B - Junioren; Das Drop Out - Alter

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Liebe Trainerkollegen/ innen


    Ich bin selbst ein C - Jugend Trainer. Ich möchte das Thema "B - Junioren; Drop Out - Alter" veröffentlichen.


    Was ist passiert?


    Ich habe für die Saison 2008/2009 die C - Junioren aus einer Gruppierung übernommen. Als ich das Team übernommen hatte beschwerte sich mein Vorgänger über die B - Trainer, weil dort zu viele Junioren mit dem Fussball aufhören und seit der Saison 2006/2007 praktisch jedes Jahr somit aufstockungen stattfinden. Das gleiche Thema betrifft die A - Junioren. Unsere B - Jugend also; Die B1 - Jugend hatte im Sommer einen Kader mit 21 Spieler. Bei der Sitzung im Dezember jammerte der A - Trainer weil er Anfang Saison ein Kader mit 19 Spieler hatte und jetzt lediglich 7 im Team sind. Der B - Trainer jammerte ebenfalls über die Grösse des Kaders; Er hätte nur noch 17 Junioren. Dabei meinte er, dass er nur Junioren hat, die zwar gerne spielen aber nicht unbedingt trainieren möchten. Im Sommer 2009 gaben wir sechs C - Junioren in die B1 - Jugend. Diese C - Junioren waren bei mir noch begeistert und glücklich und hatten fast einen 100%igen Trainingsbesuch. Heute auf einmal unmotiviert und desinteressiert?


    Fakten zur Organisation unserer B1 - Jugend


    Wir haben drei Trainer in diesem Team. Das Training wird so organisiert, dass am Montag, Trainer Fritz das Training leitet, am Mittwoch Trainer Jens trainiert und am Donnerstag Trainer Franz, das Training leitet. Somit ist jeder Trainer nur einmal aufm Platz. Am Samstag stehen Sie alle drei an der Seitenlinie. Vor kurzem ist ein ehem. C - Junior von mir der im Sommer eben in der B - Jugend gehen musste, zum FC Hammerpreis gewechselt. Die Begründung; Es könne ja nicht sein, dass Sie mit sechs Spieler trainieren. Das Training sei nur am Donnerstag beim Trainer Franz interessant. Die Anderen Trainer bieten nichts an. Einmal als endlich 16 Jungs im Training waren gab Trainer Jens den Junioren einen Ball und liess Sie einfach spielen. In dieser Zeit musst er noch etwas privates erledigen und kam erst bei Trainingsabschluss wieder.


    Fragestellung


    Heute hatten wir eine Sitzung und da behauptete der B - Trainer, dass er nur noch 15 Spieler im Kader hat. Unser A - Trainer hat weiterhin 7 im Kader. Begründung: Die Junioren haben keine Lust mehr, haben andere Interessen und blablabla... alles Standart - Alibi.


    Nun meine Fragen: Ist ab der B - Jugend wirklich ein Drop - Out Alter oder sind unsere B - Trainer durch dessen Organisation einfach nicht in der Lage, diese Jungs motivierend zu begeistern? Wie ist es bei Euch?`


    Meine Meinung ist da ganz klar gegen die Trainer gerichtet, da ich es nicht glauben kann, dass hochbegeisterte Junioren die bei mir spielten und gerne kamen, nach den Sommerferien auf einmal kein Interesse haben... No Way... für mich unazeptabel und unverständlich.


    Grüsse TRPietro

  • Ich bin der Meinung, dass es an beiden liegt, das C- bis A-Jugendalter ist eben sehr schwierig für beide Parteien. In unseren Verein ist das Gleiche aufgetreten, dass in der A- und B-Jugend Spieler einfach keine Lust mehr hatten und nicht mehr kamen. Es lag dabei auch an den Trainern. Nachdem wir nun die Trainer am Anfang der Saison in die einzelnen Jugendbereiche neueinteilten, kamen langsam Spieler wieder, die vor der Saison keine Lust mehr hatten zu spielen.
    Ein Vorschlag meiner Seite wäre, dass man in euren Verein die Trainerbesetzungen überdenkt, ich meine keinen raus schmeißen, sondern umstrukturieren.

