wie bring ich ruhe rein???

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    ich trainiere seit 1 Monat unsere F-Jugend. Wir haben einen Kader von ca. 12 Kids.Mein Trainerkollege und ich sind am verzweifeln.Wir bekommen einfach keine Disziplin in unsere Mannschaft.Wir schaffen es einfach nicht das uns die Spieler weder im Training noch beim Spiel zuhören.Irgendjemand fängt immer an zu kaspern und dann machen die anderen mit.Uns ist schon klar das nicht alles von heut auf morgen klappen kann aber man müsste die Kids doch dazu bringen können das sie uns zuhören. Wir wollen die Kinder auch nicht gleich zu hart angehen oder wegschicken denn dann haben sie bald keine Lust mehr und kommen gar nicht mehr. Wie gesagt wir machen das auch erst seit kurzem, aber trotzdem wäre ich über Ratschläge von anderen Kollegen froh um wenigstens ein bisschen Struktur in den "Haufen" zu bekommen. In der Schule müssen sie ja auch den Lehrern zuhören und sich konzentrieren.


    Danke für eure Tipps Neuna1975 :D


    .

  • Hallo neuna1975,


    Das ist alles nicht so Schwer wie es zuerst vorkommt, es gibt immer nur einen der den Ton in der Mannschaft angibt und das sind Beides die Trainer.


    So einfach geht das alles auch nicht, und man braucht viel Zeit mit den Jungs das sind keine Puppen die man programieren kann und Schwup ist alles ruhig.


    Bei mir war das auch so ekienr hat gemacht was ich gesagt habe und alle haben geredet, ohne Luft zu holen, nachdem ich gesagt habe das ich der jeninge bin der den Ton angibt hat sich alles geändert.


    Wenn die Kinder dem Trainer nicht über den Weg trauen kann man nicht viel machen, Spiel viel mit den Jungs und lass sie auch mal was dazu sagen.

    Kämpfe um dich behaupten zu können,lasse niemanden über dich Ziehen.
    Tranierst du für dein Leben gern,sind Kinder bei dir in guter Hand.

  • Das Problem kenne ich. Vor ca. einem Jahr standen wir auch davor...


    Also: Ich gehe davon aus, dass die Zahl in Deinem Nick Dein Geb.-Jahr ist. Insofern gehe ich davon aus, dass Du evtl. selbst Kinder in diesem Alter hast und die Jungs deshalb auch in der richtigen Sprache ansprichst.


    Wenn das Bild in Deinem Avatar die Mannschaft ist, habt Ihr 3 Trainer. Das kann man nutzen um in kleinen Gruppe zu arbeiten. Das hat den Vorteil, dass Ihr 3 völlig unterschiedliche Übungen machen könnt und die Jungs so Abwechslung haben. Trotzdem können die Übungen schon einen gemeinsamen Zweck erfüllen. Wenn Ihr etwas zu erklären habt, erklärt Ihr das dann in den kleinen Gruppen. Da hast Du in der Regel mehr Aufmerksamkeit. Aber nicht übertreiben. Die Jungs wollen weitermachen.


    Wir haben die Erfahrung gemacht, dass zehn achtjährige Jungs auf dem Fußballplatz nicht lange zuhören (können). Das ist auch o.k. so. Klar, in der Schule müssen sie das auch. Aber der Unterschied ist: Schule soll Spaß machen; Fußball muss Spaß machen. Da will der Achtjährige nicht lange zuhören müssen; er will die Kugel am Fuß haben.


    Vor dem Spiel machen wir abgesehen von der Startaufstellung keine große Mannschaftsbesprechung. Dafür sprechen wir aber mit jedem der Jungs einzeln; erinnern vielleicht an Dinge, die wir im Training gemacht haben oder was auch immer. Das soll gar nicht so lange gehen. Höchstens 1 Minute, eher weniger. Wir haben den Eindruck, dass die Jungs sich durch diese 4-Augen-Gespräche sehr wertgeschätzt fühlen. "Das sagt der Trainer MIR."


    Natürlich sagen wir zehn Mal fast das Gleiche. Aber das spielt gar keine Rolle.


    Ach ja: Wenn sie Dir im Spiel nicht zuhören, sag halt weniger. Sag so viel weniger, dass am Ende nur noch das Wichtige übrigbleibt. Ich weiß: Fällt schwer. Geht aber.

