschweren und müssten so viel laufen, dass dies gar nicht mehr machbar ist

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Die Ergebnisse sind ganz offiziell bei fußball.de einzusehen, für jedermann. Auch die alle Pokalrunden.


    Ich bin aber dafür, dass die Mannschaften, die sich für die B- und C-Gruppen gemeldet haben, erst zwei Runden für sich spielen und dann auf die teams aus den A-Gruppen treffen. Dann käme soetwas seltener vor. Aber auf mich hört ja keiner.
    X(

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Ist bei uns anders. A/B/C Gruppen gibt es nicht. Es wird erst in der Rückrunde nach Leistung eingeteilt. In der F-Jugend sind bei uns KEINE Ergebnisse einzusehen. Die Pokalergebnisse sind dort nicht einzusehen, da der F-Jugend Pokal dort gar nicht auftaucht.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Und bei uns kannman sich vorher anmelden, was in der regel bedeutet: von der 65 F-Jugendteams melden sich 4 A 15 B und der Rest C, man will ja hoch gewinnen.
    Dann macht der staffelleiter seine Kladde auf und schaut, wo es ZWEI oder DREI Teams in den Vereinen gibt und schiebt diese 1. F-Jugenden eine Stufe höher.
    Dieses Mal endete das so, dass es 4 A-Gruppen gab a 5 Teams und er alle anderen in 8 x 5 B-Gruppen getan hat.
    Die Staffelsieger der A-Gruppen spielen in der Kreisliga im Frühling, zu den verbleibenden guten Teams kommen die Staffelsieger aus den B-Gruppen.


    So ist eigentlich ganz gut sichergestellt, dass es gerechte Punktspiele gibt. Im Pokal gilt aber Bruder Zufall. Und dann trifft eben eine Top 5-Truppe auf eine der schwächsten Teams von 65. Das ist nicht gut.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • newbi

    Nach einer durchwachsenen Saison ( wo ist die durchwachsen mit 5 Niederlagen und 2 Siegen ) fährst du nicht mit der Bestbesetzung zur ersten Qualifikationrunde in der Halle ?????. Weiter seit ihr.Tolle Leistung. Da könnte man ja von einer positiven Leistungsschwankung sprechen. Oder ?????.
    Beim nächsten Turnier. SUPERGAU
    Versuchst du etwa deine persöhnlichen Ziele / Erwartungen 1:1 auf deine Mannschaft umzusetzten ????.Funktionierts nicht bist du der erste der enttäuscht ist und nach Gründen suchst. Sind wir nicht alle Leistungsschwankungen ausgesetzt ???. Der eine mehr und der andere weniger. Bei Kindern ist das noch extremer. Schule, Pubertät und vieleicht Streß mit den Eltern.
    Dann kommt der Trainer der sie in der Kabine " heiß " machen will, und auch noch sagt, das sie " Spaß" haben sollen. Um den Ball kämpfen, Eier zeigen usw. Da ist dann Durchzug angesagt. Die Leistung wird dann nicht besser.
    Sind deine Ziele auch die Ziele der Mannschaft ????
    Die will Fußball spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von DJK ()

  • Der Spaß am Fussball spielen ist das Ziel des Teams und von mir darum macht man doch den ganzen streß mit. Weils Spaß macht und machen soll.
    Natürlich kann man bei der Qualirunde von einer Positiven leistungschwankung sprechen. Wie ich bereits geschrieben habe hat da jeder wirklich 150% gegeben.


    Also nochmal: ich konnte mir den krassen unterschied zwischen beiden turniren nicht erklären. darum geht es hier. ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der truppe da die kinder alle im training toll mitziehen,die lehrnbereitschaft absolut da ist und alle spaß an der sache haben.
    wenn jetzt zwei oder drei einen schlechten tag gehabt hätten hätte ich das ja noch unter normal verbucht aber es waren eben alle was mich sehr wunderte... mehr nicht!
    und deshalb habe ich versucht auf diesem wege herauszufinden ob das bei anderen f oder sonstigen jungenden auch schon vorgekommen ist.


