Saisonabschluss - Ideen gesucht!

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Zum Saisonabschluss wollen wir mit unseren beiden B-Jugend Teams wieder gemeinsam was unternehmen. Da die "erste" noch in der Aufstiegsrunde vertreten war und die Termine erst spät feststanden, konnten wir leider nicht langfristig planen. Eine gemeinsame mehrtägige Abschlussfahrt fällt also aus.


    Sowas wie eine Fahrt in einen Freizeit park fänden einige Spieler zwar gut, aber bleibt dort das Gruppengefühl auf der Strecke. Letztes Jahr waren wir mit der "zweiten" schonmal im Kletterpark und den Jungs mit der größten Klappe schlotterten am schon nach dem Aufstieg die Knie. Das wollen wir dann nicht nochmal machen.
    Wir hatten jetzt Wasserski und anschließendes Grillfest am Sportplatz geplant, nur kann man die gesamte Bahn nur Vormittags, oder spät am Abend mieten. Während des laufenden Betriebs mit knapp 35 Leute da aufzuschlagen würde wegen der Wartezeiten nicht viel Spaß machen.
    Go-Kart fahren wäre auch toll, ist aber auf Grund der hohen Mietgebühren nicht drin.


    Gibt es von eurer Seite noch Ideen was man machen könnte?

  • Hallo Trainerlegende
    ,


    mach mal was ganz konventionelles. Freizeitpark, Grillen usw., das ist für die Jungs nichts besonderes.


    mach eine Fahrradtour, Frühstück unterwegs, Mittagessen im Wald, Übernachtung mit Zelt am See (zum Schlafen kommen die eh nicht), Frühstück, Rückfahrt, zum Abschluss grillen am Vereinshaus mit Eltern.


    beim Vorschlag stösst du auf Widerspruch, aber dann ist die Begeisterung gross.


    bei mir war nur das Problem, dass ich immer hinterhergeradelt bin. (muss bei dir ja nicht so sein)


    enormer Gruppeneffekt. , war zwar C-Jugend, aber ich weiss von einem A-jugendtrainer, wo die Begeisterung anschliessend gross war.


    Günter

  • Kanutour mit Abschlussgrillen. Oftmals kann man kurzfristig buchen (Wetter) und auch der Transfer wird vom Veranstalter übernommen. Baden ist übrigens meist kostenlos ;) . Ich habe das mit der E Jugend gemacht und auch als Erwachsener mit meiner Dienstgruppe, ...war herrlich und unvergesslich....nur das Wetter sollte mitspielen, deshalb kurzfristig buchen. Gruß Andre

  • Das Beste ist grillen, ohne Eltern und auf dem feuer. Übernachten finden die Jungs toll, du wahrscheinlich nicht, da von schlafen keine Rede sein kann. geht einfach in den Wald oder an einen See und zeltet dort, ist am einfachsten und billig.


    Motto: Gib niemals auf!
    Alter: 15

  • Günter: Die Idee ist gut, aber ich bin mit meinen noch nichtmal 30 Lenbensjahren davon auch nicht überzeugt. Zumal ich weiß, dass einige kein Fahrrad mehr besitzen (obwohl wir "auf dem Land" wohnen), und wir nur ungerne die Verantwortung für eine Tour mit einem u.U. nicht verkehrstauglichen Drahtesel übernehmen wollen. Die Eltern waren schon zur gemeinsamen (B1 und B2) Weihnachtsfeier eingeladen und auch dabei. Deswegen sollte das jetzt wieder was für die Jungs sein.


    Andre: Die Idee find ich klasse! Ich hab bei uns in der Gegend schonmal nach Anbietern gesucht. Wird ne teure Angelegenheit, wobei ich meinen Mittrainer nicht von der Tour an sich überzeugen muss, das findet er super, sondern von den Kosten (wobei Wasserski nur unwesentlich günstiger gewesen wäre).


    olli: Übernachten fände ich auch toll, muss aber zeitlich reinpassen. Einige fangen am 1.8. eine Ausbildung an, andere fahren pünktlich zum Ferienbeginn in Urlaub. Das jeder mitkommen kann ist leider sowieso Utopische. Mit "geht einfach in den Wald oder an einen See und zeltet dort" hab ich es nicht so, da ich immer an die versicherungstechnische Seite denke. An einem See wollen die Jungs ins Wasser. Da weder ich, noch einer der Mitfahrer einen DLRG-Schein hat, können wir da in Teufels Küche kommen (drücke mich seit Jahren davor den Schein zu machen, obwohl ich es mir jedes Jahr wieder vornehme).