  • @Follkoa


    Ja 1975 ist mein Geburtsjahr. Ich habe eine Tochter die jetzt 8 Jahre ist, sie ist aber leider nicht zu begeistern für Fussball. Mein Sohn ist 4 also noch zu klein.


    Deinen Tip mit den drei Gruppen find ich gut das werden wir mal machen.Es ist ja nicht so das es uns keinen Spass macht, es macht sogar riesig Spass mit den Kids zu arbeiten. Aber sie sind halt in diesem Alter sehr lebhaft. Wi hatten jetzt schon 2 Spiele und bei unseren Gegner schaut das schon anders aus. Ok die Spielen auch schon länger zusammen. Der eine Trainer unseres letzten Gegner meinte zu mir:keine Sorge s war das bei uns auch am Anfang.Ich schätze wir brauchen einfach viel Geduld.Trotzdem würde ich mich über weitere Tipps und Erfahrungen freuen.


    Gruss Neuna1975

  • Hallo neuna,



    kein schlechtes Thema - irgendwie scheint das ja jeden schon mal so gegangen zu sein. Ich hatte am Anfang gedacht : Bei mir wird das bestimmt besser ! War auch die ersten 2 mal beim Training sehr displiniert - bis die kleinen "Biester" :) das "testen" anfingen. ( damals F - jetzt E ). Wie meine Vorgänger schon erwähnten, habe ich auch gute Erfahrungen mit Spielen gemacht, die die Jungs & Mädels ersteinmal ins schwitzen bringen ( Fangspiele etc. ). Als es dann mal ganz schlimm war, habe ich angefangen und mich einfach an den Spielfeldrand gesetzt und nichts mehr gemacht. Nach ca. 3 min. kamen die ersten an, Gott sei dank fragte gleich der erste, wann denn das Abschlußspiel ist. Worauf ich nun antworten konnte: ja, sobald Ihr mir zuhört, die Hütchen und Trainingsgeräte wieder eingesammelt habt kanns losgehen. Wir hatten dann nur noch 5 min zum spielen - mitlerweile ist das bei uns zum "Klassiker" geworden. Bei extremem :) ungehorsam bleib ich einfach ruhig stehen - das hilft.


    Ich versuche auch immer zu erklären was das Ziel der Übungen ist. Manche Übungen machen den Kids dann einfach trotzdem keinen Spaß - also schnell etwas anderes. Wenn mich die Eltern oder sonst wer mal aufhalten sollte, ist es oft so, das die Kids hochkonzentriert weite Pässe über`s Feld schlagen, einige schießen auf`s Tor, 2 streiten sich wer nun ins Tor soll u.s.w. - da lasse ich Sie einfach machen ! Kann man bestimmt mal so laufen lassen - die Kids sind zufrieden und so gar nicht albern - nur mit Spaß dabei. Beim Spiel ist bei uns auch der "Bär" los- aber hier merke ich die Anspannung die unsere Kinder haben. Wenn wir abends spielen, können Sie sich nicht mehr konzentrieren ( Schule war zu anstrengend ) und sind einfach "alberner". Bei Samstags Spielen klappt es schon besser. Hier hilft wirklich nur Geduld, Pädagogig ( wenn man selbst "gut" drauf ist gar kein Problem ) und Nervenstärke. Auch wenn ich mich wie viele hier darüber wundere, das manche so toll "diszipliniert" sind, ein kleines "Statement": Vor der Saison hatten wir ein Turnier, alles 2000 er Jahrgänge. Hier wurde mit Abseits gespielt ! ( Meine wissen noch nichtmal wie man das schreibt ). Jede Mannschaft ( bis auf uns ) hatte 2 Auswechselspieler mit. Wir haben haushoch verloren, sind drittletzter geworden. Wir waren aber trotzdem zufrieden. UNsere Kides haben das echt als "Lehrstunden" von sich aus angenommen ( guck, mal die passen ja schon richtig ... ) so das Sie beim Training von selbst angefangen haben, mehr zu passen. Von den anderen Kindern / Vereine fehlte mir vielmehr - ich habe kaum lachende Kinder gesehen.

  • Hallo,


    wenn die Rotzlöffel nach einer Redezeit nicht mehr zuhören, ...dann war die Redezeit zu lang oder auch zu langweilig. Kurz und prägnant und los gehts.


    Für den Fall das Rotzlöffel von Anfang an nicht zu hört, habe ich festgestellt, dass es hier zwei Typen von "Redehaltern" gibt.


    1. "Findest Duuuuu das den O.K. das du mir nicht zuhörst, ....könnten wir zwei beide hier einen Lösungsansatz erarbeiten, .....wir haben nämlich ein kommunikatives Problem." (der lacht sich schlapp und wird weiter machen)


    und


    2. Andre-Like 8):D : Ich stelle die Stimme von Lautstärke 5 auf 8 von 10 und: "Pass mal auf du Quatschkopf, siehst Du die Bank da drüben, auf der sitzt du gleich, wenn du mich noch einmal störrst. Wenn Du da sitzt, wirst du weniger Training machen und wer wenig trainiert, der sitzt beim nächsten Spiel oder auch gleich beim Abschlussspiel länger auf der Reservebank, ....weil man dann ja nicht so gut trainiert ist, wie die anderen." Hierbei sollte der Gesichtsausdruck wohl kaum ein Lächeln behinhalten.


    Danach ist die Ansprache wieder normal weiter zu führen und bei Bedarf, setzt die Konsequenz ein.


    Wenn Rotzlöffel nicht auf der Bank sitzen bliebe - dann würde ich vor der Gruppe mein Handy ziehen und ihn nach seiner Telefonnummer fragen. Diese hacke ich locker fröhlich in die Taste und rufe seine Mama herbei, die ihn für dieses Training abholen müßte.


    Ich wette um drei aufblasbare Koteletts und zwei Gummikekse, dass der bald nicht mehr störrt und die anderen werden gewarnt sein. :)


    Zudem bleibt, ....kurze prägnante Statements des Trainers, ...mal einen Spass einstreuen, ....und dann kommt das hoffentlich super interessante Training, wobei ich bei einer F mit stolzen drei Trainern auch dazu tendiere, immer zwei bis drei Trainingsstationen zu nutzen. So sind alle in Bewegung und man ist sehr effektiv, statt das welche lange rumstehen und gelangweilt sind. Gruß Andre

  • Was meiner sehr kurzen Erfahrung nach auch hilft (wobei ich eine D-Jugend trainiere) ist, kleine Fragen zu stellen.


    Bei mir war das z.B. so, dass ich gefragt habe, ob wenn der Gegner mit dem Ball auf der anderen Platzhälfte ist, die Spieler wirklich aussen bleiben müssen, oder weiter in die Mitte gehen können ohne auf ihren Gegner zu achten. Ich muss sagen, so konzentriert habe ich die Kinder das letzte mal beim Fernsehen gesehen.

  • Hallo




    Probiers mal damit dass du runter auf die Höhe der Kinder gehst wenn du sie ansprichst. Zusätzlich wie einer meiner Vorredner schon erwähnte bezieh die Kinder mit ein. Jedes Kind darf auch mal was sagen.


    Ich denke mit etwas Geduld wird es recht bald klappen.

  • Ich denke auch, dass jeder von uns dieses Problem schon mal hatte. Nun hast Du ja schon einige gute Ratschläge bekommen.


    Auch ich habe die Erfahrung gemacht, erst mal halte ich meine Ansprachen so kurz wie möglich, dann trainieren ich und mein Co. auch in verkleinerten Gruppen. So hast Du die Störenfriede besser im Griff. Weil sie nicht in der breiten Masse verschwinden und sie eigentlich vile zu beschäftigt sind um sich irgendwelchen Blödsinn einfallen zu lassen. Auch habe ich ein gewisses Austoben an den Trainingsbeginn gestellt, mit Lauf- und Fangspielen. Danach sind sie alle ein bisschen ausgeglichener.


    Wenn wir dann in der Gruppe was besprechen, sitze ich auf der gleichen Höhe wie meine Kids. Seit 2 Jahren habe ich bei solchen Besprechungen einen "Reset"-Knopf. Wenn mir die Zwischrufe und Kommentare zu laut oder zu albern werden, beginne ich den Satz mit den Worten: " Wenn der Kuchen spricht......" und dann fällt die ganze Mannschaft ein ".... halten die Krümel die Klappe!" Danach geht es ruhig wieder weiter.


    Ich habe den Spruch mal irgendwo aufgeschnappt und fand den ganz lustig.