  • Es gibt sicherlich in der B-Jugend einen großen Anteil an Spielern, die aufhört, aus unterschiedlichsten Gründen. Kein Bock mehr, schulischer Druck, Arbeitsbeginn etc.



    Aber es liegt sicherlich bei Euch auch daran, dass irgendwas in der Organisation schief läuft und ihr unbedingt handeln müsst. Die Frage, die sich mir allerdings stellt, ist, dass dieser Trend bei Euch schon mehrere Jahre so geht und bisher nicht entgegengewirkt wurde.


    Wenn man Spieler ordentlich betreut und trainiert, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie dem Fußball erhalten bleiben.

    • dazu wird sehr leicht derjenige der als Einzelner versucht sich gegen die Entwicklung zu stemmen.


      Rund um Lübeck bleiben aus 30 C Mannschaften etwa 15 A Mannschaften im Laufe von 4 jahren.
      Etwa bei 50% liegte über einige Jahr betrachtet auch die Anzahl der übriggebliebenen A Mannschaften. Das kann jeder für seine Gegend im DFB Net ermitteln.


      Was das für den einzelnen Verein bedeutet ist simpel, ich brauche 2 Mannschaften in der C Jugend um eine Mannschaft in die A Jugend zu retten.
      Dann hab ich nur noch das Problem der 2 Jahrgänge in einer Mannschaft.
      Daraus ergibt sich mindesten Prügel im ersten Jahr, worauf die Mannschaft Auflösungserscheinungen zeigt.


      Als einzelner (Trainer) kann ich da nicht viel dagegensetzen, ich hab hier wirklich gute Trainer an der Aufgabe aus 20 Kindern C Jugend eine A Mannschaft hinüberzuretten scheitern sehen.


      Erklärungsansätze gibt es viele, ich sehe hier vor allem den Ansatz der fehlenden vorgelebten Werte;
      Ausbildungsverein - zählt nicht, Mannschaftskameraden - zählen nicht, netter Trainer hat mich immer zu den Spielen mitgenommen - zählt nicht.
      Neuer Verein zahlt im Herrenverein in der Kreisklasse 50,-- EUR im Monat das zählt scheinbar!
      Wer von den Gebliebenen ist bereit sich anzustrengen wo von vorn herein klar ist keine Chance zu haben; sprich man soll sich anstrengen um irgendwo hinten in der Tabelle zu landen? Dazu kommen die vielen anderen schon genannten Gründe.


      So bleiben viele auf der Strecke und hören auf,
      ich als Trainer kann allein gegen Windmühlen kämpfen oder mein Umfeld gestalten so daß es eine Chance gibt auch mal wieder eine Mannschaft bis in die A Jugend oder sogar Herren zu führen.


      Es wird im Moment im Forum ja viel über Konzepte diskutiert ....das hat schon seine Gründe und ist der richtige Weg


      Gruß


      thom

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Hattabi


    Das ist ja genau das was mich aufregt. Dieser Trend seid bald fünf Jahren mit den gleichen Coaches. Dabei sucht man die Fehler "immer" bei den Junioren und "nie" bei sich selbst. Gestern regte ich mich bei der Sitzung auf, weil es eine richtige Looser - Sitzung war. Die "einzigen" die im Team keine Probleme haben sind wir in der C1 - Jugend... darum hat man uns ja so auf dem Sack.


