D-Jugend Pokalspiel

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    ich hoffe, hier kann mir geholfen werden.
    Ich schilder kurz die Situation.
    Gestern kam es bei unserer D-Jugend-Pokalspiel im Lande Bremen.
    Das Spiel endete nach Ablauf der Spielzeit mit 0:0.


    Der Schiedsrichter (ein ganz junger Mann) setzte das Spiel
    mit einem 8-Meter-Schießen fort.


    Und diese lief wie folgt ab.
    1. Spieler Mannschaft A verwandelt - 1. Spieler Mannschaft B verschiesst


    Der 8_meter wird wiederholt nachdem ein Zuschauer, den Schiedsrichter drauf aufmerksam gemacht hat, dass der
    Torwart sich nach vorne von der Linie bewegt hat. Aber auch im 2ten Versuch verschiesst der Spieler.


    Spielstand: 1:0


    2. Spieler Mannschaft A verschiesst - 2. Spieler Mannschaft B trifft


    Spielstand 1:1


    3. Spieler Mannschaft A trifft - 3. Spieler Mannschaft B verschiesst
    Mannschaft A jubelt und freut sich über den Sieg. Der Schiedsrichter pfeift für alle hörbar die Partie ab.


    Plötzlich ruft ein bis dahin unbeteiligter (aber eine offizielle Person vom Bremer-Fußball-Verband) von außerhalb des Platzes dem Trainer der Mannschaft A zu, dass es wohl 5 Schützen geben müsste.


    Daraufhin setzte der Schiedsrichter das 9-Meter-Schießen fort.
    Es werden weiter 2 Schützen benannt, Mannschaft A verschiesst beide, Mannschaft B trifft beide und gewinnt die Partie.


    Nun meine Frage:
    Hat der Schiedsrichter richtig gehandelt? (er hatte die Partie ja bereits abgepfiffen)
    Es ist wohl unstrittig, dass es 5 Schützen geben musste.
    Wo kann ich das nachlesen? In den Durchführungsbestimmungen kann ich leider nicht finden.


    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


    Mit sportlichen Grüßen


    Timo

  • Solange keine anderen Regeln in den Durchführungsbestimmungen stehen, gelten die allgemeinen Fußballregeln. In eurem Fall dann also auch fünf Strafstöße.


    Das einzige was fraglich ist, ist ob der Schiedsrichter nach dem Schlusspfiff das Spiel/Neunmeterschießen wieder aufnehmen darf. Da bin ich überfragt.

  • Hallo, danke für die ANtwort.


    Das ist mittlerweile unstrittig, dass es 5 Schützen geben müsste. Aber wo steht das?
    Dann steht noch die Frage im Raum, ob der Schiri das Spiel bzw. das 8-meter-schiessen weiterführen kann, nachdem er es schon beendet hatte.

  • 5 Schützen ist auch hier üblich. Mit der Wiederaufnahme bin auch ich überfragt. Ich würde glaube ich den Staffelleiter fragen. Wenn der sagt, dass das nicht so ohne weiteres geht und ihr seit das Team das verloren hat würde ich Protest einlegen.


    Der Schiri dürfte jetzt wohl eh nur noch bei E-Jugend eingesetzt werden. Der muss sich doch vorm 8 oder 9 Meterschießen die Nummern der Schützen notieren. Da müsste man doch bemerken, dass etwas falsch läuft.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Danke für die Antworten.
    Email an den Staffelleiter ist raus, bin sehr gespannt, was da raus kommt.


    Was hätte der Schiri gemacht, wenn die Kids nach dem vermeintlich letzten Schützen, im Jubelsturm über den Platz gerannt wären und möglicherweise zum Teil schon in die Kabine gegangen wären...


    Beendet war das Spiel ja schon!

  • Was hätte der Schiri gemacht, wenn die Kids nach dem vermeintlich letzten Schützen, im Jubelsturm über den Platz gerannt wären und möglicherweise zum Teil schon in die Kabine gegangen wären...

    :D Wäre bestimmt lustig geworden.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Was hätte der Schiri gemacht, wenn die Kids nach dem vermeintlich letzten Schützen, im Jubelsturm über den Platz gerannt wären und möglicherweise zum Teil schon in die Kabine gegangen wären...


    Beendet war das Spiel ja schon!

    Dann hätte ich an der Stelle des anderen Vereins, hätte ich dann Einspruch eingelegt und die Partie wäre wiederholt worden (oder zumindest das Neunmeterschießen).


    Ich denke der Schiri hat seinen Fehler korrigiert und damit ist die Sache vom Tisch...