    Gruß



    mightygoose

  • Vielen Dank für eureTipps. Ich muss erwähnen das wir letzten Mittwoch unser erste Spiel hatten das wir gleich mal mit 20:0 verloren hatten.Wobei ich sagen muss das wir uns da wie die hotten totten aufgeführt haben, die eltern der gegner hatten teilweise über uns gelacht. Am Freitag unser zweites Spiel es stand zur halbzeit 4:0 für den gegner (Mittwoch zur halbzeit 10:0). Da habe ich meine jungs zur halbzeit gefragt ob sie einen unterschied merken, einer sagte ja heute sind wir besser das macht spass.Worauf ich sagte:seht ihr wenn ihr nur anähernd das macht was wir euchmitgeben klappts auch. So und jetzt der Hammer , gestern unser 3.Spiel, wir haben den tipp befolgt und haben mit jedem spieler einzeln vor dem spiel gesprochen und ihm seine aufgaben erklärt. Zur hallbzeit stand es nur 0:2, ich sage zu jungs weiter so und das spiel endete 0:2, so eine zweite halbzeit hätte ich den jungs nie zugetraut. wir waren so stolz auf die jungs das ´wir auf dem heimweg an der tanke gehalten haben und ein eis ausgeben haben. als ich einen meiner jungs nachause brachte sagte er zur mir : Trainer ich glaube bald gewinnen wir unser erstes spiel. Da musste sogar ich lachen. wie gesagt nochmal vielen dank für eure tipps, sie sind bestimmt sehr hifreich und wir werden alles in unser training einbauen.


    Gruss Neuna1975

  • Moin Neuna:


    Wir sind zwei Trainer, die sich um bis zu 18 Kinder (jetzt E-Jugend) kümmern. Abgesehen davon, dass jedes Kind sich anders verhält (einige sind sehr dizipliniert, andere können sich nicht allzu lange konzentrieren), liegt es am Trainerteam, ob sich die Jungs anständig im Training verhalten und den Trainern zuhören.


    Deine Jungs kommen zum Training, weil sie Fußball spielen wollen. Also sorge du und deine Trainer dafür, dass sich die Jungs möglich viel bewegen (am besten immer mit Ball). Erklärungen zu den Übungen soltest du so kurz und knapp wie möglich halten. Eine Übung vormachen ist immer besser als 1000 Erklärungsversuche. Bei kleineren Übungsgruppen müssen die Kinder öfters üben und stehen kürzer in einer Warteschlange an! In der Schlange zu stehen ist langweilig und jedes Kind macht dann zu gerne Blödsinn.


    Trotzdem gibt es auch bei uns immer wieder Situationen, wo Kinder einfach über die Strenge schlagen. Dann gibt es zuerst wie im richtigem Fußballspiel eine gelbe Karte, sollte die Gelb-Rote folgen, dann darf das Kind im Abschlußspiel auf der Bank sitzen. Zum Anfang fanden einige Kids es noch ganz witzig, wenn sie ne gelbe Karte erhielten, aber als der Erste dann sich auf der Bank wiederfand, hatten sie diese Maßnahme begriffen.


    Während des Spiels versuche ich selbst so wenig wie möglich ins Spiel einzugreifen. Die Kids hören sowieso nichts, da sie zu sehr mit dem Spiel beschäftigt sind.

  • Hi, gehört nicht wirklich hier ins Thema, möchte ich aber posten. Aus der Theorie, .....bezogen auf die Praxis.


    Du schreibst sinngemäß, ....dass Du deinen Jungs gesagt hast, dass sie sich daran erinnern sollen, was Trainer gesagt hat und schwups, ...dann kommen sie zu den gewünschten Erfolgen.


    1. Die "gewünschten" Erfolge sind die der Erwachsenen, ....der Trainer und unwissenden Eltern.


    2. Das was gesagt wird, ....ist der Fußball der Erwachsenen, ....oder nicht?


    3. Der gegnerische Trainer hat seinen Jungs wohl noch mehr erzählt (Taktik und so), denn wahrscheinlich spielen die nur deshalb so gut, weil dieser Trainer noch weiter von den eigentlichen Alterszielen abgewichen ist, als du. Das ist gängige Praxis, keine Sorge, ...um Gottes willen. :rolleyes:


    Meiner Ansicht nach liegt da genau das Problem. Niemand springt hier über seinen Schatten, denn wenn beide Trainer hier spielen ließen (wir sprechen von einer F Jungen), dann würden sie fast wie bei den Minis spielen und es stünde zum Schluß wahrscheinlich 9:8 oder so ähnlich. Sie hätten dann alles getan, worauf Fußball aufbaut:


    -sie hätten bei meinem Beispiel mindestens 8 Erfolgserlebnisse zu feiern
    -sie hätten einige Tore im Zweikampf, also im 1:1 verhindert
    -sie hätten gedribbelt, gedribbelt und nicht vorranging gepaßt, ....was erst in der E Thema ist.