    Beispiel:


    • Der A - Trainer jammerte weil er die theoretische und praktische Prüfung zum B - Diplom nicht geschafft hat und somit durchgefallen ist. Er jammerte, der Verband sei "eine Mafia" usw. Dabei habe ich diese Prüfung auch gemacht und empfand diese als extrem einfach Gestern sagte ich Ihm und dem Vorstand die diese Sch.... Aussagen noch unterstützen ganz klar, dass er "seine Arbeit und seine Methoden" hinterfragen soll und nicht die Experten die Ihn negativ beurteilen. Gefälligst ist ja "Er" der die Prüfung nicht bestanden hat. Ich hasse solche Versager - Alibi... da gehe ich wirklich hoch.
    • Unsere drei B - Trainer jammerten eben, weil die B - Junioren aus folgenden Gründen aufhören: Schule, Lehre, Freundin... usw. Die Gründe sind "immer" und seit vier Jahren bereits bei den Junioren zu suchen. Gestern sagte ich auch deutsch und deutlich, dass wenn ich über mehrere Jahre, innerhalb einer Saison 7 - 10 Spieler verliere ich mich als erste Person hinterfragen würde. Auch hier; Alibi über Alibi...


    Für mich ist es nun definitiv klar; Ich bin im falschen Club tätig. Ich hasse Leute die ständig Alibi für Ihr Versagen suchen und dabei immer den einfachsten Weg suchen. Diese Leute stellen sich nie in Frage sondern nur die Anderen. Aber auch unser Vorstand; Ich unterstütze den A - Trainer auch und tröste Ihn weil er den B - Diplom nicht geschafft hat... aber Alibi... Nein; So lässt man ja nur zu, dass dieser Trainer ein Versager bleibt, anstatt diesen zu helfen, über sich selbst zu denken.


    Grüsse TRPietro

  • Ist Dein Beispiel das Beispiel der Beispiele hinsichtlich der Vermutung, dass die Spieler im unteren Jugendbereich ausgepowert werden und wenn sie oben ankommen, dann abwandern, weil sie einfach keinen Bock mehr haben? Ich wills nicht hoffen.


    Wenn der erste Satz nicht zutrifft, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass die Trainer hier tatsächlich Bockmist gemacht haben, weil sie es nicht verstanden haben, die Jungs zu begeistern!!!!


    Alle anderen Spekulationen scheiden für mich dann aus. Ich meine das, weil mir die große Beispielwelle anderer Trainer hier fehlt. Hiernach hat TRPietro gefragt und diese Welle scheint es so nicht zu geben. Sprich, ...Dinge wie Schulabschlussstress, Freundin, PC etc. scheinen "normale" Abwanderungszahlen die es immer mal gibt, nicht zu beeinflussen. Deshalb dürften es die Trainer sein an denen es liegt. Gruß Andre

  • Hallo Andre


    Danke für deine Mitteilung.


    Nein, ich denke nicht, dass unsere Kinder übersättigt werden. Dafür wird einfach zu wenig angeboten... Wie beim ersten Posting schon geschrieben; letzten Sommer hab ich ja sechs "willige und Top - Motivierte" Spieler in die B - Jugend verschoben. Nach 3 - 4 Monaten sind diese dann unmotiviert? Dann müssten aber meine aktuelle Spieler die letzte Saison auch dabei waren, auch ausgepowert sein. Diese hatten ja die gleiche Bedingungen.


    Ich glaube nicht, dass bei uns alles so typisch ist, wie man vermuten könnte. Ich glaube wirklich, dass hier Inkompetenz auch eine Rolle spielt. Wie gesagt; Unser A - Trainer hat die theoretische und die praktische Prüfung zum B - Diplom nicht geschafft. Dabei empfand ich diese Prüfung als "extrem" einfach. Mit ganzem Respekt: Da muss man schon eine mega Pfeiffe sein, wenn man gerade bei beide Prüfungen durchfliegt.


    Das Problem könnte aber auch ich sein: Vielleicht biete ich zuviel an. Mein Mittrainer und ich stehen immer vorbereitet beim Training und machen Uebungen. Nicht so ein Larifari wie bei unserer B - Jugend. Der eine Spieler von der B - Jugend, der letzte Saison bei mir gespielt hat, ist ja zu einem anderen Verein gewechselt... und dieser Verein liegt nicht gerade in der Nähe. Sorry; Da muss es aber wirklich schlimm sein, wenn ein Vater bereit ist, sein Junior jedes mal 20 Kilometer für einen Weg/ Training zu fahren.

