Mannschaften neu eingeteilt - einige unzufrieden

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Moin Moin,



    wir haben zur Hallensaison unseren Jahrgang komplett neu geordnet. Wir können nun alle Bereiche im HFV abdecken (Stark, Mittel und 2x Schwächere).



    Nun rief mich gestern eine Mutter an und meinte, das Ihr Sohn die Lust verliere, weil er nicht mehr mit X und Y spiele und fragte mich, warum und wie wir eingeteilt hätten:


    Ich sagte Ihr, das wir so eingeteilt haben, wie WIR (Trainer) meinen, das es dem Jungen am Besten entgegen kommt. Er soll viele Erfolgserlebnisse haben (Tore schießen und Zweikämpfe gewinnen) und dies sehe ich bei ihm nicht, wenn er in der stärkeren Staffel spielt.


    Nun wollen wir ja auch keine Jungs verlieren, also werde ich es ihm morgen auch noch mal so sagen. Die Spieler sind 8 Jahre alt.



    Wie kann man es am Besten sagen? So z. Bsp.:


    "Wir wollen, das Du viele Tore schießt und Spaß am Fußball hast. Und der Spaß kommt natürlich wenn man .......???[Kind soll sagen Tore schießt] und Zweikämpfe gewinnt. Möchtest Du lieber mit X und Y spielen, oder viele Tore schießen?"



    Im HFV spielen sich die Jungs in der Hallenrunde fest für ihr Team. Ein Wechsel wäre somit auch gar nicht möglich. Natürlich veranstalten wir auch viele Freundschaftsturniere, wo wir die Mannschaften immer mischen - das wäre halt die einzige Möglichkeit, das er mit den anderen nochmal zu kommen kann (genau deshalb machen wir die Turniere auch, da werden die Teams immer gemischt!) Die Turniere sind halt leider nicht so oft.



    Ich habe mir vorgenommen, morgen mit dem besagten Spieler zusprechen. Kann ich so auf ihn zu gehen?


    Dialog würde ich so beginnen: (er ist ein verspielter dribbler, wie alle :) )


    "Du spielst in letzter Zeit echt klasse. Du bist super dribbeln! Mach weiter so! Aber dir liegt doch etwas auf dem Herzen, was ist los mit Dir?"


    Dann würde ich auf das o. g. eingehen (Tore schießen usw.)



    Freue mich auf Antworten


    Kometer

    mfg


    Luis-X


    „Niemals aufgeben! Immer weitermachen! Immer weiter! Immer weiter!“


    [Oliver Kahn]



    Meine Aufgabe:


    Jeden Spieler, jedes Training, ein klein wenig besser machen! :]

  • Ich finde Eure Einteilung nach Leistung gut, vor allem dann, wenn der von dir genannte Grund dafür der echte ist und davon gehe ich jetzt aus. Ich schreibe das, weil manchmal dieses Argument vorgeschoben wird, weil beispielsweise der Trainer der ersten Mannschaft hier gewinndenkend ist.


    Rotation an sich finde ich innerhalb des Jahres bei 8jährigen zu früh. Sie wissen -vorgegeben durch die Erwachsenen und die Gesellschaft- das die "Besten" in der ersten Mannschaft sind. Durch die gut gemeinte Neueinteilung habt ihr sie nun verletzt. Es wird nun Eltern geben, die entgegen dem Kind verletzt sind, weil sie ja auch stolz auf die Zugehörigkeit zur F1 statt F720 waren. Um die geht es aber nicht. Umgekehrt gibt es die Eltern, denen es vielleicht egal ist, aber sie haben nun ein verletztes Kind zu Hause.


    Als meine Spieler aus der Kreisauswahl "flogen", ....spielten die plötzlich für locker 6 Wochen nur noch auf Sparflamme, ...weil sie keine Lust mehr hatten. Der eine kroch lt. Eltern (Eltern, ...denen das egal war, sogar lieb war, ...wegen der scheiss Fahrerei) sogar Nachts heulend bei denen ins Bett und da waren die gerade 12; bei dir sind sie 8.


