Flegelhafte Muttis

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo


    Nach langer Zeit konnte unser C Junge wieder dabei sein. Leider war es das letzte Saisonspiel. Er war seit November verletzt.


    Es war ein aufregendes Spiel. Wir führten nach der 1. Halbzeit mit 2 : 0. Aber als dann der Ausgleich viel wurden einige Eltern ...ne falsch Mütter zu reinsten Furien....Mensch meier das habe ich ja so noch nie erlebt.


    Klar, der Schiri hat das Spiel total verpfiffen. Auf Zurufe des Gegners gepfiffen und einfach sehr schlecht zum Ball gestanden.


    Naja, aber was so manche Eltern da von sich geben....da braucht man sich doch nicht wundern, wenn die Kinder auf dem Platz genauso los mosern. Zwei haben sich dann wegen Meckern auch ne gelbe eingehandelt.


    Da ist es mir als recht ruhige Mutti echt peinlich daneben zu stehen....Habe ihnen auch gesagt, sie sollen sich ein bischen zurücknehmen, da werde ich angeschaut wie vom Mars.....


    Sowas gehört sich einfach nicht, logisch, das der Schiri dann auch gegen uns pfeifft ist ja auch ein junger Kerl gewesen.




    Milky Way

  • ganz nett finde ich immer im Zusammenhang mit diversen Elternproblemen die Broschüre vom DFB: Fair ist mehr.


    Da wäre zum einen der Flyer, ich link den jetzt einfach mal hier
    Dazu passend gibts auch noch ein Poster hier


    Also sonen Flyer hab ich, wie man allerdings an weitere und an die Poster kommt weiss ich nicht, die hätte ich nämlich auch supergerne!

  • Hallo


    und danke für die Antwort.


    Den Flyer kenne ich sogar, habe ihn als Kopie hier irgendwo rumliegen.


    Das Problem ist halt, das die Eltern sich nix sagen lassen.... ?(


    Mosern selber wie verrückt rum....stellenweise echt unter der Gürtellinie und brüllen aber ihre Kinder von außen über den Platz an, das sie den Mund halten sollen.....ohne Worte.


    Ich habe sie sogar schon darauf angesprochen, da kommt dann, die sollen sich mal nicht so haben.


    Ich bin schon heilfroh, das diese Eltern nächstes Jahr mit in der B sind....... :thumbup:


    Ich glaube, manche Menschen ändert man nicht. Mir ist das Verhalten aber wirklich so peinlich, das ich mich dann wegstelle.


    Mit dem Trainer verstehe ich mich super, auch der dringt bei den Eltern nicht vor.....


    MilkyWay

  • Da ist es mir als recht ruhige Mutti echt peinlich daneben zu stehen....Habe ihnen auch gesagt, sie sollen sich ein bischen zurücknehmen, da werde ich angeschaut wie vom Mars.....


    Milky Way

    hm, das lag bestimmt and deinem nick ;)


    nee, mal im ernst, du hast schon recht. hab ich auch schon erlebt. meine mütter sind auch immer recht laut, aber nie bös. wenn, dann würde ich etwas sagen.
    das gilt auch für die gegnerischen mamas.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Mh wenn du sagst, die Eltern sind unbelehrbar, dann hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie man da reagieren sollte. Vielleicht sollte der Trainer mal ein Wort mit denen reden.


    Das mit den Flyern finde ich von daher gut, weil ich denke, viele Eltern wissen garnicht was sie ihren Kindern mit der dauernden Brüllerei antun.

  • Das Geschrei am Spielfeldrand ich eine absolute Unart, die im Jugendfußball unbedingt eingedämmt werden muss. Wer rumschreien will, soll in ein Bundesliga-Stadion gehen. Da bringt das Geschrei übrigens genauso viel wie auf dem heimischen Fußballplatz. ;)


    Dass sich solche Eltern von anderen Eltern nicht belehren lassen, ist wohl nicht zu ändern. Ich verstehe allerdings den Trainer nicht. Ich an seiner Stelle würde mir die Schreierei verbitten. Bei uns werden die Eltern bereits in den jüngsten Jugendmannschaften aufgeklärt, warum sie das "Coaching" unterlassen sollen. Die meisten kapieren das auch und sind guten Willens. Spätestens, wenn man sie dann zwei oder dreimal ermahnt hat, ist in der Regel Ruhe. Bei den Härtefällen, die es partout nicht verstehen wollen, kann dann auch ein Platzverweis ausgesprochen werden. Ich bin da inzwischen ziemlich radikal und würde sogar so weit gehen, ein Spiel abbrechen zu lassen, wenn Eltern sich nicht benehmen können. Als Trainer muss man da ganz klar Stellung beziehen. Wenn der Trainer die Eltern anspricht und ihnen sagt, dass er das Spiel abbrechen lässt, wenn das Geschrei nicht aufhört, dann wirkt das Wunder. Insbesondere dann, wenn die Eltern wissen, dass er das auch durchzieht. Dazu muss der Trainer aber 100%ig dahinter stehen und auch die Rückendeckung des Vereins haben. Das funktioniert natürlich nur, wenn der Trainer auch in dieser Hinsicht Vorbild ist.

  • Hallo


    Die Eltern haben schon zu mir gesagt, na wenn der Trainer denen nicht sagt, was sie machen sollen...... :(


    Unser C Trainer ist ein ganz ruhiger und ich bin dankbar dafür. Er ist sachlich und ganz selten wird er laut. Ich kenne ihn seit 2001 und kann es an einer Hand abzählen wann er mal lauter wurde.


    Das Problem ist, diese Muttis sind erst seit dieser Saison dabei, weil unser Verein mit deren zusammengegangen ist. Da nicht genug Kinder zusammen kamen.


    Sollte er mal auf den Tisch kloppen, würden sie ihn bestimmt die Kinder nicht mehr zu den Spielen fahren. Doofe Situation. Ich weiß, das ihn das auch ankotzt. Versuche ihm zu helfen wo ich oder mein Mann kann. Fahren Kinder zum Training und nach Hause und einer von uns fährt auch immer mit zum Spiel.


    Die Jungs werden 15, die finden das vielleicht normal sich so auf dem Feld zu belöffeln. Liegt ja auch am Alter, da geht er auch dazwischen und sagt ihnen, das sie auf dem Feld Ruhe bewahren müssen.....mit den Eltern geredet hat er auch , so wie ich, aber die ziehen halt "ihr Ding" durch.


    PS. Ich bin euch dankbar, das ihr mir antwortet, mir ist bewußt, dass das ein Forum für Trainer ist :thumbup:

  • PS. Ich bin euch dankbar, das ihr mir antwortet, mir ist bewußt, dass das ein Forum für Trainer ist :thumbup:

    Ich habe Dir zwar glaube ich noch nicht geantwortet, kann Dich aber, was das angeht, beruhigen: Auf der zuallererst zu sehenden Seite steht ganz klar "Fußballforum für Trainer, Betreuer, Eltern und Fans", somit bist auch Du Teil des ganzen ^^ :D ;)

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • hallo milkyway


    eine typische mistsituation, wie sie häufiger bei wettspielen nicht vorkommen kann. es scheint hier aber zu wenig aufklärung seitens des trainers gemacht worden zu sein. wenn ich eine neue mannschaft übernehme, verfasse ich als allererstes einen elternbrief, wo definitiv immer drin steht: zwiegespräche zwischen feld und rand finden nur zwischen spielern und trainer statt! vielleicht sollte irgendeiner den übereifrigsten mal erklären, das überschüssige energien ausschließlich in motivatorische rufe umgesetzt werden sollten, bzw. in hilfestellungen außerhalb des spielfeldes. hatte selber schon öfter solche erlebnisse, wo die eltern über die stränge geschlagen haben. ein paar energische worte meinerseits in der pause oder nach dem spiel reichen aber meistens. versuch deinen trainer mal zu mobilisieren. die eltern müssen auch unbedingt die gründe kennen, warum sie sich am spielfeldrand zu benehmen haben (image der mannschaft wird geschädigt, kinder ahmen nach, schiedsrichterbeleidigungen sind derart unsportlich, autorität des trainers wird untergraben usw.)


    vielleicht bekommt ihr das ja hin.

    "Ihr vier spielt jetzt drei gegen zwei!" ;)


    "Der Verteidiger wurde fair vom bein getrennt!"


    "es ist enorm wichtig, dass man neunzig minuten hundertprozentig ans nächste spiel denkt!"

  • hallo
    habe auch schon mal ein beispiel erlebt wie lästig bzw. gefärlich übereifrigen mütter sein können.
    es kann sein das ich die geschichte schon einmal geschireben habe ich bin mir nicht mehr sicher.
    also wir hatten ein d-spiel nach dem Spiel kam es zu einer Prügelei von ca 6-10 Spielern
    die trainer und der Schiedsrichter wollten sofort das unterbinden
    und einige mütter haben zu ihren söhnen rein gerufen das "Sie sich ja nichts gefallen lassen sollen"
    die väter waren vergleichs weise rühig
    lg
    hans

  • Ich denke, dass man das nicht verhindern kann. Die Eltern werden es auch weiterhin tun, auch wenn man es ihnen sagt, dass es besser wäre, wenn sie sich zurückhielten.


    Ich war auch als Beobachter auf einem Turnier, wo ein etwas pummeligeres Kind ziemlich oft seinen eben "mächtigen" Körper gegen seine Gegner eingesetzt hatte. Der Schiedsrichter hat es zum Teil abgepfiffen, zum Teil aber nicht, was auch soweit in Ordnung war. Nach einer weiteren rustikaleren Aktien des Spielers schreit eine Mutter des Gegners "Schri man, jetzt tu doch endlich den Fettsack raus". Wenn das nicht schon unterste Gürtellinie ist, aber dann ist der Vater des Spielers zu der Frau hin und beide haben sich aufs übelste beschimpft. Als die gegnerische Mannschaft ein Tor schoss, rannte die Frau zu dem Vater und schrie "da habt ihr die gerechte Strafe für so einen fetten Spieler".
    Und macht euch auf etwas gefasst:


    Das war in der E-Jugend - dort wo die Eltern zum Teil noch viel schlimmer und intensiver sind, als bei älteren Jugenden.
    Update; Vielleicht könnte man ja einführen, dass solche Eltern gnadenloses Platzverbot bekommen.

    Fussball muss Spass machen - aber ohne Siege kein Spass

  • Das hoffe ich schwer, dass es hier zu Platzverboten kommt, denn DAS gehört sich jetzt wirklich nicht, was sich da zugetragen hat:



    http://www.20min.ch/news/zuerich/story/27455017



    ""Böse Fussballeltern




    10-jährige Mädchen sollten Hosen runterlassen





    Trotz Sieg am Fussballturnier des FC
    Dielsdorf ist zwei zehnjährigen Mädchen das Lachen vergangen: Mehrere
    Mütter der Gegnermannschaften wollten sie nötigen, die Hosen
    runterzulassen – um so ihre Weiblichkeit zu beweisen.


    «Hosen runter!», forderten Mamis an
    einem Fussballturnier von zwei Spielerinnen. Nur weil diese besser
    spielten als ihre Kinder.
    Die Mutter eines der betroffenen
    Mädchen konnte dies in letzter ­Minute verhindern. «Die Erwachsenen
    haben sich wie Teenager aufgeführt», sagte sie gegenüber der «Zürcher
    Landzeitung». Ihre Tochter sei extrem geschockt.
    Fassungslos
    über den Vorfall ist auch Daniel Frei, Präsident des FC Dielsdorf: «Das
    ist jenseits – so macht es keinen Spass.» Ausge­artet sei die
    Situation, weil die beiden Fussballerinnen die meisten Tore geschossen
    und kurze Haare hätten. «Da heisst es schnell mal ‹so gut spielt doch
    nur ein Junge›», weiss Frei.
    Für die Verlierer-Muttis könnte
    der Vorfall Konsequenzen haben: «Der Klub kann sie bestrafen – mit
    einem Platzverbot oder einer Busse», sagt Willy Scramoncini, Leiter des
    Spielbetriebs beim Fussball­verband Region Zürich. Er stellt fest, dass
    Eltern immer fanatischer werden: «Für viele steht nur noch das Siegen
    im Vordergrund – sie werden auch mal laut.» ""


    Als ich den Artikel las, musste ich 5 mal Anlauf holen, so schockiert war ich.

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • Tja, es hat schon seinen Grund, wenn in den Spielen der Kleinfeldmannschaften die Eltern nicht mehr am Spielfeldrand stehen dürfen, sondern hinter die Absperrungen/Bande müssen.Bei einigen Spielen haben sich die Eltern (Vorbild Nr.1) am Spielfeldrand geprügelt. Ich war bei einem Spiel selbst dabei, als die Eltern der eigentlich überlegenen gegnerischen Mannschaft schon vor dem Spiel über meinen Betreuerkollegen meckerten, der pfeifen wollte. Über das Spiel himnweg wurde jede Entscheidung angezweifelt, so dass die Jungs des Gegners das Spielen einstellten und verdient 4:1 auf die Mütze bekamen.
    Wobei - ganz neutral gesehen- mein Kollege zwar nicht immer richtig lag, aber tendenziell eher zu Gunsten der Gegner entschied.
    Im Laufe der Zeit und der Altersstufen lässt das Interesse der Eltern immer mehr nach, so dass zum Schluss in der C/B/A-Jugend nur noch die echten Fussballanhänger am Spielfeldrand stehen, was wiederum zu Problemen bei Auswärtsspielen führt.
    Schreiende Eltern gibt es immer, der Trainer muss energisch einschreiten. Auf dem Platz hat ER den "Erziehungsauftrag" und das Hausrecht!
    @ Christoph
    unglaublich, was sich dort zugetragen hat. Ich selbst habe seit Jahren Mädchen in der Mannschaft.Mädels sind aufgrund Ihrer schnelleren körperlichen Entwicklung häufig den Jungs überlegen, sie müssen sich nur trauen. Und dann stehen Menschen am Spielfeldrand, die solche Sachen fordern; die selbst Kinder erziehen? Schon mal was von Respekt und Anstand gehört?
    Verliert den Glauben an die Menschheit nicht....