    ich bin weder entäuscht von meiner manschafft noch in irgendeiner art und weise sauer auf die kinder oder sonst was. in den letzten zwei spielen sah die sache ja auch schon wieder ganz anders aus. die spiele gingen zwar auch verloren aber es sah eben wieder nach fußball aus. spielten die kinder vorher mutlos (selbst meine dribbelkönige trauten sich nichts zu) zeigten sie da wieder den einsatz den ich von der truppe her kenne.
    das dass selbstvertrauen weg war würde ich im nachinein auf das erste spiel schieben gegen einen absolut überlegen gegner. ich habe versucht ihnen zu erklären das der gegner älter war usw. aber vielleicht hätte es ein einfaches: "kommt schon kopf hoch das macht doch nix" eher getan als eine analyse was in diesem spiel gut war und was wir "vergessen haben" zu brücksichtigen.
    das war jetzt betrachtet ein fehler von mir, aber das sind nunmal dinge die auch ich noch lehrnen muss. kinder brauchen in solchen fällen einfach mal nen schulterklopfer.


    was soll eigentlich schlimm daran sein das ich die kinder mit einer kurzen ansprache vorm spiel heiß mache? das mache ich immer so. danach werden im kreis nochmal die hände aufeinander gelegt und der vereinsname gerufen bevor es aufs feld geht. das ist das ritual kurz vorm spiel.
    und das sie spaß am spiel haben sollen sage ich ihnen immer vor jedem spiel weil das immer noch das wichtigste im kifu ist. das ist mein abschluss satz nach jeder ansprache vor dem spiel.


    und noch etwas grundsätzliches: ich übertrage meine ziele auf die kinder in sofern als das ich ihnen gerne das spiel (die betonung liegt auf spiel) so gut ich kann beibringen möchte. ich habe weder irgendeine erwartungshaltung die die kinder erfüllen sollen (müssen) noch setze ich nur die besten spieler ein und lass die hälfte auf der bank zusehen. bei mir spielt jeder ungefähr die gleiche zeit ob leistungsträger oder anfänger denn nur durch spielen lehrnt man genau das.
    bei diesem thema worum es hier geht dreht es sich für mich darum das wir nicht erster geworden sind oder so einen quatsch sondern allein um den heftigen unteschied.
    ich hoffe ich habe diesmal meine worte besser gewählt und das es diesmal nicht so missverständlcih ist.
    die arbeit mit den kindern macht mir viel spaß und ich denke nicht das ich die kinder für mein eigenes ego missbrauche so wie es wohl rübergekommen ist.

  • sondern allein um den heftigen unteschied.


    ich kann nachvollziehen, dass das nicht in deinen Kopf will.


    ich kann dich trösten, das ist normal in dem Alter, gerade in der Halle.
    folgendes habe ich , nicht oft, aber öfters bei Hallenturnieren erlebt:


    in der Vorrunde Gegner total beherrscht, in allen Belangen besser, im Halbfinale oder Endspiel gegen den gleichen Gegner, mit der gleichen Mannschaft
    keine Chance gehabt. den umgekehrten Fall hab ich aber auch des öfteren, auch bei anderen Mannschaften erlebt.
    und das innerhalb einer Stunde.


    zu erklären ist das nicht. aber als Jugendtrainer musst du damit leben lernen, und wenn du länger dabei bist, wirst du dir darüber auch keinen Kopf mehr zerbrechen.


    also vergessen und zum Alltagsgeschäft übergehen.


    Günter

  • Dann kommt der Trainer der sie in der Kabine " heiß " machen will, und auch noch sagt, das sie " Spaß" haben sollen.

    Entschuldigung....habe ich deinen Beitrag nicht verstanden? Was soll denn daran falsch sein den Kinder zu sagen, dass sie Spaß haben sollen? Das ist Kifu und kein Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Selbstverständlich sollen sie Spaß haben.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Entschuldigung....habe ich deinen Beitrag nicht verstanden? Was soll denn daran falsch sein den Kinder zu sagen, dass sie Spaß haben sollen? Das ist Kifu und kein Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Selbstverständlich sollen sie Spaß haben.

    Toto2
    Selbstverständlich sollen die Kinder Spaß haben.Spaß kommt von Innen.Beim Spiel wenn sie zB. ein Tor schießen,oder einen Zweikampf gewinnen, einen guten Paß spielen und das Spiel gewinnen. Dann werden sie sagen das sie Spaß haben.
    PS.
    Wenn du von Bundeswehreinsatz in Afghanistan schreibst mußt du dich ja ganz genau auskennen. Laß das lieber.

  • Toto2
    Selbstverständlich sollen die Kinder Spaß haben.Spaß kommt von Innen.Beim Spiel wenn sie zB. ein Tor schießen,oder einen Zweikampf gewinnen, einen guten Paß spielen und das Spiel gewinnen. Dann werden sie sagen das sie Spaß haben.
    PS.
    Wenn du von Bundeswehreinsatz in Afghanistan schreibst mußt du dich ja ganz genau auskennen. Laß das lieber.