    Erkennt ihr diesen Irrsinn. Klar verstehe ich, dass Du dich freust, ....aber wer meine Worte erkennt und versteht, ....der müßte wissen,


    -dass ich leider von der Wahrheit/Theorie spreche, die sich wegen Unwissenheit und teilweise wegen des Egoismusses bis hin zur Dummheit der Erwachsenen nicht realisieren läßt


    -aber auch davon spreche, wie es sein sollte!


    Gruß Andre :rolleyes:


    P.S. Damit wären wir dann auch wieder beim Thema, denn wenn das von allen so beherzigt würde, was ja in hundet Jahren noch nicht der Fall sein wird, ....dann hätten wir alle Ruhe und nur noch Fun. ;)

  • Ich habe für dieses Thema feine Antennen bekommen, deshalb meine Antwort, ....nö, finde ich bei genauer klarer Betrachtung nicht, es ist für mich die Wahrheit. Zudem finde ich das Wort -interpretieren- nicht richtig, ich berichte hier an seinem Beispiel -und es ist nur eines von tausenden- von Tatsachen. Gruß Andre

  • Aber auf alle Fälle ist es doch toll, wenn dort "Ruhe" in die Mannschaft eingekehrt ist. D.h. evtl. haben die Tips ja geholfen. Ich denke halte auch, manch einer hier möchte nur "Tips". Die Trainer / Betreuer die sich keine Gedanken machen sind hier ja Gott sei Dank nicht gerade stark vertreten.


    Auch Du, Andre, hast hier an mehreren Stellen sehr gute "Tips" gegeben - so ist das in Ordnung. Das man bei der einen oder anderen Frage "stutzig" wird ( Konditionstraining bei den Bambinis - 3 Std. oder 4 Std. die Woche :) ) ist ja klar. Aber laß uns doch auch mal freuen, wenn etwas klappt. Ich zitiere Dich ( na, ja - so, oder so ähnlich: "auch ich gewinne gerne"! )


    Ich hatte nach meinem ersten Beitrag dann deine Meinung zu der Frage Aufstellung ( 2-2-2 oder doch 3-3 ) für mich so angenommen. Hat besser geklappt als vorher, und wir haben auch die nächsten 2 Spiele gewonnen ! - Bin ich jetzt ein schlechter Mensch weil ich ( und die Kinder ) sich gefreut haben? ;) Vielleicht kann man ja die Statements eher in die Richtung "oh, hier läuft aber gar nichts richtig" schieben - und da gibt es ja dann auch oft von vielen Seiten "Einwende".


    Also Andre - ich mag Deine Schreibe - ich hoffe nur das nicht einige sich nicht mehr trauen, sich hier zu melden - ob nun berechtigte Kritik oder nicht - jeder sollte hier "frei" von allen Vorurteilen etwas sagen dürfen ! ( :) :) )

  • Andre


    Deine feinen Antennen in allen Ehren und sie sind grundsätzlich sicher auch berechtigt.


    Aus der Schilderung, dass ein Spiel hoch verloren wurde und die nächsten beiden knapper, kann ich aber noch kein nichtkindgerechtes Verhalten erkennen.


    Aus der Äußerung "Trainer ich glaube bald gewinnen wir unser erstes spiel." schließe ich eher, dass die Jungs nicht aufstecken und toll motiviert sind.

  • Hallo nochmals,


    solange ich die Kraft und den Willen habe, werde ich jedesmal anmahnen, was anzumahnen ist! Wenn tausend etwas falsch machen, ist falsch nicht richtig und wird es auch nie sein! Wenn das Anmahnen verschreckt, ....dann ist das mal so, besser als abnicken und derjenige macht es weiter falsch und ist dabei auch noch falsches Vorbild ohne es meist selbst zu merken. Ich habe selbst vieles falsch gemacht und dadurch, dass man mein Falschmachen hier angemahnt hat, einiges hinzugelernt, ...wobei ich fürchte, dass ich anderes immer noch falsch machen würde. Dieses Forum läßt auch Freunde zu und mich freut es insbesondere viel mehr, wenn ich einige zum Nachdenken gebrachte habe, auch wenn ich mich unbeliebt gemacht haben sollte. Das ist mir viel lieber, als ein sicherlich erfreuliches aber vor diesem HIntergrund simples 1:0. Solange Uwe mich nicht sperrt, bleibt denjenigen die das nicht lesen wollen die Sache mit der Ignorierliste, o.k.. Also freut Euch darüber und gut ist`s. Gruß Andre :huh:


