Hallo Kollegen,
ich trainiere eine Seniorenmannschaft die in akuter Abstiegsgefahr steckt. Trotz des harten Winters konnte ich die Vorbereitung voll durchziehen ( ausser Testspiele ). Es waren alle 18 Spieler fast komplett alle Einheiten da. Jetzt fangen wir mit den Punktspielen an, und die Jungs bauen wieder den gleichen Mist wie in der Hinrunde.Es werden keine Spielzüge gemacht wie eintrainiert, und die Laufwegen die gemacht werden habe ich auch noch nie gesehen. Ausserdem sind wir konditionell Bärenstark ( auch in der Hinrunde ), bloss rufen wir das überhaupt nicht ab. Nach einen Rückstand hängen sofort die Köpfe. Was tun??
Mannschaft ruft potenzial nicht ab
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
vielleicht mal einen Mannschaftsabend bzw. Ausflug also außerhalb des Platzes mal etwas unterhmen! (Kart fahren, Klettergarten, gemeinsam Fußball schauen dabei ein Bierchen trinken ...)
Klappt bei uns auch bestens

(bei dem Jhg. 2001, den ich trainiere
das Bier trinken ...)
Meine natürlich in unserer Herrentruppe -
Hallo Godfather,
hm, das Problem sehe ich bei anderen Seniorenmannschaften auch. Das liegt aber meistens daran, dass viele neue A-Jugendlichen hochgekommen sind und versuchen mit den Alteingesessenen Fuß zu fassen. Dass Training anders ist als Spiel - das brauch ich dir wohl nicht zu sagen. Falls du selbst Fussball gespielt hast, weißt du wovon ich spreche! Es kann also einer aus der A-Jugend Landesliga hochkommen, trotzdem braucht er seine Zeit, bis er im Seniorenbereich zum Leistungsträger wird.
Wir hatten mal selber einen Trainer, der wollte unbedingt wissen und hat es auch schriftlich festgehalten, wo jeder Spieler letzte Saison gespielt hat und wo er lieber spielen würde. So hat er sich eine Basisaufstellung gehabt, was ich persönlich auch sehr gut fand, zumal ich wirklich auf jeder Position spielen kann - außer TW.
Du kannst dann deine Spieler dort spielen lassen, wo sie lieber spielen würden....außerdem würde ich dir raten, viel mit den Spielern zu reden. EINZELGESPRÄCHE! Auf dinge eingehen, die er vielleicht besser machen könnte.
Das Positive soll hängenbleiben! Fehler nennen, aber dann abhaken! Im Training weiterhin Spielformen trainieren, z.B. nur über außen bzw. durch flanken zählen Tore usw.Kondition ist doch ganz wichtig. Viele Kreisligamannschaften knicken nach ca. 70 Minuten ein und wenn deine Jungs danach gas geben, dann ist doch egal wieviele Tore ihr vorher kassiert habt. Das musst du denen Klar machen. Ihr könnt auch auf Abseits spielen - falls mit Linienrichter!
Ein moralisches Defizit!
Wünsche dir viel Erfolg in der verbleibenden Saison!
-
Hallo Godfather,
das ist ein Thema, für das es im Grund keinen Masterplan/allgemein gültige Lösung gibt. Das Training scheint ja zu stimmen, wie du schreibst. Das ist selbstverständlich schon mal die beste Voraussetzung. Die Beteiligung paßt ja auch.
Also scheint es, wie so oft, ein psychisches Problem zu sein. Dass die Köpfe nach einem Rückstand sofort hängen ist nach mehreren Niederlagen und Abstiegskampf auch logisch. Das ist Mist - aber so ist es. Für den Trainer von außen sieht das immer unlogisch aus. Ich selbst habe als Spieler zweimal gegen den Abstieg kämpfen müssen. Einmal gelungen, einmal misslungen. Als Trainer habe ich diese Erfahrung noch nicht gemacht.
Ein wichtiger Faktor ist, ohne Scherz, der Spaß an der Sache. Ohne Spaß und zu verbissen kann man niemals seine beste Leistung abrufen. Daher sind Aktivitäten, wie Kometer es schon schrieb, die unmittelbar mit Fußball nichts zu tun haben schon mal sehr förderlich. Versuchen ein wenig Lockerung in die Sache zu bringen, auch wenn es in so einer Situation schwer fällt. Laut deiner Schilderungen sind deine Spieler wohl nicht zu undiszipliniert und nehmen die Sache auch ernst. Daher fehlt es nicht an Einstellung. Da muss, und ich gebe jetzt mal 5,- € ins Phrasen-Schwein
, das Selbstvertrauen wieder her.Ein anderer Faktor, der großen Einfluß nehmen kann, ist meiner Ansicht nach das Verhalten des Trainers am Spielfeldrand. Wie verhälst du dich? Verbreitest du eventuell selbst zu viel Nervosität, bist zu laut oder fluchst zu viel anstatt zu motivieren? Das ist kein Vorwurf - nicht falsch verstehen. Ich kenne dich ja nicht. Aber zuviel Ablenkung kann die Spieler von den wichtigen Aufgaben, die ja im Training offensichtlich gut einstudiert wurden, aber im Spiel überhaupt nicht abgerufen werden, abhalten.
