Turniere sind langweilig ;-)

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    Ich habe die Überschrift nicht ohne Grund mit einem Smiley versehen.


    Und als Trainer sind Turniere auch alles andere als langeweilig.
    Ich hatte jedoch Gelegenheit, bei dem Turnier meiner Tochter (U13) als Papa dabei zu sein.
    Das war echt mal eine neue Erfahrung, die sich mir, als Trainer einer E-Jgd, noch nie eröffnet hatte.


    Die Zeit zwischen den Spielen zog sich wie Kaugummi. Man konnte nur rumsitzen. Davon ab, die Spiele waren auch nicht so interessant.


    Was ich eigentlich damit sagen will ist, ich habe gelernt, entgegen meiner bisherigen Einstellung möglichst viele Turniere zu spielen, in Zukunft
    auch ein wenig mehr an die 'armen' Eltern zu denken.


    Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Cheers


    Tom

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • ja sicher. einen ganzen tag turnier spielen, von 11.00 - 19.00 uhr bei einer nettospielzeit von 6 x 15 Minuten, ist keine seltenheit.
    da gibts zwar viele leckere sachen, tolle tombolas und viele nebenschauplätze, aber spannend ist das wirklich nicht.
    zumal die konzentration dann bei den entscheidenden spielen immer weg ist!
    am schlimmsten bei schlechtem wetter oder in der halle!
    so such ich mir immer turniere aus wo das wetter schön ist und gänseblümchen auf dem rasen wachsen :thumbup:

  • Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ja und nein. Ich gehe nur an Turniere, bei denen der Veranstalter für vernünftige Anzahl Teams sorgt. Ideal sind 2 x 4 Teams mit je einem Platzierungsspiel und Finalspiel für jedes Team => 5 Spiele pro halben Tag. Auch 2 x 5, 2 x 6 oder 3 x 4 Teams sind akzeptable, bei mehr als 12 Teams melde ich mich wieder ab. Ich sage das jeweils schon bei der Anmeldung um Missverständnissen vorzubeugen. Bis jetzt bin ich so sehr gut gefahren, auch wenn etliche Veranstalter eine solche Anmeldung nicht annehmen.

  • Moin,


    ja Turniere sind meistens langweilig...


    Das ergibt sich automatisch aus den unterschiedlichen Erwartungen der Beteiligten an das Turnier. Der Veranstalter will Geld verdienen durch den Verkauf von Essen und Getränken. Dazu braucht er möglichst viele Mannschaften, möglichst auch aus derm Umgegend, damit auch Oma, Opa, Tante usw. kommen können. Das erhöht die Einnahmen und die Wartezeiten, senkt aber die Spielzeiten.


    Die Trainer wollen meistens gegen neue unbekannte Mannschaften spielen und das möglichst viel/lange.


    Die Kids wollen eigentlich die ganze Zeit spielen oder manche eben auch nur essen, Lose kaufen usw.....


    3 unterschiedliche Erwartungshaltungen, die nicht zueinander passen.


    Sportlich machen sogenannte Miniturniere mit 3 oder maximal 4 Mannschaften Sinn.


    ciao
    BB

    ---- Sinnvoller Einsatz der Shifttaste sowie der Interpunktion erhöht die Lesbarkeit aller Postings signifikant. ---

  • In der Tat sind Turniere langweilig.


    Aber seien wir mal ehrlich... Gibt es einen Verein der Turniere veranstalten würde, wenn da kein Geld bei rumkommt? Vermutlich leider nicht, ich kann nichtmal sagen, dass wir dann noch Turniere machen würden.
    Und ich denke das ist eines der Hauptprobleme.


    Je mehr du die Leute animieren möchtest desto mehr Personal benötigt man. In einem anderen Thread habe ich vor kurzem von der Planung unserer Hallenturniere berichtet. Es fielen Dinge wie Tombola, Live-Übertragung in den Kantinenbereich, Bilder vom Turnier auf einem Bildschirm, gute Musik, witzige Hallensprecher, etc. All das hatten wir. Darüber hinaus haben wir Halbzeit- und Endstende der Bundesliga eingeblendet. Ich hatte den Eindruck die Zuschauer hatten große Freude an all den Dingen und trotzdem fehlte auf Dauer irgendwie der Spass... Obwohl sich alle Organisatoren und Helfer reingelegt haben und teilweise weit über der eigentlichen Belastungsgrenze gefahren sind.


    Für die Sommerturniere waren z.B. Gastauftritte irgendwelcher Tanzgruppen kurz im Gespräch... Aber auch die wollen Geld und irgendwie ist das alles nicht ideal.


    Wenn also jemand eine Idee hat wie man es den Eltern erträglicher machen kann sind wir da immer sehr dankbar ;) Unser Primärziel ist nämlich immer der Spass gewesen. Auch wenn ich zugeben muss das wir es nicht mehr machen, sollte irgendwann das Geld fernbleiben.


    Gruss Yannik

  • Alles eine Frage der Erwartungshaltung!!!


    Wenn ich nichts außergewöhnliches Erwarte, kann ich auch nicht enttäuscht werden.


    Fakt ist ich erwarte nichts besonderes, außer das vernünftige Gegner und vernünftige Spielzeiten vorhanden sind. Das bedeutet, das man sich nicht wahllos Turnier aussuchen sollte, sondern sich sehr genau überlegt was und wo es wirklich Sinn macht.