  • Bei euch kommen anscheinend zwei Sachen zusammen: Der typische Drop-out und die nicht sonderlich guten Trainer.



    Allgemein ist das aber ein Trend, der nicht aufzuhalten ist. Ich glaube auch nicht, dass das schon je anders war. Der Beitrag von thom hat mich veranlasst, mal nachzuschauen, wie das bei uns ist. Von 39 C-Jugend-Teams verbleiben in der A-Jugend noch 25. Nicht ganz 50 % Verlust, aber doch schon ein Drittel.


    Für mich ist das normal. Warum? Naja, fast "jeder" Junge spielt irgendwann in seinem Leben mal Fußball. Logisch, dass die nicht alle dabei bleiben können - das Leben gibt eben manchmal andere Dinge vor (Freundin, Schule, Job, andere Sportarten).


  • Hallo TRPietro,


    wir waren ja bis jetzt nicht die besten Freunde in diesem Forum.


    Bezüglich diesem Punkt kann ich dir aber ganz klar sagen: Respekt! Du hast das gemacht, was Aufgabe des Jugendleisters gewesen wäre. Nämlich deutliche Worte gesprochen.


    Meiner Meinung nach kommt Drop-Out zu 20 % von den Spielern und zu 80 % vom Verein oder den Trainern. Eine Situation, wie du sie bei eurer B1 schilderst, schreit ja geradezu nach Problemen.
    Ich hatte aus deinen anderen Postings eigentlich entnommen, dass ihr relativ hochklassig spielt? In der B1 nicht, oder wie? So eine Lösung könnte ich mir nichtmal für unsere Bezirksniveau-Mannschaften vorstellen...

  • Unsere Ligas


    Unsere A - Junioren spielen in der Meisterklasse. Dies währe die höchste Klasse in der A - Jugend. Unser B1 spielt in der Promotion. Dies währe die zweit höchste Klasse und unser B2 lediglich 2. Stärkeklasse. Dies währe die unterste Liga.


    Entschiedener Lösungsweg


    Die 7 - 8 Besten B1 - Junioren werden in die A - Jugend hinzugefügt. Somit hätte man in der A - Jugend, ein Kader von 15 Spieler. Dadurch aber eine sehr junge Mannschaft, die die Klasse vermutlich nicht halten kann... dies wurde von ALLE als Problem gesehen. Ich sehe darin lediglich eine coole Herausforderung. Das komplette B2 wird den restlichen B1 - Spielern hinzugefügt. Somit hätte man ein ganz grossen Kader im B1 mit ca. 25 Spieler. Das B2 müsste man zurückmelden. Auch hier; Die Wahrscheinlichkeit, dass wir dann die Promotion halten können ist sehr gering. Zum Glück will man aber möglichst die C - Junioren vor diesem Dreck schohnen, was ich auch ganz klar gefordert habe.


    Perspektive


    Man will nicht wahrhaben, dass ab C - Jugend abwärts super Junioren nachrücken werden und diese Probleme nur für diese Rückrunde sein wird (wenn man diese Trainer ersetzen wird). Die Perspektive währe mehr als gut. Man will diese Kids aber einfach als "schwache" oder "durchschnittliche" Spieler abstufen. Dabei bin ich als C - Trainer komplett überzeugt, dass wir und auch unsere C2- und D - Trainer gute Talente schmieden... die ab der B - Jugend kaputt gemacht werden.


    Das Problem sind die zuviele Looser im Verein


    Jeder Schwachsinn wurde Gestern fast als unreparierbaren Fehler gesehen. Das A - Team und B1 - Team wird die Klasse nicht halten usw. Solche Sachen werden als Probleme gesehen. Ich bin kein Looser und sehe darin Herausforderungen. Die Hoffnung, dass man die Klasse halten kann würde ich nicht schon vor Beginn der Frühlingsrunde verlieren.... NEVER! Alles wird Schwarz gemalen und in jedem Vorschlag werden Nachteile anstatt auch mal die Vorteile gesehen. Das Einzige Problem das ich sehe sind schlicht einfach die Trainer! Alles Andere währe machbar...


