Erfahrungswerte - (C-Lizenz) Trainer - Trainergehalt

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Zitat Jenny82:

    Zitat

    ABER: ich habe was gegen diese Art Eltern die meinen, dadurch dass sie einen Batzen Kohle hinlegen, "kaufen" sie auch irgendwelche "Sonderrechte".


    Ja, ich auch. Innerhalb einer Mannschaft hat es diese Sonderrechte nicht zu geben. Und schon gar nicht gegen Geldleistungen. Andersherum finde ich es nicht verwerflich, wenn sich Eltern oder Vereine entschließen, grundsätzlich für sich diesen hohen Obulus zu entrichten bzw. zu fordern. In diese bestimmte Mannschaft bzw. diesen bestimmten Verein kommt dann eben nur hinein, wer den entsprechenden Beitrag entrichtet. Es wird ja keiner gezwungen, dort zu spielen, da es bei der Vereinsdichte genug andere Möglichkeiten gibt.


    Zitat

    Damit hab ich auch kein Problem, nur trau ich den wenigsten dieser Art Eltern zu, dies wirklich zu beurteilen, da läuft es nur nach dem Motto" je mehr etwas kostet, umso mehr ist es wert!"


    Ja, das ist teilweise so. Teilweise auch nicht. Manchmal stellen die Eltern erst dann zurecht fest, dass der Vereinstrainer bisher schlechte Arbeit geleistet hat, wenn sie sich mal bei anderen Vereinen oder Privattrainern umgeschaut haben. Grundsätzlich liegt es am jeweiligen Trainer, die Eltern von seiner Arbeit mit Argumenten zu überzeugen.


    Zitat

    Zitat von »Karl« Wo lebst Du und in welchem Gesellschaftssystem ?



    Nicht in der ehem. DDR, falls du da drauf raus willst : ) eher erweiterter Münchner Speckgürtel...



    Jenny82: Ich wollte nicht erfragen, wo Du wohnst. Ich meinte es etwas anders. - Wir leben nun mal nicht in einer klassenlosen Gesellschaft und werden es nicht schaffen, die Vereine davon abzugrenzen. Auch wenn dies manchmal wünschenswert wäre ...

  • Zitat Jenny82:

    Zitat

    ABER: ich habe was gegen diese Art Eltern die meinen, dadurch dass sie einen Batzen Kohle hinlegen, "kaufen" sie auch irgendwelche "Sonderrechte".


    Ja, ich auch. Innerhalb einer Mannschaft hat es diese Sonderrechte nicht zu geben. Und schon gar nicht gegen Geldleistungen. Andersherum finde ich es nicht verwerflich, wenn sich Eltern oder Vereine entschließen, grundsätzlich für sich diesen hohen Obulus zu entrichten bzw. zu fordern. In diese bestimmte Mannschaft bzw. diesen bestimmten Verein kommt dann eben nur hinein, wer den entsprechenden Beitrag entrichtet. Es wird ja keiner gezwungen, dort zu spielen, da es bei der Vereinsdichte genug andere Möglichkeiten gibt.


    Zitat

    Damit hab ich auch kein Problem, nur trau ich den wenigsten dieser Art Eltern zu, dies wirklich zu beurteilen, da läuft es nur nach dem Motto" je mehr etwas kostet, umso mehr ist es wert!"


    Ja, das ist teilweise so. Teilweise auch nicht. Manchmal stellen die Eltern erst dann zurecht fest, dass der Vereinstrainer bisher schlechte Arbeit geleistet hat, wenn sie sich mal bei anderen Vereinen oder Privattrainern umgeschaut haben. Grundsätzlich liegt es am jeweiligen Trainer, die Eltern von seiner Arbeit mit Argumenten zu überzeugen.


    Zitat

    Zitat von »Karl« Wo lebst Du und in welchem Gesellschaftssystem ?



    Nicht in der ehem. DDR, falls du da drauf raus willst : ) eher erweiterter Münchner Speckgürtel...



    Jenny82: Ich wollte nicht erfragen, wo Du wohnst. Ich meinte es etwas anders. - Wir leben nun mal nicht in einer klassenlosen Gesellschaft und werden es nicht schaffen, die Vereine davon abzugrenzen. Auch wenn dies manchmal wünschenswert wäre ...