  • ist zwar auch nicht gerade billig, aber wie sieht es mit bowling aus? 2-3 teams und dann im wettkampf gegeneinander... danach zum sportplatz grillen.
    eventuell mit einer übernachtung auf der sportanlage und einen mitternachtskick.

    "der runde steht im eckigen!"

  • Bei F, E und D-Jugend kommt nach den Grillen auch immer ein Spielchen gegen die Eltern ( event. nur gegen die Mütter?!?! ) ganz gut an. Da ist der Spaß eigentlich schon vorprogrammiert. Die bereits genannte Kanutour ist ebenfalls ein Riesenspaß. Habe ich auch schon mal mitgemacht.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Wir versuchen jetzt die Kanutour auf die Beine zu stellen. Ich hab einen Anbieter gefunden der für eine vier- bis fünfstündige Tour "nur" 480€ bei unserer Personenzahl berechnet. Bevor wir mit denen in Kontakt treten fragen wir aber mal bei unseren örtlichen Kanuvereinen nach ob die so etwas nicht auch anbieten (für einen günstigeren Preis versteht sich).

  • Wenn Du privat Schlauchboote organisieren kannst und die Tour selbst organisierst, dürftest Du eine Menge Geld sparen.

  • Wenn Du privat Schlauchboote organisieren kannst und die Tour selbst organisierst, dürftest Du eine Menge Geld sparen.

    Stehe dann aber wieder versicherungstechnisch vollkommen in der Schuld und bin fällig wenn was passiert. Da "source" ich lieber "out" und bin auf der sicheren Seite.

  • moin,


    versichert über den Verein bist Du und die Kinder bei beiden Organisations-Formen gleichermaßen .....
    die Frage ist nur - wie weit bist Du versichert wenn Kindern etwas passiert? Gibt die Vereinsversicherung da Schutz?


    Über die Kanuleute ist max das Kanu versichert - wenn überhaupt, aber man bekommt immerhin Schwimmwesten für alle Kids .....




    grüße


    thom

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Über die Kanuleute ist max das Kanu versichert - wenn überhaupt, aber man bekommt immerhin Schwimmwesten für alle Kids .....

    Gerade das wage ich ja zu bezweifeln. Wählen die Kanuleute eine Route die dem Niveau der Jungs nicht angemessen ist und es passiert etwas, haben die den schwarzen Peter, und nicht wir. Zudem kennen die sich mit der Materie aus, wir nicht. Da würde ich es im Ernstfall jederzeit auf einen Rechtstreit ankommen lassen.

  • Leute, es geht um eine B Jugend, ...die fahren nächstes Jahr Auto!


    Wir können ja auch alle im Keller sitzen bleiben, weil von oben ein U-Boot geflogen kommt.


    Die bekommen alle eine Schwimmweste an und wen einer oder vier ins Wasser fallen, dann lacht euch schlapp und zieht die Vögel wieder raus. Selbst wenn einer bewußtlos wäre, würde die Weste dafür sorgen, dass seine Birne über dem Wasser schwebt.


    Die Kanutouren sind keine Wildwasserveranstaltung, ...dat is ne lockerer besinnliche bis spassige und sportliche Gemeinschaftsaktion und ich kann da nur zu raten.


    Das einzige was der Feind der Aktion werden könne wäre ALKOHOL. Damit will ich nicht mal sagen, dass da kein Bier getrunken werden darf. Haltet aber ein Auge drauf, denn Sonne und zuviel davon könnten dann doch gefährlich werden. Denkt an ausreichend Wasser zum trinken, an Sonnenkappen, Sonnenmilch und Kunststofftüten, die man mit Bändern verschließt, um die Bänder am Boot zu verstricken. Gruß Andre

  • Also ich habe schonmal ne Kanu-Tour in der D-jugend gemacht. Das ist auf jeden Fall cool, da brauchst du keine Angst haben. man sollte halt nur aufpassen, dass man ne ungefährliche Strecke nimmt, aber das sollte ja kein Problem sein...