    Langeweile muss nicht aufkommen. Schleißlich gibt es Kartenspiele, Gameboys und Musik mit Kopfhörern für die Mannschaft und Gespräche inkl. Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen. Da ich gute Kontakte zu den mitfahrenden Eltern pflege können da echt gut, interessante Gespräche (unabhängig vom Fußball) geführt werden.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • also ich finde tunier eigentlich ganz interessant zum zuschauen
    ich schaue fast alle tuniere an bei dehnen eine mannschaft unseres vereins spielt und ich zeit habe
    lg
    Hans

  • Zur Zeit habe ich ja keine Mannschaft. Als Trainer mit der Einstellung gewinnen zu wollen, hatte ich Stress und ein Turnier ging egal wie lange es tatsächlich war, um wie im Flug. Eine nächste Mannschaft werde ich anders betreuen, mit Stuhl von Big Bopper, das habe ich mir fest vorgenommen!


    Als Koordinator schaue ich kurz, wie die Jungs so spielen, ob sie richtig dabei sind, ob sie in der richtigen Mannschaft sind, wie sie im 1:1 in der Defensive sind (D Jugend).


    Als Vater von drei Söhnen die in der F/D/C Jugendspielen regen mich die Turniere regelmäßig auf. An guten Tagen trinke ich drei Kaffee und esse das größte Stück Kuchen das ich bekommen kann. Dabei quatsche ich gern und mit den anderen Väter kommen teilweise gute Fußballgespräche heraus. Vor allem schütze ich oft den Trainer, weil die Väter ärgern sich oft darüber, dass der nichts ins Spiel ruft. Da heißt es oft, dass hätte der Andre damals viel besser gemacht. Wenn ich dann mitteile, das ich finde, dass ich da total scheisse war, gehts richtig los. So kriege ich die Zeit dann auch schnell um.


    Dann sind da noch die Mütter, die sind auch recht schick und da geht die Zeit zudem um ;)


    Worauf es aber ankommt ist, dass die Kinder so lange rumsitzen, Kopfschmerzen kriegen etc.. Das haben wir zwar schon woanders diskutiert, aber ich rege es hier auch nochmal an:


    Die Ausrichter solcher Turnier sollten aufhören, so riesige Turniere abzuhalten. Insbesondere dort, wo keine Hallennutzungsgebühren anfallen ist das doch möglich. FÜNFER-Turniere heißt das Zauberwort. Kaffee, Kuchen, Brötchen, Musik. Zackig, Knackig, Kurz und schmerzlos. Hinfahren, kicken und ab nach Hause und nichts anderes. Bis auf eine Aufnahme fährt unsere (meine :) ) D 1 schon auf gar keine anderen Turniere mehr. Lieber kurz und dafür eins mehr. Da kommt genug in die Kasse, seit sicher. Zudem können an einem Tag bei optimaler Nutzung zwei Turniere abgehalten werden, vielleicht sogar drei. Da haben alle weniger zu tun, denn wer morgens aufgebaut hat, braucht am Abend nicht mehr abbauen.


    Hier gibt es einen Verein der seine Mannschaften sehr hoch spielen hat. Die richten beispielsweise ein Megaturnier aus, das geht von Freitags bis Montags (Pfingsten). Da hast Du Pausen da wächst dir ein Bart :D;( . Die schrieben neulich eine Mail an unseren Verein und fragten an, warum wir uns nun zum zweiten Mal nicht mehr angemeldet haben. Zudem standen sie in der Zeitung und fragten nach Vereinen, die noch Lust hätten, doch noch mitzumachen. Anscheinend kommen auch andere nicht mehr, weil es einfach zu lang ist. Angebot und Nachfrage regeln die Sache schon. Dazu gehört, dass ihr solche Turniere nicht mehr ansteuert und auch mitteilt, warum. Zudem könnt ihr euer eigenes Turnier ja mal als fünfer Turnier ausrichten. Die vier Gäste werden die Werbetrommel schon drehen, das hat einen Schneeballeffekt.


    Übrigens kostet hier eine Halle in der Stunde 7,50 Euro. Vereine brauchen das nicht zu bezahlen. Privatleute schon. Das ist wirklich ein riesen Argument für Turniere mit 12 oder 18 Mannschaften in der Halle in zwei oder drei Gruppen.


    Gruß Andre

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Andre kann es sein das du irgendwie aus meiner Nähe kommst? :D


    Ich kenne nämlich ebenfalls einen solchen Verein mit Meegaturnier über Pfingsten. Und es stimmt, schön ist das wirklich nicht mehr....


    Naja was will man machen....

  • am besten im Freien 10 Mannschaften in 2 Gruppen eingeteilt auf 2 Spielfeldern , Turnierdauer ca. 3 Stunden


    oder wie unsere Nachbarn in Schwartau das machen: 24 Mannschaften, gespielt wird auf 4 1/4 Feldern,
    Dauer 4 Stunden und viele starke Mannschaften im Feld.



    In der Halle entscheidet der Zeitplan und Spielmodus, 10 Mannschaften können von der Dauer her übel sein oder auch o.k. sein, je nachdem wie genau man die in der F-Jugend nicht existierende Plazierung ausspielt. In Lübeck werden oft 2 Jugendturniere hintereinander gespielt, jeweils mit ca. 3 Stunden Dauer ist sehr beliebt und für Eltern und Spieler gut zu verkraften.



    gruß
    thom

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz