Ich bin nicht glücklich darüber

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich bin nicht glücklich über die gesamte Situation.


    Wir haben 2 E-Jugend Mannschaften ,eine spielt in der Kreisliga,eine Kreisklasse.


    Die in der Kreisliga steht auf Platz 1 und unser Ziel ist schon der Aufstieg in die Bezirksklasse.Mein Kader besteht aus 13 Kindern,es ist so schon immer schwer , mit 5 Auswechselspieler zu fahren.


    ich würde gerne 3 Kinder in der zweiten mitspielen lassen,das sie körperlich noch sehr klein sind und ein später 99er Jahrgang ,einer hat am 30.12. 99 Geburtstag.


    Darf ich nicht,weil , wenn sie eine halbe Saison in der höherwertigen Mannschaft gespielt haben,dürfen sie nicht runterwechseln.


    Totaler Blödsinn.


    Ich versuche aber ständig,alle aufgestellten Kinder mitspielen zu lassen - ja Andre - ich habe die Philosophie des Kindersportes Fußball durchaus verstanden und auch einen deiner Sätze - es geht hier um die goldene Ananas :D und um keine Ergebnisse


    jetzt stehst du aber am Sonnabend gegen den Tabellenzweiten und spielst das entscheidene Spiel


    und wechselst in der ersten Halbzeit fast alle Kinder ein


    und dann sagt dein Co-Trainer


    das Gewechsle bringt Unruhe,was richtig ist


    der Spielfluß wird ständig unterbrochen


    und auch die Eltern meinen,heute geht es um die Meisterschaft,sie verstehenmein Anliegen,aber heute sollten wir mal an den Sieg denken


    und ich lasse die besten die 2.Hälfte durchspielen und wir gewinnen


    trotzdem bin ich nicht sehr glücklich darüber


    ich habe den 3 Kindern meine Entscheidung erklärt, dass wir als Team heute gewinnen wollen


    Sie haben große Rückstände , einer war lange krank, der zweite kam aus der zweiten E,wollte auf Grund des Trainers dort aufhören,das hatte ich ihn jetzt mit integriert,der 3. ist beimTraining - kindgemäß nicht so bei der Sache wie die anderen -


    aber ich habe am Sonnabend meinen Grundsatz gebrochen - weil ich auch an die anderen 10 Kinder gedacht habe,die ständig fleißig trainieren und alles geben und die siegen wollten und den Titel möchten


    die dann traurig draußen stehen und zusehen müssen,wenn es leider nicht so läuft


    Also , was ist das der Rat?


    Zu einer Mannschaft gehören nicht nur die " Schwachen "

  • Hallo Andtrai,



    ich sehe da gar kein Problem. In einem wichtigen Spiel einmal nicht wie gewohnt durchzuwechseln, ist aus meiner Sicht völlig OK und auch gegenüber den dreien (die zudem Rückstände haben) vertretbar. Ich gehe davon aus, dass das Aufstiegsziel auch rechtzeitig kommuniziert wurde und daher jeder sich darauf einstellen konnte, dass in einem engen/wichtigen Spiel nicht alle (gleichmäßig) zum Einsatz kommen können.



    Unter Ausbildungsgesichtspunkten halte ich es ohnehin nicht für ratsam, mit 5 Auswechselspielern zu fahren, da dann aus meiner Sicht alle zu viel draußen stehen müssen und damit wichtige Ausbildungszeit verloren geht. Lieber solltest du einmal einen oder zwei Spieler nicht mitnehmen und rotieren.



    Unabhängig von der von dir zitierten Regelung, die ich ich persönlich unter Fairnessgesichtspunkten gegenüber den unterklassigen Mannschaften OK finde, würde ich den Kader nicht unter 12 Kinder reduzieren, da man sonst wegen Krankheiten zu leicht in Personalnot gerät. Außerdem kann dann doch kein Kind an Spieltagen an Familienfeiern, Geburtstagen o.ä. teilnehmen, da du dann ja schnell ohne Auswechselspieler wärst.



    Ich selbst habe 12 Kids im Kader und es kommen auch alle umfangreich zum Einsatz. Falls keiner krank, im Urlaub oder sonstwie verhindert ist, fahre ich auch mit allen, gebe aber zu, dass es nicht immer einfach ist, alle gleichmäßig viel spielen zu lassen. Sehr viel mache ich davon abhängig, ob ein Kid sich anstrengt. Jeder kann mal einen schwachen Tag haben und solange er versucht, das Beste daraus zu machen ist das auch in Ordnung. Stelle ich aber fest, dass ein Spieler trotz entsprechender Aufforderung an diesem Tag keine ausreichende Einsatzbereitschaft zeigt, bekommt er halt weniger Spielanteile, was so auch akzeptiert wird.



    Also, nicht zu viel grübeln, es läuft doch bei euch offensichtlch gut. :thumbup:



    Schöne Grüße



    Coach99

  • Das hört sich nach Druck aus verschiedenen Richtungen an.