  • @Jenny


    wie das allgemein gehandhabt wird weis ich nicht.


    der hiesige mittlere Leistungsverein verlangt auch 20,--€ Trainergeld von den Eltern ab der D-Jugend.


    im älteren D-Jugendjahrgang spielt da kaum noch ein Spieler, der zuvor in der F und jüngerem Jahrgang E gespielt hat.


    von einem Teil weiss ich, dass sie in einen anderen kleineren Stadtverein gewechselt haben um weiter Fussball zu spielen.
    von anderen weiss ich es nicht.


    das ist die andere Seite der Medaille. ich seh es grundsätzlich wie du.
    wiederspricht meiner Grundeinstellung. mit ein Grund, warum mein Sohn, obwohl er dort bereits 4 Monate mitrainiert hat (kostenfrei, man wollte ihn halt, ) nicht in diesen Verein gewechselt ist. Die Elternschaft, die ich in dieser Zeit kennengelernt habe, war auch nicht mein Ding. War aber eine gute Erfahrung und gute Halsgymnastik vom vielen Kopfschütteln.


    gg



    gg

  • Ich wollte nicht erfragen, wo Du wohnst

    Nö, wollt ich Dir auch gar nicht sagen : ) wollte nur ausdrücken, dass ich diese Art von Eltern aus tagtäglicher Erfahrung ganz gut kenne und nicht ein alter Ostalgie-Fan bin.


    Grundsätzlich liegt es am jeweiligen Trainer, die Eltern von seiner Arbeit mit Argumenten zu überzeugen.


    Den meisten dieser Art von Eltern ist es doch eigentlich völlig wurscht ob gut oder schlecht, Hauptsache es macht was her und ist elitär.


    Ich merke grad dass ich echt froh bin, dass meine Jungs und Mädels aus dem Alter raus sind, wo ich mich mit den Eltern rumärgern muss : )




    Andersherum finde ich es nicht verwerflich, wenn sich Eltern oder Vereine entschließen, grundsätzlich für sich diesen hohen Obulus zu entrichten bzw. zu fordern


    Wenn das im ganzen Verein so geregelt ist, ok so quasi: Der Mitgliedsbeitrag ist bei uns einfach etwas höher, dafür ist die Qualität auch besser. Könnte auch ich gut mit leben : )


    ABER: eben nicht eine Mannschaft innerhalb des Vereins. Sowas geht immer in die Hose wenn eine Mannschaft im Verein privilegiert ist.



    .

  • Zitat günter:

    Zitat

    Wenn das im ganzen Verein so geregelt ist, ok so quasi: Der Mitgliedsbeitrag ist bei uns einfach etwas höher, dafür ist die Qualität auch besser. Könnte auch ich gut mit leben : )


    ABER: eben nicht eine Mannschaft innerhalb des Vereins. Sowas geht immer in die Hose wenn eine Mannschaft im Verein privilegiert ist.


    Habe ersteres auch vorrausgesetzt. Ob letzteres funktioniert, weiß ich auch nicht .


  • @Alle
    Während in früheren Diskussionen sehr viele Trainer sagten, dass sie eigentlich viel zu wenig bekommen, hat hier endlich mal jemand die Courage zu sagen, das er außerordentlich viel bekommt. Vielleicht möchte er wissen, ab wann man als Trainer ein schlechtes Gewissen bekommen sollte? Schließlich handelt es sich beim Training von F-Jugendlichen lediglich um die Freizeitgestaltung. Dennoch ist die Frage schwer zu beantworten, weil man den Rahmen (z.B. die finananziellen Verhältnisse aus den örtlichen Verhältnissen) berücksichtigen muß. Ich habe mal vor Jahren ein privates Torwart-Einzeltraining, für das ich sehr viel Geld bekommen sollte abgelehnt, weil der Junge zu wirklichen sportlichen Leistungen weder körperlich in der Lage war, noch sportliche Ziele verfolgte. Die Eltern aber glaubten, sich mit Geld jeden Erfolg kaufen zu können. Ein Anderer hätte sich gesagt, es trifft keinen Armen und hätte die Kohle eingesackt! Deshalb komme ich zu dem Schluß, das niemand die Frage eines schlechten Gewissens besser beurteilen kann, als der Vorteilsempfänger selbst.