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Danke für euere Antworten:


    Klar ist, der Schiri macht den ersten Fehler..indem er nur 3 Spieler schießen lässt.
    Die Kinder freuen sich nach den vermeintlichen Ende...mit Sicherheit geht auch die Konzentration verloren.


    Ich wette, dass ein großteil alle Mannschaften, die "Verlängerung" des Elfmeterschießen verloren hätten...alleine aus der widrigen Situation heraus.


    Ich denke, eine Wiederholung des Spiels wäre die fairste Lösung!

  • Ob das bereits abgepfiffene Spiel fortgesetzt werden darf, kann ich leider auch nicht beurteilen. Ich bin aber nicht nur verwundert, dass der Schiri nicht die Anzahl der Schützen kannte und dass 8-Meter geschossen werden (in verschiedenen Bundesländern habe ich in dieser Altersklasse bisher nur 7-Meter auf Handballtore in der Halle und 9-Meter auf Kleinfeldtore erlebt) , sondern dass es keine Verlängerung gegeben hat. In Berlin und Brandenburg wird vor dem Strafstoßschießen in derartigen Fällen schon ab der F eine Verlängerung gespielt. Das Ganze findest Du üblicherweise in der Spielordnung oder Jugendspielordnung, falls es regelwidrig keine Verlängerung gegeben hat, wäre das ein Ansatzpunkt, Einspruch einzulegen und eine Neuansetzung zu beantragen.

  • Ob das bereits abgepfiffene Spiel fortgesetzt werden darf, kann ich leider auch nicht beurteilen. Ich bin aber nicht nur verwundert, dass der Schiri nicht die Anzahl der Schützen kannte und dass 8-Meter geschossen werden (in verschiedenen Bundesländern habe ich in dieser Altersklasse bisher nur 7-Meter auf Handballtore in der Halle und 9-Meter auf Kleinfeldtore erlebt) , sondern dass es keine Verlängerung gegeben hat. In Berlin und Brandenburg wird vor dem Strafstoßschießen in derartigen Fällen schon ab der F eine Verlängerung gespielt. Das Ganze findest Du üblicherweise in der Spielordnung oder Jugendspielordnung, falls es regelwidrig keine Verlängerung gegeben hat, wäre das ein Ansatzpunkt, Einspruch einzulegen und eine Neuansetzung zu beantragen.

    Beim FVN gibt es keine Verlängerung, sondern direkt Elf(bzw. Neun)meterschießen.

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Rein gefühlsmäßig würde ich auch sagen, dass das so in Ordnung geht. Junger Schiedsrichter, ist darauf aufmerksam gemacht worden, dass noch zwei Elfer zu schießen sind und hat das dann durchführen lassen. Alles kein Drama.

  • Gast111,


    warum fragst du? Email an Staffelleiter, ...wozu?


    Pokalspiel, D Jugend? Finde ich total scheisse! Warum? Weil ich weiss, was da alles so passiert/passieren kann, dieses Bespiel mit all seinen Auswüchsen ist ein weiteres Paradestück der Erwachsenen. Das finde ich irgendwie beschämend.


    Hätten die Kinder die das Elfmeterschießen gemacht haben, diese Fragen auch gestellt oder war es für sie erledigt?


    Ein junger Schiedsrichter wurde wahrscheinlich bereits beim und vor allem nach dem Spiel fertig gemacht. Nun noch der Rattenschwanz, ...wofür?...Ach ja, ...ich vergass, ...die Goldene Ananas der Erwachsenen, richtig, ...da war sie wieder.


    Ein Elfmeterschießen deshalb, weil beide dem Ergebnis nach gleichstark waren. Alles was dann weiter geschah, machten beide Sportsparteien zu gleichen Teilen mit, ....also auch das Durcheinander, das die Konzentration zum weiteren Elferschießen herabsetzte. Eine Mannschaft kam da vielleicht besser mit klar, ...und?


    Ich finde auch, ...zwei Gänge zurückschalten, tief einatmen und nochmal drüber nachdenken. Mir wäre die Trophäe völlig scheiss egal, jedenfalls als Trainer. Ich bin ein absoluter Gegner von solchen Turnieren. Das könnte eine Grundsatzdiskussion werden/sein.


    Wer redet denn heute -23.04.2010- noch davon, ...geh doch mal in die Stadt und frage einen Bürger, wer letztes Jahr bei der D Jugend Pokalsieger war. Man wird nur bemitleidenswertes Kopfschütteln ernten. Das wird alles viel zu wichtig genommen und um diesen Auswüchsen keinen Nährboden mehr zu geben, würde es diese Art des sportlichen Messens im Kinderfußball bei mir nicht mehr geben und fertig. Gruß Andre (ein viel zu heisses Eisen im Kinderfußball!).