    P.S. Und wenn es dann richtig läuft, das dürfen wir uns auch alle richtig freuen, sogar die Kinder, ...denkt mal drüber nach ?(

  • Sry wenn ich mal kurz abschweife:


    Andre, wieso wird jedes klitzeklitzekleine Thema hier von dir zu einer Grundsatzdiskussion erklärt? Überall, und wirklich in fast jedem Topic, steht das selbe. Ich befürworte ja deine Meinung, aber du machst anderweitigen Meinungsaustausch einfach durch deine ewigen Grundsatzdiskussionen zunichte.


    Das Thema hier handelt davon, dass die Kinder wohl manchmal undiszipliniert sind, und der Trainer gerne mehr Disziplin und Ruhe in der Truppe hätte. Was zur Hölle hat das mit dem "Fussball der Erwachsenen" zu tun? Hier geht's um nen pädagogisches Thema, und hat mit fussballerischem Ehrgeiz der Erwachsenen mMn nicht viel zu tun.

  • So, ich erkäre es nun zum letzten mal. Wer es recherchiert und mal genau liest erkennt, dass auch ich auf das Thema in meinem ersten Statement als Tippgeber eingegangen bin, ...genau wie alle anderen auch.


    Natürlich geprägt von den Diskussionen in den anderen Themen fiel mir dann nach meinem ersten bis dahin ganz normalen Statement folgender Satz des ansonsten sympathischen Schreibers auf:


    Zitat: ...Da habe ich meine jungs zur halbzeit gefragt ob sie einen unterschied merken, einer sagte ja heute sind wir besser das macht spass.Worauf ich sagte:seht ihr wenn ihr nur anähernd das macht was wir euchmitgeben klappts auch.


    Konkret hier fuhr ich bezogen auf meine nachfolgenden Statements die besagte "Antenne" aus. Hierbei kam es mir überhaupt nicht auf den sympathischen Schreiber an, sondern ich mahnte erneut für alle erkennbar den Trugschluss an und mehr nicht. Das würde ich auch jederzeit wieder tun, denn ich schaue nicht zu, wie jemand in einem gravierenden Punkt (für mich ist es einer) auf Grund einer eigenen Fehlmeinung (meiner Ansicht nach) seine Trainerzukunft aufbaut und fortsetzt.


    Deshalb dann auch mein vorletztes Statement von 22.52 Uhr, welches dir lieber Peter Pan eigentlich Erklärung genug gibt. Ich habe dem nichts mehr hinzu zu fügen, Gruß Andre und eine gesegnete Nacht :)


    P.S. Wünscht Ihr, dass man zuschaut, wenn Fehler in der Einstellung bemerkt werden, damit ihr/man sich schön auslassen kann, ...ist das richtig? Manchmal denke ich, dass es ein Kampf gegen Windmühlen ist und so gesehen gebe ich Dir/Euch recht. Bis jetzt war es mir das wert, langsam Zweifel ich aber. ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Hallo,


    ich wollte hier keine Grundsatzdiskusion oder gar einen Streit entfachen.Ich wollte nur Tips wie ihr mit den Jungs umgeht.Ich mache das jetzt seit ca.1 Monat also sollten bestimmte User nicht erwarten das ich alles perfekt mache und nicht jedes Wort oder jeden Satz auf die Goldwaage legen und einem das Wort im Mund umdrehen.Ich trainiere die Jungs weil es mir Spass macht. Wie gesagt ich wollte mich hier nur mit trainerkollegen austauschen, aber wenn hier ein Mr.Perfekt den Hobbypsychologen spielen muss werde ich das in Zukunft lassen.Schlieelich sind das Kinder und es freut mich wenn sie lachen und Spass haben und ich versuche die Kinder Woche für Woche zu motivieren.Wenn sie am Sportplatz sind und Fusball spielen ist das immer noch besser als würden sie irgendwo rumlungern und etwas anstellen oder sonst einen Blödsinn machen.


    Gruss Neuna