    Du hast recht in allem was du geschrieben hast!
    Ich stelle mir prinzipiell zwei Fragen:


    1. Frage: Kann ich mir die Arbeit mit einer Mannschaft wie dieser (Alter, Anfahrt, eigene Zeit) vorstellen?
    2. Frage: Was passiert wenn ich es nicht mache?


    Antwort Frage 1: Ja ich habe die Zeit und auch die Lust mit jungen Spieler zu arbeiten - das es sich hier um keine angehenden Profis handelt spielt dabei keine Rolle!
    Antwort Frage 2: Es macht jemand anderes - der vielleicht anders als ich - auf das Geld fixiert ist und aktuell versucht sich eine Fußballschule aus Profitgründen dazuwischen zu drängen und das Team zu übernehmen! Jetzt dürfen zwei Trainer ein Training machen und die Kinder werden die Entscheidung maßgeblich beeinträchtigen! Aber auch ohne die Schule oder mich würde das Geld fließen! Ich halte mich für einen engagierten Trainer, der gut mit Kindern und Menschen allgemein kann und habe Spaß an dem was ich mache! Da sage ich mir - ich mache es bevor es einer macht der die Kinder entweder wie angehende Profis fordert oder den häufig zelebrierten Kick and Rush Kinderfußball spielt - sorry für diese Arroganz aber da haben es die Kinder bei mir Kraft eigener Überzeugung deutlich besser!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Zodiak


    ich gewinne den Eindruck, dass du dich verteidigen musst.


    dies ist für mich absolut nicht der Fall.


    von der Trainerseite aus betrachtet ist das doch ein Idealfall.


    willige , leistungsbezogene Kinder mit entsprechendem Hintergrund (Elteren), entsprechende Entlohnung, Sprungbrett für höhere Aufgaben.
    eigendlich das, was sich jeder Trainer wünscht, alles andere ist Heuchelei.


    kritische Betrachtungweise kommen hier wenn wir die Eltern und Vereinsseite betrachten.


    aber das ist doch nicht dei Bier.


    Also geh deinen Weg, lass dich nicht irritieren.


    gg


  • Du hast recht - ich hatte nicht einer so großen Resonanz gerechnet!
    Fakt ist - ich mache es nicht wegen dem Geld - das wollte ich klar stellen!


    Ab dem Tag ab dem ich es des Geldes wegen machen würde, würde der Spaß - vor allem meiner sinken - ... oder Fall zwei - ich wäre auf dem Weg Hobby zum Beruf zu machen - dann aber auf anderer Ebene ;)


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • ich mache es nicht wegen dem Geld



    so wie ich dich hier einschätze ist das wohl absolut der Fall.


    und solange Trainertätigkeit nicht dein Beruf wird, mach dich nicht abhängig vom Geld durch deine Trainertätigkleit.


    dann verlierst du nämlich schnell die Lust daran.


    Die Befürchtigung habe ich aber bei dir eigendlich nicht. Ich kenn aber auch die Gegenbeispiele.


    Dies war jetzt ein altersbedingter Ratschlag.


    gg

  • Günter


    Hast du gestern doch Zodiak`s Bier mitgetrunken?


    Zodiak schreibt, er möchte evl. aus seinem Hobby man einen Beruf machen. Ferner schreibt er, das es sich um eine F-Jugendmannschaft handelt. Und du antwortest darauf:

    on der Trainerseite aus betrachtet ist das doch ein Idealfall.


    willige , leistungsbezogene Kinder mit entsprechendem Hintergrund (Elteren), entsprechende Entlohnung, Sprungbrett für höhere Aufgaben.
    eigendlich das, was sich jeder Trainer wünscht, alles andere ist Heuchelei.


    Ist schon komisch oder?