    Du wirst es nicht allen recht machen können, also tu das, was Du am ehesten mit deinem schlechten Gewissen vereinbaren kannst.
    Hört sich blöd an, ich weiss, ist aber so.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Glück Auf erstmal in die Runde,


    ich bin Trainer einer E-Jugend junger Jahrgang in der Kreisklasse und lese hier schon eine Weile mit. Das Forum hier ist wirklich eine willkommene Bereicherung für mich, man ist ja eigentlich immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und Lösungsansätzen.


    Tach Andrea ;-). Wir haben so gut wie das gleiche Problem, außer das es bei uns wohl noch etwas verschärfter ist. 15 Mann in der E-Jugend, teilweise F-Spieler dabei, da zu wenig Kinder für eine F-Mannschaft dieses Jahr. Trotzdem sind wir im ersten E-Jahr vorn mit dabei und haben auch noch die Chance, den Aufstieg in die Bezirksklasse zu schaffen. Das hätte vor der Saison so keiner für möglich gehalten.


    Und jetzt kommt das große ABER, weil wir 15 Kinder haben und logischerweise alle zu ihrem Recht kommen sollen. Gestern zum Beispiel haben wir beim Spielstand von 5-0 komplett durchgewechselt und damit unser Spiel selbst zerstört und in Kauf genommen, unser Torverhältnis nicht zu verbessern (Wir haben einen Punkt Rückstand zum Spitzenreiter und das schlechtere Torverhältnis, Spiel ging 5-1 aus). Trotzdem regte sich wieder ein Elternteil über die Auswechslung ihres Sohnes auf, weil dieser angeblich nicht lange genug gespielt hat. Ich bin heilfroh, wenn die Saison zu Ende ist, weil das ständig aus irgendeiner Ecke kommt und an den Nerven zerrt. Trotzdem lassen mein Trainerkollege und ich da keine Luft ran und erklären immer unsere Beweggründe für unsere Entscheidungen.


    Du kannst machen, was du willst, aber nie wirst du es allen Recht machen können. Das ist einfach so. Manche Tage ist es nicht einfach das auszuhalten. Wir hatten gestern eben auch wiedermal so einen Tag. Ich weiß nicht, ob ich nocheinmal mit 15 Mann in eine Saison Kleinfeld E-Jugend gehen würde. Eher nicht, nur es gab keine echten Alternativen voriges Jahr, also Augen zu und durch.


    Andrès Philosophie ist mir aus dem entsprechendem Faden schon geläufig und ich finde sie auch nicht schlecht, nur sehe ich das auch wie Andrea, die besseren Jungs im Team merken in dem Alter, dass die Mannschaft durch die viele Wechselei geschwächt wird. Das ist einfach so. Da einen vertretbaren Mittelweg zu finden ist sehr schwer. Wir versuchen halt dann zusätzliche Testspiele einzubauen, um die Einsatzzeiten gerechter gestalten zu können. Aber in entscheidenden Spielen den Sieg herschenken finde ich auch unverantwortlich und unfair denen gegenüber, die sich eben das Quäntchen mehr als andere anstrengen.


    "Du wirst es nicht allen recht machen können, also tu das, was Du am ehesten mit deinem schlechten Gewissen vereinbaren kannst."


    So sieht`s in dem Fall aus. Treffend formuliert.

    __________________________________________________________


    „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“
    Karl Lagerfeld

  • war doch alles in Ordnung? Finde ich zumindest.


    In einem wichtigen, knappen Spiel einige Spieler weniger spielen zu lassen finde ich ok. Die einsatzzeit kannst du ihnen ja geben, wenn ihr vielleicht schon vorzeitig meister/aufsteiger seid. Oder du kannst sie gegen vermeindlich schwächere Gegner länger spielen lassen.


    Ich denke, keiner behauptet man solle jedes Kind im Kader in jedem Spiel gleichviel spielzeit geben. Vielmehr denke ich, dass auf die Saison gesehen ein gutes Mittelmaß erreicht sein sollte.

  • Ich finde auch man kann dir nicht viel vorwerfen. Ich handhabe es ähnlich. Gegen schwächere Gegner lasse ich dann mal meine Schwächeren durchspielen und wechsle meine Stärkeren aus und andersrum. Ich halte auch nicht viel von einem zweistelligen Sieg für uns wenn er sich vermeiden läßt. Genausowenig wechsele ich stur nach Spielzeiten der einzelnen Spieler. Es kommt ja auch mal vor das deine besseren Spieler einen schlechten Tag haben, da wird ja auch gewechselt.

  • Danke für die Worte.


    Ich werde die Idee aufgreifen und nicht alle 13 mitnehmen.Dann eher 2 Mann rotieren lassen.


    Außerdm kommen jetzt ja wieder ein paar Turniere und Freundschaftsspiele. Werden die anderen dort mehr eingesetzt.


    Gruß Andrea

  • Finde auch alles richtig gemacht und auch das mit dem wichitgen Spiel.