Ein weiterer Punkt KANN natürlich auch sein, dass deine Mannschaft eventuell nicht das Potential für die derzeitige Liga hat. Vielleicht hat das Team einfach nicht die erforderliche Klasse. Es steigt immer jemand ab und meistens verlässt der Kandidat auch berechtigt die Liga. Auch diese Frage muß man sich stellen.
-
Erstmal danke für die Tipps. Mannschaftsabende und sachen wie Bowling u.s.w haben wir schon alles gemacht. Ich sehe jetzt eher ein Hackordnungsproblem. Ich habe nur Häuptlinge, keine Indianer die die Drecksarbeit auf den Platz machen. Es ist ein schwieriges Problem. Es entwickelt sich überhaupt keine Hirachie im Team. Ich denke da muss ich den Hebel ansetzten.

-
Hallo,
nach ca. 3 Wochen intensiven Grübelns scheinst du ja das Übel der mangelhaften Leistungen auf dem Platz ausgemacht zu haben. Ich hoffe nur nicht, dass du dich getäuscht hast, denn wenn die Ergebnisse ausbleiben, ist es normal, dass jeder den anderen als Verursacher ansieht. Und wenn trotz taktischer Einstimmung die Ergebnisse dennoch ausbleiben, dann können Worte nicht mehr viel ausrichten.
Versuch es doch einfach mal nach der Methode! Packen die Jungs bei ihrer Ehre! Das Warmmachen wird extrem verkürzt - lääsig aufs Tor ballern gibt es nicht! Danach gibt`s lediglich 10 Minuten Taktikbesprechung, dann hat jeder in der Kabine zu schweigen (ca. 5 Minuten) und darüber nachzudenken, auf welche 3 Dinge er in diesem Spiel besonders achten will. Danach verlassen die Trainer den Raum (ca. 10 Minuten). Die Spieler sollen sich nun gegenseitig hochpuschen, von sich selbst und der Mannschaft überzeugt sein. Dann kommt der Trainer wieder rein und es geht sofort auf den Rasen. Es wird von der 1. Minute an "Gas gegeben". Noch bevor sich die Spieler wundern, warum da was passiert (und evl. in ihren alten Trott verfallen), ist das Spiel schon zuende.
-
TW Trainer
das kannst du durchaus mit einer A-jugen oder aktiven Mannschaft machen, absolut sinnvoll,
aber doch nicht von D-jugend abwärts, da sind allein 10 Minuten Taktikbesprechung zuviel.
Günter
-
Abstiegskampf ist eine ganz eigene Sache. hier geht viel über Kondition und weniger über fussballspielen.
man muss als Spieler Gras fressen.
Hackordnung kann man nicht bestimmen, die muss sich ergeben
TiP. wenn vorhanden, dann 1-2 alte Spieler auskramen, die gerade aufgehört haben (wurde in meinem alten Verein öfters erfolgreich gemacht)
normalerweise ergibt sich dann die HackordnungTip: überlegen, ob du vielleicht zuviel oder auch zuwenig Taktik machst.?
normalerweise steigt ein Team mit dem von dir beschriebenen Engagement nicht ab. es sei denn, sie hat absolut nicht das Format für diese Klasse.
welche Klasse spielt ihr überhaupt.?
Günter
-
Hallo Günter,
vielleicht meldet sich der Verfasser (Godfather) ja selbst noch zu Wort. In seinem Beitrag oben steht, dass er eine Seniorenmannschaft übernommen hat. Ich meine an einer anderen Stelle gelesen zu haben, dass er die C-Leistungslizenz seit 3 Jahren besitzt und sein aktuelles Team in der 1. Kreisklasse im Emsland spielt. Und weil er die Flinte schon fast ins Korn geworfen hat, sucht er zur neuen Saison ein anderes Team.
Fast jeder hat schon mal mit der unangenehmen Situation zu tun gehabt, dass die sportlichen Ziele (aus unterschiedlichen Gründen) verfehlt wurden. Natürlich gibt es kein "Allheilmittel" und es ist auch nicht immer die beste Lösung, die Liga um jeden Preis zu halten.
Wir sind hier in einem Trainer-Forum, wo man sich einander hilft!
Man kann nicht immer gut spielen, aber kämpfen geht eigentlich immer! Aufgrund der schon begonnenen Rückrundenserie kann man keine grundsätzlichen Dinge mehr ändern. Deshalb habe ich ihm zu der mentalen Spielvorbereitung, bei der sich jeder seiner eigenen Leistung bewußt werdeb soll, geraten. Die kann man schon beim nächsten Spiel einsetzen und wenn es eine Wirkung gibt, dann tritt sie sofort ein.