    Ansonsten bin ich bei dir! Stutzig macht mich allerdings das seltsame Entscheidungsritual, wonach eine Fussballschule und ein "Privattrainer" ein Trainings-Casting machen und die F-Jugend-Kinder danach entscheiden, wer es machen soll. Da kommt mir der Vorschlag eines Users in den Sinn, der Kinder mit einem Eis in seinen Verein und seine Mannschaft locken wollte? Wenn die Fussballschule nur Luftballons hat, dann ist vielleicht ein Eis besser. Wenn die Schule allerdings ihre T-Shirts auspacken, sinken die Chancen drastisch. Hoffentlich geht es beim Entscheidungsprozeß überhaupt noch um Fussballtraining?

  • Zitat TW-Trainer:

    Zitat

    Stutzig macht mich allerdings das seltsame Entscheidungsritual, ...


    Das würde mich auch stutzig machen. Wenn ich gutes Geld für einen Trainer ausgeben möchte, bin ich eigentlich von seiner langfristigen ! guten Arbeit überzeugt, weil ich diese über längere Zeit beurteilen kann. Auch die Arbeit der Fussballschule lässt sich wohl kaum anhand einer einzelnen "Vorführung" beurteilen.
    Sieht für mich nach "Zirkus" aus.

  • Hast du gestern doch Zodiak`s Bier mitgetrunken?


    wie du siehst, kann man auch ohne Bier "Bock"-Mist von sich geben.


    ich hatte da wohl die ureigene Trainertätigkeit auf dem Platz vor Augen: kein Bemühen um den Dicken Paule, kein Problem mit der Trainingsbeteiligung und Trainingseinstellung u.ä.
    ansonsten muss ich mich bei meinem eigenen Beitrag dir anschliessen: "Ist schon komisch"


    Stutzig macht mich allerdings das seltsame Entscheidungsritual, wonach eine Fussballschule und ein "Privattrainer" ein Trainings-Casting machen und die F-Jugend-Kinder danach entscheiden, wer es machen soll.


    das find ich jetzt durchaus in diesem Fall logisch. die Eltern bezahlen den Trainer, also wollen sie auch bestimmen wer das wird.
    Wird bei der Entlassung dann wohl auch der Fall sein.


    Und als Eltern zunkünftiger Natis, hat man ja schliesslich soviel Ahnung, dass man wohl schon nach einem Training beurteilen kann, wer der
    Beste für ihr Kind ist.


    Das Heft des Handelns scheint der Verein wohl auf die Eltern übertragen haben.


    Probetraining für die Trainerentscheidung scheint ein ganz neuer Weg in der Trainerfindung zu sein.
    Nennt man sowas nicht Innovation. Man lernt nie aus.


    gg

  • Günter


    Ich brauche auch keinen Alkohol, um lustig zu sein!


    Sollten nicht die Kinder entscheiden, wer ihr Trainer wird? Letzendlich wird`s aber darauf hinauslaufen, das die Eltern für ihre F-Jugendspieler entscheiden. Aber vielleicht kann Zodiak zur Klärung beitragen?


    Wenn geregelt ist, dass der Verein die Trainer-Vorauswahl trifft und die Eltern und Kinder sich daraus einen Kandidaten aussuchen können, gibt der Verein m.E. das Heft des Handelns nicht aus der Hand.


    Man könnte es eine Innovation nennen, wenn es demnächst auch:


    - in der Schule die Lehrerauswahl für die Schüler
    - im Betrieb die Abteilungsleiterauswahl
    - im Dorf die Polizistenauswahl
    - usw.


    gibt!


    Ich denke jedoch, es ist von Vorteil, bereits eine gewisse Fachkompetenz zu besitzen, sodass die Wunschvorstellung nicht allzusehr von den Realitäten abweichen. Irgendwie komme ich wieder auf das Eis, was bei der Entscheidungsfindung nachhelfen könnte, wenn man sonst keinen großen Unterschied in der Trainerqualität feststellen! Deshalb kann ich Karl`s Anmerkungen zum "Zirkus" auch gut verstehen.

  • Kurzes Update!


    Die Mehrzahl der Eltern haben sich für die Fußballschule entschieden ohne mich mit den Kids gesehen zu haben!
    Der neue Trainer ein Anfang 20 Jähriger Sportstudent, welcher neben dieser noch min. eine weitere gleichaltrige Mannschaft trainiert - für das gleiche Geld!


    Der Clou an der Sache - da es über die Fußballschule geht, verdient sie nun auch mit dieser bis dato unabhängigen Mannschaft weiteres Geld!