    Allerdings würde ich nie und nimmer rotieren in dem Alter und jedesmal alle Kinder mit nehmen.


    Wie willst Du das den Kindern gegenüber begründen? Denke nicht mal das es einigen so wichtig ist ob sie 5 Minuten mehr spielen oder weniger aber dabei sein wollen alle und finde ich auch für den Mannschaftsgeist sehr wichtig!!!


    Und wenn Du dann nicht jedesmal 2 aussortierst und zwar so das JEDES Kind gleichviel über die Runde aussortiert war wirst Du Vorwürfe der Eltern bekommen


    Wie gesagt würde ich nie und nimmer tun!

  • Hallo,


    wenn Du hier im Forum blättern würdest, könntest Du sehen, dass ich vor langer Zeit einmal genau das gleiche Problem hatte.


    Ich glaube es war die Hallenkreismeisterschaft, wo meine F oder E -ich weiss es nicht mehr genau- Titelambitionen hatte. Ich, ....völlig geil aufs Gewinnen, ...mit einer wirklich guten Mannschaft. In der Mannschaft waren ca. 3 Spieler, die bei Ballverlust zu langsam reagierten. Ihnen war auf Grund ihrer Laufgeschwindigkeit zudem noch Grenzen gesetzt, was zu "gefährlichen" Situationen und Torschancen des Gegners führte.


    In der Hinrunde ließ ich sie aus "trainertaktischen" Gründen nur vorne Spielen (Halle: 2:1:2). Das klappte prima, so dass wir in die Endrunde schafften. Dort stieg der Gegnerdruck und ich wollte gewinnen. Dann stellte ich -genau wie Du hier die Frage, ob es o.k. wäre, nur die Stärksten spielen zu lassen. Ich bekam das o.k. von dem überwiegenden Teil der Trainerschafft hier. Die meinten es natürlich alle nur gut und ich zog das so durch. Die Spieler selber zeigten beim Gespräch in der Kabine sogar noch auf und outeten sich und teilten mehr oder minder von selber mit, dass sie wohl aussetzen wollten. Ich zog das so durch. Die Eltern hatten dafür auch noch verständnis, weil auch sie wollten, dass wir gewinnen. Ich weiss es nicht mehr, aber ich glaube wir waren auf den dritten Platz gekommen, alles nahe zusammen.


    Kurze Zeit später überkamen mich Selbstzweifel. War es das Wert gewesen meine Jungs nicht einzusetzen? War das Kindgerecht? War es so wichtig ob Platz 1 oder 2005?


    Meine entstandene Einstellung kennst Du ja anscheinend :) , ...ich sage Dir, ich konnte übertrieben gesagt nicht mehr in den Spiegel schauen. Ich habe mich dafür geschämt, vor allem, nachdem ich meine Einstellung komplett geändert habe. Ich rate Dir dringend, so nicht zu verfahren. Du machst Dich aus meiner Sicht, genau wie jeder andere der dir ein JA für die Aktion hier mit auf den Weg gibt, absolut schuldig im Sinne der Anklage! Mein Rat: Nimm alle mit und wechsel bis die Balken sich biegen :!:


    Hör auf dein Gefühl

  • Absolution kann keiner erteilen.


    Du bist der Trainer und trägst die Verantwortung. Wichtig ist immer das man seine eigenen Entscheidungen verantwortet bzw. sich selbst noch im Spielgel ansehen kann. Es gibt Entscheidungen, da weiß man immer erst nachher ob man richtig oder falsch gelegen hat. Was wäre zum Beispiel wenn man ein solches Spiel verliert, obwohl man nur die starken Spieler eingesetzt hat, und die etwas schlechteren wenig oder garnicht gespielt haben.?


    Entgegen Andre bin ich der Meinung das es Gründe geben kann, von seiner eigentlichen Philosophie abzuweichen bzw. dies in besonderen Einzelfällen so zu handhaben. Aber wo fängt es dann an richtig oder falsch zu sein? Das ist und bleibt immer ein schwieriger Balance-Akt.


    Wer sonst alles oder das meiste richtig macht, darf auch mal Fehler machen bzw. muss sogar mal Risiken (Aufstellungen, Taktik etc.)eingehen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Keine Absolution :evil:


    aber ich denke, es stecken viele Wahrheiten in euren Gedanken.


    Am Ende kann man es keinen recht machen.


    Und ich hatte heute mein drittletztes Spiel um die Meisterschaft und alle haben gespielt :D


    und gewonnen :D


    Alle werden spielen und auflaufen und wenn es nur paar Minuten sind und trotzdem wollen wir den Titel und danach werde ich die letzten 2 Spiele auch so wechseln.


    Denn alle Kinder haben dafür ein Jahr so gearbeitet und freuen sich darauf und ich habe gemerkt,dass es ihnen wichtiger ist ,dabei zu sein ,und wenn es paar Minuten sind als gar keine .