Taktisches Verhalten der Vierekette ( Theorie )

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,
    ich hab mal eine Frage bezüglich der Theorie der Taktik. Im nächsten Sommer schreibe ich mein Abitur und brauche dazu eine Facharbeit, die ich über Fußball schreiben will. Ich spiele selber schon eine paar Jahre und habe deshalb schon ziemlich gute Erfahrung in Sachen Viererkette und verschieben, das kann ich auch ohne Probleme anderen erklären, aber für meine Arbeit brauche ich Werke auf die ich mich beziehen kann und mit das ganze begründen. Hat jemand schon Erfahrungen mit theoretischen Arbeiten über Fußball und kann mir vielleicht ein paar gute Tipps geben? Ich lasse mich auch gerne über von Vorschlägen über andere interessante Themen inspirieren ( Koordinationstraining,...)
    Bin für jede Hilfe dankbar
    Dominic

  • DFB Lehrbuch Band 1: Modernes Verteidigen baut systematisch von Individual- über Gruppen- zur Mannschaftstatktik auf. Viererkette ist natürlich ein Thema.
    Eine gute Ergänzung ist "ft special 2 - Saisonvorbereitung" vom phillipka Sportverlag. Dort wird auch die Viererkette recht intensiv behandelt.
    http://www.abwehrkette.de/ ist nen kleines Blog zu dem Thema

  • Kann ich so nur bestätigen.
    Ich denke was viel besseres als die ersten beiden Quellen wirst du auf dem deutschen Markt nicht finden...?

  • Hallo,


    eine andere Frage zur Viererkette (ich wollte kein extra Thema aufmachen). Ich suche seit langem schon den Auftritt von Ralf Rangnick im aktuellen Sportstudio 1998. Dort hat er wohl die Viererkette an der Tafel erklärt und seit dem seinen Beinamen "Fußballprofessor" weg gehabt :)
    Hat jemand eine Quelle?


    gruß
    gong

    Schnell frißt langsam!!!

  • *Klugscheissmodus an*


    Ich möchte nochmal vor warnen im Training oder sonst wo das System der Raumdeckung zu lehren ohne selber eine fundierte Ausbildung dazu genossen zu haben. Raumdeckung ist wunder- wunderschön und ich bin ein riesen Anhänger des 4-4-2 aber wenn nur eine Sache schief geht kann das dass ganze System kippen. Angucken und für interessieren ist alles wunderbar aber erst wenn man das System richtig verstanden hat sollte man es auch im Verein umsetzen.


    *Klugscheissmodus aus*

  • na sicher, mr dunkee, aber auch bei altvorderer verteidigung mit libero, manndecker und vorstopper passieren fehler, meistens individuelle und das tor fällt trotzdem.
    ausserdem fallen tore doch sowieso erst durch fehler, sonst würde es doch immer nullnull ausgehen... :rolleyes:
    kommm, lass uns spielen...

  • Würde ich nicht mal widersprechen, aber fakt ist eben das ein System
    der Raumdeckung Fehler eher schlechter verzeit als wenn man Mann gegen
    Mann spielt und hinten einen drin stehen hat der die Bälle raus haut.
    Aber das nur mal so nebenbei bemerkt ...

    kommm, lass uns spielen...

    hab ich mal nicht gesehen

  • Würde ich nicht mal widersprechen, aber fakt ist eben das ein System
    der Raumdeckung Fehler eher schlechter verzeit als wenn man Mann gegen
    Mann spielt und hinten einen drin stehen hat der die Bälle raus haut.
    Aber das nur mal so nebenbei bemerkt ...

    Hm, ich finde, wenn eines der Hauptziele des Jugendfußballs die Ausbildung der Spieler ist, sollte man echt nicht mit Libero spielen. Abwehrverhalten in einer Kette gehört einfach zur Taktik in einer A,B,C-Jugend dazu....Inzwischen wird ja sogar in den meisten Kreisliga-A-Mannschaften mit Kette gespielt.