-
Hallo Trainerkollegen
Ich habe jetzt gleich ein Punktspiel, das wir gewinnen müssen um mit den ersten Nichtabsteiger gleichzuziehen. Am letzten Wochenende habe ich wie oben schon beschrieben einen Spieler der schon aufgehört hatte zurückgeholt. Nach einen 0-3 Rückstand gegen den Tabellen Zweiten, schafften wir noch ein 3-3. Der ältere Spieler hat dirigiert und die jungen Spieler geführt. Morgen sage ich euch ob das heute auch geklappt hat.
Bis denne -
Hallo,
kenn ich. Meine Jungs spielen im Training auch wie die Weltmeister und im Spiel dann larifari!
Obwohl wir zweiter sind könnten wir trotzdem doppelt soviele Tore haben und erster sein, aber na ja.
Schöne Grüße,
Michael -
Hallo
Mein zurückgeholter Oldie leistet ganze arbeit. Wieder lagen wir zurück und konnten das Spiel wieder drehen, und gewinnen. Das Team hört dem älteren Spieler auf dem Platz zu und befolgt seinen Anweisungen. Aber er will nur noch die letzten Spiele mitmachen, danach dann wieder aufhören. Das heißt zur neuen Saison wiederholt sich der alte Trott. Ich habe selber 35 Jahre Fußball gespielt, aber das Führungsspieler auf dem Platz soviel ausmachen könnenhabe ich so nie gesehen. -
Hallo Godfather,
gib mal Zwischenmeldung wie es im Abstiegskampf aussieht,
will doch bestätigt werden, dass du mit dieser Mannschaft nicht absteigst.
Günter
-
Hallo
hier ein kleiner Zwischenbericht. Nach den 3-3 gegen den Tabellenvierten, konnten wir gegen den Viertletzten mit 2-1 gewinnen. Unser direkter Gegner im Kampf um den Abstieg konnte auch punkten. Am vorletzten Wochenende gelang uns gegen den Tabellenzweiten ein unentschieden, und an diesem Wochenende ein Sieg gegen den 5. Nach dieser Serie sind wir 2 Punkte vor den Abstiegsplätzen.2 Spiele haben wir jetzt noch, und das vermeintlich leichtere Restprogramm. Später mehr. -
Super, freut mich, ich drück euch die Daumen
Günter
-
Es ist schon unglaublich, da holt man einen Führungsspieler in die Mannschaft, und es läuft wieder. Der Spieler ist nichtmal besonders gut, ist dafür der absolute Chef auf dem Platz. Nach den jüngsten Erfolgen ist die Körpersprache eine ganz andere. Pässe die sonst nicht ankamen, werden jetzt sicher gespielt. Wir wirken von Spiel zu Spiel dominanter. Aber es sind noch 6 Punkte zu vergeben, noch sind wir nicht durch.

-
aber Hallo, jetzt stimmt wohl die Hackordnung in der Mannschaft, was unheimlich wichtig ist, die man aber als Trainer nicht bestimmen kann, die muss sich ergeben,
das sind sehr oft nicht die besten Spieler.
ich kenne diese Situationen als Spieler, hab das als junger Spieler und später mit 35 als älterer Spieler mitgemacht.Unser Nachbarverein wurde in den letzten 8 Jahren immer 2. oder 3. Hat jetzt einen absoluten Führungsspieler dazubekommen und sind nun in die Bezirksliga aufgestiegen.
das sind die berühmten 5-10%, die das ausmacht.
Überrede diesen Spieler aber nicht nächstes Jahr weiterzumachen, du tust ihm keinen Gefallen., aber das ist ein anderes Thema.
nochmals viel Glück
Günter
-
Hallo
Gestern haben wir wieder einen Punkt geholt. Jetzt sind wir vor dem letzten Spiel 3 Punkte und 4 Tore vor. Bis zur 90 Minute führten wir noch 1-0, bekamen dann (unbegreiflich) das große Zittern, und mit dem Schlusspfiff das 1-1. Wie ist sowas zu erklären, das man 80 Minuten Druck ausübt, und nach dem Tor zum 1-0 komplett versagt, und aufhört Fußball zu spielen?
-
das ist Normalität , wenn es um was geht. viel Glück im letzten entscheidenden Spiel.
Günter
-
So. Ein letzter Bericht dieser schwierigen Saison im Abstiegskampf. Wir haben das letzte Spiel gewonnen und die Klasse gehalten. Die letzten 6 Spiele haben wir nicht mehr verloren, und noch 6 Punkte Vorsprung vor dem Abstiegsplatz erarbeitet. Aber viel wichtiger war für mich die Art und Weise wie wir gespielt haben. Absolut dominant, ohne Angst Fehler zu machen. Die Mannschaften von Platz 3 bis 7 haben in der Rückrunde nicht gegen uns gewonnen. Wie soll man das für die neue Saison ( Ziele ) werten?? Die Mannschaft bleibt so zusammen, und sollte jetzt denke ich auch wissen was ich von ihnen erwarte. Was meint ihr dazu??