    Also unterm strich: die Neueinteilung im laufenden Jahr bei 8 Jährigen .....unglücklich, ....sehr unglücklich, ....weil Kinderseele verletzt und das nun zweimal im Jahr.


    Da es nun geschehen ist, würde ich mir eine Legende ausdenken, ....wie die aussieht, ....möchte ich nichts zu sagen, ....da wäre mir auch unwohl im Bauch. Dieses Gefühl kommt aber nicht von ungefähr, mein Herr (reimt sich :) .


    Vielleicht bietet ihr ein Spieletraining in der Halle an. Einmal die Woche, für alle F-Linge die betroffen waren, ...so bleibt ihr zusammen und die Kinder haben etwas weniger den Eindruck, ...ausgebotet worden zu sein. Zudem lernen sie so, ...nach und nach....alle Trainer kennen und die spätere Rotation wird ein bischen ein Normalum. Das wäre eine "Wiedergutmachung" und Vorbereitung für die C, ...wo ich Rotation o.k. fände.


    In meinem Verein gibt es das Spieletraining einmal die Woche für F-Spieler, sowohl auf dem Platz, als auch in der Halle. Sie spielen dort einfach, ...in der Halle übrigens mit dem Futsalball. Gruß Andre

  • gute ideen von Andre , wobei es in der hallensaison sicher schwierig ist ein extra-training anzubieten aufgrund vielerorts mangelnder kapazitäten . ausserdem ist es ja vielleicht auch eine zeitfrage für manche eltern falls die jungs dadurch 3(?) x training dann hätten .


    wir machen bei uns auch öfters mal samstags/sonntags in unserer halle ein extratraining unter uns oder laden uns 1 gegner ein wo wir dann 4 mannschaften machen .


    ansonsten musst du halt ein paar argumente finden die die kids auch verstehen . :D


    mfg

  • Eine Neueinteilung nach Leistung ist das einzig richtige, aber mitten in der Saison geht das gar nicht! Wie kann es überhaupt sein, dass der Junge innerhalb von 4 Monaten plötzlich nicht mehr in die Mannschaft passt? Hat er so stark nachgelassen oder sind die anderen davon gezogen? Wahrscheinlich nicht, eher habt Ihr vor der Saison falsch eingeteilt. Ihr hättet es trotzdem bis zum Saisonende dabei belassen sollen.


    Nun aber da das Kind in den sprichwörtlichen Brunnen gefallen ist, suchst Du nach einem eleganten Weg, wie Du da wieder raus kommst und möchtest dem Kind Deine Entscheidung in den Mund legen. Das wird aber nicht funktionieren! Als Trainer oder Jugendleiter musst Du die Entscheidungen für die Kinder treffen, mit allen Konsequenzen. Das heißt nicht, dass man nicht auch mal seine Meinung ändern und eine 180 Grad Wende hinlegen darf. In jedem Fall aber muss die Entscheidung und die Begründung dafür von Dir kommen. Du solltest nicht versuchen, das durch geschickte Fragestellung auf das Kind abwälzen. Wozu auch? Das Kind hat doch seinen Wunsch bereits klar und deutlich geäußert. Jetzt ist es an Dir die richtige (Einzelfall-)Entscheidung zu treffen. Dazu kann ich Dir mangels Kenntnis des Jungen, der Mannschaft usw. keinen Rat geben.


    Im übrigen: wenn Du ihn so fragst, wie Du das vor hast, ob er lieber mehr Tore schießen will oder mit seinen Freunden spielen, wird er sich nach meiner Erfahrung mit 99%iger Sicherheit für seine Freunde entscheiden. Und eins muss Dir klar sein: wenn Du ihn fragst, dann musst Du seine Entscheidung auch akzeptieren, sonst lass es lieber gleich. Ich würde das aber ohnehin nicht tun. Wenn Du einen fragst, musst Du alle fragen und wo das hin führt, kann man sich leicht ausmalen...