  • Andre


    genau meine Meinung,


    das Spiel wurde ja schliesslich sportlich entschieden.


    wie oft schon bei Pokalturnieren erlebt, dass Schiri sich verzählt hat, wurde von einem der Trainer darauf hingewiesen, dann gings halt weiter.


    Wenn ich beim Verband wäre, würde ich einer Neuansetzung nie und nimmer zustimmen.


    Hallo Gast 111


    wir befinden uns im unteren Jugendbereich, zeige Fair play und zieh deinen Einspruch sofort zurück.






    Günter

  • Hallo,


    ich wollt euch zumindest erzählen, wie die Geschichte zuende ging.
    Also der Verein zögerte nicht und legte sofort Einspruch ein. Wir Trainer hatten dabei keine Möglichkeit das zubeeinflußen. Der Jugendabteilungsleiter, der Stellvertreter und 3. MAnn waren sich einig. Hier muss ein Protest her.
    Dieser wurde gestern abgelehnt.
    Begründung: Die Spieler und Trainer hätten den Platz noch nicht verlassen. Daher war das Spiel noch nicht beendet und konnte fortgesetzt werden. Na dann...wieder was dazu gelernt....


    Ich dachte immer,dass der Schiedsrichter ein Spiel beginnt und beendet. So lernt man immer wieder dazu.
    Im Übrigen wurde die nächste Runde im Pokal bereits gespielt.
    Den Kindern ist es schnuppe. Die haben das Ganze sowieso schon längst vergessen.


    Gruß und danke für die Beiträge

  • Begründung: Die Spieler und Trainer hätten den Platz noch nicht verlassen. Daher war das Spiel noch nicht beendet und konnte fortgesetzt werden. Na dann...wieder was dazu gelernt....


    Ich dachte immer,dass der Schiedsrichter ein Spiel beginnt und beendet. So lernt man immer wieder dazu.

    Deshalb kann ein Schiedsrichter einem Spieler auch nach Abpfiff noch eine rote Karte zeigen, verlässt der Spieler nach Abpfiff den Platz und begeht dann eine Tätlichkeit, kann der Schiedsrichter dieses Vergehen nur noch im Spielbericht vermerken, aber nicht mit einer roten Karte bestrafen.

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Andre


    ich halte den Leistungswettbewerb in einer D-Jugend nicht für verkehrt. Verkehrt halte ich die Verhaltensweise mancher Trainer und Eltern bei Niederlagen. Vor allem Mütter werden immer bekloppter. Hier werden Jugendspiele völlig überzogen bewertet. Vor 14 Tagen habe ich bei uns in der Zeitung gelesen das ein D-Jugend Spiel Wiesbaden gg Biebrich 02 mit einer Massenschlägerie beendet wurde. 12 Personen kamen ins Krankenhaus!!!! weil so ein Irrer Reizgas versprühte. Gehts noch???? Sind die irre???
    Jungs in der D Jugend wollen die Spiele die sie bestreiten gewinnen. Was ist daran verkehrt??? Bei meiner D-Jugend gab es noch nie mit Niederlagen ein Problem. Ich sage das den Jungs auch woran es lag. Immer an Ihnen selber. Sie haben mindestens ein Tor zu wenig geschossen. Sobald die Jungs vom Platz kommen und sich Duschen ist das Thema durch. Auch für mich. Es gibt auch kein Straftraining für schlechte Leistung [ Schwachsinn ] und auch kein Fertigmachen von einzelnen Spielern. Ich versuche hreaus zu finden woran es lag und stelle das Training darauf ab . Oder frage bei Trainertalk die Kollegen .Neue Übungen und schon gehts wieder. Gut manchmal dauert es auch länger .[ Pubertät lässt grüßen]
    Sich mit anderen messen und gewinnen wollen gehört nun mal zum Fußball dazu .Aber alles im Rahmen der Fairniss.
    Die wird meistens von den Erwachsenen mit Füßen getreten. Da muss der Hebel angesetzt werden. Ich habe aber die Befürchtung das es keine Möglichkeit gibt dagegen anzugehen. Leider!!!
    Weder Eltern und auch viele Trainer wissen nicht das wir ein Ausbildungsziel haben.Keinen Gewinnerauftrag . Unsere Jungs sollen lernen besser Fußball zu spielen.


    Aber auch bei diesem Thema höre ich raus das der Verein Einspruch eingelegt hat. Das sagt alles aus.
    Manchmal kommt man sich als Trainer vor die Don Quijote


    In dem Sinne .Lanze hoch und auf zur nächsten Windmühle
    Andreas