    Die Eltern haben entschieden - das Konzept der Schule muss also um ein vielfaches besser sein, als das was ein einzelner mit Engagement bieten kann ...


    Schade, da einige Eltern definitv dagegen waren - meine Nummer hat man sich dort gespeichert!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Zodiak


    die Entscheidung hat wohl wenig mit dem Konzept zu tun.


    Fussballschule-Training hört sich doch hochtrabender an als Zodiak-Training (du weisst was ich meine)


    im Fussball gibt es die tollsten Kapriolen, wenn die Geldgeber auch die Entscheidungsbefugnis haben.


    ausserdem entscheiden im Fussball, egal jetzt ob Spieler oder Trainer, oft die richtigen Kontakte.


    natürlich macht sich da Enttäuschung breit, aber wer weiss schon, ob das so nicht für dich letztendlich besser ist.


    Eltern zahlen und bestimmen den Trainer, da hatte ich eh ein ungutes Gefühl.



    Eine andere Bewertung ergäbe es aber, wenn der Verein generell den Weg anstrebt, alle Mannschaften von einer Fussballschule trainieren zu lassen.
    Könnte eine interessante, wenn auch nicht ungefährliche, Variante für einen Verein sein.


    gg

  • guenter


    da es mir nicht ums Geld geht bin ich auch nicht enttäuscht!
    Schade ist es weil ich meine Frau soweit hatte mir eine zweite Mannschaft zu erlauben - (okay bei ihr war es wegen dem Geld :D) - für mich ist es schade um die Zeit auf dem Platz!


    Lustig, das diese Fußballschule mich in ihren Reihen haben will bzw. wollte ...


    Mal sehen was noch kommt ich bin jung und habe noch genug Zeit - eine verpasste Gelegenheit gibt einer neuen Herausforderung eine Chance !

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Schade Zodiak. Ich finde, wenigstens hätte man Dir die Chance geben sollen, Dich dort vorzustellen. Trotzdem Kopf hoch. Jetzt wo Du weißt, dass es solche Möglichkeiten bei Dir im Umkreis gibt, findet sich vielleicht bald eine neue Möglichkeit.


    Gruß Karl

  • Schade Zodiak. Ich finde, wenigstens hätte man Dir die Chance geben sollen, Dich dort vorzustellen. Trotzdem Kopf hoch. Jetzt wo Du weißt, dass es solche Möglichkeiten bei Dir im Umkreis gibt, findet sich vielleicht bald eine neue Möglichkeit.


    Gruß Karl


    Wie schon erwähnt - alles halb so wild - für mich zumindest!
    Vielleicht auch besser für meine weitere Entwicklung als Trainer - wir werden sehen was die Zukunft bringt!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Zodiak


    Ob jetzt die Kinder oder Eltern die Entscheidung darüber treffen, wer ihre Kohle bekommt, spielt letzendlich nur dann eine Rolle, wenn du es einzig auf das Geld abgesehen hättest.


    Sei froh, dass es so gekommen ist und ärgere dich nicht! Fussballschulen kennen sich aus im dem Spagat zwischen vermeintlich sportlichen Leistungen für die Eltern und Kinderanimationsspaß! Hier geht es darum, jedem das zu erzählen, was er gerne hören will. Das hätte sich mit deinen Vorstellungen über den Spaß am Fussball widersprochen, bis du eines Tages im Spiegel den "Zodiak" nicht mehr erkannt hättest, weil du dich für eine Sache verkauft hättest, mit denen du andere Inhalte verknüpft hast.


    Dass die Fussballschule versucht hat, dich "einzukaufen", liegt doch auf der Hand. Denn dadurch hätte man sich des einzigen Mitbewerbers, der evl. den Preis gedrückt hätte, entledigt. Aber jetzt hat es ja auch ohne dich geklappt.


    Du hättest mit Sicherheit "das Rennen gemacht", wenn du ein berühmter Trainer oder Spieler gewesen wärst. Denn dann hätte man sich für sein Hänschen ein Idol geholt, das später den Ruhm der Eltern mehrt, weil es vom Hans persönlich quasi per "genetischer Talentübertragung" alles gelernt hat.