  • ... ok da hätte ich wohl erwähnen müssen, das wir das so geregelt haben, das die 1. + 2. immer Mittwochs, die 3. + 4. immer Montags in der Halle und alle Mannschaften Freitags zusammen draußen trainieren. Also, die sehen sich mindestens 1 x die Woche. Er sieht seine Freunde sogar 2 mal die Woche, nur halt am Wochenende bei einem Turnier / Spiel nicht.



    Ich persönlich finde, das man die Jungs - gerade in diesem Alter - nicht fest in einer Mannschaft spielen lassen sollte. Wir haben im Jahrgang 45 Kinder, wovon ich min. 20 in der "1." spielen lassen kann. Wir dürfen "nur" 10 Kids mitnehmen am Wochenende, also wurde die "übrige Hälfte" zur "2." geformt, damit jeder am Wochenende spielen kann.



    Wir sind bemüht, das jeder mal mit jedem spielt (so müssen Stärkere auf schwächere Rücksicht nehmen) usw.



    Auch ist es bei uns so, auch allein wegen der Anzahl der Teilnehmer beim Hallentraining (kleinere Sporthalle und ungefähr 25 Spieler) wir meisten ins Spielformen agieren. Also die Halle nochmal teilen und dann ein kleines Turnier, in jeder Mannschaft dann 3 oder 4 Spieler.



    Wie gesagt, das Argument, welches ich schon genannt hatte und wobei es auch bleiben wird, ist, das wir Spaß und Torerfolge / Zweikampfgewinne vermitteln wollen!


    Es geht mir überhaupt nicht um irgendwelche Ergebnisse, wichtig ist das die Jungs zusammen als Team funktionieren und gern zum Training kommen!

    mfg


    Luis-X


    „Niemals aufgeben! Immer weitermachen! Immer weiter! Immer weiter!“


    [Oliver Kahn]



    Meine Aufgabe:


    Jeden Spieler, jedes Training, ein klein wenig besser machen! :]

  • Hallo Kometer,
    schwierige Situation für dich. Wir haben vor der Saison eine ähnliche Situation gehabt. Mit dem Unterschied das wir pro Jahrgang nur eine Mannschaft stellen (mit ausnahme der D, dort sind es 3) Bei uns war es in den letzten Jahren so, das Mannschaften mit jüngeren Jahrgängen aufgefüllt wurden, damit genug Spieler da waren. Das Ergebnis sah dann so aus das der jüngere Jahrgang auch wieder aufgefüllt werden mußte. Deshalb hat der Verein vor der Saison beschlossenwieder Jahrgangsmannschaften zu bilden, mit dem Ergebnis das keine E älterer Jahrgang und keine B Jugend gemeldet wurden, aber alle Kinder mit gleichaltrigen spielen konnten. Das gab natürlich einige Härtefälle, ganz extrem bei zwei Jungs die seit 5 Jahren in einer Mannschaft spielen und jetzt plötzlich eins runter sollten. Hat natürlich für richtig Ärger gesorgt, aber wenn man dann sagt man macht eine Ausnahme wo zieht man dann die Grenze.
    So sehe ich das auch bei euch. Ihr habt eure Entscheidung ja ganz bewußt getroffen und die Gruppen nicht nur einfach eingeteilt, sonder zusammen überlegt. Dir bleibt auch jetzt nichts anderes übrig als mit dem Jungen bzw. den Eltern zu reden und denen das genausso zu erklären wie du das beschrieben hast. Allen kannst du es sowieso nicht recht machen. Bei solchen Aktionen ist immer irgendwer nicht einverstanden. Und für die meisten Eltern ist ihr eigenes Kind sowieso das beste und gehört immer in die erste Mannschaft. Deshal ist dann auch manchmal die Frage erlaubt ist wirklich das Kind nicht damit einverstanden, wegen der Freunde oder sind es vielleicht nur die Eltern.
    Grundsätzlich denke ich allerdings das man solche Einteilungen eher zu Beginn der Saison machen sollte, als mitten in der Saison, oder habt ihr im laufe der letzten Monate soviele neue Kids bekommen?
    Gruss Sascha