    Willi


    Du fragst betreffend der vertretenen Ligen. In meinen Augen (und mittlerweilen auch in die der Vorstände) ist das ein Luxus, dass nicht mehr berücksichtigt werden kann. Wir müssen mit geschwächte A- und B - Teams durchkämpfen und evtl. halt absteigen. Dies soll kein Drama sein, da wir "hoffentlich" immer noch ein Breitenclub sind. Noch etwas Trauriges; Wir C - Trainer wurden ja beschuldigt schlechte Arbeit zu liefern... wir wurden ja fast entlassen. Ob aber die B- und A - Trainer schlechte Arbeit leisten, wird nicht nachstudiert... Was soll ich da noch sagen. Bin ohne Worte.


    Grüsse TRPietro

  • Neue Infos; Unser aktueller B1 - Trainer (einer von den drei) möchte zurücktretten, mit der Aussage: "Ich würde es schade finden, wenn man durch die Auflösung der B2 um eine B1 zu retten, der B2 - Trainer verloren wird. Daher würde ich zurücktretten, im Falle, dass der B2 - Trainer das B1 übernehmen will.
    Es klingt, als würde unser B1 - Trainer den sinkenden Schiff verlassen wollen. Die Anderen zwei Trainer werden Ihn bestimmt folgen. Scheinbar ist man nicht gewillt, eine ganz schwache B1 zu trainieren, dass wohl kein Erfolg garantieren kann.

  • Hi TRPietro,


    das ist das alte Thema. Die Verantwortlichen strecken sich mit hocherhobenen Armen gierig nach den Sternen. Leider haben sie daneben gegriffen und rutschen gerade bei Windstärke 15 und Glatteis unter den Füßen nach vorne weg. Sie sind im freien Fall, ...ihnen ist im Augenblick noch nicht klar, was gleich passieren wird, ....sie fallen nämlich voll auf die Fres....!!! Sie leben den schnellen Erfolg und denken nicht langfristig.


    Ich sehe es wie Du, ...es ist eine Herausforderung und bei der richtigen Einstellung des Vereins, wäre es ein Neubeginn, man kann nur gewinnen.


    Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann ....


    könntest Du dich doch nun nach hinten lehnen -soweit du die dummen Anschuldigungen verarbeitet hast- und abwarten. Es würde/wird doch unter dem Strich so kommen, wie du es dir wünscht.

  • Ich habe mir das Thema gerade durchgelesen und kenne dieses Problem auch bei uns und nicht nur im Fußballverein, was jedoch meiner Meinung nach sehr gut gelöst haben, sondern auch bei den kirchlichen oder den andern im Verein halt(Blaskapelle oder Jugendgruppe).


    Das Problem ist nicht neu, aber in diesen Ausmaßen jedoch schon. Die "Kein Bock", der Jugendlichen ist in allen Sparten zu erkennen.


    Jetzt zurück zum Fußballverein wir hatten das gleiche Problem, aber auch schon ab der D-Jugend, da der Verein einfach zu klein war. Wir hatten das "Glück", dass unserem Nachbarverein das gleiche Schicksal ereignet, das heißt auch da wandern die Kids in der Masse ab. Durch diesen Zusammenhang haben wir ein JugendSpielGemeinschaft gekündet haben, dass hat beiden Vereinen sehr viel geholfen!!


    Das Problem mit den "Loser" Trainer kenne ich selber von meinen Trainer, wir haben nur das Problem wir haben sonst keine Trainer, die für ihn einspringen können und wir sind über jedem Trainer froh, den wir haben.


    Doch muss ich auch sagen, dass die Trainer, die in den höheren Ligen spielen (1. Mannschaft) immer gute sind und auch fast bis keinen Abgang haben auch in der C-A Jugend.



    Also ich würde an deiner Stelle einfach so weiter machen wie du es jetzt auch machst. Denn du bist nach diesem Thema absolut im Recht.


    MFG Äxel L

    Gewinnen kan jeder- Verlieren nur die Großen