    Dann verstehe ich nicht, dass du es in deinem vorherigen Beitrag kritisierst wenn ein Trainer sagt, dass die Kids Spaß haben sollen. Warum tut ein Trainer das? Wohl meistens deshalb, um ein wenig die negative Spannung aus dem Spiel zu nehmen, damit die Kinder locker sind und nicht verkrampfen.


    Und mit Afghanistan kenne ich mich absolut nicht aus. Entschuldigung für meine bildliche Sprache, aber das dies ganz und gar nichts mit Spaß zu tun hat sollte wohl jedem klar sein. Oder?

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Zitat



    newbi


    Das war das, was mir bei Deinem ersten Post sofort ins Auge gefallen ist. Ich glaube bei diesen hohen Zielen bzw. hoher Erwartungshaltung musstest Du zwangsläufig enttäuscht werden. Leistungsschwankungen sind schon in der Feldsaison ( auch und gerade in dieser Altersklasse ) normal. Bei Spielen in der Halle potentiert sich dies vermeintlich aufgrund der Kürze der Spielzeit. Und da ich Dir nicht den Spaß am Trainerdasein verderben möchte, verrate ich Dir an dieser Stelle auch nicht, dass diese Schwankungen nie ganz aufhören ;) Daher mein erster Tipp: Bleib locker. Geh ohne große Erwartungen an die Sache / die Spiele.


    Zweiter Tipp: Du hast sie jetzt in der F. Solltest Du sie noch länger trainieren wollen, halte nicht zu lange Vorträge was Du erwartest.


    "Heiß" sollten sie schon von ganz alleine sein (und sind sie mit Sicherheit auch). Schließlich sind sie doch wohl im Fußballverein um zu spielen oder nicht?


    Zudem dienen diese "Motivationsreden" meistens der eigenen Nervenberuhigung :rolleyes: Und Du läufst keine Gefahr, dass sich diese Reden im Laufe der Zeit bei der Truppe abnutzen.


    In der Kabine daher nur die Aufstellung. Und zwar Du alleine oder mit Deinem Co. Anfangs habe ich nicht darauf geachtet bzw. war mir egal. Bis ich mal mitbekommen habe, wie die Eltern die Jungs (ich denke unbewusst! ) mit kurzen gutgemeinten Sprüchen volltexten. Seitdem bin ich kurz vorm Spiel alleine mit den Jungs in der Kabine und teile die Aufstellung und die geplanten Auswechslungen mit. Also meine zumindest konnte ich da kaum noch in der Kabine halten, weil sie schon in die Halle wollten.


    Also: Mit dem Kreis kurz vorm Spiel ist doch okay. Belass es dabei.Reicht schon.


    Dritter Tipp: Ein Spiel gegen Gegner ist für mich nicht mehr als eine "Lernzielkontrolle". Setze Dir Ziele fürs Training. Und zwar langfristig :!: Wo möchte ich am Ende der F-Jugend stehen und kann dann in der E-Jugend darauf aufbauen ? Geduld ist das Zauberwort. Die zahlt sich später aus. Und dann auch in Ergebnissen. Warum nicht. Ist doch super. Also ich gewinne sehr gerne. Ich würde nur nie aufgrund von Ergebnissen meine Ziele in Frage stellen. Wenn sie in der Entwicklung hinsichtlich ihrer technischen Fähigkeiten im Vergleich zu Altersgenossen ( Gegner ) stagnieren oder sogar Rückschritte machen schon.


    Du schreibst das Du sehr zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft bist. Was willst Du mehr? Hört sich für mich an, als wenn Du voll im Soll bist. Also auch hier: Locker bleiben.


    Schreibst aber auch, dass nach dem ersten Hallenturnier alle gesagt hätten, wie toll sie doch schon spielen würden. Anerkennung ist sehr schön. Bekomme ich auch gerne. Die habe ich aber nicht als Ziel ;)

  • Steini
    Genau so ist es.Gut ausgedrückt.
    Weniger ist manchmal mehr. Die Spieler in der Kabine mit Motivationsreden und Anweisungen vollzutackern bringt nichts.
    Einen Jagdhund den ich zur Jagd tragen muß ist kein richtiger. Genauso ist das mit den Kindern.