    8) 8) 8) Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. 8) 8) 8)

  • Ich persönlich finde, das man die Jungs - gerade in diesem Alter - nicht fest in einer Mannschaft spielen lassen sollte.

    Gerade Kinder in diesem Alter müssen in einer festen Mannschaft spielen! Sie brauchen eine "Heimat", eine Gruppe in der sie sich wohl fühlen und wo sie die Strukturen kennen. Das ewige Hin und Her zwischen verschiedenen Mannschaften verhindert die Entwicklung eines wir-Gefühls und schafft Orientierungslosigkeit. Kinder die mal hier mal da eingesetzt werden, sind auch weniger zuverlässig, da es nicht "Ihre" Mannschaft ist, die z.B. ein unentschuldigtes Fehlen trifft, sondern nur eine beliebig zusammen gestellte Gruppe, die nächste Woche schon wieder anders aus sieht. Übrigens trifft das auch für die Eltern zu. Die wollen nämlich auch gerne wissen, wo ihr Kind hingehört.

  • Eine Neueinteilung nach Leistung ist das einzig richtige, aber mitten in der Saison geht das gar nicht! Wie kann es überhaupt sein, dass der Junge innerhalb von 4 Monaten plötzlich nicht mehr in die Mannschaft passt? Hat er so stark nachgelassen oder sind die anderen davon gezogen? Wahrscheinlich nicht, eher habt Ihr vor der Saison falsch eingeteilt. Ihr hättet es trotzdem bis zum Saisonende dabei belassen sollen.



    Ok dann nochmal zur gesamten Situation im Verein:




    Also es war so:


    Ich hatte vor 2 Jahren die Jungs übernommen, die von den Trainern (16+17 Jahre) aussortiert worden sind, weil sie nicht gut genug waren. Wie gesagt vor 2 Jahren.


    Deren Training war nicht das Kindgerechte (Runden laufen usw.). Die Jungs der 2. F haben spielerisch aufgeholt und vorallem als Team wunderbar funktioniert, es gab nie Streit oder sonst etwas. Durch das gute Training, die super-Stimmung usw. kamen immer mehr Kinder (wie das halt so ist wenn es gut läuft). Letztes Jahr war der Kader von meiner Mannschaft bereits größer als der von der 1. In der 1. spielten Kinder, ich will nicht sagen schlecht, aber die aus meiner 2. waren einfach besser!


    Nun haben wir uns in der Herbst-Saison zusammen gesetzt. Die Trainer haben natürlich gesehen und gesagt: Ohha der ist gut, den und den wollen wir haben!


    Ich habe mein Veto eingelegt und gesagt, das ich keine meiner Jungs abgeben werde, weil das für die ein Rückschritt wäre. (Wenn das Training von denen geleitet wird) Nach kurzer Diskussion wurde beschlossen, das ich die 1. Mannschaft übernehmen soll und das Team zusammenstellen soll. Es kam dann so, das 6 leute aus der 2 und 6 leute aus der 1. nun die 1. bilden. die anderen 6 aus jeder Mannschaft bilden nun die 2.


    So ist dies Zustande gekommen. Ich habe die 6 von der 1. durch ein paar Spielbeobachtungen so eingeschätzt wie es derzeit der Fall ist.




    In jeder Mannschaft sind 12 Spieler eingeteilt!




    Ich stehe zu meiner Entscheidung und werde das dem Jungen auch morgen so sagen, wollte einfach mal von Euch noch ein Feedback haben.







    Im übrigen: wenn Du ihn so fragst, wie Du das vor hast, ob er lieber mehr Tore schießen will oder mit seinen Freunden spielen, wird er sich nach meiner Erfahrung mit 99%iger Sicherheit für seine Freunde entscheiden. Und eins muss Dir klar sein: wenn Du ihn fragst, dann musst Du seine Entscheidung auch akzeptieren, sonst lass es lieber gleich. Ich würde das aber ohnehin nicht tun. Wenn Du einen fragst, musst Du alle fragen und wo das hin führt, kann man sich leicht ausmalen...




    ok das stimmt. Die Frage sollte ich vermeiden, ob er lieber Tore schießen will oder mit seinen Freunden kicken will :thumbup:









    Gerade Kinder in diesem Alter müssen in einer festen Mannschaft spielen! Sie brauchen eine "Heimat", eine Gruppe in der sie sich wohl fühlen und wo sie die Strukturen kennen. Das ewige Hin und Her zwischen verschiedenen Mannschaften verhindert die Entwicklung eines wir-Gefühls und schafft Orientierungslosigkeit. Kinder die mal hier mal da eingesetzt werden, sind auch weniger zuverlässig, da es nicht "Ihre" Mannschaft ist, die z.B. ein unentschuldigtes Fehlen trifft, sondern nur eine beliebig zusammen gestellte Gruppe, die nächste Woche schon wieder anders aus sieht. Übrigens trifft das auch für die Eltern zu. Die wollen nämlich auch gerne wissen, wo ihr Kind hingehört.


    Wie bereits gesagt, gibt es pro Mannschaft 12 Kinder. Also kann durchaus ein Wir-Gefühl entstehen. Wenn man dann zu Freundschaftsturnieren mal durchtauscht ist das durchaus sinnvoll! (Die sind ja leider nicht allzu oft!) und wir haben auch nur ca. 2 Hallenturniere vom Verband aus.

    mfg


    Luis-X


    „Niemals aufgeben! Immer weitermachen! Immer weiter! Immer weiter!“


    [Oliver Kahn]



    Meine Aufgabe:


    Jeden Spieler, jedes Training, ein klein wenig besser machen! :]

    3 Mal editiert, zuletzt von Kometer ()

  • Okay, Deine Entscheidung war im Grundsatz absolut richtig und vor dem Hintergrund der Situation im Verein ist auch der Zeitpunkt zu rechtfertigen. Dann zieh es durch. :)

  • Okay, Deine Entscheidung war im Grundsatz absolut richtig und vor dem Hintergrund der Situation im Verein ist auch der Zeitpunkt zu rechtfertigen. Dann zieh es durch. :)


    Ja ich werde es versuchen. ^^


    Wir haben das jetzt halt zur Hallensaison gemacht um eben das Geflüge aus der Draußen-Saison nicht zuzerstören. (Was ihr meintet wegen in der Mitte der Saison usw.) also das war nicht der Fall!

    mfg


    Luis-X


    „Niemals aufgeben! Immer weitermachen! Immer weiter! Immer weiter!“


    [Oliver Kahn]



    Meine Aufgabe:


    Jeden Spieler, jedes Training, ein klein wenig besser machen! :]

  • Eine Neueinteilung nach Leistung ist das einzig richtige



    Im übrigen: wenn Du ihn so fragst, ob er lieber mehr Tore schießen will oder mit seinen Freunden spielen, wird er sich nach meiner Erfahrung mit 99%iger Sicherheit für seine Freunde entscheiden.

    Naaa, widersprichst Du dir da nicht ein wenig?


    Warum ist die Einteilung eines F-Spieler nach Leistung das einzig Richtige??? Das verstehe ich nicht.


    Sollten wir nicht grundsätzlich die Wünsche der Kinder respektieren? Gerade im Bambini und F-Bereich halte ich es für absolut falsch, wenn man nach Leistung einteilt.
    Das sind Freunde, Nachbarn und Schulkameraden. Und die wollen zusammen spielen.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Naaa, widersprichst Du dir da nicht ein wenig?


    Warum ist die Einteilung eines F-Spieler nach Leistung das einzig Richtige??? Das verstehe ich nicht.


    Sollten wir nicht grundsätzlich die Wünsche der Kinder respektieren? Gerade im Bambini und F-Bereich halte ich es für absolut falsch, wenn man nach Leistung einteilt.
    Das sind Freunde, Nachbarn und Schulkameraden. Und die wollen zusammen spielen.


    Ja das stimmt wohl, aber wenn man sich dann am Wochenende für 2 Stunden mal nicht sieht bricht die Welt doch auch nicht zusammen?? Danach kann man sich doch immer noch verabreden?


    Wie gesagt, wir bieten jedem die Möglichkeit an auch mal bei einem Freundschaftsturnier wieder zusammen zu kommen.



    Nach Leistung deshalb, weil bei uns schon ein größeres Gefälle zusehen ist....

    mfg


    Luis-X


    „Niemals aufgeben! Immer weitermachen! Immer weiter! Immer weiter!“


    [Oliver Kahn]



    Meine Aufgabe:


    Jeden Spieler, jedes Training, ein klein wenig besser machen! :]

  • Naaa, widersprichst Du dir da nicht ein wenig?


    Warum ist die Einteilung eines F-Spieler nach Leistung das einzig Richtige??? Das verstehe ich nicht.


    Sollten wir nicht grundsätzlich die Wünsche der Kinder respektieren? Gerade im Bambini und F-Bereich halte ich es für absolut falsch, wenn man nach Leistung einteilt.
    Das sind Freunde, Nachbarn und Schulkameraden. Und die wollen zusammen spielen.

    Ich denke nicht, dass sich das widerspricht. Manche Kinder müssen zu ihrem Glück gezwungen werden.. ;)


    Nein, im Ernst, Einteilung nach Leistung deshalb, weil ansonsten keine homogenen Mannschaften entstehen und kein sinnvolles Training möglich ist. Bei uns auf'm Dorf kennen sich die Kinder alle untereinander. Wenn man sich die Freundschaftsbeziehungen ansieht, dann ist das eine endlose Kette über alle Jahrgänge hinweg. Natürlich muss man irgendwo einfach einen Strich ziehen und damit schneidet man immer irgendwo eine Freundschaft ab. Wenn man das aber sowieso tun muss, dann kann man es auch gleich nach Leistung tun. Wir haben damit bisher nur positive Erfahrungen gemacht.


    Meine Vermutung zur Antwort des Kindes spricht ebenfalls aus der Erfahrung. Daher habe ich Kometer geraten, diese Frage nicht zu stellen, da er damit nur noch weiter in eine Zwickmühle geraten würde.

  • Hallo,


    habe jetzt nicht alles gelesen.


    Frage mich aber warum man wärend der Saison die Mannschaften neu Aufteilt.
    Ist ja auch doof für die Kinder!


    Also bei uns ginge das nicht, weil die Kinder ja festgespielt sind!


    Schöne Grüße,
    Michael

    Fußball-Power

  • Kometer, hat diese Frage bereits beantwortet. Vielleicht solltest Du doch erstmal alles lesen. ;)


    Festspielen gilt doch nur für einen gewissen Zeitraum, nicht für eine ganze Saison, oder?


  • Manche Kinder müssen zu ihrem Glück gezwungen werden.. ;)


    Nein, im Ernst, Einteilung nach Leistung deshalb, weil ansonsten keine homogenen Mannschaften entstehen und kein sinnvolles Training möglich ist.

    Nee, schon klar. Jeder wie er meint und kann. Das einzige Glück, zu dem Du sie zwingst, ist dein persönliches Glück


    Ich sehe absolut 0 (in Worten Null) Gründe, warum man diese Lütten nach Leistung einteilen sollte.


    Und inwieweit ein, wie sagtest Du so schön, homogenes Training in einer Bambini-Truppe und F-Jgd überhaupt erforderlich ist, lass ich mal dahin gestellt.
    Trainiere ganzheitlich, lass die Freunde zusammen und Du wirst sehen, dass das schon klappt.


    Eine Einteilung nach Leistung (in diesem Alter) bringt eine entsprechende Erwartung bei Trainern und Eltern mit sich. Also Leistungsdruck. Das kannst Du in so ziemlich jedem von Andres 1000 Threads zu dem Thema nachlesen.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Hallo,


    also bei uns im Verband (NFV) ist das mit der Festspielregel so:


    Wenn jemand aus einer 1. Mannschaft in der 2. spielen will oder aus der 2. Mannschaft in der 3. dann muss er bei seiner Mannschaft
    2 Pflichtspiele hintereinander aussetzten um dort spielberechtigt zu sein.


    Also wenn jemand jetzt in der ersten gespielt hat und das letzte Spiel der Hinrunde mitgespielt hat, darf er erst in der 2. Mannschaft
    spielen wenn er zur Rückrunde (April) 2 Pflichtspiele der ersten Mannschaft ausgesetzt hat!


    Schöne Grüße,
    Michael

    Fußball-Power

  • Im Endeffekt läuft es ja irgendwo immer wieder auf das Altbekannte hinaus:
    - Kein Leistungsprinzip
    - Jungs alle spielen lassen mit Freunden usw.
    usw. Schon öfters durchgekaut im Forum.


    Da man ja aber nicht mehr wie 10 Kids mit zum Spiel nehmen kann, muss man das den Jungs auch verkaufen, das sie an diesem Wochenende nicht spielen können.


    Schweres Thema, habe ich wohl ins Schwarze getroffen :rolleyes:

    mfg


    Luis-X


    „Niemals aufgeben! Immer weitermachen! Immer weiter! Immer weiter!“


    [Oliver Kahn]



    Meine Aufgabe:


    Jeden Spieler, jedes Training, ein klein wenig besser machen! :]

  • tom
    homogene mannschaften sind immer sinnvoll , dadurch fördert man die kids besser (auch in dem alter) und es macht den jungs im normalfalle auch mehr spass . man kann auch das trainingsprogramm besser abstimmen , ohne das einer über- oder unterfordert ist .


    natürlich muss man im F/E-bereich immer eine mischung finden aus einteilung nach leistung + eigene wünsche (freundschaften,fahrgemeinschaften,... etc) .


    eine aussage wie ... trainiere ganzheitlich und dann spielen leistungsunterschiede keine rolle ... halte ich da für etwas blauäugig .


    mfg

  • Würde mich Tom Bombadil im Grunde anschließen. Wie ich auch schonmal in einem anderen Thread geschrieben habe, halte ich es ebenfalls für problematisch, sich über alles hinweg zusetzen und nach strikt Leistung im Bereich G-D zu sortieren. Damit wird WIRKLICH ein enormer Druck auf die Beteiligten ausgeübt und nicht alle können damit umgehen, dass sie auf einmal in ein anderes Team sollen. Die nahezu perfekt homogen zusammengestellten Teams gibt es nur bei Leistungsvereinen, die sich ihre Spieler selbst quasi aussuchen. Bei Breitensportklubs sollte bei nicht zu gravierenden Leistungsunterschieden darüber hinweggesehen werden. Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass die Chemie im Team stimmt. Wenn ich jedes Jahr neu einteilen würde, wären die Spieler auch egoistischer und mehr auf sich selbst bedacht. Davon mal abgesehen, könnte ich es nicht den Spielern erklären, warum sie plötzlich nicht mehr gut genug sind. Leistungsdruck gibt es noch früh genug. Lass den Jungen bei dir, wenn er das möchte - ist meine Empfehlung.